Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Macht man doch gern, bei einem netten Kollegen, der auch gerne und schnell Informationen zur Verfügung stellt .:top:
  • Antworten 56
  • Ansichten 5,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei diesen hier ist das Artikelbild identisch zu denen Lesjöfors-Dingern bei Autoteile-Meile:

https://autoteile.check24.de/gasfeder-heckklappe/kilen-gasfeder-454026?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=EAIaIQobChMIueTqmp223gIVFs53Ch32IwCQEAYYASABEgLSvfD_BwE

 

Nach bisschen Recherche scheint es auch so, dass Kilen und Lesjöfors irgendwie zusammenhängen.

Die Lesjöfors waren ja schon von angeblich UVP 66€ auf 28€ reduziert, aber die von Kilen sind nochmals um 50% günstiger.

Hab mal nen Schwung bestellt und bin gespannt, ob auf den Teilen irgendwas von Lesjöfors steht.

Werde berichten.

Kurze Rückmeldung, Bilder kommen nächste Woche.

Habe seit ca. einer Woche die Stabilus drin:

Für mich absolut perfekt, mehr Bumms wollte ich gar nicht.

Einbau problemlos.

Danke noch mal für den Hinweis auf die Gläsfasern, ich hab einfach ein Stück Pappe zwischen Dach und Himmel geschoben, dann juckt auch nichts.

 

Ach so, 10,84 pro Gasfeder über daparto.

 

Servus,

.

so, endlich mal die Bilder zu den Gasfedern der Heckklappe.

.

Fazit:

Relativ problemlos.

Demontage der Verkleidungen bitte mit Gefühl, der Kunststoff ist spröde geworden und im Winter noch spröder.

Ich habe Stabilus 008472 verwendet.

Trotz abweichender Angaben im Katalog passen sie perfekt und der Federweg entspricht dem der Originalteile (welche ebenfalls von Stabilus sind, aber im Detail abweichen).

Ich finde die Charakteristik und die Federunterstützung perfekt.

.

2x Wischmop zur Unterstützung der Heckklappe reichen, ich hab' das alleine gemacht, ein kräftiger Helfer wäre bestimmt von Vorteil.

Ideale Länge bei Abstützung wie abgebildet: 133 - 134cm.

Jeweils nur eine Gasfeder erneuern.

Pappdeckel über den Himmel schieben um den Glasfasern des Himmels zu entgehen.

.

Im WIS ist über dem Kugelgelenk am Dach ein mit 3 Schrauben befestigter Sicherungskäfig abgebildet, bei mir gab es diesen nicht.

.

Die originalen Gasfedern haben beidseitig einen in die Kugelpfanne integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 (s. Bilder).

Dieser stellt auf der Heckklappenseite die alleinige Sicherung dar, der Kugelkopf wird einfach runtergehebelt (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt).

Auf der Dachseite ist zusätzlich zum identischen integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 noch ein weiterer außen montierter Runddrahtsicherungsring vorhanden (s. Bilder).

Zuerst diesen entfernen (ist eigentlich selbsterklärend), dann den Kugelkopf einfach runter hebeln (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt ...).

.

Kugelköpfe reinigen nicht vergessen!

.

Einbau der verwendeten Stabilus 008472 ist problemlos, einfach draufdrücken.

Die Stabilus kommen mit Fett in jeder Kugelpfanne.

.

