Veröffentlicht September 7, 20159 j Hallo, ich suche einen Ersatz für meinen Daihatsu Cuore (kein Witz!) mit dem ich bislang jeden Tag zur Arbeit pendle. In Sachen Zuverlässigkeit (Cuore ist erst 4) und Unterhaltskosten (unter 5 Liter Verbrauch und 20€ Steuer) werde ich wohl weit und breit bei Saab nichts finden, das dem Cuore das Wasser reichen kann. :-) Wenn man sich mit dem Cuore aber auf der Autobahn in einer Baustelle zwischen zwei Lkw befindet, versteht man, warum mancher (mich eingeschlossen) ein etwas größeres und massiveres Auto fahren möchte. In meiner Studienzeit hatte ich einen Kollegen, der immer Saab fuhr (99 Turbo oder 900). Damals haben mir die Autos schon sehr gut gefallen und das Fahrzeug meiner Wahl wäre natürlich ein klassischer 900. Selbige sind mittlerweile aber ganz schön teuer geworden, weshalb ich mal verstärkt nach dem ersten 9000er Ausschau gehalten haben. Je mehr ich mir dieses Fahrzeug anschaue, umso besser gefällt er mir auch. Ein Saab-Kenner (behauptete er zumindest von sich) meinte dabei auch mal, der 900er wäre zwar der klassische Saab, ein 9000er aber das bessere Auto. Fakt ist, ich habe mich mittlerweile ein wenig in den alten 9000 verguckt und würde mich über ein wenig Hilfe hier freuen, wenn ich mir so ein Ding zulegen sollte. Was brauche ich: Das Auto soll mich jeden Tag die rund 30 km (einfach) zur Arbeit und wieder zurück bringen. Das ganze auch noch zuverlässig, möglichst bequem und nicht übermäßig teuer. Da ich eher gemütlich fahre, würde mir der kleine 2l mit 128PS reichen. Klima wäre schön, bei diesem Fahrzeugalter aber sicher eine fragwürdige Angelegenheit. ZV sollte bei der Klasse auch damals schon selbstverständlich gewesen sein. Von der Karrosserie her auf jeden Fall ein Kombicoupe. Stufenheck nur, wenn das Fahrzeug an sich eine unwiederbringliche Gelegenheit wäre. Jetzt würde ich mich über ein paar allgemeine Tipps zum 9000er freuen. Wenn jemand ein super Angebot sieht, freue ich mich über einen Hinweis, auf mobile und ebay Kleinanzeigen bin ich aber schon unterwegs. Für mich auch ein Thema wäre eine gute Werkstatt. Wohne im Rhein-Neckar-Kreis und würde ungern zu den Opel-Händlern gehen, die früher mal Saab verkauften. Vielleicht hat da jemand einen Tipp. Vorab schon mal vielen Dank! René
September 7, 20159 j Lies Dir zum Einstieg mal die [URL='http://www.saab-cars.de/threads/kaufberatungen.16903/']Kaufberatung[/URL] durch. Grundsätzlich hat Dein ominöser Saabkenner recht: der 9000 ist kein richtiger Saab, aber das beste Auto, was je bei Saab gebaut wurde. Daß er wegen seines Zündschlosses hier öfter mal als Lancia oder gar Fiat verspottet wird, damit kann man als 9000-Fahrer ob der sonstigen Qualitäten des Autos ganz gut leben... Wenn es unbedingt ein alter 9000 sein soll, d.h. die alte Karosserieform (CC), dann wird die Suche nicht ganz so einfach. Der Rostschutz der CC war bei weitem nicht so gut wie bei den späten CS/CD. Durchgefaulte Türen sind da fastschon normal, achte auch auf Wagenheberaufnahmen, Fußböden, Schwellerspitzen und vor Allem die [URL='https://turboseize.wordpress.com/2011/03/06/radhaus-des-grauens/']hinteren Stoßdämpferaufnahmen[/URL]... Unter den späten 9000 ist es einfacher, ein brauchbar erhaltenes Exemplar zu finden, besonders ab 1995. Aber wenn Du trotzdem einen CC willst, verstehe ich das, die sind einfach hüscher. :smile:
September 7, 20159 j Autor Der " Bekannte" war genaugenommen ein Anbieter eines 9000, dessen Preisvorstellung meiner Meinung nach ein wenig überzogen war. Gleichwohl hatte ich mit ihm ein nettes Telefonat und bekam auch einige Tipps. Mit den Saab Modellnamen habe ich nie so recht durchgeblickt. Soweit ich weiß, ist das Kombicoupe die Fließheckvariante (ohne Bürzel, oder)? Da ich das Auto normal benutzen will, geht es mir dabei primär um die große Heckklappe. Die gab es doch auch bei den späteren 9000, oder. Nach welcher Modellbezeichnung muss ich da Ausschau halten? Welche Motoren gab es denn bei den letzten 9000ern und was wäre da zu empfehlen. Mir geht es dabei primär um einen erträglichen Verbrauch und geringe Anfälligkeit. Leistung brauche ich nicht viel.
