Zum Inhalt springen

9-3 mit hoher Laufleistung kaufen oder eher nicht?

Empfohlene Antworten

am sichersten an der Rückseite bzw. den Schnittkanten. Weiss aber nicht, ob du irgendwie drunter schauen kannst, von vorne oder hinten. Ansonsten, das zeigt ein anderes verhalten wenn sich Falten bis hin zu Brüchen bilden. Aufnahme von Pflegemitteln ist auch anders.
  • Antworten 126
  • Ansichten 19,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei mir steht Standard Leather... ich bezweifel allerdings, dass meine Wangen aus Kunstleder sind, woran erkennt man das?

 

sei versichert - sie sind kunstleder - wurde bei unserem Kombi (2008) auch schon durch einen Sattler erneuert

ob Leder oder Kunstleder kann nur der Fachmann / Sattler erkennen

sei versichert - sie sind kunstleder - wurde bei unserem Kombi (2008) auch schon durch einen Sattler erneuert

ob Leder oder Kunstleder kann nur der Fachmann / Sattler erkennen

 

Das würde in der Tat so einiges erklären. Ich hatte schon mehrere Autos, bei denen ich von der Lederqualität enttäuscht war (glatt, rutschig, schweißtreibend, kalt im Winter ...)

 

Im Gegensatz beim 9-5/1 - was ganz anderes. Ist doch aber schon frech dem Verbraucher gegenüber, Kunstleder als Leder zu verkaufen, oder?

Ist doch aber schon frech dem Verbraucher gegenüber, Kunstleder als Leder zu verkaufen, oder?

 

Da muss der Kunde nur lesen können. Denn in den Beschreibungen steht immer ganz exakt (und muss stehen) welche Teile genau aus Leder sind und welche aus Kunstleder. Je günstiger die "Lederausstattung", desto mehr Kunstleder lässt sich finden (Türeinsätze, Sitzrückseiten, Sitzseitenwangen,... bis hin zu den Sitzflächen).

Und auch echtes Leder hat Abstufungen. Dabei kann einem auch Spaltleder untergeschoben werden, das aus einer, in mehrere Lagen geteilten, Lederhaut hergestellt wird und somit deutlich dünner ist. - Auch dabei gilt: Je günstiger, desto billiger.

Dabei kann einem auch Spaltleder untergeschoben werden, das aus einer, in mehrere Lagen geteilten, Lederhaut hergestellt wird und somit deutlich dünner ist.

... untergeschoben im wahrsten Sinne des Wortes ...

 

Hat mich interessiert, habe im Katalog und in der Preisliste des Dreiers meiner Frau nachgeschaut, der Teilleder hat - kein Wort über Kunstleder bzw. welche Teile woraus hergestellt sind, wobei einiges davon mit Sicherheit Kunstleder ist.

 

sei versichert - sie sind kunstleder - wurde bei unserem Kombi (2008) auch schon durch einen Sattler erneuert

 

Klingt interessant. Was muss man investieren für eine Bespannung der Vordersitze mit "richtigem" Leder beim Sattler? Hast Du Tipps, was man beachten sollte?

.....

Klingt interessant. Was muss man investieren für eine Bespannung der Vordersitze mit "richtigem" Leder beim Sattler? Hast Du Tipps, was man beachten sollte?

ich hab darüber mit dem sattler gesprochen - er meine, es sei an dieser stelle nix gegen kunstleder einzuwenden und das von ihm verwendete sei haltbarer .

  • Autor

So, nach längerer Zeit brauche ich mal wieder euren Rat. Da sich der Verkauf meines 3er BMW schwieriger gestaltet als ich dachte, habe ich mal den Händler angeschrieben, der diesen 9-3 verkauft:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-sport-kombi-aut-aero-voll-großschirma/218053937.html?lang=de&pageNumber=1

Er würde mein Auto in Zahlung nehmen. Was haltet ihr von diesem Wagen? Preis/Ausstattung, was gibt es zu beachten? Hab die Hoffnung auf einen Saab noch nicht aufgegeben :biggrin:

Von den Bildern her nicht schlecht……

 

Gruß, Thomas

So, nach längerer Zeit brauche ich mal wieder euren Rat. Da sich der Verkauf meines 3er BMW schwieriger gestaltet als ich dachte, habe ich mal den Händler angeschrieben, der diesen 9-3 verkauft:

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-8-turbo-v6-sport-kombi-aut-aero-voll-großschirma/218053937.html?lang=de&pageNumber=1

Er würde mein Auto in Zahlung nehmen. Was haltet ihr von diesem Wagen? Preis/Ausstattung, was gibt es zu beachten? Hab die Hoffnung auf einen Saab noch nicht aufgegeben :biggrin:

der V6 ist schon recht durstig (ev auf Gas umrüsten [lassen])

  • Autor
der V6 ist schon recht durstig (ev auf Gas umrüsten [lassen])

Das weiß ich. Meinen 325 fahr ich auch nicht unter 12l. Ich brauche ihn nicht für den Arbeitsweg und fahre nur ca 8000 km im Jahr.

Hi Spooner

bist ihn schon gefahren?

Ich kann nur aus meiner Sicht sprechen, für mich hätte das Fahrzeug 3 Nachteile:

1. Audio-System

2. Fronantrieb

3. Baujahr vor 2008

Deshalb ganz wichtig dass du eine Probefahrt machst, die länger als 15-20 Minuten dauert. Je länger je besser.

