Veröffentlicht August 17, 20159 j Hallo, gestern auf der Autobahn stellte sich ein komisches Geräusch ein. Es ist wie ein Brummen / vibrieren / dröhnen. Nur abhängig von der Geschwindigkeit, nicht von der Drehzahl. Los geht es bei ca. 60 km/h und dann in verschiedenen Tönen mal lauter, mal leiser je schneller. Es scheint aber nichts locker zu sein, ich habe mal soweit alles durchgeschaut. Aber bei der Verkleidung unterhalb des Vorderwagens bin ich unsicher. Mittig, ich sage mal unter dem Kühler gibt es die breite Plastikverkleidung. Auf der Fahrerseite habe ich dann einen länglichen, weicher und wie Gummi aussehenden Schutz bis fast zum Radlauf. Auf der Fahrerseite hingegen ist nichts. Ich finde auch im Netz keine Bilder, wie es bei der Chrombrille von unten aussehen muß. Fehlt auf der Fahrerseite diese Verkleidung und kommt evtl. dadurch die große Verkleidung in Schwingung? Vielen Dank!
August 17, 20159 j Autor Sitzt die Batterieabdeckung fest? ja. Batterieabdeckung ist fest. Auch das Plasteteil rund um den Öleinfüllstutzen.
August 17, 20159 j Hallo, hab eben kein Bild, aber beim Benziner mit original Frontstoßfänger ist eine Abdeckung zwischen Stoßfänger und Achsträger mit acht Schrauben befestigt, und eine Abdeckung in Fahrtrichtung rechts, im Winkel rechter Radkasten und ebenfalls Achsträger, glaub mit fünf Schrauben befestigt. Dazu noch in jeder Seite eine Radschale. Auf der linken bzw Fahrerseite hingehen befindet sich keine Abdeckung. Das Brummen kommt nicht durch Zufall vom losen Luftfiltergehäuse vorn rechts hinterm/unterm Stoßfänger, wobei das glaub eher klappert?! Hoffe es hilft dir weiter. Mfg.
August 17, 20159 j Autor Hallo, hab eben kein Bild, aber beim Benziner mit original Frontstoßfänger ist eine Abdeckung zwischen Stoßfänger und Achsträger mit acht Schrauben befestigt, und eine Abdeckung in Fahrtrichtung rechts, im Winkel rechter Radkasten und ebenfalls Achsträger, glaub mit fünf Schrauben befestigt. Dazu noch in jeder Seite eine Radschale. Auf der linken bzw Fahrerseite hingehen befindet sich keine Abdeckung. Das Brummen kommt nicht durch Zufall vom losen Luftfiltergehäuse vorn rechts hinterm/unterm Stoßfänger, wobei das glaub eher klappert?! Hoffe es hilft dir weiter. Mfg. Danke! Dann ist zumindest alles vollständig. Das Luftfiltergehäuse werde ich prüfen. Es klingt nicht nur nervig sondern bedrohlich. Wichtig ist vor allem zu wissen, ob es etwas ernstes ist.
August 17, 20159 j Naja, Ferndiagnose ist halt schwierig, wenn es bedrohlich klingt, sollte vielleicht doch nochmal wer drüber schauen.
August 17, 20159 j Autor ich war heut später noch in der Werkstatt. Dort haben sie nichts gefunden und die Reifen vermutet. Ich war nicht überzeugt, da ich weiß, wie z.B. ein Sägezahn klingen kann und es mir zu spontan kam. Ich habe dann noch auf Winterrreifen gewechselt und bin gefahren. Kein Unterschied.
August 17, 20159 j Hallo, Wird es in Kurven lauter/leiser? Dann wahrscheinlich Radlager. Kann auch Tripod/Antriebswelle sein. Gruß Thomas
August 17, 20159 j Autor nein. Das Geräusch bleibt konstant. Es ist auch nicht das "typische" Radlagergeräusch.
August 18, 20159 j Moderator Deine Beschreibung ist sehr vage, auch was die Richtung, aus der die Geräusche kommen, angeht - deswegen genauso schrotschussmäßig die Hinweise: mir fiele da die Frontscheibendichtung/Plasteabdeckung über der Spritzwand ein, wenn da was lose ist, kann das auch lustige Töne hervorrufen. Ansauggeraffel (hinter dem Grill) mal genauer angesehen?
August 18, 20159 j Automatik? Oder Schalter? Ausrücklager? Ändert es sich wenn du den Fuß auf die Kupplung stellst? Ändert es sich wenn du die Bremse betätigst? Du schreibst zwar, ab 60 Km/h aber trotzdem, hast du den Wagen mal angehoben und die Räder einzeln von Hand gedreht? Hatte vorgestern hier in Schweden auch so was blödes, unendliche Kilometer durch die Pampa gefahren, Asphalt, Schotter, gar kein Weg.... Ich sach noch zu meiner Frau "hier möchte ich auch keine Panne haben" 30 min Später ein eckeliges Schleifen von vorne rechts. Sie "" Hatte sich ein Stein zwischen Bremsscheibe und Spritzschutz festgesetzt:eek:
August 18, 20159 j Dröhnen während der Fahrt? Sind meiner Meinung nach die Motor(aufhängungs)lager. Die Gummis zwischen den Metallplatten sind einfach durchgerieben. Die Vibrationen des Motors gehen in die Karosse über. Klingt teileweise arg schlimm. I.d.R. ist das unterm Alubügel und das unter dem Batteriefach fertig. Auswechseln ohne Werkstatt ist relativ einfach möglich. Einzig an das Lager an der Spritzwand über dem Auspuffrohr ist blöd ranzukommen.
