Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

nachdem ich die ersten beiden Fehler hatte habe ich die DI-Kassette gegen eine neue Originale tauschen lassen, war dann heute nochmal beim Bosch-Service zum Fehlerauslesen und aktuell habe ich folgende Fehler, die ich habe löschen lassen, da die ersten beiden ja durch die neue DI-Kassette behoben sein müssten, kann man zu den anderen beiden Fehler etwas mehr sagen oder stehen die gar auch im Zusammenhang mit der DI-Kassette?

 

Ich habe mal das Foto des Lesegerätes angehängt leider is da ne Reflexion auf der einen zahl :-(

 

Viele Grüße René

IMG_0569_2.thumb.jpg.3de929b0e4d7d18c57dd139dd9589998.jpg

  • Autor
Das letzte ist wohl dieser Fehler, P0560 könnte im Zusammenhang mit dem Steuergerät stehen, ich hoffe nicht!

P0560: Batteriespannung, Spannung fehlerhaft........

 

Du könntest mal die Angaben in Deinem Profil ergänzen............:wink:

 

Gruß, Thomas

würde sagen das müsste P1640 sein.

P1640: Hauptrelais, keine Spannung an Stift 1 Steuergerät

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Nee, Quatsch ich habe nochmal g'schaut PX640 definitiv und dann eben diese Beschreibung "Systemspannungsversorgung-Funktionsstöhrung" [mention=61]Thomas[/mention], Fehlerbeschreibung habe ich verstanden, so als Laie, was währe da zu tun?

 

(Ja, das Profil mach ich nochmal, danke fürs Erinnern)

 

LG René

nun ja, nachmessen! Entweder die fehlt wirklich, dann Fehler suchen, Ansonsten scheint eine Unterbrechung im Steuergerät vorzuliegen.

Alternativ im Schaltplan, hab hier gerade keinen von deinem Wagen, nachsehen woher Pin 1 seine Spannung bekommen soll.

  • Autor
Ok, danke ... werde das mal mit dem Fähigen Kollegen nachprüfen. Im Zweifel auch nur ein Wackelkontakt oder defektes Kabel möglich, warum da eben keine Spannung ankommt. Vielen Dank, sollte ja deutlich helfen bei der Ursachensuche.

moin moin, klingt jetzt komisch ist aber so:

hatte die gleichen fehler codes... spannug usw überall normal.....

 

das problem lag an einem fehlerhaften kurbelwellen sensor (noname) dieser wurde denn vor rund 30k kilometern durch einen bosch kurbelwellen sensor getauscht. seit dem alle fehler weg

Könnte der Fehler mit der fehlenden Spannungsversorgung daher rühren, daß Rene mal die Sicherung vom Motorsteuergerät gezogen hat um den Speicher zu killen? Evt. dann mal die Zündung angemacht?

 

Aktuell liegt nur noch der "P???? Katalysator ungenügende Wirkung" an. Was aber nach Turboschaden mit Öl im Abgastrakt und defekter DI plausibel wäre, sprich Kat hat gelitten.

Dieser ist rund 100Km nach dem heutigen löschen nicht wieder aufgetreten. Mal sehen obs so bleibt, ansonsten werden wir die Kats wohl mal rausschmeissen müssen.

 

Da der Motor zeitweise noch kurz sägt, finde ich den Tip mit dem KW-Sensor doch recht interessant.

Haben heute auch sicherheitshalber alle U-Schläuche erneuert.

 

Das Auto ist übrigens ein 2002er 9-5 2,3t "Softi".

Wir arbeiten uns da jetzt Schritt für Schritt durch...

Bearbeitet von Griffin9000

  • Autor

Danke nochmal Dennis,

 

die einen Teile haben wir ja gestern getauscht und ich bin die paar Meter ohne Probleme, mit den neuen Unterdruckschläuchen und den schicken 16"gern wieder heim gefahren.

 

Hier mal ein Link zu YouTube was ab und an passiert im Stand/Leerlauf, beim Fahren fällt mir das nicht wirklich auf, hat er aber manchmal auf der Autobahn gemacht ... Aber im Moment ganz sporadisch mal diese heftigen Aussetzer.

 

https://www.youtube.com/watch?v=-TYIdMjroGk

 

Jetzt erstmal beobachten, der Katheter ist momentan zumindest weg.

 

Viele Grüße

René

IMG_0582.thumb.JPG.65936a2cd51089f0bd9647fb4d26297a.JPG

Mach das Video nochmal, bitte mit Drehzahlmesser, nur im Stand, auf D und N. So kann man nur raten was grad passiert wenn der Ladedruckzeiger schwankt.

Wenn ich mich recht erinnere fällt die Drehzal abrupt kurzzeitig ab.

Und versuche bitte die Begleitumstände festzuhalten (Motor warm/kalt, vorher wie gefahren, draußen warm/kalt usw.)

