Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Moin, soviel Detailwissen finde ich klasse, tolles Forum:top:

Zugelassen ist der Saab 11/83- könnte also MY 1984 sein, dann würde es passen.

Welche Unterschiede gibt es zwischen EMS und Gli? Fahrwerks anders?, weniger Komfortausstattung? Motormäßig ist doch alles gleich.

Mein neuer hat links und rechts am Heck eine Antenne, etwas ungewöhnlich. Habe im Netz ein Bild mit einer ähnlichen Anordnung gesehen ( war aber nicht mein Auto)- ist das vielleicht Serie?

Liebe Grüße

Olli

Gewisses SAAB-Detailwissen ist in einem Saabforum nichts Ungewöhnliches...:-)

Die 2. Antenne ist nicht Serie.

  • Autor

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk56TXRMUzEwYldGcE1UTm1NR1F6TWpCbVpHUmtZbVJqWVR0cWMyVnpjMmx2Ym1sa1BVSTVPRFJDUWtNek5ESXdOa1EzTUVZMVJUbEJNMEUzTUVVMU9VUTVNekEzTFc0eExtSnpNVFpoJnc9ODAwJmg9NjAwJnE9NzUmdD0xNDQxMDkxMTc3

War vielleicht in Schweden früher mal der letzte Schrei...

Bearbeitet von o.meissner

Schöner Wagen, aber die zweite Antenne macht nur Sinn bei einem Autotelefon (hatte ich mal in einem ´81).

 

Ich hab Dir eine PN geschickt!

 

gruss Thomas

  • Autor

Tschuldigung für die blöde Frage: PN steht für private Nachricht?

Wie öffne ich die?

Tschuldigung für die blöde Frage: PN steht für private Nachricht?

Wie öffne ich die?

 

PN heißt im Forum neuerdings "Unterhaltung", du findest den Link oben rechts auf der Seite neben deinem Alias.

 

Zu den Zweit-Stabantennen kurz: man sieht sie häufiger noch in SE, oftmals als reiner Dummy. Schön, dass beide an deinem Auto noch so gerade sind.

Überhaupt sieht das Heck doch gut aus.

 

Einen Ersatz für die fehlende runde Saab-Plakette der linken Seite findest du immer mal bei eBay.

 

Wenn du wissen willst, ob du ein 1984er Modelljahr hast, gib die VIN des Wagens z.B. auf dieser Seite ein.

Unter model year findest du die eindeutige Antwort.

 

Viel Erfolg mit dem Auto!

Bearbeitet von trollhetz

 

Einen Ersatz für die fehlende runde Saab-Plakette der linken Seite findest du immer mal bei eBay.

 

Gabs die in MY 83/84 schon?

 

Und falls doch, ist es "nur" die kleine mit ca. 40 mm, nicht die (in ebay regelmässig angebotene) Grosse mit ca. 60 mm Durchmesser.

Stimmt, MY83 und 84 muss noch gar keins haben. Erst 1985 kam das kleine Emblem, jedoch nach Prospekten auch nicht immer. Ein Kreuz mit den Emblemen...

Wenn das der EMS von K&M oder wie die heißen ist ... wurde der nicht als 1984er oder sogar 1985er angeboten?

Habe mir den nur selten angesehen, schön mit SSD, war mir allerdings nicht günstig genug.

Von hier noch mal Glückwunsch dazu !!

Uh, damit wäre ich aber gaaaanz vorsichtig...!

 

Ich würd's lassen...

Verlass Dich nicht all zu stark auf die Prospekte, denn damals wurden tatsächlich noch Fotomontage manuell veranlasst, um die vorhandenen Bilder den Jahrgängen anzupassen; durfte es selber erleben, da meine Berufsausbildung anfangs 80er in dieser Branche begann!

 

Der EMS bis M84 hatte die sportliche Ausstattung wie der turbo, ausser den Heckspoiler der aus Anfrage marktabhängig war! Hingegen waren auf einige Märkte (Skandinavien vermutlich speziell für Finland) 1984 bereits GLi anzutreffen, aber diese hatten die GL Ausstattung ausnahmsweise mit Einspritz- statt Vergasermotor (nicht nur beim 901er, ja sogar den 99er gab's als Sondereditionen)! Ab M85 gab es für vereinzelte Märkte die GLi auch als "DeLuxe"-Ausführung und wiesen die Ausstattung des tu-8v auf; in der Schweiz war dies die "Swiss-Edition"!

Hallo Gi.Pi.

ich hatte mich auch schon immer gefragt, wie das bei den EMS ab 81 war.

79 und 80 hatten die EMS ja noch das Bielstein Fahrwerk wie der 3-türige Turbo, ebenso die Innenausstattung, die nur im 3-türigen Turbo und EMS verbaut war. Statt der Inca-Felgen waren die EMS-(Fußball-)Flegen verbaut.

