Zum Inhalt springen

Leuchtweitenregulierung Saab 9-5 / Bj. 12-2003

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Saab-Freunde,

an meinem Saab 9-5 2.3t Kombi (Bj. Ende 2003 - Xenon) ist seit dem Kauf vor fast zwei Jahren dei Leuchtweitenregulierung defekt. Meine Werkstatt hat kapituliert (kein passendes DIagnosegerät und kein Schaltplan). Die Sensoren vo/hi wurden schon getauscht, aber der Fehlerhinweis im Display bleibt bestehen, und die Scheinwerfer fahren auf die niedrige Einstellung (was im Dunkeln ziemlich blöd ist). Der hintere Sensor ist auch schon einmal komplett verschmort, ein erneuter Tausch konnte den Fehler aber auch nicht beheben. Möglicherweise sind die Sensoren weiter defekt, vielleicht auch die Verkabelung, ider aber das Steuergerät selbst.

Da ich den Fehler mangels technischer Kenntnisse nicht selber diagnostizieren kann, suche ich kompetente Hilfe im Raum Regensburg / Straubing. Hat jemand von Euch eine Empfehlung oder traut es sich selber zu?

Mal abgesehen davon, dass hier ein Saab Tech2 schon hilfreich wäre, habt ihr denn den zugehörigen Schaltplan?
  • Autor
Nein, leider auch kein Schaltplan. Wobei der - glaube ich - in den Hayes-Reparaturhandbüchern abgedruckt ist. Das "Problem" ist auch, daß meine Werkstatt zwar ein Bosch-Universaldiagnosegerät hat, aber das ist nicht so spezifisch wie Tech2. Kennt Ihr eine Werkstatt im Umkreis Regensburg / Straubing, die das kompetent diagnostizieren kann?
Nein, leider auch kein Schaltplan...

Das ist seit gerade so nicht richtig ;-)

 

Grundsätzlich muss eine Kalibrierung nach Winkelgebertausch ausgeführt werden, ich glaube nicht, dass das mit dem Boschtester geht

Fehler seit fast 2 Jahren und dir ist in der ganzen Zeit nicht eine Saab Werkstatt über den Weg gelaufen?:hmmmm2:
  • Autor

Ganz so ist es nicht. Erst war ich ja optimistisch, daß der Fehler mit dem Tausch der Sensoren behoben sein würde. Aber das war leider nicht der Fall. Der Wagen fährt ja trotzdem, und viele stört ja auch eine "Check engine" Lampe nicht.

Ich habe schon einige Saab 9000 gehabt, und die meisten Reparaturen kann auch meine "normale" Werkstatt durchführen. Die Teileversorgung ist dank Fle... und Sk..x sowie diverser anderer nicht so das Problem. Aber so richtig viele Saabwerkstätten gibt es ja auch nicht mehr, daß mir die direkt über den Weg laufen. Wenn es sich zu kompliziert gestaltet und zu exotisch wird, und auch das Forum keine Mechaniker im Umkreis von 100 km kennt, überlasse ich das Feld lieber den Spezialisten und werde mich wohl von dem Saab trennen und auf Volvo oder BMW umsteigen.

Gibt es die noch? Oder hat die jetzige Werkstatt dort das Tech2 sammt Kunden übernommen?

http://www.saab-zentrum-regensburg.de

 

Falls wirklich nur noch die Kalibrierung der schon getauschten Teile von Nöten ist, würde ich es versuchen.

 

Hier nochmal mit Adresse und Telefonnumer:

http://www.autoplenum.de/Kfz-Werkstatt/Regensburg/Autohaus-Gebr--Kraemer-GmbH-id16183.html

Krämer hat vor einigen Jahren aufgehört, danach noch einmal eine Werkstatt eröffnet oder eröffnen wollen für die Restauration älterer Fahrzeuge.

An der ursprünglichen Stelle ist jetzt ein Suzuki-Händler.

Ich würde nach Bamberg fahren (1. Wahl in der Gegend) oder falls dir das zu weit ist, zum Kellermann nach Nürnberg.

  • 8 Jahre später...

Servus zusammen!

An Frauchens 9-5 habe ich die Plastikscheinwerfer gegen die Vor-Facelift Version aus Glas getauscht. Jetzt funktioniert die Verstellung invertiert, d.h. 3 ist ganz oben, 0 ganz unten. Hat jemand den Schaltplan für die Höhenverstellung oder eine Vorstellung ob es mit Pins am Stecker tauschen getan ist? Wenn ich recht habe und die vier Pins wie folgt belegt sind: Kl15/Masse/Steuersignal links/Steuersignal rechts werde ich den Regler aufmachen und die Polarität des Potis tauschen.

 

Edit: hat festgestellt, dass kein Poti verbaut ist, sondern 4 verschiedene Widerstände. Vielleicht einfach den Regler vom Vor-Facelift ausprobieren?

Bearbeitet von maasel

Sieht jetzt ein wenig nach Selbstgespräch aus, trotzdem teile ich die Lösung mit euch: Abhilfe bringt tatsächlich der alte Leuchtweitenregler - habe gerade den aus meinem 931 verbaut, jetzt stimmt's wieder. Ist sogar der gleiche Stecker mit identischer Pinbelegung, also PnP.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.