Beste Grüße, Uwe

alte_Gasfeder_Kennzeichnung.jpg.a1d8cd2eebda3e60a2a3a7fbc5fc98da.jpg

alte_Gasfeder_Kugelkopf_Dach_1.thumb.jpg.23b85b7ca30aa6a5f70961e337257684.jpg

alte_Gasfeder_Kugelkopf_Dach_Sicherungsclip.jpg.8faa00b30714d4efbb4ca6e3937e540d.jpg

alte_Gasfeder_Kugelkopf_Dach_Sicherungsclip_2.jpg.f000b076a5a8a1e6056385933f7ccf5c.jpg

alte_Gasfeder_Kugelkopf_Heckklappe_1.thumb.jpg.c4aadf11c01101959755839bfe6567e5.jpg

alte_Gasfeder_Kugelkopf_Heckklappe_Sicherung.thumb.jpg.ea96bff5861935d3cfd64272eb88b1f6.jpg

neue-Gasfedern_1.jpg.37a4ea50d5ecb16e0d66cebcef2a20a6.jpg

neue-Gasfedern_2.thumb.jpg.94341472656fd38840f456cd0994c72c.jpg

Pappe.jpg.66cbe3111c327697c7162d5f937d7944.jpg

Wischmop_4.0.thumb.jpg.d1c9c8c1f727bd1fee10c086565449ef.jpg

Und noch 2 Bilder:

Verkleidungen_1.thumb.jpg.bd61cc6a8352dbda032e66d0492ea036.jpg

Verkleidungen_2.thumb.jpg.57923296991778f648df591818915da4.jpg

  • 2 Jahre später...

Ich hab die heute auch eingebaut - geht tatsächlich einfacher und schneller als befürchtet.

 

Kleine Ergänzug: die beiden länglichen Klipse in der Dachmitte habe ich mit entfernt - die gehen am einfachsten raus, wenn man sie um 90° dreht.

 

Aber ein Problem hatte ich doch:

Wie kriegt man die D-Säulen-Verkleidung ab, ohne den Stift abzubrechen, der offensichtlich die Verkleidung über der hinteren Seitenscheibe fixieren soll?

upload_2021-10-18_20-29-7.png.79651a9ebb0b419615f6c6677a6228bb.png

 

Ist ja kein großes Problem, weil es beim Zusammenbau auch so hält - ärgern tut's mich aber doch ein wenig...

  • 2 Monate später...
Servus,

.

so, endlich mal die Bilder zu den Gasfedern der Heckklappe.

.

Fazit:

Relativ problemlos.

Demontage der Verkleidungen bitte mit Gefühl, der Kunststoff ist spröde geworden und im Winter noch spröder.

Ich habe Stabilus 008472 verwendet.

Trotz abweichender Angaben im Katalog passen sie perfekt und der Federweg entspricht dem der Originalteile (welche ebenfalls von Stabilus sind, aber im Detail abweichen).

Ich finde die Charakteristik und die Federunterstützung perfekt.

.

2x Wischmop zur Unterstützung der Heckklappe reichen, ich hab' das alleine gemacht, ein kräftiger Helfer wäre bestimmt von Vorteil.

Ideale Länge bei Abstützung wie abgebildet: 133 - 134cm.

Jeweils nur eine Gasfeder erneuern.

Pappdeckel über den Himmel schieben um den Glasfasern des Himmels zu entgehen.

.

Im WIS ist über dem Kugelgelenk am Dach ein mit 3 Schrauben befestigter Sicherungskäfig abgebildet, bei mir gab es diesen nicht.

.

Die originalen Gasfedern haben beidseitig einen in die Kugelpfanne integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 (s. Bilder).

Dieser stellt auf der Heckklappenseite die alleinige Sicherung dar, der Kugelkopf wird einfach runtergehebelt (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt).

Auf der Dachseite ist zusätzlich zum identischen integrierten Runddraht-Sprengring ähnlich DIN 7993 noch ein weiterer außen montierter Runddrahtsicherungsring vorhanden (s. Bilder).

Zuerst diesen entfernen (ist eigentlich selbsterklärend), dann den Kugelkopf einfach runter hebeln (Heckklappe natürlich ganz oben und sicher abgestützt ...).

.

Kugelköpfe reinigen nicht vergessen!

.

Einbau der verwendeten Stabilus 008472 ist problemlos, einfach draufdrücken.

Die Stabilus kommen mit Fett in jeder Kugelpfanne.

.

Beste Grüße, Uwe

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.