Zum Inhalt springen

Traktionskontrolle (TCS) Fehler C0607

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi!

 

Vielleicht kann mir irgendjemand einen heißen Tipp geben. :redface:

 

Ich habe wegen Ausfall des ABS-Systems mein Steuergerät ausgebaut und zu BBA Reman geschickt. Die haben den üblichen Wackelkontakt gefunden und behoben. Super, dachte ich, hätte ich auch selbst löten können. Aber der große Vorteil ist: Ich habe nun Garantie auf das Steuergerät. Kurz nach dem Einbau - das ABS funktionierte wieder - ging dann die TCS-Kontrolleuchte ("TCS OFF") an. Erst sporadisch, dann dauerhaft.

 

Der von Saab für teuer Geld ausgelesene Fehlercode ist nichtssagend: C0607. Das heißt auf deutsch: Die Kommunikation mit dem Steuergerät klappt (war vorher nicht der Fall), aber es meldet einen Saab unbekannten Fehler.

 

BBA Reman hat das Gerät nun erneut überprüft, konnte aber keinen Fehler feststellen. Man ist sich dort aber nicht sicher, ob man TCS-Probleme überhaupt erkennen würde. Daher wird mir nun ein Austauschgerät geschickt, mit dem ich das ganze erst mal testen soll.

 

Dieses Austauschgerät muss nun angelernt werden. Angeblich genügt es aber, den Code (ich vermute hier sind sowohl Firmware als auch Betriebsparameter gemeint) vom alten auf das neue Gerät zu kopieren. Das geht mit irgendeinem Bosch-Gerät. Die Werkstätten, die ich bisher angerufen habe, darunter zwei von BOSCH(!) haben allerdings alle abgewunken und meinten, sie könnten nur Daten auslesen, nicht schreiben. :hmpf:

 

- Kann irgendjemand etwas mit diesem Fehlercode anfangen?

 

- Weiß jemand, wie das mit dem Kopieren des Codes funktioniert, bzw. ob jedes dieser ominösen BOSCH-Diagnosegeräte das kann?

 

- Muss das Steuergerät dazu eingebaut sein?

 

- Hat jemand eine Idee, welche Komponenten ich "auf Verdacht" mal eben überprüfen könnte?

Meines Wissens würden Probleme mit den Radsensoren (ich habe vor einer Weile die hinteren Bremsen erneuert...) direkt erkannt und außerdem das ABS mit abschalten. Ebenso müsste es für Magnetventile, Drosselklappe, Schläuche usw. einen eindeutigen Fehlercode geben.

 

Achja: Mein Schätzchen ist ein 9-5 I SportKombi (SE), 2.3t (185PS), Mj. 2001. :cool:

 

G.

supi! Ein Fehler Code, der auch mit dem Tech2 ausgelesen werden kann, aber nicht weiter dokumentiert ist. C0551 - SG nicht programmiert ist der einzige dokumentierte TCS Fehler unter C1371.

 

Programmierung mit Tech2: TC/ABS -> Programmierung und dann die passende Variante wählen, also z.B. 4-Zylinder Automatik.

  • Autor

So simpel ist das? Gut zu wissen, danke.

 

Oh Mann. Dafür nehmen die mir nachher wieder 50,-€ ab...

So die Theorie. Nebenbei, Saab weißt darauf hin, dass die meisten ausgetauschten SGs fehlerfrei sind. Man solle daher vorher alle Werte auslesen und auf Plausibilität prüfen und alle Ausgänge aktivieren und prüfen, ob das fehlerfrei geht. Aber das wird alles nur per Tech2 gehen.

 

Naja, 50€ ist nicht viel Zeit, häufig wird auch eine Gerätepauschale berechnet. Was sollen die Werkstätten auch machen wenn dann nicht bei ihnen repariert wird.

 

Gerade noch gesehen, man möge ins TIS2000 schauen, da ständen für programmierbare SGs noch weitere Hinweise zu Updates drin. Was auch immer das jetzt für dich heißt.

Der von Saab für teuer Geld ausgelesene Fehlercode ist nichtssagend: C0607.

 

Bei den amerik. GM Modellen weist der Fehlercode C0607 auf einen Defekt (Signalfehler) im Messkreis vom Radsensor hinten links hin.

Ob sich das auch so auf SAAB übertragen lässt, kann ich dir allerdings nicht sagen.:frown:

 

Siehe auch: http://obdii.pro/en/code/C0607

Bearbeitet von awtpa

das ließe sich bei einer Probefahrt mit Tech2 feststellen. Oder Rad zum drehen anheben und mit einem Oszi oder zur Not Multimeter (Frequenz, AC-Spannung) parallel messen.
  • Autor

Ahhhhhh! asdf

 

An der Bremse war ich dran, das kann durchaus sein, dass da irgendwie der Sensor in Mitleidenschaft gezogen wurde.

 

Aber dann dürfte doch das ABS auch nicht funktionieren? :confused:

 

Ich könnte natürlich den Sensor mal testweise abziehen und gucken, ob sich was verändert. Hmm...

 

edit: Multimeter hab ich auch. Mal gucken.

  • Autor
Also, eins kann ich schon mal sagen: Mit dem (noch nicht angelernten) Austauschgerät ist das TCS weiterhin aus, und nach kurzer Zeit auch ABS und Tacho. Obwohl das ABS kurz zu funktionieren schien. Ich lasse das Gerät mal anlernen und sehe dann weiter...
Dann viel Glück oder Erfolg. Und lass mal hören, was sie tun mussten, soweit du spicken darfst.
ABS Sensor, bzw Halterung - dort die Torxschraube ( sofern noch vorhanden ) war bei unserem Grünen das Problem 900II
  • Autor
ABS Sensor, bzw Halterung - dort die Torxschraube ( sofern noch vorhanden ) war bei unserem Grünen das Problem 900II

Und da war auch nur die TC aus und nicht das ABS?

