Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo. Ich habe mich in letzter Zeit ein weniger zum td04hl Turbolader informiert und festgestellt dass der 19t Verdichter und auch schon der 18t ausschließlich mit dem 7 cm Abgasgehäuse verwendet wurden.

Bei meinem Fahrzeug ist ein td04hl-19t-6 turbo verbaut. Also 6 cm Gehäuse. Es sind außerdem grüne Düsen, LLK, Sportauspuff usw. verbaut. Haltet ihr es für sinnvoll ein 7 cm Abgasgehäuse zu verbauen?

  • Autor
Es geht um einen b204

Die Frage wäre doch erst einmal, wie der Iststand ist, und wo die Reise leistungsseitig hin gehen soll.

Sollen es nur langzeit- und straßentaugliche 220 PS sein, oder schwebt Dir das Doppelte vor.

Zumindest bis knapp 300 PS wäre ja noch der Serienlader vom 2,3er Aero eine Option.

Dass eine saubere Map und das weitere 'drum herum' im Zweifel eine größere Rolle spielen kann, als die Wahl des Laders, sollte ohnehin klar sein.

  • Autor
Es sind grüne 440 Düsen, 3 Zoll Auspuff ab turbo mit 200 Zeller vor dem mittel Schalldämpfer sehr grosser llk und noch ein paar Kleinigkeiten verbaut. Ein td04hl-19t-6 turbolader ist verbaut. Abstimmung hat der Herr König gemacht. Leistung liegt bei ca. 300 PS. Meine Überlegung ist ob der Motor mit dem 7er Gehäuse besser laufen würde.
... Meine Überlegung ist ob der Motor mit dem 7er Gehäuse besser laufen würde.

 

Das müsstest Du genauer definieren.

Zudem solltest Du erneut zu Stephan, wenn Du die Hardware änderst, ...zum Fine-Tuning.

  • Autor
Vorteil vom 7cm wäre weniger Abgasgegendruck bei hoher Drehzahl. Nachteil: langsameres Ansprechverhalten. Wie stark fallen die Vor- und Nachteile aus? Wenn sich das Ansprechverhalten nur minimal verschlechtert die Leistung oben raus aber deutlich zunimmt würde es sich lohnen das 7er Gehäuse statt 6er zu nehmen.
  • 3 Monate später...
  • Autor
Hallo. Habe jetzt 7 cm abgasgehäuse bestellt und werde dieses an stelle von 6cm verbauen. Die Ergebnisse werde ich dann hier posten
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Habe das Gehäuse bekommen. Hier ein paar Bilder zum Vergleich. 5cm vs 7cm

IMG_20151219_160652.thumb.jpg.dcbf049dd80fdea58d718d299a549c70.jpg

IMG_20151219_160406.thumb.jpg.f2849294c961b811139d75d6c14e7f64.jpg

IMG_20151219_160340.thumb.jpg.7949f5d6645798d567eb1942484f780d.jpg

IMG_20151219_160320.thumb.jpg.f71e3ebb64238c867279bba2bf3a7277.jpg

Wie jetzt - 5er oder 6er gegen 7er?

Oder ist das 6er noch an Ort und Stelle?

  • Autor
Auf den Bildern sind 5er und 7er zu sehen. 6er Gehäuse ist noch im auto verbaut
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Heute war es so weit. 7er Gehäuse ist drin. Der Motor dreht jetzt hoch als gäbe es kein morgen mehr. Verglichen mit dem 6 Gehäuse geht die Kiste ab 3500 Umdrehungen zunehmend besser. Drunter etwas schlechter. 0,5 bar werden bei ca. 2200 erreicht und 1.0 bei 3000. hier ein Foto vom 6er und 7er Gehäuse

IMG_20160104_190210.thumb.jpg.45966870de29734c764d3ee3e266c7eb.jpg

Was zu erwarten war. Welche weiteren Anpassungen wurden durchgeführt?
  • Autor
Was zu erwarten war. Welche weiteren Anpassungen wurden durchgeführt?

Meinst du was am auto insgesamt verändert wurde oder was ich beim Umbau gestern anpassen musste?

Eine Änderung der Hardware zieht doch für gewöhnlich auch eine Änderung der Software nach sich?
  • Autor
Software habe ich jetzt nicht angepasst und habe es auch nicht vor solange alles gut funktioniert. Zu den fahrwerten werde ich später mehr berichten.
  • Autor
Hier der Vergleich zwischen 5cm original mitsu und 6cm von kinugawa

IMG_20160105_120815-1280x960.thumb.jpg.cb3f0d64ed19951cdf8e126d8adeebd5.jpg

IMG_20160105_120856-1280x960.thumb.jpg.bbf1f26f63aa39806e7470903496b9f0.jpg

IMG_20160105_120907-1280x960.thumb.jpg.6b8dca21ae5c3741f75d4c602d7eec12.jpg

  • Autor
Ich bin jetzt seit dem Umbau einige Kilometer gefahren und kann nun über das Fahrverhalten berichten. Die Auswirkungen auf die Leistungsangabe sind mit einer scharfen nocke bei einem Saugmotor zu vergleichen. Der Motor braucht merkbar mehr Drehzahl. Den größten Vorteil sehe ich aber in der thermischen Entlastung unter Volllast. Diese ist deutlich zu erkennen. Ich bin der Meinung dass auch beim standard 15t turbo das abgasgehause das schwächste Glied ist und es Sinn macht beim Umbau auf den mitsu Turbolader zumindest das 6er Gehäuse zu verwenden. Ein 19t Verdichter sollte am besten nur mit dem 7er Gehäuse eingebaut werden. Es bringt nichts wenn der Verdichter mehr reinpumpen kann als auf der anderen Seite raus kann.
Das Kinugawa-Gehäuse mit 6cm² ist das mit dem runden Einlasskanal?
  • Autor
Nein, oval. Rund ist 5er
Ok, Danke - das hätte sonst das Aus für das 6er bedeutet...
  • Autor
Nein. Es ist leider nicht soo viel material in die breite am krummer vorhanden. Hatte Angst dass der reist wenn die wandstarke gerinber wird.
Na ja, der Krümmer muss ja nicht gänzlich aufgefräst werden, aber ein sauberer Übergang in das ovale Gehäuse geht schon und ein wenig Fleisch wegnehmen auch, die Abgasströmung dankt es.
Gibt es einen originalen Mitsubishi TD04-20T Billet Turbolader mit 7cm Abgasgehäuse ?
  • Autor
Soweit ich weis gibt es sowas nicht. 20t Verdichterrad wir glaube ich nur von der firma kamak hergestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.