Juni 27, 200520 j Hallo Ben,denke mal das Deine Frage sich auf einen geregelten Turbo bezieht. Also:Du brauchst ein APC Ventil mit den dazugehörigen Schläuchen und die dazu gehörende Belegung die Du dann in den vorhandenen Kabelbaum bzw. Anschlußstecker für das Steuergerät verbinden mußt damit das APC arbeiten kann. Im Prinzip ganz einfach...schon hast du 30 PS mehr Stephan
Juni 27, 200520 j das is zu einfach :00000284 isst der rumpfmotor der gleiche wie beim aero? wie is das mit kühlsystem/getriebe/antriebswellen? identisch? angenommen ich würde 300ps anstreben wollen (also wirklich nur angenommen) was müsste ich verändern damit das alles standfest funktioniert?
Juni 27, 200520 j Bitte stellt nicht in einem Thread mehrfach dieselben Fragen!!! Alle Antworten hierzu sind schon im Forum schon mehrfach diskutiert worden -> suche http://alfa.messerli-spenglerei.ch/phpBB2/images/smiles/smilie_boesermod.gif
Juni 27, 200520 j ich bin doch dumm! seid doch mal tolerant zu randgruppen *g* okay ich lese mal den thread ;) EDIT: habe den thread gelesen. keine meiner fragen wurde beantwortet. an wen im forum kann ich mich telefon/mail-technisch wenden und mit fragen löchern?
Juni 27, 200520 j Klar passt die Frage in den Thread, aber zumindest die Antworten auf die Frage nach den Hardwaremässigen-Unterschiede zum aero wurde schon gegeben: Innenraum: Sitze + Türinnenverkleidungen Body: Frontschürze, Frontspoiler, Heckspoiler, Seitenschutzleisten, Radlaufleisten, lackierter Heckspoiler, Embleme Motor: Umbau auf Mitsubishi Lader Für die Tuningfragen mal unter Suchen "Tuning" eingeben, und schon gibts viel zu lesen. Bei Fragen, welche dann noch nicht beantwortet sind, gebe ich und andere gerne spezifisch Antwort. :bier
Juni 27, 200520 j okay alles klar......! mich inzteressiert halt weniger das schickimiki mit den türverkleidungen und so, sondern viel mehr eine standfeste technik......
Juni 27, 200520 j Der Aero hat keine standfestere Technik, den Aero macht halt das "schickimik" und der andere Turbolader aus. Fertig. Wenn du was standfesteres willst, dann mal bei Abbott, Nordic und Co. nach veränderten Abgasanlagen ab Turbo fragen, über andere Ladeluftkühler, Fahrwerkveränderungen mit Versteifungen (z.B. Domstrebe) informieren, und andere Bremsscheiben und Beläge oder gar andere Bremsbacken in Betracht ziehen. Aber 300 PS ist noch machbar mit 1. anderen Bremsscheiben/Klötzen, aber originalen Backen 2. sog. Rennkat mit besserer Abgasführung ab Turbo 3. Software Mit den Veränderungen bekommt man aus jedem serienmäßigen 2.3 Turbo ca. 270 PS. Das gleiche setup bringt es beim Aero auf 10 PS mehr. Big deal.
Juni 27, 200520 j Achso, man sollte vielleicht noch das härtere und tiefere (20 mm) tiefere Fahrwerk und die gesuchten 16'' Felgen erwähnen. :icon_wink
Juni 29, 200520 j den Aero macht halt das "schickimik" und der andere Turbolader aus Das Schikki Mikki,was jeder haben will...
Juni 29, 200520 j Naja, ich muss ja ehrlich sagen: So schoen ich auch das Airflow Paket, Fahrwerk und Felgen des Aero finde..... rein optisch (!) finde ich die normalen CSE Sitze schoener. Ich hab noch nie in Aero Sitzen gesessen - daher denke ich mal, dass die schon mehr Halt bieten - aber wie gesagt: optisch find ich die Aero Sitze zu sehr 80er (*schnell_unter_den_Tisch_duck*) Gruss mk
Juni 29, 200520 j Die Aero-Sitze sind die mit weitem Abstand besten Sitze, in denen ich (in einem Auto :icon_wink ) je gesessen bin. Das ist allerdings immer eine sehr individuelle Sache. Ich hatte (und habe teilweise noch) die Erfahrung aus bis dato 29 Fahrzeugen ..... Grüsse, 9000-aero
Juni 29, 200520 j @9000-aero: 29fahrzeuge......bist genauso krank wie ich.... :D aus welchem weingarten kommst du? aber nicht das bei RV oder?
Juni 29, 200520 j Ich hab noch nie in Aero Sitzen gesessen sorry, aber das sagt alles...tu es Dir mal an !!! - macht süchtig
Juni 29, 200520 j Na, vielleicht komm ich ja mal in Neustadt dazu. ;o) Aber trotzdem: Rein von der Optik her ist mir mein '08/15' CSE Sitz lieber... Vielleicht sind auch Recaros mit Schroth Gurten bequem - schön find ich sie nicht. *fettgrins* LG mk
Juni 29, 200520 j Aero-Sitze...sind Ohrensessel!!!...:lol: Breit und ausladend, für den Hintern über 120 Kilo genau passend... ICH wiege keine 120 Kilo, finde die Sessel sehr bequem, wegen der elektrischen Verstellung!...Aber nicht wegen der guten Seitenführung...die fehlt nämlich... Ein elektrischer Ledersessel im CSE ist mir da genauso sympatisch... Die Rückbank im normalem CSE taugt auch für 3 Personen...im Aero nur auf kurzen Strecken für Die mittlere Person zumutbar... ICH habe Aero-Ohren-Sessel, will sie nicht missen...Alternative wären für mich nur 9000CSE-Stühle...elektrisch, versteht sich...:lol:
Juni 30, 200520 j So ist es. Mit den Aerosesseln ist der 9000er ein 4 Sitzer, ein echtes k.o.-Kriterium für mich, die AeroRückbank ist zudem nicht vollständig klappbar. Falls man den Platz des 9000ers auch nutzen will , sind die ebenso bequemen Memory-Sitze in Conturpolsterung die erste Wahl.
Juni 30, 200520 j Autor Betreff Aero Kopf. Hab mich mal erkundigt. Also CSE und Aero Kopf sind nicht gleich. Aero hatt einen anderen Schliff und ganz andere Ventile. So jetzt seit ihr gefragt.
Juli 4, 200520 j @9000-aero: 29fahrzeuge......bist genauso krank wie ich.... :D aus welchem weingarten kommst du? aber nicht das bei RV oder? Komisch, jetzt wo Du's sagst wird mir ganz furchtbar heiss ...... :icon_wink . Dass keine Missverständnisse entstehen: ich hatte bis dato in meiner Auto-Karriere 29 Fahrzeuge, aktuell haben es 'nur' 5 geschafft, noch da zu sein .... Vielleicht ist meine Frau doch etwas zu verständnisvoll ..... Das Weingarten (Baden) bei Karlsruhe. Grüsse, 9000-aero
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.