Juli 14, 201510 j Kannst du deine Led-Erfahrungen preisgeben?Dazu hatte ich Dir ja schon auf Deine PN geantwortet. Aber auch hier gern nochmal der Link, den ich noch irgendwo abgespeichert hatte: http://www.blauertacho4u.de/
Juli 17, 20159 j Autor Erste Erfahrungen sind gemacht ! In den Bordcomputer eine 5Watt Birne verbaut, Ergebnis, sehr hell, gut lesbar auch bei Sonne direkt; Leider mit der Zeit viel zu heiß, Fingertest "wie an Kochplatte" 5 Watt raus und 3 Watt rein. Ergebnis naja lässt etwas zu wünschen übrig vom Forumsfreund "herr b." bekam ich einige Leds zum Testen zugeschickt: Led mit Plastiksockel zum Beleuchtungseinsatz Ergebnis: bin begeistert. Led ist dimmbar. Alle Aufnahmen sind Nachtaufnahmen das bleibt jetzt so, modernerer look, kein Stillbruch Weitere Test mit anderen Leds folgen Meinungen willkommen
Juli 17, 20159 j Hallo Florida, 1. Der Farbton gefällt mir nicht ! 2. Ich habe bei Sonne nie Probleme mit dem Ablesen der Instrumente, auch nicht mit der Uhr ! Am Tag/ bei Sonne erkenne ich die Instrumente auch ohne Hintergrundbeleuchtung. Ich verstehe das nicht
Juli 17, 20159 j Autor Danke, gut so, daher sind auch Meingungen willkommen. Hier handelt es sich nur um den Bordcomputer und nicht um die Instrumente. Dies waren die Nachtaufnahmen. Nacher schau ich das Ergebnis bei der Sonne. Auf jedan Fall Farbton ist anders, kühler und moderner. Die alten Leuchten sind nicht shlecht, eher dann wie ein "Röhrenradio" Bei 23Jahre jungen Teilen wäre nachzudenken, dass der Stromwiederstand durch Korrosion oder Oxidation sicher höher als bei Neuwage ist. Dies schlägt sich dann in der Lesbarkeit runter, die bei mir sehr zu wünschen übrig lies. . Bei Nacht waren die verwendeten Leds bei der Instrumenten- tafel etwas zu schwach, bzw., da sich nicht seitlich streuen. hier im Bild, die linke Seite mit 5Watt die rechte mit Leds. Da müssten stärkere Leds hin wir wollen unsere CSs nur einwenig updaten. Die kühle Ansicht ruiniert nicht den Stil des CS, denn die waren ihrer Zeit auch weit voraus. Mit so einem (1992) kann ich getrost überall vorfahren, sogar unter neidischen Blicken. Im 92-ger "weiss-blauen" oder Golf II nichtmal mit Gewalt.
Juli 17, 20159 j Autor Bordcomputer bei Tage. Sicht und Erkennung bei starker Sonne, einwandfrei. Beleuchtung ist kalt und unauffällig mit guter Funktion. Mir gefällts
Juli 17, 20159 j Autor Ganz schön hell auf deiner I-Tafel, hast Du ein Cabrio Nein, es ist ein CS9000, hatte es Leid mit verdunklten und verbrauchten Leuchten zu hantieren. Ich verbaute 5Watt anstelle von 3W, und die alten 3W waren grau (nach 23Jahren). Es ist angenehm hell, aber dimmbar.
Juli 18, 20159 j Hallo Florida, ich meinte nicht die Uhrzeit-Anzeige, sondern die I-Tafel an sich - Wurzelholz und Tasten z.B. Bearbeitet Juli 18, 20159 j von dick-tracy
Juli 18, 20159 j Autor Ja, jetzt ist bei Bedarf richtig hell, ist auch angenehm, man kann die Anzeige runterdimmen. Der Tag-Nacht Sensor ist irgendwie empfindlich, so z.B. an der Sonne leuchtete es gut, unter nächsten Schatten dunkel der Sensor runter als ob es Nach wäre, ich konnte nur andeutungsweise was erkennen. Jetzt ist es ok. Erfarung nach einer Woche, 5 Watt in der Beleuchtung I-Tagel hat sich bei mir bewährt. Ist nicht zu heiss, alles in Ordnung.
