Veröffentlicht August 9, 20159 j Hallo, gerne möchte ich mein Himmel im Saab 900 ohne Schiebedach erneuern Ausgebaut und Stoff entfernt hab ich schon. Pappe ist gereinigt. Jetzt suche ich Adressen oder Betriebe, die mir den Stoff verkaufen oder beziehen. Weiß jemand Adressen im Raum Düsseldorf Wuppertal? Gruss Tom
August 9, 20159 j Benutze doch mal die Suche, das Thema inclusive Bezugsquellen wird hier seit Jahren behandelt. Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
August 9, 20159 j Hallo Tom, ich habe mir meinen Himmelstoff in Witten besorgt: Ch. Cabanski Friedrich-Ebert-Str. 98 58454 Witten Ich war persönlich dort und konnte mir nach Muster etwas passendes aussuchen. Mein Stoff kommt dem originalen sehr nahe, aber ich habe ihn leider noch nicht verbaut ("hoffendlich" im Okt.-Nov.). Die haben auch eine Internetadresse und die Preise waren i.O. Gruß Martin P.S. Welchen Kleber willst Du benutzen? Bonatherm AS (von Fortis-Polster) soll sehr, sehr gut sein, gibt es aber nur in Dosen und muß mit Sprühpistole aufgetragen werden.
August 9, 20159 j Autor Bostik 1513 Kontaktklebstoff Wärmefest bis 120'C Danke für den Tipp mit Witten
August 10, 20159 j Hallo, ich habe meine Himmelstoffe hier: http://www.fortispolster.de/ und hier http://www.himmelservice.de/ gekauft Viele Grüße Mario
August 10, 20159 j Hi, ich hatte für den 901 auch bei Fortispolster.de über die Bucht sowohl Stoff als auch Kleber Bonaterm AS 0.8 kg gekauft. Als Stoff habe ich SAM04 beige gewählt, nicht ganz original aber passen für unseren 901er. Gruß Thomas
August 11, 20159 j Kleiner Hinweis für Anfänger: Jede, aber auch jede Unebenheit oder Vertiefung in der Schale drückt sich durch!
August 11, 20159 j Hi, ich hatte für den 901 auch bei Fortispolster.de über die Bucht sowohl Stoff als auch Kleber Bonaterm AS 0.8 kg gekauft. Als Stoff habe ich SAM04 beige gewählt, nicht ganz original aber passen für unseren 901er. Gruß Thomas Hallo Thomas, wie hast Du den Kleber verarbeitet? Mit Pinsel gepinselt oder mit Druckluftpistole versprüht? Wobei ich bei ersterem Bedenken wegen der Gleichmäßigkeit hätte. Wegen Druckluftmangel werde ich wohl Sprühdosen benutzen (müssen). Aber den Bonatherm gibt es ja nur in der Dose. Gruß Martin (der seinen Himmel immer noch selber machen möchte :-s
August 12, 20159 j Hallo Martin, schrittweise gepinselt und zwischendurch die Dose zu da er sonst schon bald verdunstet. Ging sehr gleichmäßig da der Kleber dünnflüssig war und somit gut zu verarbeiten. Also mit etwas handwerklichem Geschick zu machen, habe keine Unebenheiten vom Kleber reinbekommen Gruß Thomas Bearbeitet August 12, 20159 j von Thomas Alt
August 12, 20159 j Mitglied Also ich habe meine Himmel vom Himmelservice und bin nach der Anleitung gegangen: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_himmel.htm Inkl. Pattex gestrichen. Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
August 12, 20159 j Mitglied Nee. leider nicht. Kann nur sagen ohne Durchschlagen vom Kleber, Faltenfrei und ohne Blasen. Der Trick mit dem Tennisball war echt Gold wert. Haben es zu zweit gemacht. Einmal komplett eingepinselt sozusagen als "Grundierung" gut ablüften lassen (ca. 24 Stunden) und dann Stück für Stück neu eingepinselt und geklebt. War allerdings auch die einfache Variante, ohne Schiebedach und mit kleiner Lampe (84er)
August 12, 20159 j Hallo, ick glob, ick hab da en Verständnisproblem... Soll denn ein Kontaktkleber nicht beidseitig, d.h. auf der Dachpappe und auf dem Stoff aufgetragen werden??? Da ist der Sprühkleber klar im Vorteil. Wenn nur einseitig nötig, dann würde ich auch lieber pinseln. Ich habe im Netz beide Klebeversionen gefunden, fragt sich nur, welche ist die bessere. Gruß Martin
August 12, 20159 j Den Kleber nur einseitig auf den Träger (nicht den Stoff) aufbringen, sonst schlägt er beim Andrücken durch.
