Zum Inhalt springen

Motorinstandsetzung 9-5 2.3T 185 Ps Bj. 2003

Empfohlene Antworten

Es bleibt dabei ..................5000€ in so ne Kiste zu stecken ist Geldverschwendung, ohne wenn und aber

 

Wenn jemand so viel Geld übrig hat um diese durch die Fenster zu schmeißen, wäre besser die Hungrige in Afrika oder die Tafel zu spenden !

 

Die Preise von Gebrauchtwagen sind am Boden, nicht nur SAAB, sondern allgemein

 

Gerade wurde bei eBay ein Hirsch 280PS für sage und schreibe 1670€ verkauft

 

Aus 2002-2003 mit Automatik und das ganze Hirsch Paket, schweizer import, in sehr sehr gepflegter Zustand, lückenlos SH-gepfleg und 195.000km

 

Alle Hirsch Papiere waren dabei

 

Natürlich wenn Mann so viel Geld übrig hat, kann auch seine Klo vergolden lassen

 

Ich kann mich leisten 2000 liter Milch kaufen und diese ins Klo spüllen, weil bis ich die 2000liter austrinke sind sie verdorben

Also hier nochmal:

Deine Meinung und Deine Ausführungen in allen Ehren, aber überlasse bitte die Entscheidung dem User……Deine Meinung ist immer gleich und auch nicht repräsentativ für dieses Forum……hier redet Dir auch keiner in Deine Angelegenheiten rein……und ob Du Dir leisten kannst 2000l Milch in die Toilette zu schütten oder nicht ist hier wohl weniger von Interesse…

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

  • Antworten 61
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

sag mal Sacid kannst du auch richtig lesen ??

Sei Dir sicher das Sacit lesen kann……

Wenn Du noch etwas sinnvolles hier beizutragen hast, gerne……ansonsten halte Dich doch bitte zurück……

 

 

Gruß, Thomas

Und jetzt bitte wieder zurück zum eigentlichen Thema……

 

Gruß, Thomas

Was heißt hier naja? Wenn du was sagen möchtest, dann sag es :hmpf:

falscher zusammenhang.

Zitat von saab-norbi:

Ich glaube da müsst ihr noch etwas warten - er wird jetzt in Zwickau bei Saab Service ZimpelFranke wiederbelebt. Habe mich für ein neues Herz entschieden, inkl. Turbo für knapp 5000€. Danke nochmal an StRudel für den Tipp.

Zitat von patapaya:

Also, in diesem Zusammenhang würde ich auf jeden Fall eine neue Kupplung montieren, wenn die nicht nachweislich erst vor ganz kurzer Zeit erneuert wurde. Und Getriebeöl wechseln.

du würdest eine neue montieren ..............

Zitat von saab-norbi:

Ich bekomme 3 Jahre Garantie auf Material und Arbeit
,
da sollte ich diesbezüglich auf der sicheren Seite sein. Ich vertraue mal darauf, dassdie Jungs aus Zwickau ihre Arbeit gut machen werden. Ich glaube dort lebt der SAAB-Geist noch....

Lg

naja.......

so betrachtet habe ich etwas berichtet ............zu sagen hast nur du, ich bezahl die rechnung ja nicht!!

so wird ein schuh daraus.........insbesondere in anbetracht des letzten satz.

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
falscher zusammenhang.

Zitat von saab-norbi:

Ich glaube da müsst ihr noch etwas warten - er wird jetzt in Zwickau bei Saab Service ZimpelFranke wiederbelebt. Habe mich für ein neues Herz entschieden, inkl. Turbo für knapp 5000€. Danke nochmal an StRudel für den Tipp.

Zitat von patapaya:

Also, in diesem Zusammenhang würde ich auf jeden Fall eine neue Kupplung montieren, wenn die nicht nachweislich erst vor ganz kurzer Zeit erneuert wurde. Und Getriebeöl wechseln.

du würdest eine neue montieren ..............

Zitat von saab-norbi:

Ich bekomme 3 Jahre Garantie auf Material und Arbeit
,
da sollte ich diesbezüglich auf der sicheren Seite sein. Ich vertraue mal darauf, dassdie Jungs aus Zwickau ihre Arbeit gut machen werden. Ich glaube dort lebt der SAAB-Geist noch....

Lg

naja.......

so betrachtet habe ich etwas berichtet ............zu sagen hast nur du, ich bezahl die rechnung ja nicht!!

so wird ein schuh daraus.........insbesondere in anbetracht des letzten satz.

Verstehe nicht, was du meinst. Aber erstmal egal, es kommen wohl zuviel Missverständnisse hier auf.

Falls bei der OP festgestellt wird, das die Kupplung runter ist, was ich nicht glaube,

 

eine neue kompl. Kupplung incl Ausrücker, ist ohne wenn u aber angesagt.................genau hier würde man am falschen ende sparen!

Bearbeitet von majoja02

  • Autor
eine neue kompl. Kupplung incl Ausrücker, ist ohne wenn u aber angesagt.................genau hier würde man am falschen ende sparen!

