Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das stimmt natürlich, die habe ich in meinem Aero auch verbaut, da gubt es meiner Meinung nach nichts besseres……

 

Gruß, Thomas

Ich frage mich, ob sich der ganze Aufwand angesichts des kurzlebigen Ergebnisses lohnt.

Ich hab mir belederte gegönnt und hab noch dazu ein deutlich sympathischeres Griffgefühl:[ATTACH=full]155005[/ATTACH]

Aus diesem Grund habe ich das Lackieren mit 2 K Lack vorgeschlagen . Wobei mir die Aktion in Leder natürlich auch ausgesprochen gut gefällt :top: .

Mit einer guten Carbonfolie beziehen geht auch, das habe ich damals in meiner Limousine gemacht, das sah auch gar nicht mal so schlecht aus……und fühlt sich auch schon deutlich besser an als Serie……Leder ist für mich allerdings die beste Version ……

 

Gruß, Thomas

Wobei ich dann gleich die Türverkleidungen ebenfalls neu machen würde. Das matt wirkende Leder passt nicht wirklich zu dem speckig glänzenden (Kunst)Leder der Originalausstattung, weder farblich (mag am Foto liegen) noch von der Oberfläche.

Oder sich aus einem Schlachter einen Ledersitz besorgen und den Sattler daraus die Griffe beziehen lassen. Dann passt es wieder...

Wobei ich dann gleich die Türverkleidungen ebenfalls neu machen würde. Das matt wirkende Leder passt nicht wirklich zu dem speckig glänzenden (Kunst)Leder der Originalausstattung, weder farblich (mag am Foto liegen) noch von der Oberfläche.

Oder sich aus einem Schlachter einen Ledersitz besorgen und den Sattler daraus die Griffe beziehen lassen. Dann passt es wieder...

Das wird vom anfassen allein speckig!:biggrin: Und dann passt's wieder!

Das wird vom anfassen allein speckig!:biggrin: Und dann passt's wieder!

 

oder man bearbeitet die Türpappen mit einer entsprechenden Ledertönung ;-)...da gibts vom Lederzentrum gute Sachen, damit hab ich mein Lenkrad auch wieder in einen fast-Neuzustand versetzen können

oder man bearbeitet die Türpappen mit einer entsprechenden Ledertönung ;-)...da gibts vom Lederzentrum gute Sachen, damit hab ich mein Lenkrad auch wieder in einen fast-Neuzustand versetzen können

Funktioniert aber bei Kunstleder nicht, weil das Zeug da nicht einziehen kann!

Funktioniert aber bei Kunstleder nicht, weil das Zeug da nicht einziehen kann!

auf den billigen Scandic-Sitzen klappts bisher, bei denen sind zumindest die Außenflanken aus dem Billigscheiß (der nebenbei auch gerne reißt und totale Grütze ist^^, ich such noch günstige Sitzbezüge, mein Sattler schlägt utopische Preise auf)

Geht eigentlich relativ locker und zügig, wenn man sich mit einem breiten Kunststoff-Montierhebel zügig von unten nach oben vorarbeitet.
auf den billigen Scandic-Sitzen klappts bisher, bei denen sind zumindest die Außenflanken aus dem Billigscheiß (der nebenbei auch gerne reißt und totale Grütze ist^^, ich such noch günstige Sitzbezüge, mein Sattler schlägt utopische Preise auf)

Den „Billigscheiss“ an den Aussenflanken verbauen alle Hersteller, es sei denn du löhnst bei den deutschen „Premiums“ gute 4-stellige Aufpreise.

Bei mir ist da noch nichts gerissen, wird ja nicht belastet und ist auch nicht im Sichtbereich.

Und der Sattler lebt auch nicht von Luft und Liebe, von den Materialkosten mal abgesehen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.