August 12, 20159 j Genau, der Bonaterm schlägt bei beidseitigem Auftrag durch. Am besten wenn du alles da hast ein Probeklebung auf Karton oder ähnlichem machen und auch vorher das Dehnen des Stoffs ruhig üben damit es möglichst faltenfrei wird...
August 14, 20159 j ...ich empfehle erstmal eine dünne Schicht aufzutragen und trocknen zu lassen, da die Pappe enorm saugt und der Kleber sonst zu schnell trocknet.
Oktober 9, 20177 j Irgendwo schrieb hier jemand davon, zunächst auf das Trägermaterial eine Grundierung aufzutragen, weil der Träger stark saugt. Welche Grundierung oder Imprägnierung sollte man verwenden? Ist das irgendwas spezielles? Gibt es sowas im normalen Baumarkt? Als Kleber gedenke ich den Bonaterm von fortispolster zu verwenden...
Oktober 9, 20177 j Eine Schicht Kleber als Grundierung verwenden, siehe #18 Jep, so habe ich es auch gemacht. Eine Schicht Bonaterm-Kleber aufpinseln (= 1 Dose), trocknen lassen und dann 2. Auftrag Stück für Stück kleben. Aber bitte unbedingt # 7+8 beachten. man sieht wirklich alles durch Als Kleber gedenke ich den Bonaterm von fortispolster zu verwenden... Gruß
Oktober 19, 20177 j hab den hier genommen: find ich passend, sieht nicht "hochglanz-neu" aus, eher schon etwas gebraucht...also eher passend zu unseren autos... http://www.ebay.de/itm/Alcantara-Imitat-Wildleder-Velours-Microfaser-Kaschiert-ca-3mm-Schaum/132288400169?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&var=431614600339&_trksid=p2057872.m2749.l2649 verarbeitung ist gut, viel spass...ein haufen arbeit! pattex classic aus der dose is ok, sifft nicht durch und lässt sich gut verarbeiten. mit ruhe und muse hat es bei mir ca. 3 tage gedauert, inkl. allen teilen....
Oktober 19, 20177 j die anleitung war gold wert...sonst hätte ich mir das nicht zugetraut! also danke dafür!!! strikt daran halten...und die sonnenblenden markieren! das hilft ungemein... am schwierigsten waren bei mir die hinteren ecken, die wurden auch nicht perfekt...anonsten wirklich immer nur 5-10cm stoff aufkleben... ich hab den stoff umgeklappt und zusätzlich getackert, hat gut funktioniert.
Oktober 19, 20177 j Habe zum Thema in der Suche leider nichts gefunden: hatte bei fortispolster diesen Himmelstoff https://www.fortispolster.de/himmelstoff-sam01.html bestellt, und nun festgestellt, daß dieser überhaupt nicht dehnbar ist! Also leider unbrauchbar. ( Nebenbei bemerkt weicht außerdem der Farbton ab: tatsächlich hat er einen leichten Blauschimmer ). Kennt jemand irgendeinen Himmelstoff, der schaumstoffkaschiert UND dehnbar ist? lg, Marcus
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.