Veröffentlicht August 19, 20159 j Wollte nicht immer nur dumme Fragen stellen, sondern auch einmal was berichten. Da ich mit dem Xenon-Brennern in meinem 9-5, Bj 2009, immer unzufrieden war und dachte, mein voriger 9-3 mit H4-Lampen mit höherer Farbtemperatur hätte eigentlich das bessere Licht gehabt, habe ich jetzt "Osram Xenarc Cool Blue Intense" D1S-Brenner einbauen lassen. Schlagartig wurde es Licht. Und mein Neid auf die schönen BMW-Scheinwerfer ist fast weg. Nun gut, die alten waren vermutlich schon bei 118000 km nicht mehr so lichtstark(obwohl sich bis 200000 dann nicht mehr viel verändert hat), aber ich glaube dennoch, dass durch die höhere Farbtemperatur der Neuen der Kontrast und damit die Sicht auf der Straße besser ist. Musste ich im Internet bestellen, da mein normaler Reparateur nur Standardbrenner, dafür aber zum doppelten Preis, hätte besorgen können. Anscheinend gibt es von Philips sowas auch. Dies ist keine Schleichwerbung ;-)
August 19, 20159 j Diesen Brenner benutze ich auch. Erstausrüstung war ebenfalls Osram, gleicher Typ nur ein Vorgängermodell. Bin absolut zufrieden. Wer lieber Produkte aus dem Hause Philips kauft sollte zum vergleichbaren Modell Philips Xenon X-treme Vision D1S greifen. Wer lieber eine noch höhere Farbtemperatur möchte, dem seien die Osram Nightbreaker ans Herz zu legen, die sind deutlich wärmer.
August 19, 20159 j Ich hab mir damals die Silverstar geholt, sehen zwar nicht ganz so "BMW-Weiß" aus, dafür hat man bei regennasser Fahrbahn ordentlich Licht auf der Fahrbahn. Wurden ja mittlerweile von den Nightbrealer unlimited, die noch ne Spur besser sein sollen. Alles auf den Sockel D1S bezogen, für D2S sollen ja die Phillips Colourmatch das Maß aller Dinge sein ich persönlich kaufe aber trotzdem lieber Osram. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
August 19, 20159 j Nightbreaker verwende ich seit einigen Jahren in verschiedenen Saabs und Citroën. Das Licht ist super, aber die Lebensdauer teilweise sehr dürftig. Im Technikbereich gibt es hierzu auch einen Thread...
August 19, 20159 j Diesen Brenner benutze ich auch. Erstausrüstung war ebenfalls Osram, gleicher Typ nur ein Vorgängermodell. Bin absolut zufrieden. Wer lieber Produkte aus dem Hause Philips kauft sollte zum vergleichbaren Modell Philips Xenon X-treme Vision D1S greifen. Wer lieber eine noch höhere Farbtemperatur möchte, dem seien die Osram Nightbreaker ans Herz zu legen, die sind deutlich wärmer. Passen die denn Plug and Play?
August 19, 20159 j Das Licht ist super, aber die Lebensdauer teilweise sehr dürftig. Da fand ich ja die originalen sehr krass, die haben 8 Jahre und 260tkm gehalten bis sie angefangen haben zu flackern. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
August 19, 20159 j Nightbreaker verwende ich seit einigen Jahren in verschiedenen Saabs und Citroën. Das Licht ist super, ... bist du auch gerade bei Xenon oder bei Hx
August 19, 20159 j bist du auch gerade bei Xenon oder bei Hx Ups, Fehler! Ich war gedanklich beim guten, alten Temperaturstrahler... Und da glänzen die NBs weder in H4 noch in H7 durch Langlebigkeit.
August 19, 20159 j Jepp, hab ich mir fast gedacht. Ich hab auf Philips Xtreme umgestellt bei den Hx. Aber daraus ergibt sich für mich eine Frage: Gibt es diese Unterschiede bei den Leuchtmitteln auch bei Xenon Brennern?
