Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

stehen auf Sylt und nun das:

 

Saab startet zwar erst, hat einen sehr unruhigen Leerlauf, nimmt kein Gas an und stirbt ab.

 

Bei den folgenden Schlüsseldrehversuchen startet er nicht mehr. Nur der Anlasser dreht.

 

Zündkassette?

  • Antworten 57
  • Ansichten 3,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

oder Rückbank hochklappen und die Benzinpumpe fragen, ob sie noch ordentlich summt.

Ist der Motor warm oder abgekühlt?

  • Autor

Ist kalt.

Benzinpumpe ist ein halbes Jahr alt

  • Autor

Erstmal ADAC gerufen.

Kommt auf 110€

  • Autor

ADAC kommt, dreht Schlüssel - läuft!

Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

 

 

Hoffentlich läuft die Karre morgen, wenn wir nach Hause fahren.

Kurbelwellensensor.

Wenn kalt-läufts. Wenn Motor heiß - Ruhe.

an sich ja. Passt nur nicht zu seinem "ist kalt".

 

Nun denn, erfolgreiche und pannenfreie Reise.

  • Autor

Hmm, gerade erst nachmal ein wenig über die Insel gefahren.

Der Leerlauf ist stabil - auffallend häufig allerdings bei 1500 1/min. Beim nächsten Halt dann wieder normal bei 800 1/min :confused:

 

An sich zieht der Motor aber normal durch - trotzdem etwas beklemmend..........

  • Autor

Erhöhte Leerlaufdrehzahl und Check Engine ist nun permanent an :eek:

Weiterfahren?

Sind 550km zu fahren....

Wenn Du am Werktag nach Hause fährst und noch etwas Zeitpuffer hast, kann ich Dir gegen das Bauchgrummeln nur empfehlen über DK zu fahren:

 

http://www.svendwind.dk/

 

...die "leben" dort Saab, auch wenn es außen inzwischen recht 'asiatisch' aussieht!

 

Gruß Carsten (der nicht verwand, verschwägert ist, und auch sonst nichts davon hat... :biggrin: )

naja, mindestens die Schläuche insb. um die DroKla und Kabel zu den Sensoren (Temperatur und Lambda) kannst du ja mal selber prüfen. Batterie abnehmen müsste als Behelf zum Rücksetzen reichen.
Ich hatte so ein ähnliches Problem bei mir wollten sie dann direkt bei Saab die Drosselklappe wechseln, aber es lag am Ende doch nur am Ventil der Kurbelgehäuseentlüftung. Die Syntome wie du darstellst hatte ich auch, deswegen vlt dort mal schauen. Gutes gelingen und gute Fahrt.
  • Autor

Die sind alle augenscheinlich iO.

Haben es bis nach Hause geschafft. Puhhh.

 

Zunächst blieb Check Engine aus.

Nach 50 KM das erste Mal an.

Nach Zwischenstopp war sie wieder aus.

Dann wieder an, nach ein paar KM.

Dann wieder Zwischenstopp. Motor neu gestartet. CE aus.

Kurze Zeit später wieder an.

Dann habe ich sie ignoriert und bin weiter gefahren.

Die Leerlaufdrehzahl war dann immer mal bei 1500 1/min.

Kurzer beherzter Tritt aufs Gas regelte sie wieder auf Normalwert herunter - als wenn das Gaspedal klemmt...

 

Dann: Stau. Langsame Weiterfahrt. Motor geht aus und die "ESP" Leuchte (?) geht auch noch an.

Ab nun keine Leistung mehr, als wenn der Turbo ausgesetzt hat.

Lief den Rest der Fahrt (50KM) damit aber noch ganz rund. Bin dann weiterhin vorsichtig konstant mit 120km/h bis nach Hause gefahren.

Neustart des Motors: gleich CE und ESP Leuchte an asdf

 

Verbrauch normal: 6,7l/100km

 

Er scheint mich nicht zu mögen.

