August 16, 20159 j Hallo zusammmen, Nun komme ich auch wieder zu Wort. Vorweg vielen Dank für die zahlreichen Beiträge [mention=3480]Saabfreund[/mention]: danke für deine Tipps. Viele kannte ich schon, da ich mich auch im Vorfeld informiert habe. Aber meiner sieht v.a am unterboden erstaunlich gut aus. Hatte auch schon der Händel zwischen den Fingern :-) Heckklappe und Tür sind etwas stärker betroffen. Sollte sich da was in meinem Aero-grau finden, rostfrei natürlich, wäre das Klasse. Vergiss es, genau in der Farbe eine Tür oder Heckklappe zu finden....Du müsstest sämtliche Schrottplätze der BRD abklappern und selbst da wirst du selten fündig. Eher welche in einer anderen Farbe (letztes Jahr sah ich einen mit guter Heckklappe und Türen in einer anderen Farbe), die du dann neu lackieren darfst.... Technisch ist es sonst echt fit. Ausstauschmotor, alles belegbar mit guter Historie. Austauschmotor? Auch der Turbolader? Wichtig wegen deinem Gangschaltungsproblem: Getriebe revidiert (erneuert) ? Frage am Rande: ist das Motorklackern, welches man auch im Video hört normal beim 901? Vielen dank Mal davon abgesehen, dass es ein Austauschmotor ist, es gibt über dieses "Klackern" schon mehrere Antworten dazu hier im Forum. Meistens tritt dieses "Klackern" nach nicht längerer Benutzung (Standzeit) auf und nach einem Kaltstart. Das sind häufig die Hydrostössel, die dann klackern. Mal Super Plus Sprit so 2-3 Tankfüllungen tanken (wenn vorher immer nur Super 95 getankt wurde). Vorher Ölwechsel inkl. Filter machen und dann normal (nicht übermässig volle Power auf der BAB) fahren, fahren, fahren (wenn alles andere am Motor gemacht wurde).... Dann verschwindet dieses "Klackern" so nach ein paar Hundert Km normaler Fahrt. Am Anfang dieses Zeitraumes nach einem Kaltstart, tritt es noch auf. Später (nach den 3 Tankfüllungen Super Plus) auch nach einem Kaltstart nicht mehr. Zumindest ist das meine Erfahrung bei meinem 900 S 16 V LPT. Also nicht beunruhigen (lassen) dadurch. Wenn die Check Engine Lampe anginge oder die Öllampe, dann wäre das was anderes....
August 16, 20159 j ... Frage am Rande: ist das Motorklackern, welches man auch im Video hört normal beim 901? .. Gut, mein Gehör ist nicht mehr so gut, aber mein Motor hört sich doch etwas anders an. Hat jemand während der Aufnahme Gas gegeben oder ist der Leerlauf so unregelmäßig. Das dominante rhythmische Geräusch wird wohl die angesprochene Servopumpe oder ein anderes ausgeschlagenes Nebenaggregat (Lichtmaschine, Wasserpumpe?) sein. Wenn Du nicht grade einen Dieselmotor verbaut hast könnte das „Nageln“ bei kaltem Motor schon von den Hydros herrühren, sollte sich dann aber sich dann aber nach `ner Minute oder so beruhigen. Aber ich bin kein Spezialist und anhand einer Tonaufnahme eine Diagnose zu erstellen wäre vermessen. Schau doch mal nach einem Stammtisch oder vielleicht einem Forenmitglied bei Dir in der Nähe um sich einen Vergleichsmotor anzuhören.
August 16, 20159 j Mal Super Plus Sprit so 2-3 Tankfüllungen tanken (wenn vorher immer nur Super 95 getankt wurde). Vorher Ölwechsel inkl. Filter machen und dann normal (nicht übermässig volle Power auf der BAB) fahren, fahren, fahren (wenn alles andere am Motor gemacht wurde).... Dann verschwindet dieses "Klackern" so nach ein paar Hundert Km normaler Fahrt. Am Anfang dieses Zeitraumes nach einem Kaltstart, tritt es noch auf. Später (nach den 3 Tankfüllungen Super Plus) auch nach einem Kaltstart nicht mehr.Könntest Du es bitte unterlassen, solchen Schmarren zu schreiben?! Den Hydros ist die Spritsorte nun mal wirklich sooooooooooooo was von egal. Ölwechsel, ja, immer ein guter Gedanke. Wenn das nicht hilft, Hydors raus und ausdrücken. Wenn auch dies nicht hilft, dann ersetzen.
August 16, 20159 j Autor [mention=7991]Saabfreund50[/mention] Motor, Getriebe, Turbo und Abgasanlage kamen neu. Diese Komponenten haben jetzt, laut Rechnung 115.000km runter. Sehen auch so aus! Das das die Hydros sind ist mir klar. Der "schraubenziehertest" ergab aber, dass nicht alle Hydros gleichmäßig laut klackern. Der Saab lief jetzt, da er nicht angemeldet ist, Max. 5 Minuten am Stück. Da wird, ohne Gaszugabe, das klackern nicht merklich besser. Auf dem Video wird kein Gas gegeben, lediglich gelenkt. So eine defekte Servopumpe kann aber auch den Leerlauf beeinflussen.. Jetzt steht erstmal einiges an Wartung an..überlege auch Präventiv den Motor auszubauen, Motorraum entrosten, lackieren sowie den Motor Blitze Blank Putzen. Technik steht erstmal im Vordergrund. Innenraum ist soweit gut, lediglich schlagen sich blasen auf dem Deckel des Handschuhfachs, ich denke ein bekanntes Problem (Abhilfe?) Checkliste für die kommenden Wochen: Lenkungsprobleme in den Griff bekommen. Öl/Ölfilter Getriebeöl Kühlwasser scheint neu. Weder Ölig, noch Abgasgeruch Sämtliche Filter/ luftfilter Zündkerzen Verteilerfinger/ Kappe Aber nochmal zu den Hydros: warum Super + bei versifften Hydros helfen sollte ist mit jetzt auch neu - Erklärung? Lg Moritz
August 16, 20159 j Aber nochmal zu den Hydros: warum Super + bei versifften Hydros helfen sollte ist mit jetzt auch neu - Erklärung?Vergiss den Unsinn einfach. Ist völliger Mumpitz. Nach nur 5 min mit kaltem, altem Öl, würde ich mir mit den Hydros noch keine echten Sorgen machen. Warmfahren, Öl wechseln, warmfahren, nochmal lauschen - und dann weiter sehen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.