August 19, 20159 j Passen die denn Plug and Play? D1S ist D1S. Das passt immer und ist plug&play. Ich würde Handschuhe nehmen (natürlich keine haudünnen Latex aber welche, die noch Feinmotorik zulassen und eventuell eine Schutzbrille. Batterie habe ich selbst nicht abgeklemmt, aber den Wagen/ die Lampen über Nacht abkühlen lassen. Auch hier wäre der ganz sichere Weg, vorher die Batterie abzuklemmen. Ach ja, in letzter Zeit häufen sich wohl Beschwerden über Fälschungen, daher lieber aus seriöser Quelle kaufen. Bei Ama§on hatte ich übrigens zuerst Pech. Die haben eine so dämliche Papp-Umverpackung gewählt, dass nur eine Birne ankam. Ich hatte das Päckchen nicht selbst entgegengenommen, sonst hätte ich die Annahme verweigert. An zwei Seiten waren die Laschen einfach nur umgelegt, nicht verklebt oder gesteckt. Entweder hatte damals jemand auf dem Zustellungsweg eine Birne gestohlen oder die ist bei Sortieren herausgeschleudert worden. Zum Glück wurde mir aber die zweite Birne nachgeliefert. Ich fürchte, die Verpackung benutzen die noch immer, auch wenn ich damals extra darauf hingewiesen habe. Eine Antwort kam dann von einem Ama&on Callcenter in Indien. Man wollte sich darum kümmern... Bearbeitet August 19, 20159 j von Saab_owl
August 19, 20159 j Aber daraus ergibt sich für mich eine Frage: Gibt es diese Unterschiede bei den Leuchtmitteln auch bei Xenon Brennern? Glaube ich nicht. Das Problem der kürzeren Lebensdauer bei den konventionellen H7/H1 Birnen liegt ja u.a. an den Wicklungen der "helleren" Varianten im Vergleich zu den "dunkleren" longlife Produkten. Diesen Unterschied hast Du ja bei den Edelgasfüllungen nicht.
August 20, 20159 j Nur so als Tipp: die Linsen von Xenonscheinwerfern setzen sich u.a. Durch die lange Lebensdauer der Brenner mit Dunst zu. Besorg dir isopropanol und Lange Wattestäbchen und mach die Linse von innen sauber. Ist ein Riesenunterschied. Gesendet von meinem Apfelbrett
August 20, 20159 j Nur so als Tipp: die Linsen von Xenonscheinwerfern setzen sich u.a. Durch die lange Lebensdauer der Brenner mit Dunst zu. Besorg dir isopropanol und Lange Wattestäbchen und mach die Linse von innen sauber. Ist ein Riesenunterschied. Gesendet von meinem Apfelbrett Ist da nicht auch eine Art Spiegel verbaut, der mit der Zeit matt wird ? Da würde ich mich allerdings nicht herantrauen....
August 20, 20159 j Also ich hab das damals bei meinem Vectra mit Bi-Xenon gemacht, hatte sich gelohnt weil die Linse innen schon stark "beschlagen" war. Der Reflektor im Scheinwerfer ansich fällt bei DE-Linsen aber sehr klein aus, muss aber jeder selbst wissen ob er sich traut. Gesendet aus dem großen weiten Handynetz
August 20, 20159 j D1S ist D1S. Das passt immer und ist plug&play.... Aber es heißt doch an anderer Stelle hier im Forum: "nur immer die Original-Brenner verwenden, keine Philips, keine China-No-Name etc." Auch sollte man nicht die Original Farb-Temperatur verändern. Alles Quatsch? Was geht denn? 4300K, 5000K oder 6000K?
August 20, 20159 j Autor Diesen Brenner benutze ich auch. Erstausrüstung war ebenfalls Osram, gleicher Typ nur ein Vorgängermodell. Bin absolut zufrieden. Wer lieber Produkte aus dem Hause Philips kauft sollte zum vergleichbaren Modell Philips Xenon X-treme Vision D1S greifen. Wer lieber eine noch höhere Farbtemperatur möchte, dem seien die Osram Nightbreaker ans Herz zu legen, die sind deutlich wärmer. Eine "wärmere" Lichtwiedergabe ist normalerweise eine niedrigere Farbtemperatur. Die Nightbreaker hatte ich als H4 im 9-3 auch lange, bis ich dann mal welche mit höherer Farbtemperatur (=bläulicher) ausprobiert habe, und trotz vorgeblich niedrigerer Lichtmenge fand ich das Licht besser. Ich vermute, dass die höhere Farbtemperatur eine insgesamt bessere Wahrnehmung gestattet.
