Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Meine Name ist Fabian und komme aus dem schönen Ladenbrug (bei Heidelberg). Ich denke ich bin ein sehr versierter Hobbyschrauber.

Habe schon die Suche genötigt konnte aber mein Problem nicht wirklich finden.

Nun zu meinem Problem ich bin seit kurzem durch einen sehr glücklichen Zufall stolzer Besitzer eines Saab 9-3 2l-i Turbo Bj 99 185 Ps. 229.000km den ich für 300€ geschossen habe mit Nagelneuem TÜV. Leider muß ich festellen das ich kein Auto gekauft habe sondern ein Rodeopferd:bawling:. Der Vorbesitzer meinte das er MANCHMAL ein BISCHEN ruckelt. Nun um es auf den Punkt zu bringen er ist fast unfahrbar im kalten zustand geht es einigermasen, aber wenn er warm wird ruckelt er nur noch.egal bei welcher Pedalstellung halblast, vollast, Geschwindikeit halten. Er ruckelt. Im Leerlauf merkt man am Auspuff immer ein leichtes Plob...als hätte er Zündausetzer. Ich kann ihn aber im stand ohne mucken und rütteln hochdrehen sobald man einen Gang einlegt und losfährt Rodeopferd. Ist das jetzt die berühmte Zündkasette? Oder doch etwas anderres?? Habe die Kasette drausen gehabt, ebenso die Kerzen Kerzenbild i.o alle gleichmäsig hellbraun. Vieleicht Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor? LMM? Oder Drosselklappenpoti?

 

Danke für die Hilfe

Ich denke Kurbelwellensensor hört sich nicht so verkehrt an...!

 

Zündkassette ist an den Gummis unbeschädigt? Zündkerzen auch unbeschädigt? Abstände Elektrode alle in Ordnung? (~1,00mm)

 

In dem Zustand am besten nicht mehr so quälen. Du hast da sicher ein tolles Exemplar (TÜV brand neu) das man nicht zwanghaft kaputt fahren sollte. :wavey:

Aber wie hat der denn TÜV bekommen, ist das Motorverhalten bei der AU gar nicht aufgefallen?

vielleicht schnell erledigt indem du eine andere DI Box verbaust.
  • Autor
Ich denke Kurbelwellensensor hört sich nicht so verkehrt an...!

 

Zündkassette ist an den Gummis unbeschädigt? Zündkerzen auch unbeschädigt? Abstände Elektrode alle in Ordnung? (~1,00mm)

 

In dem Zustand am besten nicht mehr so quälen. Du hast da sicher ein tolles Exemplar (TÜV brand neu) das man nicht zwanghaft kaputt fahren sollte. :wavey:

Aber wie hat der denn TÜV bekommen, ist das Motorverhalten bei der AU gar nicht aufgefallen?

 

Die Gummis (wenn du die unten an den Steckern meinst) und Zündkerzen sind ok. Elektrode an den Zündkerzen auch iO. Der Typ von dem ich den Wagen habe sagte er wäre ienfach eines Morgen nimmer angesprungen und er hätte eine gebrauchte Kasette verbaut, wenn ich das richtig verstanden habe. Das Problem ist erst nach dem Tüv aufgetaucht. Was ich bisher gemacht habe ist eben Kassette zerlegt, Zündkerzen kontroliert Kompresion gemessen alle vier Zylinder bei 11 Bar. Ein paar Unterdruckschläuche ersetzt. Ach ja was mir aufgefallen ist das er von richtung Kettenspanner ein leicht Mahlendes/ Rasselden Geräusch macht. ich denke es wird wohl Zeit Steuerkette zu wechsel.

 

vielleicht schnell erledigt indem du eine andere DI Box verbaust.

 

 

DI Box = Direct Ignition?? Also Zündspulenkassette???

genau.... Zündspulenkassette
  • Autor
So heute ist die neue DI Box gekommen wagen läuft danke für eure Hilfe

super! Mit ner neuen DI hat sich der Wagenwert gleich verdoppelt. :)

allzeit gute Fahrt!

  • Autor
super! Mit ner neuen DI hat sich der Wagenwert gleich verdoppelt. :)

allzeit gute Fahrt!

 

:biggrin: Nuja hab die DI für 170€ bekommen jetzt steht noch der Steuerkettenwechsel an..... Hab mir schon die Finger wund gesucht aber keine Anleitung für meinen gefunden (2l Turbo 185 Elche):pcguru: <hst jemand vieleicht eine bebilderte Anleitung auf Lager?? Worauf muss ich achten? Habe im kalten Zustand ein Rasseldes klapper und im warmen ein schleifen aus dem Kettenkasten

:bawling:

  • Autor
Okay kann was mit anfangen.... nicht ganz das was ich suche aber ein anfang danke patapaya.

Willst du nur die Kette wechseln? Dann kauf dir eine mit Verschluss und zieh sie über die Nockenwellenräder ein. Dazu benötigst du nur das Werkzeug, um den Ventildeckel abzunehmen, evtl eine neue Ventildeckeldichtung und ne Menge Kabelbinder, um die Kette beim Einziehen an den Nockenwellenrädern zu fixieren.

 

Ja, ist ne Bauernmethode, aber sie funktioniert bestens.

  • Autor
ich würde sie gerne beide wechseln oben und unten. Bei schlefgeräuschen welche ist das die obere oder unterre??

Miss am besten die Elektrodenabstände nach, das die tatsächlich passen und die neue DI nicht wieder überbelastet wird.. und nicht mit Augenmaß. Im Zweifel Kerzen tauschen.

Wenn der Vorbesitzer die DI schon getauscht hat weil der Motor nicht mehr angesprungen ist und die getauschte DI ist wieder abgeraucht, ist doch etwas faul.

  • Autor
Miss am besten die Elektrodenabstände nach, das die tatsächlich passen und die neue DI nicht wieder überbelastet wird.. und nicht mit Augenmaß. Im Zweifel Kerzen tauschen.

Wenn der Vorbesitzer die DI schon getauscht hat weil der Motor nicht mehr angesprungen ist und die getauschte DI ist wieder abgeraucht, ist doch etwas faul.

 

Die getauschte DI war wohl gebraucht... Also zu 75% schon vorher defekt

  • Autor
Ist der Saab zufällig weiss ?

 

 

Wie kommst du darauf lasertruck?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.