August 18, 20159 j Autor Automatik? Oder Schalter? Ausrücklager? Ändert es sich wenn du den Fuß auf die Kupplung stellst? Ändert es sich wenn du die Bremse betätigst? Du schreibst zwar, ab 60 Km/h aber trotzdem, hast du den Wagen mal angehoben und die Räder einzeln von Hand gedreht? es ist ein Schalter. Es macht keinerlei Unterschied ob ich auskupple, rollen lasse, auf dem Gas stehe oder in den Leerlauf schalte. Bei offenen Fenstern höre ich eher weniger, was aiuch gegen die Räder / Reifen spricht. Kein kratzendes oder schabendes Geräusch. Die Räder drehen auch frei. Das hatte ich gestern beim probeweisen umrüsten auf die Winterräder geprüft.
August 18, 20159 j Autor Dröhnen während der Fahrt? Sind meiner Meinung nach die Motor(aufhängungs)lager. Die Gummis zwischen den Metallplatten sind einfach durchgerieben. Die Vibrationen des Motors gehen in die Karosse über. Klingt teileweise arg schlimm. I.d.R. ist das unterm Alubügel und das unter dem Batteriefach fertig. Auswechseln ohne Werkstatt ist relativ einfach möglich. Einzig an das Lager an der Spritzwand über dem Auspuffrohr ist blöd ranzukommen. die Motorlager wurden komplett vor ein paar Monaten gewechselt. Jetzt könnte es natürlich sein, dass sich etwas löst ...
August 18, 20159 j Autor Deine Beschreibung ist sehr vage, auch was die Richtung, aus der die Geräusche kommen, angeht - deswegen genauso schrotschussmäßig die Hinweise: mir fiele da die Frontscheibendichtung/Plasteabdeckung über der Spritzwand ein, wenn da was lose ist, kann das auch lustige Töne hervorrufen. Ansauggeraffel (hinter dem Grill) mal genauer angesehen? das werde ich prüfen. Es ist halt auch saublöd zu beschreiben. Ein Bild ist da einfacher. Es klingt aber so, das es irgendwie zentral aus dem Motorraum kommt. Ich weiß, das schränkt es nicht so wirklich toll ein.
August 18, 20159 j Autor vielleicht habe ich jetzt doch eine Spur. Die Plasteverkleidung auf der Beifahrerseite unterhalb des Motorraums ist in der Verlängerung in den Radkasten extrem locker und vibriert. Ich konnte es ohne Probleme knapp 10 cm nach unten ziehen; fast ohne Widerstand. Ich habe das Teil mal abgebaut und bin gefahren. Das Geräusch ist zwar noch da, aber etwas in der Tonlage verändert. Auf jeden Fall ist das Plasteteil beschädigt. Die zwei herausgebrochenen Teile sind klar. Aber mir sieht es so aus, als ob am oberen Teil in den Radlauf hinein auch ein großes Stück abgebrochen ist. Leider wird es jetzt dunkel und der Regen kam, so daß ich nicht weiter schauen könnte. Hat von Euch vielleicht jemand ein Bild oder einen Link von dem Plasteteil wo ich sehen kann, wie es tatsächlich original und unbeschädigt aussieht? Danke!
August 18, 20159 j Moderator zum Vergleich: http://www.eeuroparts.com/Parts/28527/Serpentine-Belt-Protector-Cover-4954954/ Aber wenn das Geräusch auch ohne dieses Teil noch da ist, musst du wohl weitersuchen...
August 18, 20159 j Bremsbeläge prüfen! Ich hatte das auch und es tönte so - wie du das beschreibst - wie wenn man bei 80 KM/h über die geriffelte Mittellinie auf der Autostrasse fährt. Die Scheiben hab ich dann gleich mit gewechselt (EBC) und, keine Geräusche mehr.
August 18, 20159 j Autor Bremsbeläge prüfen! Ich hatte das auch und es tönte so - wie du das beschreibst - wie wenn man bei 80 KM/h über die geriffelte Mittellinie auf der Autostrasse fährt. Die Scheiben hab ich dann gleich mit gewechselt (EBC) und, keine Geräusche mehr. aber dann müßte es weggehen oder sich verändern, wenn ich auf die Bremse gehe. Das ist aber (leider) auch nicht der Fall. Ich schaue morgen nach, wenn ich den Rest der Verkleidung abmontiere. Danke!
August 19, 20159 j Neee, es ändert sich eben nicht. Beläge auf 0 und die Scheiben auch = brummgeräusch. Bergab um die 60 KM/h machte meiner das. Ausser Saab hat mir bisher noch kein Auto solche Geräusche gemacht.
August 20, 20159 j Autor ich hab nichts mehr gefunden und bin nochmal in die Werkstatt. Es wird deutlich lauter und es geht wohl in Richtung Radlager. Mal sehen ...
August 21, 20159 j Moderator Radlager können so laut werden, dass man den Motor kaum noch hört! Und dabei kein(!) fühlbares Spiel haben! Aber schwieriger als die Identifizierung der Geräuschursache als Radlager fand ich die Seitenzuordnung dabei.
August 23, 20159 j Autor es war tatsächlich das Radlager Fahrerseite. Hat mich schon überrascht. Ein derartiges Geräusch hatte ich noch nie bei Radlagerdefekt. Interessant auch, dass ich es akustisch überhaupt nicht zuordnen konnte. Na ja, wenigstens erledigt. Danke nochmal für die ganzen Tips!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.