Veröffentlicht September 26, 20159 j Hallo, wer kann mir sagen, ob es einen Originalrotton des Motorblocks gibt? Ich habe bereits einige Blöcke mit Lack gesprüht und bepinselt, aber jedesmal war es ein (zu) auffälliger, kräftiger Ton. Ich möchte daher kein Clownsnasenrot, sondern eben nur einen durchgehend roten Block haben, wie er original mal war....halt ein originaler "Neu"-Look. Gibt es da Produkttipps? Danke, Michael
September 26, 20159 j Ich hab ein Rot-Orange von Dupli Color Super Therm verwendet, RAL-Nr. hab ich grad nicht bei der Hand. Aber bei den Motorenlacken gibt es nicht so eine große Auswahl. Hübsch so ein neuer Motor
September 26, 20159 j Wie mag der Lack sein ? http://ecx.images-amazon.com/images/I/51QWztWIcKL._SY450_.jpg http://www.amazon.de/SKANDIX-Hausmarke-1010295-Motorlack-Rot/dp/B00JF4GGYQ/ref=sr_1_1/277-6961174-0307018?ie=UTF8&qid=1443293001&sr=8-1&keywords=motorlack+rot
Januar 16, 20169 j Autor da muss ich nochmal nachhaken...Herr Schucht vom Korrosionsschutzdepot hat mir empfohlen Branthox 3-in-1 zu nehmen, kennt aber natürlich auch nicht die Farbtöne so genau.... nun wanke ich zwischen RAL 3000 und RAL 3002 oder RAL 3020.... Kann hier einer mit Erfahrungswissen punkten?
Januar 16, 20169 j Mein Motorblock ist noch original rot. Werde da mal eine Stelle sauber machen und mit dem RAL-Fächer am Montag auf der Arbeit mal nachschauen. Kann dir dann denn passenden Farbton schreiben. Optional der, der den drei angegebenen am nächsten kommt.
Januar 16, 20169 j Würde mich hier gerne in die Fragestellung einklinken. Es geht aber um den 8V H Motor aus dem 99, der ist grün. Falls jemand die RAL zur Hand hat bitte posten. Gruß
Januar 17, 20169 j Ich denke mal, dass die Farbe eines viele Jahre alten im Einsatz gewesenen Motors heute sowieso nicht mehr dem Original entspricht. Temperatur, Öl, evtl. andere Betriebsstoffe und Schmutz sowie evtl. Kaltreiniger zeigen da sicher ihre Wirkung.
Januar 17, 20169 j Ich denke mal, dass die Farbe eines viele Jahre alten im Einsatz gewesenen Motors heute sowieso nicht mehr dem Original entspricht. Temperatur, Öl, evtl. andere Betriebsstoffe und Schmutz sowie evtl. Kaltreiniger zeigen da sicher ihre Wirkung. Täusch dich nicht. Ist der Block erst mal raus und lässt den Kaltreiniger Stunden arbeiten, sieht man die Ursprungsfarbe an vielen Stellen wieder in neuem Glanz.
Januar 17, 20169 j Vergleich vorher - nachher. Total verdreckter, an Ölverlust leidenter Gammelblock. Diesen dann ordentlich mit Kaltreiniger und Pinsel bearbeitet. Er glänzte danach regelrecht und sah wieder richtig gut und original aus. Das war ein grauer Bock eines 9000er von 88.
Januar 17, 20169 j Er glänzte danach regelrecht und sah wieder richtig gut ....... aus. Das glaub ich Dir gerne, .... und sah wieder ...... original aus. das nicht. (sofern wir unter "original" den ursprünglichen, neuen Farbton verstehen wollen) Aber es ist ja egal. Wichtig ist, dass er gut aussieht und gut läuft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.