Juli 18, 20159 j Die Helligkeit der Beleuchtung des SCC in der Nacht kann man hinter dem SCC an einem Poti einstellen. Das ist der unter dem kleinen runden Aufkleber.
Juli 18, 20159 j Autor Die Helligkeit der Beleuchtung des SCC in der Nacht kann man hinter dem SCC an einem Poti einstellen. Das ist der unter dem kleinen runden Aufkleber. wow, fahre Saab seit 1999?!? Keine blaße Ahnung davon gehabt. Bitten noch folgendes, was bedeutet "Poti". bei meiner Digi-Uhr ist ein gelber Aufkleber in Größe einer 1Cent Münze, wird diese gemeint? Welchce Geheimnisse werde ich noch erfahren
Juli 18, 20159 j ne, ist der schwarze, abgegriffene oberhalb der oberen Birne. Darunter schaut dich eine Art Schraubenkopf an. Da mal dran drehen wenn es Nacht ist oder der Lichtsensor vorne abgeklebt. Dann sollte die Anzeige des SCC heller oder dunkler werden.
Juli 18, 20159 j Autor In 15 Jahren und mindestens 20 verschiedene und die heutige 6 Saab höre ich davon zum ersten Mal. Auf jeden Fall herzlichen Dank für diese Aufklärung. Welche Geheimnisse gibts denn noch?
Juli 21, 20159 j Autor ne, ist der schwarze, abgegriffene oberhalb der oberen Birne. Darunter schaut dich eine Art Schraubenkopf an. Da mal dran drehen wenn es Nacht ist oder der Lichtsensor vorne abgeklebt. Dann sollte die Anzeige des SCC heller oder dunkler werden. Hurraaaa, Experiment gelungen.........Silberpfeil......gib noch mehr Tricks frei. In der Tat, kleines Schräubchen dreht sich glatt von Anschlag zu Anschlag. Meine Wahlposition = oohne Dimmung bei Nacht. Nun kann ich richtig sehen, gleich die 5W durch 3W ersetzt und alles gut. So könnte sein, dass bei schlecht ablesbaren Anzeigen der Sensor auf max. Dimmung eingesttellt ist
Juli 22, 20159 j Hurraaaa, Experiment gelungen.........Silberpfeil......gib noch mehr Tricks frei. War ein Zufallstreffer. Nach dem Wechsel des Fototransistors im SCC war ich auch mit der Leuchtstärke nicht mehr zufrieden. Durch try und error hab ich herausgefunden, daß über den Poti die Leuchtstärke eingestellt wird. Ich vermute daß hat der Hersteller auch so benutzt um Bauteiltoleranzen am fertigen Produkt ausgleichen zu können. Steht auch in keinem WHB. Dort würde eh wohl nur der Austausch des SCC empfohlen werden...
Januar 8, 20214 j Habe ich inzwischen in weiten Teilen mit den Instrumentenbeleuchtugen und Kontrolleuchten (wiederum natürlich außer Laderkontrollleuchte ....) bei meinen Karren durchgezogen. Mal aus gegebenem Anlaß nachgefragt. Die Lämpchen zur Hintergrundbeleuchtung von EDU und ACC (Teile Nummer 9625575) sind etwas eigenwillig in den Leistungsdaten (14V, 120 mA). https://schwedenteile.de/p/16849/gluehlampe-fuer-saab-9000-900-ii-9-3-i-9-5-i-original-ersatzteil.html Die Birnchen einzeln bekomm ich aber nur bis 100 mA. Hat von Euch jemand einen Tip durch welchen LED-Ersatz man die Lichtstärke, Ausleuchtungsgrad und Dimmeigenschaften hinreichend trifft..? Zumindest geben die meisten Anbieter keine Lichtstärke an. Danke Euch!
Januar 9, 20214 j nur bedingt. Ich denke die passende ist mit der F4.7-Fassung aber leider finden sich auch da keine Angaben zur Helligkeit. Ideal wäre ein Hinweis mit Referenzen, wo das schon mal gut gepasst hat bei Helligkeit, Dimmbarkeit und Ausleuchtungsgrad. Weiß da noch wer was..?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.