August 4, 20159 j 9-3 T5: B204E LPT 154PS B204L FPT 185PS B204R HOT 200PS (High Output Turbo = HOT) 9-3 T7: B205E 150PS LPT B205E 185PS FPT B205R 205PS B235R 224/230PS Außer B205R/235R mit TD04 15HL fahren alle anderen Garrett - auch B204R HOT. Alle Motorvarianten sind auf dem deutschen Markt angeboten worden. Wer's nicht glaubt, sollte mal im Forum suchen - es gab mal einen Thread, in dem alle in Saab verbauten Motoren aufgeführt wurden. Zu dem 'weit mehr' des letzten Beitrags empfehle ich, die bekannten Websites ala Maptun aufzusuchen - die zeigen, was in etwa möglich ist. Schönen Abend
August 4, 20159 j T25 mit "weit mehr" als 200 PS --> ohne heiße Luft oberhalb 4.500 1/min Und worum geht's? In der Kaufberatung steht für die Motoren des 9-3 unter B204 auch eine ® Ausführung mit einer angeblich veränderten Wastegate-Dose. woran man diese veränderte Wastegate-Dose erkennt. Meine Vermutung.... Kann (könnte) man durch den Dosentausch aus einem B204L einen B204R machen? hundemumin T25 mit "weit mehr" als 200 PS --> ohne heiße Luft oberhalb 4.500 1/min gern geschehen!:::
August 5, 20159 j Danke @@Benway nun noch unterschreiben u fett!! Zitat von Benway: ↑ Hallo, ich hab mal aus einem (aus England zum schlachten geholten) 9-3er B204R das Steuergerät gekauft. Kann man 1:1 auf dem B204 L fahren. Firmware gerne via PN, hatte ich ausgelesen und gespeichert. nur das steuergerät od das auto? Das Auto hat ein ebenfalls User dieses Forums hier zwecks Schlachtung gekauft, selber geholt. Ich hab verschiedene Teile des Autos erworben, so auch die ECU. Schafft mehr / weniger als 200 PS, was auch immer. 200 PS scheinbar relativ lange haltbar, daher ab Werk zu haben. Der Themenstarter will wohl 200 PS haben. Nach dem Sinn kann man fragen, muss man aber nicht. Es stellt einen Weg dar, legal das Auto auf 200 PS zu bringen. Durch Einbau eben dieser ECU stellt man wohl in allen relevanten Punkten den Zustand des B204R her, einer Eintragung steht dann wohl nichts mehr im Wege. Weiter braucht man keinen Tuner, und keine eigenen Ambitionen. Die Geschichte ist beim Saab-Händler "aktivierbar". Sollte meine Unterstellung das Ziel sein, würde ich genau das machen. Steht der LD schlussendlich nicht stabil, kann man immer noch 120 Euros in eine Forge-Dose investieren. Viele Grüße!
August 5, 20159 j Autor Das Auto Der Themenstarter will wohl 200 PS haben. Nach dem Sinn kann man fragen, muss man aber nicht. Es stellt einen Weg dar, legal das Auto auf 200 PS zu bringen. Durch Einbau eben dieser ECU stellt man wohl in allen relevanten Punkten den Zustand des B204R her, einer Eintragung steht dann wohl nichts mehr im Wege. Weiter braucht man keinen Tuner, und keine eigenen Ambitionen. Die Geschichte ist beim Saab-Händler "aktivierbar". Sollte meine Unterstellung das Ziel sein, würde ich genau das machen. Steht der LD schlussendlich nicht stabil, kann man immer noch 120 Euros in eine Forge-Dose investieren. Viele Grüße! es ist ja nett, das meine Gedanken hier schon öffentlich interpretiert werden. Also auf der Suche nach einem APC-Ventil habe ich auf einem bekannten Norddeutschen Schrottplatz ein frühes 9-3 AERO-Modell gefunden, Ja, das ohne Beplankung und noch mit den einfachen sportlichen Sitzen. Ich weiß nicht, warum dieses Fahrzeug dort stand... jedenfalls gab es für Kleingeld ein gut funktionierendes APC-Ventil, einen neuwertigen Rippenriemen und eine E85 Box mit Kabelbaum. Bislang hörte ich immer nur von den B204R Fahrzeugen, gesehen habe ich noch keines davon. Ein wenig stöbern hier im Forum brachte mir den Hinweis, dass die 200 statt 185 PS wohl durch u.a. eine andere Wastegate-Dose zustande kommen. Bei diesem Schrottplatz-Fahrzeug war der Kühler bereits ausgebaut sodass man relativ gut an den Turbolader herankommen könnte. Wenn es denn also ein 200 PS FZ wäre, dann gäbe es jetzt die Möglichkeit eben auf die Schnelle diese Dose zu bergen und aufs Lager zu legen. Eigentlich geht mein eigener 9-3 schon recht zufriedenstellend, ohne dass da zwingend noch mehr Leistung nötig wäre. Saab's werde auf diesem Schrottplatz leider auch gequardert. Alles was nicht ausgebaut wird, wandert in die Presse. Deshalb wäre es schade wenn Technik aus einem offensichtlich gepflegten Fahrzeug einfach so weg gequardert wird. Bleibt jedoch immer noch die Frage, in welcher Form mir nun der B204R begegnet... a) als Ausstattungsoption aus der Aufpreisliste zu jedem Modell b) als Modell z.B. frühe Aeros c) nur auf Sonderwunsch mit entsprechenden Connections ins Saab-Werk. Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Juni 26, 20169 j Kann man auf die Resultate der Seite was geben? http://www.vindecoderz.com/ Laut der habe ich einen B204R turbo in meinem 2008er 9-3 TTID, nach dem, was ich hier lese bin ich skeptisch.
Juni 28, 20169 j Hm, 2008 und ein B204er ??? Zumal das ein Benziner wäre. Bist nicht der Erste, bei dem ein Decoder im Netz daneben liegt: http://www.saab-cars.de/threads/vin-decoder.18493/ Verlass ist am ehesten auf das Saab EPC. Oder von Hand dekodieren. Aber beim Diesel dieses Thema?
Juni 28, 20169 j Moderator Kann man auf die Resultate der Seite was geben? http://www.vindecoderz.com/ Laut der habe ich einen B204R turbo in meinem 2008er 9-3 TTID, nach dem, was ich hier lese bin ich skeptisch. Schick mir Deine VIN mal per PN, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin gucke ich nach…… Gruß, Thomas
Juni 29, 20169 j Danke, gute Seite, jetzt weiß ich auch warum ich bei Erstzulassung 01.10.2001 immer Probleme habe. Meiner ist Modelljahr 2002 und lief als SE vom Band.
Juni 29, 20169 j Ja, der Modelljahreswechsel ist nicht identisch mit dem Ende des Kalenderjahres sondern liegt i.d.R. im Vorjahr in den Sommerferien. Liegt darin begründet, dass man in den Werksferien größere Umbauten in der Produktion umsetzen kann die nötig sind für einen Modellwechsel. Und um möglichst wenig Verwirrung zu stiften macht es dann eben auch Sinn den Modelljahreswechsel dorthin zu legen. Um eben nicht zwei verschiedene Modelle in einem Modelljahr zu haben. Und da Wagen auch schon mal über den Wechsel stehen ist auf die Erstzulassung kein Verlass, Sicherheit bringt nur der Blick in die VIN, 10. Stelle. Kann man sich auch recht einfach merken, für 2001 steht dort die 1, 2000 beendete die alphabetische Kodierung des letzten Jahrhunderts mit einem Y.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.