 

Von was für nem Katheter sprichst du :confused:

 

Ich denk wir sollten nächstes mal wirklich den KW-Sensor rauswerfen (kost nicht die Welt) und uns mal die Drosselklappe näher ansehen (wegbröselnde Kabelisolierungen).

Eigentlich brauchen wir nen Tech, dann könnten wir uns mal live ansehen was in dem Moment wo er rumzuckt aus der Reihe tanzt...

Bearbeitet von Griffin9000

  • Autor

Ok, das schau ich nochmal, in diesem Fall war ich gerade 1 Minute vorher aus der Arbeit los gefahren, warmes Wetter, Wagen stand in der Tiefgarage. an der 2. Ampel ging im Stand ging es dann los. Die Drehzahl muss unten gewesen sein weil ich ja an der Ampel stand. Der Drehzahlregler bewegt sich normal aber nicht wenn die Turboanzeige so rumspinnt.

 

Katheter gibst nur mal wieder bei der Textkorrektur ... Der Fehler ist momentan aus, also keine Motorwarnleuchte im Moment.

 

Das blöde nur der Fehler tritt nur sporadisch auf.

 

VG René

Hallo,

 

Nur ein Gedanke: wie wird der BKV beim Automaten betrieben? Nur über die Vakuumpumpe oder auch über den Ansaugkrümmer?

 

Wäre nicht die erste gerissene Membran. Hast du ein Zischen aus dem BKV wenn die Bremse getreten wird?

 

Gruß

Thomas

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

 

ich mal wieder ich versuche jetzt nochmal kurz ein Video hochzuladen ... Es war jetzt eine Zeit lang etwas ruhiger, aber ab und an fängt er wieder an.

Der Eindruck ist leicht, wenn es kälter ist tritt es häufiger auf, wobei es auch bei den 38° Grad auch immer mal aufgetreten ist.

 

[mention=61]Thomas[/mention] sorry, was meinst du mit BKV? Aber ein Zischen ist mir bisher nicht aufgefallen, es gibt nur ein leises Pfeifen beim Beschleunigen, aber das sollte das Geräusch des Laders sein ...

 

Hier mal Videos mit Drehzahlmesser ... der bewegt sich schon leicht mit ...

 

https://www.youtube.com/watch?v=wvALkx0WxeM

 

https://www.youtube.com/watch?v=7L1IghKSKbQ

 

Viele Grüße

René

  • Autor
Ok, danke :-)
Hallo,

 

Nur ein Gedanke: wie wird der BKV beim Automaten betrieben? Nur über die Vakuumpumpe oder auch über den Ansaugkrümmer?

 

Wäre nicht die erste gerissene Membran. Hast du ein Zischen aus dem BKV wenn die Bremse getreten wird?

 

Gruß

Thomas

 

BKV wird beim Automat (zumindest bei meinem 2001er) sowohl als auch von der Vakuumpumpe und auch über den Ansaugkrümmer betrieben.

Da gibt's eine Y-förmige UD-Leitung mit 2 Rückschlagventilen.

 

Anschauungsbild hier: http://www.skandix.de/de/suche/?q=5331095

  • Autor
Ah, ok danke, wobei ich neulich mit dem netten Kollegen aus den Forum mal alle Schläuche vorsorglich ersetzt habe. Diesbezüglich könnte ich eventuell noch die Ventile versuchen zu tauschen, aber wir hatten zumindest geprüft ob die durchgängig sind und das waren sie ... :redface:
  • Autor
Ok, magst du verraten, was dann das Problem sein könnte?
  • Autor
Ah, ok, danke, bekommt man die Ventile auch einzeln?
Ohne nachsehen zu können, sind die AFAIR fest in die Plasteformleitung eingeschrumpft und nicht zum separaten Wechsel vorgesehen. Was nicht heißt, dass sie sich nicht irgendwie gegen irgendwelche von einem Dritthersteller tauschen ließen - ich würde aber die originale Leitung komplett erneuern, wenn nötig, was bei deinem ja noch nicht erwiesen ist...?!
Hallo,

 

Nur ein Gedanke: wie wird der BKV beim Automaten betrieben? Nur über die Vakuumpumpe oder auch über den Ansaugkrümmer?

 

Wäre nicht die erste gerissene Membran. Hast du ein Zischen aus dem BKV wenn die Bremse getreten wird?

 

Gruß

Thomas

 

Wenn die Plastikleitung von der Vakuumpumpe zum BKV u. Einlass-

krümmer gebrochen undicht oder ganz ab ist, springt er nicht mehr an. ;)

 

Das ist ein gängiges Problem und ich habe sie von den Enden her zum

y-stück durch Silikonschläuche ersetzt. Original schlägt dieses Teil

immerhin mit !! 130.- zu buche.

Die roten Spreizklammern an jedem Ende kannst zu beim abziehen drin

lassen. Nur beim einbauen vorsicht damit die clips die die Leitung halten,

nicht abbrechen!

Bearbeitet von Saabestos

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.