Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

bei mir war es nur der motor... einfach alles auseinandernehmen, prüfen, reinigen, fetten und ausprobieren.
im Winter.....brrrr
  • Antworten 50
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hab ick och jemacht... nun tu dich mal nicht so anstellen :rolleyes:
hab ick och jemacht... nun tu dich mal nicht so anstellen :rolleyes:

 

Eben, vor allem nachdem er 1 Jahr in Schweden war, ist doch reinstes Sommerwetter, von den Temperaturen her...

In Göteborg ist es kaum kälter als hier....
  • 3 Monate später...
Tja, die Fensterheber-Zahnkranz-Reparatursätze scheint es nicht mehr zu geben! Dafür dann komplette neue Fensterhebergestänge

http://www.partsforsaabs.com/default.php?cPath=127_150

oder

http://www.thesaabsite.com/900old/c900windowmotors.htm

 

Hat vielleicht jemand einen Tip wo es die einzelnen Zahnkränze noch gibt oder wie die Qualität der angebotenen komplett Gestänge ist?

 

danke und gruß!

 

erstmal danke für den link.

bei mir ist am 9-3 I cabrio hinten links das gestänge vom fensterheber futsch. leider weiss ich nicht (da ich es nicht mit eigenen augen gesehen habe), was ich da nun genau brauche...kannste mir helfen. danke schonmal im vorab. jeti. :redface:

  • 2 Wochen später...

Ich hatte gerade auch ein etwas Abgenutztes Zahnrad vor mir liegen und hab mich kurzerhand für die Eisenbahnerlösung entschieden, die kleben auch einfach wieder etwas Metall an die abgenutzten stellen, zumindest bei den Trammbahnen.

Das Zahnrad ist echt aus einem verdammt wiechem Blech, da muss man etwas mit der Stromstärke aufpassen, aber ansonsten war die Angelegenheit in einer Stunde erledigt und funktioniert hervorragend!

Glücklicherweise war das Zahnrad vom anderen Fenster noch top, da hab ich mir von dem eine inverse Pappschablone gefertigt, um die Zähne halbwegs genau geformt zu bekommen.

Also

1. Zähne vergrößern

2. Zurechtfeilen oder flexen

 

Sorry, dass die Bilder nicht so toll geworden sind, war in Eile..

 

Grüße,

 

david

ScheibenheberZahnrad-.thumb.jpg.47d9e0a868ce7f0874b78753ee73ace6.jpg

wenn deine Ritzel vom Motor noch gut sind, dann pass aber auf das du sie mit deiner lösung nicht kaputt machst..

wechseln kann man sie glaube ich nicht und ein Motor kostet um die 100€

 

bestellt noch jemand rep-sätze oder Motoren bei partsforsaabs.com

??

 

könnt man sich vielleicht zusammen tun und versand sparen...

 

oder hat mittlerweile jemand noch eine andere Lösung gefunden (CNC o.ä. ?)

Sieht gut aus!

 

Ich hatte gerade auch ein etwas Abgenutztes Zahnrad vor mir liegen und hab mich kurzerhand für die Eisenbahnerlösung entschieden, die kleben auch einfach wieder etwas Metall an die abgenutzten stellen, zumindest bei den Trammbahnen.

Das Zahnrad ist echt aus einem verdammt wiechem Blech, da muss man etwas mit der Stromstärke aufpassen, aber ansonsten war die Angelegenheit in einer Stunde erledigt und funktioniert hervorragend!

Glücklicherweise war das Zahnrad vom anderen Fenster noch top, da hab ich mir von dem eine inverse Pappschablone gefertigt, um die Zähne halbwegs genau geformt zu bekommen.

Also

1. Zähne vergrößern

2. Zurechtfeilen oder flexen

 

Sorry, dass die Bilder nicht so toll geworden sind, war in Eile..

 

Grüße,

 

david

 

Sieht gut aus.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon14.gif

Berichte doch bei zeiten mal wie sich die Sache bewährt.

Liebe Grüße

Martin

Klar, werde berichten wie sich die geschweißten Zähne auf dauer machen.

Um das Ritzel am Motor mach ich mir nicht so grosse sorgen, weil das auch von der Abnutzung des originalen Zahnkranzes nicht verschlechtert hat.

Wie gesagt das Metall von dem Zahnkranz ist sehr weich.

Das geschweißte hab ich langsam auskühlen lassen. Auch beim flexen zeigte sich, ist weiterhin recht weich, das sollte dem gehärtetem Ritzel nichts antun.

 

Mal sehen,

 

david

Hat jemand die Möglichkeit, dass per CNC aus Delrien o.ä. nachschneiden zu lassen ?

/To

hattem schon mal wer vor.. finde den Beitrag gerade nicht..

aber die Programme dafür zu schreiben ist meist zu teuer...

