Zum Inhalt springen

Rucken zwischen den Gängen nur wenn richtig warm

Empfohlene Antworten

Spülung ist aufwändiger,habe ähnliche Symptome gehabt.Nur Öl gewechselt,ein Unterschied wie Tag und Nacht.Ein erneuter Wechsel war nach 10.000km geplant.Den mache ich wenn es Wärmer ist.
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 95
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Der Kauf und Einbau eines Steuergerätes, identisch dem Originalen, gleiches Baujahr, gleicher Motor, hat leider nix so richtig bewirkt. Nach wie vor kommen sporadische Rucks beim anfahren und abbremsen. Ich habe den Getriebeölstand geprüft und er scheint in Ordnung zu sein. Das Öl riecht verbrannt (meine Meinung - Wie riecht neues unverbranntes?).

Es wird wohl doch auf eine Tech2 Diagnose hinauslaufen...

  • 1 Monat später...

kleines Update zu meinem Getriebe:

das Öl habe ich nach der Methode 3 mal 4 L wechseln gemacht. Anfangs kam natürlich nur schwarzbraune Brühe.Nun ist die rötliche Farbe wieder zu erkennen ;)

Das Schaltverhalten ist minimal angenehmer geworden, löste aber das Problem nicht. Um den 2. Gang rum tourt der Motor beim Gangwechsel immer mal wieder hoch. Nur wenn das Getriebe warm ist. Im betriebswarmen Zustand ist der Fehler fast immer produzierbar, wenn um eine Ecke gefahren wird, beim Abbiegen also. Als Ob die Fliehkraft bei der Kurvenfahrt irgendwas im Getriebe blockiert/rausdrückt oder so in etwa.

 

Meine Vermutung: Bremsband des 2. Gangs oder dessen Magnetventil, wobei ich eher auf das Ventil tippen würde. Beim Einlegen des Rückwärts oder Vorwärtsgangs kommt es eigentlich immer zur Verzögerung und dann zun starken Ruck. Das werden wohl auch weitere Ventile sein. Kann man die wechseln, ohne das Getriebe auszubauen?

 

Grüße,

Micha

Hallo Mischka15,

Ich bin mir ziemlich sicher, das ich es hier in deinem Thema schonmal verlinkt habe, aber für dich gerne nochmal:

http://www.saab-cars.de/threads/typische-defekte-bauteile-beim-9-5-und-ihre-symptome.50019/page-2#post-972028

Ventilgehäuse = 2500€

Ich denke nicht das es günstiger geworden ist, und nein dazu muss das Getriebe zerlegt werden.

Des weiteren hätte ich auch wie empfohlen, statt 3 mal Ölwechsel zu machen einmal beim Ölmann spühlen lassen. Dabei wird das Öl entgegen des Kreislaufs durchgespült. Dadurch werden Siebe, Filter gereinigt.......

Hallo Hansalfred,

Danke! Das hattest Du tatsächlich bereits hier im Fred verlinkt. Eine schöne Aufstellung, die ich offenbar übersehen habe. Sorry.

Das Spülen bleibt mir dann wirklich als letzte Option, ansonsten werde ich mit der Getriebemacke fahren, bis das Teil auseinanderfällt und dann versuchen ein Gebrauchtgetriebe zu ergattern, das dürfte preiswerter sein. 2,5T€ sind mir dann doch etwas heftig. Auch wenn ich ausgerechnet ein MY02 brauche, welches vergleichsweise sehr selten zu bekommen sein wird. Wenn, und einiges deutet darauf hin, es sich wirklich um Schwergängikeiten der ventile handelt, könnte das evtl. helfen.

 

VG, Micha

Ja, das Spülen nach der Tim Eckert Methode kostet allerdings auch 300€.

Bei mir hat es, zusammen mit dem Tausch des Deckels der Bremse B4, Wunder bewirkt. (Also erst Deckel Tausch = Besserung dann Spülung = perfekt)

Mein Automatik ist ja seit August 2015 abgemeldet. Aber es ist das erste Getriebe verbaut (auch 2002 ohne Wippen) welches nun seit fast 380000 Km seinen Dienst tut.

[mention=9917]sven 9-5[/mention] ich hab den Thread jetzt erst gelesen, einmal von vorne bis hinten. Auch wenn es vermutlich nichts zum Getriebe beiträgt, eine Sache ist für mich da offen geblieben. Graue Kerzen und Fehlzündungen auf Zylinder 1 & 4? Hast du das nochmal kontrolliert? Denn gesund hört sich das auch nicht gerade an.
  • 4 Wochen später...
Morgen geht es zur Getriebespülung. Bin sehr gespannt!

 

Tim Eckart oder "einfach" mehrfacher Wechsel?

 

Viel Erfolg !!

Danke, toi toi toi, ich (wir) bin (sind) gespannt und freuen uns auf Deinen Bericht !
  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

mein Bericht hat etwas auf sich warten lassen. Aus gutem Grund!

Das Spülen hat mich vor knapp 3 Wochen etwa 400 Euro ärmaer gemacht. Seit knapp einer Woche steht mein Elch.

Anfang letzter Woche bin ich liegen geblieben, im Getriebe war am Peilstab kein Öl mehr erkennbar. Nach Auffüllen von etwa 2,5 Liter konnte ich das Auto wenigstens zum ein paar km gelegenen Abstellort fahren.

