Veröffentlicht 21. Juni 200520 j Hallo, habe eine Frage an die, die Ahnung haben. Soll ich lieber eine neue Ölpumpe kaufen oder die eingelaufene Pumpe mit riefen die beidseitig vorhanden sind an den Ölpumpenrädern und im Gehäuse vorhanden wieder verwenden. Die tiefen Riefen passen ja zueinander. Bei einer neuen Ölpumpenrädern bleiben die Riefen im Gehäuse als öldurchschlupf vorhanden, was bei der Alten nicht geschehen kann. Habe selbst nicht lange darüber nachgedacht und mal die Frage eingestellt. Grüße
21. Juni 200520 j Hi Matthias, das kommt ganz darauf an, wie tief die Riefen sind - irgendwann ist das Ding halt tot. In meinem CS habe ich die Pumpe auch mit vorhandenen Riefen wieder eingesetzt, war aber auch nur ganz wenig riefig. Hast Du mal 'n paar Bilder? Edit: jetzt sind welche da! Die würde ich wieder einsetzen und nach 100 tkm wieder kontrollieren. Gruß Marcel
28. Juni 200520 j Die Riefen kann man auf dem Bild leider nicht gut genug erkennen. Hast Du evtl. Im Ölpumpengehäuse Metallpartikel? (Die können sich schon mal da festsetzen (z.b. Zahnspitzen von Ritzeln), habe ich selber schon gesehen.) Wenn die Nur Öberflächlich sind, kannst Du die Ölpumpe wieder so reinsetzen. Es ist die Frage, ob die Riefen auf dem Zahnkranz in die des Gehäuses "reingreifen" (was ich betweifle). Dann würde die gebrauchte evtl. mehr Druck machen, als eine Neue. Ich meine aber, dass die Riefen nicht ineinandergreifen. D.h. da wo eine "Vertiefung"im Zahnkranz ist, ist an der entspr. Stelle auch im Gehäuse eine Vertiefung und dann macht ein neuer Zahkranz definitiv mehr Druck...
29. Juni 200520 j Das, was ich auf den Bildern sehen kann, ist eigentlich noch brauchbar. Der Simmering im Deckel ist noch drinne!!! Den auf jedenFall erneuern!!! Ebenso den O-Ring vom Deckel...:lol: Wenn hinter dem Simmering Schmand abgelagert sein sollte, stammt der allerdings von der Ölpumpe. Bei 200.000km aber total normal.... Wenn Du "nur" den Kettentrieb erneuerst, würde ich die Pumpe wieder einbauen. Wenn Du allerdings den Motor komplett überholst, würde ich die paar Euro für ´ne neue Pumpe auch dran schmeissen. Dann bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
17. Dezember 200618 j So, jetzt hat's meinen MY94 LPT 2,3 auch erwischt. Wollte mal wieder 'ne Kettenkur machen - aber so schlimm wie diesmal habe ich das noch nie gesehen: - Zahnrad der Ausgleichswelle Auslassseite völlig rund - die Metallspäne haben in Steuerdeckel, Ölpumpenrädern, Öldruckventil ordentliche Riefen hinterlassen - der ganze Rest des Kettentriebes ist so grenzwertig, dass man alles tauschen müsste wenn die Reparatur fachgerecht sein sollte Auf den letzten Fahrten hatte ich immer eine recht hohe Kühlwassertemperatur die eventuell auf ein schon fressendes KW Lager hinweist? Wasserpumpe und Thermostat schienen zu funktionieren, zumindest sprang der Kühlerlüfter an. Zudem kündigen sich Motorlager, Innenraumlüfter, Riemenspanner als nächste Reparaturkandidaten an. An Materialkosten habe ich 1400 Euro ausgerechnet, Steuerdeckel nicht inbegriffen. Ölpumpe ohne Lagerdeckel tauschen macht vermutlich keinen Sinn. Frage an die Runde der erlauchten Saabfahrer: Leben oder sterben lassen? Gruß Marcel Edit: Ich surfe jetzt bei ebay und gucke mich nach 'nem B202 um...fratz...
17. Dezember 200618 j welche Laufleistung hat der Wagen ? welches $$$$ Gefahrenpotential trägt er nach der Reparatur noch ? Will heißen, Turbolader, Klimakompressor, Getriebe ....