September 7, 20159 j [quote name='aero84']Aber wenn Du trotzdem einen CC willst, verstehe ich das, die sind einfach hüscher. :smile:[/QUOTE] Das ist Geschmacksache. Du hast genug Argumente genannt einen späteren 9000er zu kaufen. [mention=9470]Barista[/mention] Die heißen dann CS und CSE oder auch AERO und sind sozusagen auch Combicoupés. Die Limousine ist der CD. Ich fahre sozusagen für jeden Tag einen 9000CSE. Nach dem Kauf mit 250tkm waren schon einige Dinge zu richten. Aber seitdem läuft er immer zuverlässig und ich bin nun schon an der 300tkm-Grenze. Der 2,0t als Motorvariante wäre für Dich das Richtige.
September 7, 20159 j [quote]Der " Bekannte" war genaugenommen ein Anbieter eines 9000, dessen Preisvorstellung meiner Meinung nach ein wenig überzogen war. Gleichwohl hatte ich mit ihm ein nettes Telefonat und bekam auch einige Tipps.[/quote] Das war aber jetzt nicht ich, oder? :rolleyes: CC: CombiCoupé. 1985 bis 1992. Große Heckklappe, aber gerade, klare Linien. Mit und ohne Bürzel. 1990 gab's ein kleines facelift (Steilschnauze -> Schrägschnauze) CD: Stufenhecklimo. Ab 1990. Schrägschnauze, ab 1993 mit CS-Front (flache Scheinwerfer) CS/CSE: Fließheck ab 1993. Motorseitig mußt Du nur bei den frühen 2,3-Litern vorsichtig sein (bis 1994), die hatten ein Problem mit den Ketten. Alle anderen Motoren sind recht unzerstörbar und tun sich trotz unterschiedlicher Leistung im Verbrauch nicht wirklich was.
September 7, 20159 j Was Dir aber klar sein muß: daß die Dinger so zäh sind ist Fluch und Segen zugleich. Deshalb fahren die auch halbtot noch ewig weiter. Und weil sie so billig sind, wird oft auch nur das nötigste getan oder noch nichtmal das (die Leute können leider alle nicht rechnen und machen die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung einer Instandsetzung am Restwert fest, obwohl der völlig irrelevant ist, weil man einen Gebrauchtwagen niemals zum Marktwert gleichwertig substituiert bekommt. Siehe Akerlöf, Market for Lemons). Das heißt daß man bei den meisten Autos erstmal einen gewissen Wartungsstau zu beseitigen hat. Und selbst dann kann bei einem alten Auto immer mal was passieren. Sei also nicht überrascht, wenn Du binnen des ersten Jahres anderthalb bis zweieinhalbtausend Euro auch in ein augenscheinlich brauchbares Auto reinpumpen mußt... Dafür hast Du aber keinen/kaum Wertverlust mehr, das spart im Vergleich zum Neuwagen [I]richtig[/I] Geld. Unterm Strich kannst Du also jeden Monat ein paar hundert Euro in der Werkstatt lassen und bist am Ende mmer noch besser dran - Du spürst den Schmerz des Geldausgebens nur öfter. Das allerdings muß man als Altautofahrer aushalten können. :smile: Bearbeitet September 7, 20159 j von aero84
September 7, 20159 j Autor [quote name='aero84']Das war aber jetzt nicht ich, oder? :rolleyes: [/QUOTE] Könnte ich nur sagen, wenn Du dich hinsichtlich deines Wohnortes oder Angebotes outest. :-) Ich habe aber bisher nur mit zwei Anbietern telefoniert, das wäre jetzt ein Zufallstreffer. Da ich kein Schrauber bin, wäre ein später 9000er sicher eine gute Sache für mich. Die Variante mit 150PS könnte ich mir da gut vorstellen. Hat zwar weniger Youngtimer-Feeling als ein alter 9000er, ist aber dafür wohl aber auch einfacher zu finden. Wäre das von mir aus nicht so elend weit weg, würde ich mir den mal anschauen: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211127812&doorCount=&adLimitation=&climatisation=&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&vatable=&scopeId=C&emissionClass=&usedCarSeals=&emissionsSticker=&airbag=&isSearchRequest=true&sortOption.sortOrder=DESCENDING&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&zipcode=&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=3&ticket=ST-3888822-CvvK2itkYxAU9gL0PLyd-mycas46-1_c01_4201[/url] Rost ist sicher ein Thema. Wenn es zuviel wird, kann man halt nur noch den Rest-TÜV runterfahren. Insgesamt relativ wenig Kilometer und eine Farbe, mit der man sein Fahrzeug auf jedem Parkplatz sehr gut wiederfindet! :-)