 

Ansonsten finde ich das Angebot ganz gut.

- Scheckheft checken, wann war die letzte Inspektion?

- Preis ist denke ich ok, bei Inzahlungnahme sogar gut (je nachdem was für dein bekommst)

 

Ich habs noch nicht bereut meinen Geldvernichter V6XWD gekauft zu haben :biggrin:

Ich persönlich würde auf das Innenraumfacelift Wert legen - schon wegen dem Audiosystem.

 

Haben die V6 nicht Probleme mit der Steuerkette (bei hohen km-Ständen)? Hört man das wenn es sich ankündigt?

 

[mention=9785]A.spooner[/mention] : Gestern stand der V6 bei Koch noch da - ich fahr da öfters vorbei :top:

  • Autor

Ich hab mich auch etwas belesen was den V6 und die Steuerkette betrifft. Sollte die mal gewechselt werden müssen, kannst du das Auto eigentlich verschrotten...:frown:

Deshalb bin ich schwer am überlegen, ob ich mir das wirklich antun will...

Vielleicht fahre ich die Tage mal hin und schaue ihn mir trotzdem mal an...

Moin Spooner.

 

Habe mir vor 2 Wochen ein 9-3 II Cabrio Bj. 2004 gekauft.

Eckdaten: 338500 km , Automatik , LPG Anlage , 1. Hand , Rechnungen von 2014 über 6.000,- Euro

Fährt Top , trotz der hohen Kilometerleistung.

Man merkt einfach wenn ein Fahrzeug aus erster Hand ist.

Optisch Innen und Außen sieht das Cabrio aus wie 100.000km

 

Gruß Uwe

Ich hab mich auch etwas belesen was den V6 und die Steuerkette betrifft. Sollte die mal gewechselt werden müssen, kannst du das Auto eigentlich verschrotten...:frown:

Deshalb bin ich schwer am überlegen, ob ich mir das wirklich antun will...

Vielleicht fahre ich die Tage mal hin und schaue ihn mir trotzdem mal an...

darauf zu antworten ist schwierig.

Im Forum gabs mal ne Umfrage: http://www.saab-cars.de/threads/steuerkette-statistik.51333/page-4

Post Nr 65

Also von 13 V6 hats 2 erwischt. Das heisst natürlich nicht dass es nicht passieren kann....aber so verbreitet wie oft behauptet ist es dann doch nicht.

Bei den alten V6 mit 250PS hab ich noch keinen gesehen, bei den neuen mit 280PS wars einer, ein TurboX

MfG

Einer von den 2en war meiner:mad: V6 mit 250PS, allerdings Modell-Jahr 2007 ab wurde gespart und dünnere Ketten usw. verbaut.. Nach allem was ich zum Thema 9-3 und Steuerkette gelesen habe, haben die 9-3er vor MJ 2007 keine Probleme in dem Bereich.
Tut mir leid dass es dich erwischt hat :frown:
  • Autor

Link geht nicht……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Genau suitecase. Gibt es Dinge auf die man beim 9-3, speziell beim 2,8 er achten sollte?
Ich persönlich würde auf das Innenraumfacelift Wert legen - schon wegen dem Audiosystem.

 

Haben die V6 nicht Probleme mit der Steuerkette (bei hohen km-Ständen)? Hört man das wenn es sich ankündigt?

 

[mention=9785]A.spooner[/mention] : Gestern stand der V6 bei Koch noch da - ich fahr da öfters vorbei :top:

Man hört es beim Kaltstart, wenn sie dann rasseln , besteht Handlungsbedarf !

Ansonsten sind ja auch nicht alle V6 davon betroffen.

  • Autor

Hallo liebe Saab Freunde. Ich komme gerade von der Besichtigung und Probefahrt mit dem 9-3 2.8 zurück und habe natürlich gleich ein paar Fragen:biggrin:

Soweit ist eigentlich alles ok, die Innenausstattung braucht etwas Pflege, aber nichts was man mit etwas Zeit hin bekommen sollte. Bei 2 Dingen bin ich aber noch etwas skeptisch. Zum ersten hab ich mir beim Kaltstart gleich die Steuerkette angehört. Man hörte sie ca 10 Sekunden lang leise rasseln, danach war nichts mehr zu hören. Ich betone leise:redface:. Ist das normal oder sollte man sich Sorgen machen? Der zweite Punkt der mir aufgefallen ist war, das 2x beim schalten (Automatik) der Gang doch recht hart eingelegt wurde. Das kenne ich von meinem 325 nicht.

Was meint ihr dazu? Ich kenne mich weder mit Saab oder anderen GM Modellen aus. Daher meine Frage ob das normal ist oder ob man lieber die Finger davon lassen sollte:confused:.

Danke schonmal!

MfG Maik

Moin Maik.

 

Denke mal das leise rasseln der Steuerkette beim Kaltstart ist normal bis sich der Öldruck aufgebaut hat.

War der Motor auch kalt beim starten, viele Händler umgehen das problem in dem Sie den Motor schon mal warmlaufen lassen.

Getriebe sollte eigentlich sauber schalten, ev. hilft ein Getreibeölwechsel.

 

Gruß Uwe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.