Sobald der Motor läuft, kommt die Brühe aus dem Getriebe gelaufen. Von vorn gesehen (Getriebe ist dann rechts) perlt es an der Abdeckung des großen Zahnrades (das Blech zwischen Ölwanne und Getriebe) runter. Wo der genaue Defekt ist, konnte ich nicht erkennen. Der Simmering zum Antrieb Beifahrerseite ist trocken. Spekulationen warum das gerade jetzt passiert lasse ich lieber mal. Das Getriebe hatte zuvor keinsten Ölverlust. Ob die Spülung wirklich was am Schalten verändert hatte, kann ich auch noch gar nicht sagen, dazu bin ich nicht lange genug gefahren. Die Wirkung soll sich wohl erst nach ein biz zwei Tausendkm. bemerkbar machen. Nun brauche ich viielleicht ein neues Getriebe. Ich bin mir sehr unschlüssig, was ich nun machen werde. So ein Mist.

 

Grüsse, Micha

Das ist übel!

Also zwei Wochen nach Spülung gefahren ohne Ölverlust? Und dann schlagartig von jetzt auf gleich?

Was soll da passiert sein? Was sagt der 400€-Spülmann dazu?

Hallo zusammen,

 

ist es eigentlich normal das die Motordrehzahl hoch geht ohne Leistung zu spüren bis das Automatikgetriebe warm ist?

Sobald der Motor läuft, kommt die Brühe aus dem Getriebe gelaufen. Von vorn gesehen (Getriebe ist dann rechts) perlt es an der Abdeckung des großen Zahnrades (das Blech zwischen Ölwanne und Getriebe) runter.
Du meinst also aus der Wandlerglocke motorseitig? Hm, in der Glocke sitzt der Wandler und direkt dahinter dann die Ölpumpe des Getriebes. Lässt zumindest darauf hoffen, dass sich das reparieren lässt ohne das ganze Getriebe zerlegen zu müssen. Nur raus wird es dafür müssen. Und das dann ohne wissen, ob die Spülung am ursprünglichen Problem etwas verbessert hat, ...

Er fuhr zuerst ohne merkliche Veränderung. 4 Tage lang. Dann stand er 4 Tage. Als ich dann wieder losfuhr war er mir schon irgendwie komisch, er hat immer so hochgedreht vor dem Schalten und zog schlecht. Logisch : der Wandler bekam immer weniger Öl. Am Abend hatte ich dann den Salat. Seit dem steht er. Der Spühlemann sagt komm nochmal her dann schau ich mal und das Getriebe sei eben an der Verschleißgrenze. Es hat rund 240Tkm. Klar, neu ist anders.

Ein 02er Austausch zu bekommen scheint aussichtslos. Besteht die Chance ein anderes MY zu nehmen, wenn das Getriebesteuergerät und die T7 Software mit gewechselt werden?

Vorab vielen Dank.

Micha

Warum soll ein Automat mit der Laufleistung um sein? Die Wahrscheinlichkeit ist imho hoch, das nur eine Dichtung bzw. Simmering on der Glocke defekt ist. Nur muss dafür das Getriebe raus um da was fest zu stellen. Schraubst du das selber? Vermutlich nicht, oder?
Warum soll ein Automat mit der Laufleistung um sein? Die Wahrscheinlichkeit ist imho hoch, das nur eine Dichtung bzw. Simmering on der Glocke defekt ist. Nur muss dafür das Getriebe raus um da was fest zu stellen. Schraubst du das selber? Vermutlich nicht, oder?

In Richtung Simmering habe ich auch bereits gedacht. Evtl. hatte die alte dicke Ölbrühe den noch so einigermaßen dicht gehalten, nach der Spüllösung und mit komplett dünnflüssigem Öl bricht es nun raus???

Mach mir mal Mut das selber zu schrauben :tongue:

Vermutlich braucht man dafür unbedingt eine Bühne, die dann auch länger belegt wäre, Getriebeheber und all so Kram. Für im Caar-Port aufgebockt (da könnte er auch länger stehen) sehe ich da keine Chance, oder?

Ist halt die Frage was du dir zutraust bzw. kannst - wie gut du mit Werkzeug ausgestattet bist - ein 15 € Knarrensatz aus dem Baumarkt ist da nicht gerade das Mittel der Wahl.

Beim 9K hab ich die Kupplung in einer Mietwerkstatt gemacht mit Bühne - Getriebe raus und rein waren ca. 8 h..

Beim Rover habe ich die Kupplung in der geräumigen Doppelgarage ohne Bühne/Grube getauscht - hat etwas länger gedauert - teilweise auch aufgrund äußerst schlecht erreichbarer Schrauben... aber es geht...

Motorbrücke wirst du auf jeden Fall benötigen - gibt es ab 40€, oder kann man sich vielleicht auch vom Kumpel borgen. Afrika Rep wäre dann ein 15/15er Staffel mit einigen Seilen - naja wenn man mag... Fahrzeug möglichst hoch heben und gut - wirklich gut unterbauen - Kreuzstapel aus 4 Kanthölzern z.B. "It's Your Life..."

 

Was alles beim 9-5 raus muß und mit welchen "Überraschungen" man rechnen muß...

 

Auf jeden Fall sollte man auf "Sauerreien" mit Getriebeöl vorbereitet sein (Auffangwanne, Bindemittel,..) , und wissen, wie man den Wandler raus und rein bekommt - bzw. soltle grundlegendes Wissen über Automatikgetriebe vorhanden sein.

Ich hab am 9-5 noch nicht so viel geschraubt. Kette im Wagen geht, weiß ich jetzt. Macht aber nur begrenzt Spaß. Also beim Getriebe würde ich mir überlegen, wie ich den Wagen so hochbekomme, dass ich den Hilfsrahmen runter nehmen kann. notgedrungen nach unten raus. Und das Getriebe Und das stelle ich mir Im Carport schwierig vor. Unmöglich ist es nicht. Aber bitte: Safety first!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.