Veröffentlicht Juli 12, 201510 j Hallo zusammen, ich habe gerade versucht einen ungenutzen Zweitschlüssel zu erwecken. Batterie getauscht, leider dennoch keine Funktion der Funkerei. Display signalisiert leere Batterie, ansonsten (mechanisch) ist der Schlüssel voll fahrbar. Was kann man tun? Mal an an einem Radio nach Oberwellen etc.lauschen vergleichen guter u. defekter Schlüssel. Welches Band wäre geeignet? Muss nach langer Liegezeit mit leerer Batterie angelernt werden? Tech2 habe ich nicht. Würde es mir aber gerne zulegen. Zu welchem Preis werden die Teile gehandelt? beste Grüsse YS3D
Juli 12, 201510 j viele fragen! vielleicht ersteinmal berichten um welches model es geht! bevor hier wieder alles durcheinander Dabei seit: 7 Juni 2015 SAAB: 9-3 II Baujahr: 2002 Turbo: LPT " leider dennoch keine Funktion der Funkerei. Display signalisiert leere Batterie" Bearbeitet Juli 12, 201510 j von majoja02
Juli 12, 201510 j Autor d'accord! VIN: YS3DF75C8 27 Schlüssel sind Steckschlüssel eiförmigem Griff, hinten kleiner Deckel mit Aufschrift "CE 0560 !"
Juli 12, 201510 j ich würde es mit einem neuen satz Batterien versuchen, gern sind auch neu gekaufte, überaltert u vor allem leer.
Juli 12, 201510 j Autor Polung krieg ich hin, Multimeter zeigt 2,98V Leerlaufsp. was m.E. i.O ist. Habe gerade noch ein altes Kofferradio aufgetan. Der Schlüsselt schein so schmalbandig zu funken, dass der i.O. auf keinem der Bänder zu hören war. Bei einem BMW-Schlüssel E39 hingegen funktioniert das Verfahren einwandfrei.
Juli 12, 201510 j Autor Theorie u. Praxis theoretisch war die Batterie neu, praktisch platt. Unter Last beim Funkversuch Einbruch auf 2,5 V was offensichtlich nicht mehr reicht. Andere neue 3,22 V LL beim Funken 3,02 V u. siehe da es funzt wieder, ohne anlernen. Danke an majoja02 für den Tipp! PS: wir waren parallel am Schreiben, ja schneller Test am Schreibtisch ohne Auto, hat sich aber jetzt erledigt. Bleibt die Frage nachdem Tech2 gibt es ggf. Alternativen?. Ich werde diesbezüglich mal einen neuen thread starten
Juli 12, 201510 j da hilft ein Tech2 aber doch auch nicht weiter wenn man wissen will, ob die FB noch sendet, oder? Oberwellen im Radio? Was hast du für ein Radio? Die FB sendet meine ich auf 433MHz, UKW Radio auf um 100MHz. Für Oberwellen die falsche Richtung. Unter 3V für eine 3V Knopfzelle ist für Dauerläufer wie Uhren noch OK, nicht jedoch für kurze höhere Belastungen wie bei so einer Fernbedienung.
Juli 12, 201510 j Autor - ich dachte falls Anlernen erforderlich gewesen wäre, was ja nicht der Fall ist. - ist ein Wald u. Wiesen "Transistorradio". Mit den Frequenzen, klar, erklärt dann, warum sich auch nicht tat. Aber warum funktioniert es, dann bei dem BMW Schlüssel, paraitäre Effekte.... - 3V etc: gut zu wissen!
Juli 12, 201510 j naja, wenn du so willst war das nur die halbe Wahrheit. Oberwellen können es aus genanntem Grund nicht sein. Genauso wie bei den Mobiltelephonen, die man im Radio klingeln hört. Aber viele digitale Übertragungssysteme arbeiten gepulst. Sowas kann dann hörbar werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.