September 7, 20159 j Ich biete derzeit einen der teuersten 9000 turbo im deutschsprachigen Netz an, insofern wäre das einfach. :cool:
September 7, 20159 j [quote name='aero84']Sei also nicht überrascht, wenn Du binnen des ersten Jahres anderthalb bis zweieinhalbtausend Euro auch in ein augenscheinlich brauchbares Auto reinpumpen mußt... [/QUOTE] Komplette Zustimmung. Bei Meinem war es das Fahrwerk (Buchsen, Koppelstangen und diese Aludinger, wie heißen sie doch gleich ?), Bremsen, später die Wasserpumpe und so lfd. Sachen wie Klimaservice. Rost, da sind die wichtigen Stellen schon genannt. Bei meinem war es (nur auf einer Seite) die Endspitzen, das ist aber normalerweise kein großer Aufwand. Vielleicht noch auf den Scheibenrahmen achten. [mention=9470]Barista[/mention] Wenn Du im Rhein Neckarraum wohnst, komm doch mal zum Stammtisch, da kann man sich mit den anderen gut austauschen: [url]http://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-21[/url] Bearbeitet September 7, 20159 j von saab-wisher
September 7, 20159 j Den blauen Sauger sollte man sich in der Tat mal anschauen. Für mich wäre das nichts, kein Tempomat, graue Veloursitze, keine Klimaautomatik... Aber wenn Du vom Cuore kommst bist Du ja nicht so verwöhnt wie ich, und der Wagen schaut auf den Bildern recht sauber aus. . :smile: Wenn das Ding rostarm ist und man keine besonderen Ansprüche an die Ausstattung hat macht man damit sicher wenig falsch. PS: Gegen Rost kann man übrigens sehr wohl etwas machen. Die Gegenmittel heißen "Schweißgerät", "Karosseriebauer" und "Hohlraumkonservierung". Bearbeitet September 7, 20159 j von aero84
September 7, 20159 j Zuverlässigkeit ist bei einem Auto, dass 20 -25 Jahre alt ist, reine Glückssache. Die alten CC sind um Klassen schöner als die CS....ja ich weiß...... Geschmackssache.....:tongue: Sie haben leider oft ein Rostproblem, und ich meine nicht einfach zu tauschende Teile ,wie Türen oder Kotflügel. Sie sind auch etwas kerniger vom Komfort her als die CS, die laufen etwas ruhiger. Mein alter CC den ich vor ca. 10 Jahren für 1080.-Euro gekauft habe ist in den 10 Jahren nur einmal liegen geblieben. (Zündkasette, und damals hatte noch keinen Ersatz dabei) Jetzt wird uns trotz 1 Jahr Rest-Tüv wohl der Rost trennen. Schlachten oder verkaufen /= fast verschenken, ist noch nicht entschieden. weezle
September 7, 20159 j Autor [quote name='aero84']Ich biete derzeit einen der teuersten 9000 turbo im deutschsprachigen Netz an, insofern wäre das einfach. :cool:[/QUOTE] Dann haben wir mit Sicherheit nicht telefoniert. Ich meinte den Anbieter dieses Fahrzeugs: [url]http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212590140&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&isSearchRequest=true&zipcode=&scopeId=C&sortOption.sortOrder=ASCENDING&export=NO_EXPORT&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&ticket=ST-3915803-xMlbulhtpL0nDywsuCbV-mycas46-1_c01_4201[/url] Der 9000er würde mir zwar genau passen (und wäre in der Nähe). Zu dem Preis müsste der aber einen weit überdurchschnittlichen Erhaltungszustand haben.
September 7, 20159 j Hallo, da ich kein Login habe, funktionieren die LINKs nicht :redface: Ich wäre aber gern neugierig.:hello:
September 7, 20159 j Ich würde mir die Mühe machen und den anschauen: [url]http://ww3.autoscout24.de/classified/276445746?asrc=st|as[/url] Wenn ich nicht schon einen hätte .....:rolleyes:
September 7, 20159 j Funktioniert bei mir auch nicht, nenne einfach das Auto (CC, CS, CD, Farbe) und den Preis, dann findet auch jeder das Angebot....... weezle
September 7, 20159 j Der Badbergzaberner hat etwas ausgelatschte Sitze, aber immerhin eine anscheinend rostarme Tür. Das ist bei einem CC schonmal was. Der belgische CS sieht lecker (lekker?) aus. Helles Leder und Automatik, das wäre genau das richtige für mich...:top: Kommt vom Händler und hat offensichtlich eine Aufbereitung hinter sich, also im Zweifel ganz genau hinschauen.
