Oktober 6, 20159 j Autor Ok, das steht ja auch was von 835€, allerdings kein Verweis auf mit/ohne Montage. Ist ja nen bisschen Bauernfängerei.
Oktober 6, 20159 j Nö, wenn du die Einleitungsseite, über die man ja üblicherweise dort hingelangst, liest, ist es für mich jedenfalls eindeutig: "Sie können alle aufgeführten Artikel direkt online bestellen"
Oktober 6, 20159 j Ist da schon die Montage mit dabei? Habe schon Preise über 3000 € gehört, frag mal Saabisti63, der hat es hinter sich. Mein Dach (original Saab) mit Innenhimmel hat beim Sattler komplett € 5514,00 gekostet. Wenn der Himmel nicht benötigt wird, kann man € 600,00 rausrechnen. Gruß Ralf
Oktober 6, 20159 j ja, selbst ein Opel Astra ist da nicht viel besser wenn man original beim fOH nimmt. Ich war jetzt vom freien Sattler oder Werkstatt ausgegangen.
Oktober 7, 20159 j komplett € 5514,00 gekostet. Selbst wenn das "Originale Saab-Verdeck" die Hälfte davon gekostet haben sollte, hat sich der Sattler die Arbeit aber fürstlich entlohnen lassen...! Oder ist der Montageaufwand beim 9-3II so viel höher? Wenn ich die Online-Angebote für die Montage mit denen für den 900II (abgesehen mal von der absoluten Höhe) vergleiche, ist da kein sooo großer Unterschied... Oder stammt das Verdeck aus der Saabotheke und ist da tatsächlich so teuer?
Oktober 7, 20159 j ich denke letzteres. War jedenfalls bei Opel so als ich da für einen Astra nachgefragt hatte. Hm, hat Schwedenteile das Dach als Originalteil gelistet?
Oktober 7, 20159 j http://cabriozentrum.de/ wäre auch eine Alternative. Das sind die Leute von Karmann. Bei meinem alten Escort aus 96, den meine Tochter immer noch mit dem ersten Verdeck fährt, sollte dieses als Stoffverdeck 600,- € inklusive Montag kosten. Ein örtlicher Sattler, sowie Ford selbst kamen auf 1400,-€. Gruß aus Borchen
Oktober 8, 20159 j Autor Hey, vielen Dank für die vielen Antworten und Tipps. Das cabriozentrum ist für uns noch gut erreichbar und die erste Alternative. In der Liste steht zwar Saab nicht drin, aber die Anfrage läuft. Hatte den Wagen die letzten beide Nächte seitlich vom Haus stehen, um den Regenschatten vom Haus etwas auszunutzen. Trotzdem hat es ordentlich drauf geregnet, der Wagen war morgens außen nass aber innen trocken!!!
Oktober 8, 20159 j Selbst wenn das "Originale Saab-Verdeck" die Hälfte davon gekostet haben sollte, hat sich der Sattler die Arbeit aber fürstlich entlohnen lassen...! Oder ist der Montageaufwand beim 9-3II so viel höher? Wenn ich die Online-Angebote für die Montage mit denen für den 900II (abgesehen mal von der absoluten Höhe) vergleiche, ist da kein sooo großer Unterschied... Oder stammt das Verdeck aus der Saabotheke und ist da tatsächlich so teuer? Nur mal so zur Info, dass originale Dach ohne Heckscheibe kostet incl. Steuer € 4260,00
Oktober 9, 20159 j Ja, dann relativiert sich natürlich meine Aussage zum Arbeitslohn des Sattlers! Wobei ich nicht weiß, was ein einem originalen Verdeck sooo viel besser sein (und diesen Preis rechtfertigen) soll als an einem nicht originalen nach Original-Schnitt aus Markenstoff für einen Bruchteil des Preises. Meine Entscheidung wäre da klar.
Oktober 9, 20159 j Die Frage ist, ob die Qualität der Nachrüstdächer befriedigend ausfällt. Wenn die Form unmöglich aussieht, so wie bei manchen Golf I Dächern gesehen, dann nützt das ganze eingesparte Geld nix.
Oktober 9, 20159 j hm, zumindest im Bereich 902/931 scheint das kein Problem zu sein. Und beim 901 gibt es, so ich nicht vollkommen daneben liege, inzwischen gar keine Alternative.
Oktober 10, 20159 j Die Frage ist, ob die Qualität der Nachrüstdächer befriedigend ausfällt. Wenn die Form unmöglich aussieht, so wie bei manchen Golf I Dächern gesehen, dann nützt das ganze eingesparte Geld nix. Genau so habe ich es auch gesehen. Habe mir eine andere Variante (Sonnenland) angesehen und das hat mir überhaupt nicht gefallen. Außerdem soll die Geräuschdämmung bei den originalen Dächern besser sein, muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Was nützt mir ein elegantes Cabrio mit einem Nachbau, der unter Umständen das ganze äußere Erscheinungsbild versaut.
Oktober 10, 20159 j Klar muss das jeder für sich entscheiden. Sonnenland ist keine Variante sondern eine Marke eines renomierten Herstellers für Dachtücher, ich meine Haartz. Und selbst unter dieser Marke gibt es verschiedene Tücher. So wie es von VW ja auch verschiedene Golf gibt, über die Jahre, aber auch gleichzeitig (Kombi, CV, ...). Ich behaupte es gibt heute sowohl bessere als auch schlechtere Tücher als die von Saab verwendeten. Und dann kommt noch die Verarbeitung dieser.
Februar 19, 20169 j Unser Cab stand gestern im Regen, da ich die Garage für andere Dinge brauchte.. Als ich wieder in die Garage rin fuhr, fiel mir auf, dass auf der Beifahrerseite auf der Fußmatte ein paar Tropfen standen am hinteren Ende der Fußmatte. Ich habe dann mal oben alles abgetastet, wo das den herkommt, konnte aber keine Feuchtigkeit an Sonennblende etc. finden... Was kann hier undicht sein? Dichtung Verdeck/WSS Rahmen? Hatte shcon mal wer sowas? Das Fahrzeug wurde nicht gefahren - also max. Schrittgeschwindigkeit für 50 m...
Februar 19, 20169 j Bei mir in der Nähe Ostfiltern Speed und Sport kostet das Verdeck 1150€ und die Montage 650 €? Von Snnenland habe da mal bei einem BMW E30 machen lassen war Tip top mein Verdeck 10 Jahre alt noch gut einmal habe ich nachgefärbt schwarz Gruß Stefan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.