Veröffentlicht August 16, 20159 j Hallo Ist es schon mal bei jemandem vorgekommen das der Bremskolben bricht ? Dieser ist aus Plastik !!! Das war selbst bei all meinen vorherigen Fiat ein Metallkolben. Gruß Andreas
August 16, 20159 j Autor Da waren noch 3- 4mm drauf, ist aber ist mit neuen Belägen passiert ..... Man tritt ins leere ....es gibt ne Riesensauerei. Nun hab ich nen neuen Sattel dran. Wie das passiert ist ?? Keine Ahnung. Gruß Andreas Bearbeitet August 16, 20159 j von 9-3Tid150
August 16, 20159 j Mit neuen Belägen...okay...so eine S** Zum Glück gibt es eine zweikreis Bremse...aber haben muss ich das nich! Aber wie das passieren kann...keine Ahnung...würde ich gern mal wissen...wie sah denn der Rest, irgendwelche anderen Beschädigungen Scheiben, Beläge...?
August 16, 20159 j Autor Wenn ich das wüsste was da falsch gewesen sein soll ? Was mir aufgefallen ist, die Bremsbeläge haben da wo der Kolben anliegt Ca 1/3 kein eine Art gummiertes Blech, das war bei den alten als auch bei den neuen so. Habe jetzt gerade kein Foto davon . Das mit dem ins leere treten war bissel übertrieben aber so als wenn ein Haufen Luft im System ist . Nun ist alles wieder heile. Gruß Andreas Bearbeitet August 16, 20159 j von 9-3Tid150
August 16, 20159 j Kunststoffkolben sind heute ja bekannt. Hat den Vorteil, dass sie im ausgefahrenen Teil nicht rosten können. Liegt der Belag nicht auf der ganzen Ringfläche auf?!
August 16, 20159 j Autor Nein nur etwas über 2/3 - 3/4 ungefähr sind aber originale Beläge für genau das Modell und auch die alten waren so. Mach morgen mal ein Foto von den alten . Gruß Andreas
August 17, 20159 j Moin und du willst damit sagen, dass das bei den neuen genauso aussieht, mit dem "fehlenden Teil"? Ich hätte auf den ersten Blick gesagt, dass der Ring gebrochen ist und sich das kleinere Bruchstück nach außen raus gearbeitet hat. Man sieht in dem Bereich, das die Nut nach außen ausgearbeitet ist. Dann wäre der gebrochene Kolben nur folgerichtig. CU Flemming
August 17, 20159 j Krass, Kolben aus Plastik....da habe ich doch lieber Metallkolben, die im Schadensfall etwas klemmen. Die Beläge sehen allerdings komisch aus, da diese Zwischenschicht eigentlich unter dem ganze Kolben liegen müßte....
August 17, 20159 j Ja sieht haargenauso aus Nu siehst du mich vollkommen ratlos. Vor allem da die Aussparung in Laufrichtung ist. Wäre sie zur Scheibenaußenseite, dann könnte man sich ja noch was zusammen reimen. Aber so? Schon mal Google Bilder Suche zum vergleichen anderer Beläge gemacht?
August 17, 20159 j Welche Type Beläge ist bei dir verbaut? Bitte die Saab Nummer oder noch besser die von ATE. Zufällig ATE 13.0460-7199.2? Die scheinen so was komisches zu haben, wenn auch nicht so tief. Und das ist Laufrichtungsgebunden! Wehe man vertauscht die beiden kolbenseitigen Beläge! Auch wenn mir das immer noch ein Rätsel ist zusammen mit Kunststoffkolben.
August 17, 20159 j Autor Hallo Nein ich habe Juridbeläge drin, von Laufrichtungsgebunden ist nichts zu finden. Auch die Beläge Kolbenseitig sind völlig identisch gewesen .Ich wechsle schon immer Beläge und Scheiben selber aber sowas ist noch nie gewesen, es hat immer funktioniert. Gruß Andreas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.