Anders: er scheint "mein Medikament " zu werden....

  • Autor

So:

Feedback:

Drosselklappe im LimpHome.

Wurde zurück gestellt.

Unterer Luftschlauch für den Turbolader musste neu befestigt werden. Kühler ebenfalls (wie der sich losrappeln kann - das weiß die Diva nur selbst) :rolleyes:

Öl für die Servolenkung musste ebenfalls ordentlich nachgekippt werden.

 

Testfahrt über 220 KM:

Läuft!

 

Gewisse Bedenken bleiben. Vertrauen ist nicht da....

Servoöl? Und wie sieht dann die Servo Kühlleitung aus? Trocken?
So:

Feedback:

Drosselklappe im LimpHome.

Wurde zurück gestellt.

Unterer Luftschlauch für den Turbolader musste neu befestigt werden. Kühler ebenfalls (wie der sich losrappeln kann - das weiß die Diva nur selbst) :rolleyes:

Öl für die Servolenkung musste ebenfalls ordentlich nachgekippt werden.

 

Testfahrt über 220 KM:

Läuft!

 

Gewisse Bedenken bleiben. Vertrauen ist nicht da....

sollten auch bleiben.

zB wie kam die Drosselklappe in dem Limp.......Fehler ausgelesen?

wie erfolgte die Rückstellung?

Cit, was ist denn da los?
  • Autor
Servoöl? Und wie sieht dann die Servo Kühlleitung aus? Trocken?

 

Ja, ist alles trocken.....

 

sollten auch bleiben.

zB wie kam die Drosselklappe in dem Limp.......Fehler ausgelesen?

wie erfolgte die Rückstellung?

Drosselklappenrückstellung nechanisch und Fehlerauslesen/.löschen mit TECH2. Welche Codes genau anstanden wiß ich nicht. Scheint aber wohl nix eindeutiges gewesen zu sein....

 

Cit, was ist denn da los?

Nun, der Mechaniker tippt auf eine defekte Drosselklappe.

Im Zuge weiterer Inspektionen wurde eben der lose Turboschlauch entdeckt - mit ein bissschen Glück wird dort eine mögliche Ursache für den LimpHome gesehen.

Bevor die große Keule geschwungen wird (Austausch gegen neue Drosselklappe) soll ich erstmal so weiterfahren. Da sich die Fahrten in nächster zeit max in meinem Arbeitsweg darstellen (täglich 110KM)

und ich mit der Sicherheit fahre, nicht unbedingt stehen zu bleiben, wenn LimpHome wieder kommen sollte, akzeptiere ich diesen Lösungsansatz.

 

Zusammenfassend kann ich festhalten:

1.) der Wagen hat 3 Tage teilweise bei durchaus ergiebigem Regen draußen gestanden.

2.) Ist er zunächst angesprungen, hatte einen sehr unrunden Leerlauf und nahm kein Gas an. Ging dann aus.

3.) Unmittelbar darauf folgende Startversuche (bestimmt 15 mal zu starten versucht) schlugen fehl.

4.) Startversuche nach ca. einer halben Stunde durch den ADAC Man. Beim dritten sprang er an, nahm zunächst das Gas widerwillig an und lief dann akzeptabel.

5.) die Motorkontrollleuchte ging an und das TCS Symbol ebenfalls. Beide erloschen, nachdem der Wagen erneut gestartet worden ist. Bei diesem Startversuch war dann alles "normal" und ich bin auf Weisung des ADAC Mannes gleich mal "um den Pudding" :biggrin: gefahren. Dabei alles i,O.

6.) Am Tag darauf (Rückfahrtag) blieb die Motorkontrolleuchte zunächst aus und der Startvorgang verlief normal (wenn etwas unnormal war dann die Tatsache, dass er 2 Sekunden länger benötigte zum Starten

dann:

7.) Zunächst blieb Check Engine aus.

Nach 50 KM das erste Mal an.

Nach Zwischenstopp war sie wieder aus.