 

Hatten die EMS ab 81 dann auch serienmäßig die Stabilisatoren?

 

[mention=9807]o.meissner[/mention]:

EMS waren beim Saab 99 (bis zum Erscheinen des turbo Ende 1977) die Sportmodelle, die auch für Homologation für den Motorsport dienten. Beim 99 waren dies immer 2-türige Sedan. Die ersten turbo waren im Grunde genommen EMS mit Turboaufladung, allerdings zunächst in einer 3-türigen CombiCoupe Karosserie.

Zumindest für Zentraleuropa (DAC) gab es den 900 EMS nur bis zum Modelljahr 1980, also mit dem B-Motor.

Gabs die in MY 83/84 schon?

 

Und falls doch, ist es "nur" die kleine mit ca. 40 mm, nicht die (in ebay regelmässig angebotene) Grosse mit ca. 60 mm Durchmesser.

 

Denke ich auch, groß wie ein Geldstück, ohne Farbinlay, blanco wie vorn auf der Haube.

Einführung mit den Seitenblinkern am Sommer > 86 mein ich, mein 1985er hat die vorn nicht.

1986er Schlachtihaube, könnte sein. "SAAB" Seitenschriftzüge seitlich hat mein ´85 auch nicht.

Also "Plakette" zeitgleich hinten / vorn, ... merk gerade dass ich länger keine Prospekte geblättert habe .... ??

Die Modellpflege eben ... :)

Bearbeitet von Mela-Berlin

... ohne Farbinlay, blanco wie vorn auf der Haube.
Das dürfte dann ja wohl eher den Jahren geschuldet, als der Originalzustand sein.

Die "kleinen" Plaketten kenn ich nur farblos ... ebenso die alten Haubenplaketten.

Farbreste konnte ich auch nie ausmachen, war wohl eher Patina ;)

Kann ja nicht nur daran liegen dass ich oft olle Buchhalter geschlachtet habe ...

Bei denen gab es trotz Klarglas auch mal rißfreie Armaturenbretter ... und andere Goodies - besser als bei Tu´s

Genau, im 1984er 900-Gesamtkatalog für Deutschland ist der EMS (obwohl = European Motor Sport) nicht mehr aufgeführt, im schwedischen Pendant schon, ab MY 84 mit neuem Grill und Lenkrad.

Übrigens serienmäßig als 3-D ohne Heckspoiler.

 

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/schnauze_ems_1983.jpg

 

Ich persönlich empfinde diesen 83er Grill ja als den Stärksten aller Saab-Versionen. :smile:

 

Gab es leider nie "auf Schräg" ... am besten noch in Chromstyle ... :/

Es soll mal 'farblose' Haubenplaketten gegeben haben? Bis wann?

Ich kenne nur die eine, ab MY '85 (oder war es erst '86) bis zum Ende '93 verbaute 'bunte' Plakette.

 

Und nein, wenn die Schicht einmal runter ist, finden sich da auch keine Farbreste mehr. Das kommt entweder komplett am Stück, oder zumindest in größeren Stücken runter.

Haftung auf dem Untergrund scheint nicht zu bestehen, so dass sich eine einmal beschädigte Farbschicht dann sehr schnell komplett verabschiedet.

Die "kleinen" Plaketten kenn ich nur farblos ... ebenso die alten Haubenplaketten.

...

 

Farbe haben sie schon (MY 1985):

 

http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/300_emblem_1985-2.jpg

 

Vorn auch, ab Werk. Mit den Jahren geht halt die Farbe raus, wie bei Jeans. :smile:

.Hatten die EMS ab 81 dann auch serienmäßig die Stabilisatoren?

 

Stabis gab es erst ab Erscheinen des TU16S.

  • Autor

Vor meinem aktuellen Kauf habe ich über 6 Monate den Markt beobachtet und gesucht sowie etliche "Wracks" besichtigt und bin dan zu dem Schluß gekommen lieber etwas mehr auszugeben in der Hoffnung dann etwas weniger eine Bastelbude zu haben.

Konnte mir es nicht verkneifen trotzdem den Markt weiter zu beoachten und habe den Eindruck das die Preise für gut erhaltende, sammelwürdige Saab 900 in letzter Zeit total zulegen. Findet ihr 5700 Euro zuviel für den Wagen? O.k. sicher kein Schnäppchen, aber Autos in Zustand 2-3 sind echt selten.

Er hat belegbar erst 174tkm runter und ist echt noch gut in Schuss, läßt sich schön fahren und überhaupt nicht ausgeluscht, wie die Autos die ich in der 2-3tsd. euro Klasse gefahren bin.

Der Preis ist völlig o.k., falls die Karosse keine Arbeit verlangt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.