August 20, 20159 j Autor D1S ist D1S. Das passt immer und ist plug&play. Ich würde Handschuhe nehmen (natürlich keine haudünnen Latex aber welche, die noch Feinmotorik zulassen und eventuell eine Schutzbrille. Batterie habe ich selbst nicht abgeklemmt, aber den Wagen/ die Lampen über Nacht abkühlen lassen. Auch hier wäre der ganz sichere Weg, vorher die Batterie abzuklemmen. ... Die Werkstatt hat die Stoßstange abmontiert, um ranzukommen. Handschuhe?!
August 20, 20159 j Ich habe meine damals einfach so gewechselt.Nur der Schlauch am LMM war im Weg,eine Schelle ab und dich konnte mir Platz schaffen.
August 20, 20159 j Die Werkstatt hat die Stoßstange abmontiert, um ranzukommen. Handschuhe?! Ja, ist bekannt. Das hat GM bei der Brille ab MY06 super hinbekommen Bis MY05 geht das problemlos. Handschuhe, wenn man ganz sichergehen will, es soll vorgekommen sein, dass Grobmotoriker die Xenon Birnen beim Demontieren zum Platzen gebracht haben. Ist dann nicht so schön, ohne Handschuhe und Brille. Wie gesagt, ich habe auch darauf verzichtet, bin aber auch sensibel mit den Händen....
August 20, 20159 j Eine "wärmere" Lichtwiedergabe ist normalerweise eine niedrigere Farbtemperatur. Die Nightbreaker hatte ich als H4 im 9-3 auch lange, bis ich dann mal welche mit höherer Farbtemperatur (=bläulicher) ausprobiert habe, und trotz vorgeblich niedrigerer Lichtmenge fand ich das Licht besser. Ich vermute, dass die höhere Farbtemperatur eine insgesamt bessere Wahrnehmung gestattet. Na ja, je bläulicher das Licht, umso schlechter ist die Sicht bei regennasser Fahrbahn, 6K und höher würde ich nicht nehmen. Sieht dann nur für den einen oder anderen, sagen wir, KRASSER aus (gerade BMW und Audi Fahrer stehen ja anscheinend drauf).... Die ab Werk eingebauten Leuchtmittel waren Xenon Xenarc D1S mit der Typennummer 66043, sind auch in unserer viel jüngeren E-Klasse noch eingesetzt worden. Sollen wohl eine Farbtemperatur bis zu 4300 K aufweisen. Die neuere Xenarc hat die Typennummer 66144CBI und eine Farbtemperatur von bis zu 5500 K. Aus manchem Blickwinkel von aussen betrachtet mag die vielleicht eine Nuance bläulicher erscheinen, aber beim Fahren habe ich das nicht gemerkt. Die ist bei Regen und bei trockenem Wetter einfach gut. Habe nichts an der CBI auszusetzen.
Oktober 2, 20168 j hat schon jemand diese hier eingebaut, und wie sind die im Vergleich zu den serienmäßigen?
Oktober 2, 20168 j Autor hat schon jemand diese hier eingebaut, und wie sind die im Vergleich zu den serienmäßigen? Nun ja, wenn ich meine Erfahrungen von H4 übertrage, würde ich meinen, dass die mit der höheren Farbtemperatur die Sicht mehr verbessern als diese mit mehr Lichtausbeute. Aber wissen tue ich es nicht.
Oktober 2, 20168 j hab das hier gefunden: wenn man es so vergleichen kann, würde mir das mit den "Nightbreakern" besser gefallen...
Oktober 3, 20168 j Bei einem unserer 9-3 M2008 (D1S) hatte ich zuerst die Philips Blue Vision Ultra 6000K verbaut, dann auf die Osram Nightbreaker Unlimited gewechselt. Die Philips sind bläulicher mehr BMW like, aber in der Lichtausbeute, insbesondere bei Nässe mehr als deutlich schlechter als Original oder die Nightbreaker. Die Nightbreaker sind von der Lichtfarbe her weisser und von der Lichtausbeute erheblich besser bei feuchter, bzw. nasser Fahrbahn. Auch im Trockenen ist mehr Licht auf der Fahrbahn.
Oktober 3, 20168 j Hat denn meine 2006er chrombrille nun D1s mit 35w verbaut oder D2s?? Werde da nicht schlau. Und wenn hier von Linsen geschrien wird, meint ihr dann die Scheinwerfer an sich, die von innen mal vorsichtig mit Alkohol abgewischt werden sollten? Danke
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.