September 7, 20159 j Autor [quote name='aero84'] PS: Gegen Rost kann man übrigens sehr wohl etwas machen. Die Gegenmittel heißen "Schweißgerät", "Karosseriebauer" und "Hohlraumkonservierung".[/QUOTE] Wenn man das Schweißgerät auspacken muss und die hinteren Radläufe betroffen sind, muss man aber halt auch immer gleich großflächiger lackieren. Der blaue 9000 klingt wirklich nicht schlecht, wobei ich noch ein paar Detailbbilder bekommen habe und da sieht man die Probleme schon recht deutlich. Wäre halt eine Preisfrage. Man könnte das Fahrzeug auch einfach mal bis zum Tüv-Ende bewegen und wenn der neue TÜV dann ohne Probleme klappt, wäre das ein Grund auch mal ein wenig Geld in die Rostbekämpfung zu stecken.
September 7, 20159 j Bis dahin wird er Dir aber weggefault sein, so daß eine Rostbeseitigung ein vielfaches dessen kosten würde, was sofortiges Tätgwerden kostet. Völlig ungeachtet der Technik. (Was soll da bei einem b202 Sauger schon sein? Servolenkung, siffende Simmerringe am Motor, Kopfdichtung, Heizungswärmetauscher, Fahrwerksrevision... mehr ist an der Karre doch nicht dran. Wenn man das durch hat hat man wieder zwei- bis dreihunderttausend Kilometer Ruhe.)
September 7, 20159 j [quote name='aero84']Der Badbergzaberner hat etwas ausgelatschte Sitze, aber immerhin eine anscheinend rostarme Tür. Das ist bei einem CC schonmal was. Der belgische CS sieht lecker (lekker?) aus. Helles Leder und Automatik, das wäre genau das richtige für mich...:top: Kommt vom Händler und hat offensichtlich eine Aufbereitung hinter sich, also im Zweifel ganz genau hinschauen.[/QUOTE] Und die Farbe ..... mmmmh. OK man muss sie mögen aber ist nicht so häufig zu finden. Mensch der hat nahezu Vollausstattung, dazu eine Anhängerkupplung. Damit kann man fast alle Aktivitäten abdecken.
September 7, 20159 j Autor Ich verfolge die Angebot mal noch ein wenig. Ein 9000er ist ja keine Millioneninvestition und es ist sicher einfacher, mal ein gewissen Zeit den Markt zu verfolgen, als ein Auto kaufen zu müssen, weil das alte weg ist. Das würde bei einem 9000 schwierig (bei mobile.de sind immer nur so +/- 50 Stück gelistet). Wie schaut es denn eigentlich mit dem ersten 9-5 aus? War das eine Neukonstruktion oder Anfangs nur ein umgelabelter 9000? Ich hätte halt zumindest noch gerne einen Saab mit einem original Saab-Motor und keinem Opel-Motor.
September 7, 20159 j Der 9-5 steht auf einer Vectra-Plattform, ist aber ansonsten weitgehend eigenständig. Die Motoren sind von Saab - aber nicht ganz unproblematisch. Der 9-5 ist das neuere, komfortablere Auto, aber technisch etwas fragiler als die doch sehr robusten 9000.
September 7, 20159 j [quote name='saab-wisher']Ich würde mir die Mühe machen und den anschauen: [url]http://ww3.autoscout24.de/classified/276445746?asrc=st|as[/url] Wenn ich nicht schon einen hätte .....:rolleyes:[/QUOTE] Egal, nimm ihn, Farbe braucht die Welt ... :top:
September 7, 20159 j Autor [quote name='aero84']Der 9-5 ist das neuere, komfortablere Auto, aber technisch etwas fragiler als die doch sehr robusten 9000.[/QUOTE] Damit wäre der 9-5 eigentlich raus. Das wäre einfach ein älterer Gebrauchtwagen und dann hole ich mir lieber einen der letzten Audi 100 (ist aktuell die Konkurrenz zum Saab).
September 7, 20159 j [quote name='Barista']..... dann hole ich mir lieber einen der letzten Audi 100 (ist aktuell die Konkurrenz zum Saab).[/QUOTE] Jetzt musst Du aber aufpassen was Du weiter von Dir gibst ....:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.