Zum Inhalt springen

Autom. Sitzheizung schaltet nicht ab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

Ich habe das Gefühl, daß meine autom. Sitzheizung bei meinem 901i ständig läuft, auch jetzt während der warmen Tage! Hat jemand auch schon mal den Fall gehabt? Was kann man da tun? Die sollte sich doch ab 20 Grad gar nicht erst einschalten, oder?

Gruss,

Daniel

Automatische Sitzheizung?

Eigentlich Drehschalter im A.-Brett.

Kannst Du den drehen/regeln?

Gibt automatische SH für den Fahrer (!) oder welche zum manuellen Einstellen mit dem Rändelrad unter dem Lichtschalter. Die SH für den Beifahrer ist meines Wissens nach immer automatisch.
F-Konstruktion. Da ist der Sensor in der Sitzfläche kaputt. Zieh mal die Sicherung, bevor's dir 'n Loch in den Sitz brennt.
Gibt automatische SH für den Fahrer (!) oder welche zum manuellen Einstellen mit dem Rändelrad unter dem Lichtschalter. Die SH für den Beifahrer ist meines Wissens nach immer automatisch.

:confused::confused::confused:

Mein 1990er Cabrio hat auch nur im F.-Sitz die Heizung und zwar mit Rändelrad.

Sitzheizung einfach und/oder doppelt war - nach meiner Info - Zusatzausstattung.

Meines Wissens nach hast Du in Deinem Cabrio eine automatische SH für den Beifahrer. Werden sich aber noch die Experten hier zu äußern.

Hallo du hast einen Reostat im Sitz, direkt auf der Heizplatte der Automatisch die Sitzheizung an oder Abschaltet.Der wird wohl hinüber sein, zieh lieber die Sicherung wie saabienser sagt sonst hast du

ein loch im Polster. Den Reostat kannst man ganz leicht wechseln ist nur aufgesteckt (Kabelschuhe) , Dazu muß man aber das Sitzpolster anheben .

Reostat kannst man ganz leicht wechseln

 

Ganz leicht? Gibt es den etwa neu? :smile:

Meines Wissens nach hast Du in Deinem Cabrio eine automatische SH für den Beifahrer. Werden sich aber noch die Experten hier zu äußern.

 

So ist es.

Und in Modellen mit Leuchweitenregulierung sind beide Seiten automatisch.

Frag doch einfach mal hier nach ob noch jemand so ein Teil hat , ansonsten skandix, skanimport ,schwedenteile
So ist es.

Und in Modellen mit Leuchweitenregulierung sind beide Seiten automatisch.

By the way:

Mal wieder Klasse, dass diese Auskünfte ein Autohaus, welches Jahrzehnte SAAB gehandelt hat und noch handelt, nicht geben kann :confused:

Mich wundert so langsam nichts mehr...

By the way:

Mal wieder Klasse, dass diese Auskünfte ein Autohaus, welches Jahrzehnte SAAB gehandelt hat und noch handelt, nicht geben kann :confused:

Mich wundert so langsam nichts mehr...

 

Die Frage ist, wann die den letzten 900er in der Werkstatt hatten UND ob es noch Jemandem im Betrieb gibt, der sich damit auskennt.

Die Frage ist, wann die den letzten 900er in der Werkstatt hatten UND ob es noch Jemandem im Betrieb gibt, der sich damit auskennt.

Über Jahrzehnte offizielle SAAB-Vertretung und immer noch Leute mit Ahnung da.

Die haben solche unsere Schätze laufend in der W.-statt, bauen diese auch wieder auf etc. pp und daher wundert es mich ja. Soll aber nicht mehr meine Baustelle sein.

Bekomme hier häufig Infos, nach denen ich eigentlich - nicht mehr - gesucht habe :elefant:

Die Meisten findest Du bei Bedarf sogar mit der SUCHE.:smile:
Die Meisten findest Du bei Bedarf sogar mit der SUCHE.:smile:

 

Jo, war nur mal so eine Anmerkung von mir.

Was ich die letzten ein bzw. zwei Jahre so erlebt habe...

Sehr aufschlußreich :biggrin: undasdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.