Genau das meine ich hier - wir reden aneinander vorbei. Mein Ziel ist es meinen SAAB wieder richtig und soweit machbar original herzustellen - motortechnisch. Das beinhaltet logischerweise eventuell auch die Kupplung. Das Getriebe hat bis dato tadellos funktioniert, also warum sollte es jetzt versagen?! Ich lass mich morgen oder Di je nach dem ordentlich beraten. Ich habe ein Buget und mehr ist nicht. Ich liebe den Wagen, aber ich weiß auch wo für mich Schluss ist.

vielleicht hat die firma noch einen gebrauchtmotor oder eventuell kennen die noch jemanden....man weis ja nie.

dann könntest du den erwähnten Betrag vielleicht für eine rundherum Kur einsetzen u hoffen die nächsten 2j ruhe zu haben.

  • Autor
vielleicht hat die firma noch einen gebrauchtmotor oder eventuell kennen die noch jemanden....man weis ja nie.

dann könntest du den erwähnten Betrag vielleicht für eine rundherum Kur einsetzen u hoffen die nächsten 2j ruhe zu haben.

Für mich kommt nur "NEU" oder Verschrottung in Frage. Buget ist bekannt und mehr ist nicht

Lg.

Das beinhaltet logischerweise eventuell auch die Kupplung. Das Getriebe hat bis dato tadellos funktioniert, also warum sollte es jetzt versagen?!
Offenbar ein weiteres Mißverständnis? Von neuem Getriebe hat keiner geredet - die Kupplung aber sollte neu - warum hab ich oben erklärt, und andere sehen es offenbar auch so. Ob du es aber so machst, das bleibt deine Entscheidung - mit dem Risiko, eine Arbeit, die jetzt sowieso anfällt, in wenigen Jahren eventuell noch einmal machen (und bezahlen) zu müssen. Ist halt nur eine Meinung und ein Rat. Kupplung ist nun mal ein Verschleißteil. Beim Getriebe würde ich aber neues Öl einfüllen, weil das lt. Hersteller zwar lebenslang reichen soll, aber (nicht nur) ich der Meinung bin, dass aus Herstellersicht nicht kalkuliert ist, dass so ein Auto >200Tkm lebt. Darum eine neue Füllung für ein weiteres Leben, weil man im eingebauten Zustand an die Schrauben kaum rankommt.
Mein Nissan 2.0 140 PS habe ich mit 8,5l gefahren, da sind 10l für den SAAB legitim.

 

10 Liter? Auf der Autobahn bei Tempo 120 ...kein Problem. Da sogar noch weit drunter. In der Stadt wohl eher nicht. Egal ob 2.0 oder 2.3t/T

In der Stadt solltest du dich mit 11-12.5 Litern anfreunden.

 

Ja ich möchte den Wagen fahren bis es nicht mehr geht. Würde nächstes Jahr nochmal bissel Geld in die Hand nehmen um ihn optisch aufzupeppen (Felgen neu lackieren oder kaufen und ein paar kleine Roststellen entfernen lassen. Bremsen wären eventuell dann auch fällig, mache ich aber selber und kostet nicht die Welt.

 

Bremsen kann ich nur die original ATE Scheiben +Beläge empfehlen -ohne jeden Schnicki.

Hatte Zimmerman drauf gemacht, die waren nach einer Notbremsung hinüber. Die Löcher in der Scheibe haben allenfalls einen optischen Sinn

Mit ein wenig Glück, bekommst du den kompletten Satz für vorn von ATE für 120 Euros.

 

Wenn deine Felgen wirklich schön und erhaltenswert sind, dann kann ich nur diesen Felgeninstandsetzer empfehlen. www.mingo-performance.de/

Ab 50 Euro aufwärts werden hier die felgen instandgesetzt. Mirko (Chef) ist ein absoluter Profi. Alles ist möglich. Von der normalen Instandsetzung bis zum Besetzen der Felgen mit Diamantstaub oder Gold. Dann freilich nicht mehr für 50 €

 

Ansonsten: auch Glückwunsch von meiner Seite zu deinem Entschluss, den Wagen zu erhalten. Ich habe meinen derzeit beim Lackierer stehen, da er noch einige kleine Smartrepair Ausbesserungen vor dem Verkauf machen soll. Ein zufälliger Kunde kam vorbei und bot mir für das Fahrzeug (AERO Kombi volle Hütte) 1000 €-. Mehr sei er in seinen Augen nicht wert. Meinte er. Weil; es gäbe ja Saab nicht mehr und die Ersatzteilversorgung etc blabla. Hab ihn quatschen lassen. lieber stell ich mir den in die Garage und warte ab. Saab war schon immer ein Auto für Individualisten und Liebhaber. Wer das nicht erkennt soll doch Audi, BMW oder sowas fahren.

Grundsätzlich reden wir hier ja erstmal über eine emotionale Entscheidung. Wenn die finanziellen Möglichkeiten des einzelnen dann damit Schritt halten können, was spricht dann dagegen? Auch ich habe mir nach einem Motorplatzer bei "Timm" einen neuen Motor beschafft und einbauen lassen. Kosten insgesamt ca. € 5000 mit einigen Nebenreparaturen, Kupplung, Servoschläuche usw.

Ich freue mich jeden Tag in diesem Auto zu fahren und das ist mir das Geld dann auch wert!

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.