17. Dezember 200618 j Hi Ralf, knapp 250 tkm. Getriebe sollte noch halten, da es ein LPT ist. Der Lader macht noch einen guten Eindruck - minimales Spiel am Laufzeug - reingucken kann man natürlich nicht. Defekter Kompressor ist für mich kein K.O. Kriterium - die ersten zehn Jahre meines Autofahrerlebens bin ich auch ohne ausgekommen. Gruß Marcel
17. Dezember 200618 j ...Zudem kündigen sich Motorlager, Innenraumlüfter, Riemenspanner als nächste Reparaturkandidaten an. An Materialkosten habe ich 1400 Euro ausgerechnet, Steuerdeckel nicht inbegriffen. Ölpumpe ohne Lagerdeckel tauschen macht vermutlich keinen Sinn. Frage an die Runde der erlauchten Saabfahrer: Leben oder sterben lassen? Gruß Marcel Edit: Ich surfe jetzt bei ebay und gucke mich nach 'nem B202 um...fratz... B202? Alter 9000er? turbo??? Wenn Du es selber machst, hast Du für 1400 € wieder einen Wagen, der Dir lange Ruhe geben sollte. Ein gebrauchter ist immer ein Risiko, egal, wie gut man sich mit den Karren auskennt. Manche verdeckte Schäden kann man "von außen" nicht erkennen.... Leben lassen....(wie lange fährst Du den schon?)
17. Dezember 200618 j Den B202 gab's auch noch oft genug im CS. Zumindest als Sauger. Ist zwar nicht der schnellste, dafür bleiben einem solche Zicken erspart. Lange Ruhe ist eben die Frage - Wenn das KW Lager am 1. Zylinder auch schon fertig hat, kommt der beste Spaß noch...wenn ich also die 1400 Euro invstiere muss ich vorher auch noch den Zustand der KW Lager prüfen...(och nöööh...:-() Ich hab' den LPT seit Anfang des Jahres.
17. Dezember 200618 j Mal ein anderer Bericht zu den Ketten: Bei meinem 97er 9000CS 2,0T (km-Stand 242.500) zeigten sich die Zahnräder, Ketten, Schienen...kurz JEDES Bauteil der beiden Kettentriebe FAST VOLLKOMMEN NEUWERTIG. Aussergewöhnliche Pflege wurde dem Wagen nicht zuteil, lediglich der übliche Ölwechsel (10W40) mit Filter alle 10.000 km.
17. Dezember 200618 j Mal ein anderer Bericht zu den Ketten: Bei meinem 97er 9000CS 2,0T (km-Stand 242.500) zeigten sich die Zahnräder, Ketten, Schienen...kurz JEDES Bauteil der beiden Kettentriebe FAST VOLLKOMMEN NEUWERTIG. Aussergewöhnliche Pflege wurde dem Wagen nicht zuteil, lediglich der übliche Ölwechsel (10W40) mit Filter alle 10.000 km. Kann ich bestätigen, habe ich selber gesehen!
17. Dezember 200618 j Kann ich bestätigen, habe ich selber gesehen! Einer zieht immer das große Los ! @Marcel die Ersatzteile sind eben nicht mal gerade günstig - leider. Vielleicht kannst Du im Rahmen dieser Großbestellung ja noch einen Rabatt aushandeln--möglichst noch vor der Mehrwertsteuererhöhung. Das Angebot an "guten" 9000er schrumpft von Monat zu Monat-bald wird das Modell "de-listet". Ab und an findet sich noch eine 202-Schnäppchen----bei motortalk war vor ein paar Wochen einer-der aber gleich weg war: Mein Vater hat den Wagen 1989 NEU vom Saab Händler gekauft und bis heute gefahren. Der Wagen wurde immer in der Werkstatt gepflegt und befindet sich im sehr guten Zustand. Es ist ein Sondermodell, die allerletzten dieser 9000er Baureihe. "Sondermodell" heißt, dass dieser Wagen für damalige Verhältnisse "Vollausstattung" hatte. Details zur AUSSTATTUNG: Saab 9000i "Fließheck" Bj. 04/1989 161.000 km TÜV bis 01/2008 1. Hand 2,0 Liter / 128 PS geregelter Katalysator Farbe: dunkelblau Klimaanlage Lederausstattung 4x elektr. Fensterheber Zentralverriegelung elektr. Glasschiebedach Aluminiumfelge 15" 4x neuwertige Sommerreifen (1 Jahr alt - 2500km gefahren) 4x neuwertige Winterreifen inkl. Stahlfelge (1 Jahr alt 1500 km gefahren) ZUSTAND: Nichtraucher Garagenwagen regelmäßige Inspektionen nachweisbar vor 50 km wurde der Ölwechsel inkl. Filter gemacht äußerlich guter Zustand innen sehr guter Zustand technisch 100% in Ordnung alle Komponenten funktionieren einwandfrei
17. Dezember 200618 j Und wat mach ich nu? Hat sich schon jemand mal den 2,0l CS ohne TÜV der im Forum im Angebot ist schon mal angesehen? Gruß Marcel
17. Dezember 200618 j Und wat mach ich nu? Hat sich schon jemand mal den 2,0l CS ohne TÜV der im Forum im Angebot ist schon mal angesehen? Gruß Marcel Weiter Deinen fahren. Wie lange hast Du ihn schon?
17. Dezember 200618 j Mal ein anderer Bericht zu den Ketten: Bei meinem 97er 9000CS 2,0T (km-Stand 242.500) zeigten sich die Zahnräder, Ketten, Schienen...kurz JEDES Bauteil der beiden Kettentriebe FAST VOLLKOMMEN NEUWERTIG. Ähnlicher Bericht auch von meiner Seite: 95er aero 250000km, Ketten, -räder ohne Verschleissspuren. Kettenführungen waren aber spröd und teilweise gerissen...