Beim 900II gibt es nur ABS noch kein TC aber die Informationen an die TC werden aus von den ABS Sensoren weitergeleitet und wenn dort was nicht in Ordnung ist .....

gerade weil doch an den Bremsen gearbeitet worden ist - Kabelbruch u.s.w.

 

War auch von mir nur eine Überlegung

  • Autor

Das Ersatzgerät wurde vorhin programmiert. Darauf war der TCS-Fehler weg. Ich hab dann diverse Testbremsungen auf Sand gemacht und kräftig Gas gegeben usw. Die Traktionskontrolle funktioniert. Aber nach ein paar heftigen Bremsungen ging der Christbaum an und der Tacho aus. Spätestens nach einem Neustart war allerdings die Fehleranzeige wieder aus (bis auf die Motorkontrolleuchte, aber die ist eh öfter an wegen eines angeblichen Katalysatorproblems), und die Funktion wieder da. Dann dasselbe Spiel noch mal. Während normaler Fahrt (ca. 20km) keinerlei Probleme.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass da noch ein Wackelkontakt an einem Radsensor ist. Aber immerhin geht das TCS jetzt erst mal. Mal sehen wie lange.

  • Autor

Inzwischen habe ich nach Rücksprache mit BBA Reman das Austauschgerät zurückgeschickt. Es ist allerdings fehlerfrei. Möglich, dass es nicht richtig programmiert wurde. asdf

 

An einen Wackelkontakt glaube ich nicht so ganz, der hätte sich inzwischen auch beim alten Gerät (dem mit dem defekten TCS), das ich zur Zeit wieder drin habe, auswirken müssen.

  • 5 Monate später...
  • Autor

Sooooo... es gibt Neuigkeiten.

 

BBA Reman hat mir die Reparaturkosten erstattet, da das Austauschgerät sich bei nahezu jeder ABS-Bremsung abschaltete. (Vielleicht ist das eine Ausprägung des serienmäßigen Wackelkontakts ist. Es ist ja gar nicht sicher, dass das Austauschgerät auch geöffnet und gelötet worden ist... Entweder das, oder es gibt noch einen anderen, spezielleren Fehler.)

 

Bin dann also erst mal eine Weile mit nur sporadisch funktionierendem TCS rumgefahren. ABS und Tacho gingen ohne Probleme. Neuprogrammieren des Geräts hat nichts bewirkt.

 

Mein Steuergerät ist vom Typ 0273004451. Ich hatte ein Schnäppchen entdeckt, das von den Fahrzeugdaten her hätte passen sollen, allerdings mit der Nummer 0273004514 und aus einem V6. Ich dachte, das probiere ich mal. Nun ja, das funktioniert nur teilweise. Tacho geht, alles andere nicht (alle Lampen an), Programmierung wird nicht angenommen, außerdem angeblich Drucksensorfehler... Kurz gesagt: 0273004514 taugt nicht als Ersatz für 0273004451. Hätte ja sein können. Vielleicht, wenn man den Block mit tauscht, keine Ahnung.

 

Außerdem weiß man auch in der Saab-Werkstatt nicht, ob und wie oft sich diese Geräte programmieren lassen.

 

Inzwischen habe ich beschlossen, mir demnächst ein Tech-2 zuzulegen. Aber ich habe langsam den Verdacht, das mit der Programmierung ist ein Mythos oder zumindest recht unerforscht.

 

Dann wurde mir ein weiteres 0273004451 geschenkt. :top: Allerdings stammt das von einem Block, der mit "ESP" beschriftet ist. Ob das geht? Eingebaut, alles funktioniert. In beide Richtungen bis Anschlag gelenkt, TCS ausgelöst, Abschaltung. Hmpf. Neustart, TCS geht. ABS ausgelöst, Abschaltung. Grr! Neustart, alles geht. Aha dachte ich, es muss sich bestimmt nur kalibrieren oder so. Geht ja jetzt. Und außerdem scheint es egal zu sein, ob TCS oder ESP. Supi.

 

Aber nein: Bei einer weiteren Testfahrt schaltete sich auch das Gerät nach Bremsungen mit ABS ab und blieb aus.

 

Dieser Fehler gleicht dem des Geräts von BBA Reman. Erkenntnis: Nur weil die Lampen aus sind, ist das Gerät noch lange nicht okay, wie öfters angenommen wird. Es ist notwendig, mehrere Tests des TCS und des ABS, am besten auch mit etwas zeitlichem Abstand, vorzunehmen!

 

Eine Programmierung habe ich gar nicht erst versucht, sondern... ein weiteres eingebaut, für das ich mehr bezahlt habe, als die Reparatur des Wacklers gekostet hatte. :s:

 

Dieses Gerät funktioniert anscheinend einwandfrei, ich konnte es zumindest bisher nicht zur Abschaltung bringen. :driver:Hier scheint auch keine Programmierung notwendig.

 

Ganz traue ich dem Braten natürlich noch nicht. Und ich frage mich auch, wie das mal laufen soll, wenn unsere Schweden Oldtimer sind. Baut dann jemand ein freies* Ersatzgerät?

(*Frei wie freie Software.)

Inzwischen beherrsche ich den Austausch übrigens in ca. 20 Minuten. Und habe nun mehrere Steuergeräte und Hydraulikblöcke zu verkaufen. :itsme:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.