  • Autor
.. finde den Beitrag gerade nicht..

 

 

lach, der ist gut!

 

@ Targa Was ist Delrien?

 

 

 

Grüße Thomas

So'n hochfestes Kunststoffzeugs.. Ist glaub ich die Bayer-Bezeichnung.

 

Mom... ask Mr. Google.

 

Unsinn, schreibt sich Delrin und ist die Handelsbezeichnung von DuPont:

http://de.wikipedia.org/wiki/Polyoxymethylen

Moin zusammen,

 

also für meinen Teil hat mir hft vor einiger Zeit einen Ersatzkranz beschafft.

War nicht soo teuer und der Wechsel war auch kein Hexenwerk.

 

Hat ne Zeit lang gut funktioniert...

...Bis der Motor die Segel gestreckt hat.

 

Den kann man aber auch auseinander nehmen und reinigen / neu fetten.

Eine m.E. gute Maßnahme wäre (d.h. ich hab´s noch nicht ausprobiert) die Kohlen des Motors zu erneuern.

Für meinen Teil bin ich der Auffassung das der nachlassende Anpressdruck der Kohlen auf den Rotor des Motors mit zum Ausfall beiträgt.

 

Hat das schon mal jemand gemacht?

Passende Kohlen sollten sich bei einer guten Ankerwicklerei finden lassen.

 

Liebe Grüße

Martin

1. feder vom fensterheber gebrochen, schwergängig -> evtl. motor kaputt

2. fensterhebergestänge muss gereinigt + gefettet werden, schwergängig -> evtl. motor kaputt

3. zahnkranz am gestänge ausgelutscht, zähne stehen aufeinander -> zahnkranz tauschen

4. zahnkranz am motor ausgelutscht, zähne stehen aufeinander -> motor tauschen

Haben gerade in der Pause mal aufgemacht und reingeschaut... lustigerweise fuhr die Scheibe spontan aber mit grosser Geräuschkulisse runter und unter grösserer Kraftanstrengung auch wieder hoch.

 

Wird dann wohl eher der Motor sein, oder ? Das Zahnrad sah noch einigermassen gut aus... Wenn allerdings das von david42 gepostete 1. Bild schon abgenutzt ist...?!

 

Ausserdem haben wir unten am Zahnrad einen Schweißpunkt gefunden, der nach "nachträglich" aussieht und Rost angesetzt hat.

 

Motor besorgen?! Gibt's den auch einzeln ? [EDIT: schon gefunden, Flenner FH7648]

 

/To

motor bekommst du einzelnd, ca. 120,- EUR (also motor mit zahnrad)

 

überprüfe aber das gestänge, besonders die feder... die motoren gehen meistens wegen schwergängigkeit kaputt!

Woher weiss ich wie's sein muss?! Gibt's von Gerd nicht eine seiner famosen Fotostories dazu ?

/To

...indem du die motor/getriebeeinheit vom rest der mechanik löst. dann stellt du den verbleibenden mechanik-rest auf eine werkbank und simulierts mit der hand das fenster...:rolleyes: also mechanik auf gängigkeit prüfen... im soll-zustand hat die spiralfeder die wirkung, dass sie fast alleine die vorher niedergedrückte schiene, die die scheibe hält, nach oben schnellen lässt...:smile: und diesen zustand bekommt man mit viel geduld, putzen und gründlichem fetten wieder hin...
  • 1 Monat später...
1. feder vom fensterheber gebrochen, schwergängig -> evtl. motor kaputt

[...]

bei mir war es nur der motor... einfach alles auseinandernehmen, prüfen, reinigen, fetten und ausprobieren. der motor muss rund und mit einer "normalen" geräuschkulisse laufen! kostenpunkt ca. 100,-

 

Was meinst Du mit "Feder vom Fensterheber" und ist diese beim "Reparaturset" dabei.

 

Wo bekommt man den Motor für €100,- ?

 

/To

Was meinst Du mit "Feder vom Fensterheber"

 

...da gibts nur eine spiralfeder - selbsterklärend - einfach mal anschauen...

Was meinst Du mit "Feder vom Fensterheber" und ist diese beim "Reparaturset" dabei.

 

Wo bekommt man den Motor für €100,- ?

 

/To

 

gebraucht für links gibt es gerade bei ebay:

SAAB 900 Fensterhebermotor links

 

bei tim:

Fensterheber links für den klassischen Saab 900 I *NEU*

 

ansonsten bei den verdächtigen oder bei partsforsaabs:

 

900 & 99 74'-93' Window Regulator Motor (LH Front or Rear)

(click for more info)

gasparatos (2005)
Und wieder was gelernt......
Und wieder was gelernt......

 

was denn?

was denn?

 

Unter jedes Posting noch einen [zensiert] Spruch zu setzen? :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.