17. Dezember 200618 j @ Klaus: Also nach deinem Bericht kann ich ja Hoffnung schöpfen, was meinen 96er betrift. Ich sollte wohl am besten mal den Kettenspanner prüfen, und danach mich entscheiden, ob ich dem Jungen bei 250.000 das Kettenservice göne oder nicht - Ach ja - kennt wer den Typen, der für 249 € einen kompletten Kettensatz bei der ebucht anbietet (Sofortkauf - angeblich original Saab Teile)
17. Dezember 200618 j @turbo9000: seit Anfang des Jahres @transalper: den Leo (bei ebay dmsverige)? Also ich kauf nix bei dem. Hat sich mal meinen Aero angeguckt und das Auto ziemlich runtergeredet. Seiner wär ja viel besser, blablabla... Seitdem mag ich ihn nicht mehr. Bezüglich Kettenservice: Sofort machen! Dann kannste auch Ölpumpe, Pleuellager und den ganzen anderen Kram weiterverwenden. Sonst haste so 'n Ding am Bein wie ich jetzt. Hab' übrigens jemanden aus'm Forum gefunden, der mir preiswert Ersatzteile verkauft. Damit habe ich wieder Hoffnung geschöpft... Gruß Marcel
17. Dezember 200618 j Hi. Wenn es ein "LPT" ist, ist er doch ab ´94. Wie kommt ihr dann auf 1400 € Materialkosten? Was soll denn da alles erneuert werden? @Transalpler: aus diesem Satz passen übrigens 2 Teile nicht (Ausgleichswellenkettenräder). Mit 249 € ist es also nicht ganz getan.
17. Dezember 200618 j @ Klaus: Also nach deinem Bericht kann ich ja Hoffnung schöpfen, was meinen 96er betrift. Ich sollte wohl am besten mal den Kettenspanner prüfen, und danach mich entscheiden, ob ich dem Jungen bei 250.000 das Kettenservice göne oder nicht Das NACHSEHEN wird sich trotzdem nicht vermeiden lassen, falls Du Sicherheit haben möchtest.
17. Dezember 200618 j Hi Solar! Folgende Teile wollte ich erneuern, um meinen CSE wieder in Schuß zu bringen: kw entlüftungsschlauch wasserpumpe kopfdichtsatz dichtmasse nockenwellenkette ausgleichswellenkette nockenwellenrad nockenwellenrad kW Rad ausgleichswellenrad einlass ausgleichswellenrad auslass Ausgleich umlenkrolle kopfschrauben Motorlager vorne Motorlager hinten Motorlager oben Motorlager oben Kettenspanner ausgleichskette Riemenspanner Rippenriemen Spannrolle Spannrolle Turboladerdichtung Führung Führung Führung Führung O-Ring Kettenspanner 4 Stehbolzen Simmering Ölpumpe O-Ring Ölpumpe Thermostat Preise aus dem Flennerkatalog. Gruß Marcel
17. Dezember 200618 j Hi Marcel! --- nockenwellenkette ausgleichswellenkette nockenwellenrad nockenwellenrad kW Rad Ausgleich umlenkrolle Kettenspanner ausgleichskette Führung Führung Führung Führung Simmering O-Ring Ölpumpe ==> das ist doch alles in diesem Kettensatz drin. Vielleicht sollten wir uns mal genauer drüber unterhalten ;-) Grüße.
18. Dezember 200618 j @ Maasel: Ich meinte Schwedenteile. Ist auch hier im Forum.. @ Klaus: Tja um Nachzusehen müßte ich das ganze wohl auseinandernehmen - und dann wärs am Sinnvollsten, wenn ich gleich auch alles Neu mache. Nachdem derzeit weder Zeit noch Gelegenheit habe, werd ich demm Saab einen Ölwechsel bei Mittlerweilen 240.000 km gönnen mit Castrol SLX (davon hab ich noch 9 Flaschen daheim - war die Kompensation des Händlers für meine Reparaturen). Motor läuft derzeit ohne jede Auffälligkeit mit Saab 0W30... Ledigleich wer den Block abhört kann ein leises Hydroklappern bei E2 oder E3 erlauschen...
18. Dezember 200618 j @ Klaus: Tja um Nachzusehen müßte ich das ganze wohl auseinandernehmen - und dann wärs am Sinnvollsten, wenn ich gleich auch alles Neu mache. Jep, genauso war es bei mir Und bei einer knappen Viertelmillion km darf es auch mal eine neue Kopfdichtung sein, die ist beim Kettentausch unumgänglich.
18. Dezember 200618 j Ja die Kopfdichtung hab ich für die Viertelmillion auch eingeplant - Je nach Kopfzustand ev. auch den überholen lassen (Ventilschaftdichtungen, Ventilsitze, Planen falls erforderlich....).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.