Dann wieder an, nach ein paar KM.

Dann wieder Zwischenstopp. Motor neu gestartet. CE aus.

Kurze Zeit später wieder an.

Dann habe ich sie ignoriert und bin weiter gefahren.

Die Leerlaufdrehzahl war dann immer mal bei 1500 1/min.

Kurzer beherzter Tritt aufs Gas regelte sie wieder auf Normalwert herunter - als wenn das Gaspedal klemmt...

 

Dann: Stau. Langsame Weiterfahrt. Motor geht aus und die "ESP" Leuchte (?) geht auch noch an.

Ab nun keine Leistung mehr, als wenn der Turbo ausgesetzt hat.

Lief den Rest der Fahrt (50KM) damit aber noch ganz rund. Bin dann weiterhin vorsichtig konstant mit 120km/h bis nach Hause gefahren.

Neustart des Motors: gleich CE und ESP Leuchte an asdf

 

Verbrauch normal: 6,7l/100km

 

 

Nun läuft er seit 300 KM völlig normal - aber wie lange?!?:eek::confused:

 

Ich bleibe dabei: er scheint mich (uns) nicht zu mögen.

Wer einen top gepflegten, technisch und optisch sehr gut erhaltenen 9-3I Aero CV mit Hirsch Performance Paket sucht.... :rolleyes:

mach mal nicht so schnell, du könntest es bereuen..;-)

nun dürften fehler abgelegt sein !!

ern auslesen u berichten

ABS Steuergerät ins Auge fassen..ca 100€ rep-kosten

  • Autor

Fährt doch völlig normal - ohne irgendwelche Leuchtenorhien im Armaturenbrett.

Werden trotzdem Fehlercodes abgelegt?

 

Nein, Verkauf würde ich - respektive meine Frau mitnichten forcieren.

Es ist nur so, dass ein komisches Gefühl mitfährt. Durch Ausfall der Benzinpumpe musste er vor einem dreiviertel Jahr schon einmal abgeschleppt werden :eek:

Fährt doch völlig normal - ohne irgendwelche Leuchtenorhien im Armaturenbrett.

Werden trotzdem Fehlercodes abgelegt?

Dann: Stau. Langsame Weiterfahrt. Motor geht aus und die "ESP" Leuchte (?) geht auch noch an.

Ab nun keine Leistung mehr, als wenn der Turbo ausgesetzt hat.

Lief den Rest der Fahrt (50KM) damit aber noch ganz rund. Bin dann weiterhin vorsichtig konstant mit 120km/h bis nach Hause gefahren.

Neustart des Motors: gleich CE und ESP Leuchte an asdf

 

Verbrauch normal: 6,7l/100km

 

 

Nun läuft er seit 300 KM völlig normal - aber wie lange?!?:eek::confused:

demnach kam nach einem leuchten der CE, eine selbstheilung u kein Fehler löschen mit dem Tech usw.

also müsste ein fehler abgelegt sein.

Mensch Cit, Du hast doch jemanden mit Tech und Co. vor der Nase sitzen...

 

Und ein Ausfall der Benzinpumpe - sorry- hat meist ein Abschleppen zur Folge

Mensch Cit, Du hast doch jemanden mit Tech und Co. vor der Nase sitzen...

......manchmal mag man nicht fragen...;-)

ich bastel mir gerade, beim Cit, gedanklich ein ->2000bj auto zusammen, da lohnt es immer ein 30€ auslesegerät zu besitzen.

  • Autor

Also, wie ich schrob:

 

der Fehlerspeicher wurde nach dem Zurückstellen der DroKla gelöscht.

Welche Codes abgelegt waren entzieht sich meiner Kenntnis.

Dann wurde der Turboschlauch befestigt.

Nun läuft er/es.

 

:dontknow:

Glaube nicht, dass nun neue Fehler abgelegt wurden - oder? :confused:

okay war in #18 letzten absatz anders zu verstehen.........

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.