Veröffentlicht September 26, 20159 j Hallo, wir haben seit einer Woche ein 900II Turbo Cabrio. Der erste Saab, das x-te Cabrio. Daneben gibt es noch zwei Matchless (G3, G15CS) und eine kleine Benelli (SS125). Bin 65 Jahre alt und wohne in der Nähe von Wangen im Allgäu. Grüße an alle Ludwig
September 27, 20159 j Sei Willkommen!!! Jetzt müssen wir Ausschau halten - bist ja quasi Nachbar! Viel Spass - heute passt das Wetter, um die eine Mütze aufzuziehen und die andere verschwinden zu lassen!!
September 28, 20159 j Autor Danke für die Begrüssung! SAABY65: Wir wohnen in Immenried. Gestern war nochmal Motorradwetter, das musste das Auto stehenbleiben.
September 28, 20159 j Herzlich willkommen im Saabforum, Ludwig! Eine Vorliebe für Vorkriegs- bzw. 60er Jahre Motorräder aus England und Italien verträgt sich m.E. sehr gut mit einer zukünftigen Saableidenschaft...
September 28, 20159 j Moderator Willkommen - viel Spaß beim Offenfahren kann ich dir ja trotzdem wünschen, auch wenn es dein x-tes Cabrio ist. Auf den Turbo dabei muss ich verzichten - der bringt sicher zusätzlichen Fahrspaß (hab ich aber mit dem 9-5), aber beim Schrauben ist eben auch mehr Platz ohne... Gruß, patapaya
September 28, 20159 j Autor Offenfahren ist immer noch ganz wichtig, wenn auch wohl altersbedingt inzwischen im Winter das Dach auch bei Sonnenschein geschlossen bleibt - früher war das anders. Der Turbo gibt mir noch Rätsel auf, eigentlich soll ja bei 2100 /min das maximale Drehmoment erreicht werden, das ist bei unserem allerdings überhaupt nicht der Fall. Gibt man bei 2000 Vollgas, geht das Instrument ca. ins 1. Viertel des mittleren Bereichs und es tut sich nicht viel, nachdem er sich dann bis knapp 3000 /min hochgequält hat, geht er dann los wie eine Rakete. Irgendwas scheint faul zu sein. Samstag war ich in der Werkstatt, die ihn bisher betreut hat, und der Meister meinte, das sei normal. Hat sich allerdings nicht ins Auto reingesetzt. Grüße Ludwig
September 28, 20159 j Moderator Hm, das ist ja wie bei meinem Sauger - der zieht auch erst richtig, wenn die Drehzahklnadel senkrecht steht... Große Tips kann ich dir nicht geben, weil ich mit der T5 nicht vertraut bin, aber zunächst der gründliche Check aller U-Druckschläuche auf Risse (auch anfassen und die Unterseiten begutachten!) oder ob abgerutscht wäre wohl auch da das erste (bei meinem 9-5 war das immer ein Zeichen, wenn der Schlauch zum Bypassventil sich gelöst hatte, bevor sie alle in Silikon ersetzt wurden).
September 28, 20159 j Danke für die Begrüssung! SAABY65: Wir wohnen in Immenried. Gestern war nochmal Motorradwetter, das musste das Auto stehenbleiben. Hallo Ludwig, schau doch mal hier vorbei (Treffen im Okt.): http://www.saab-cars.de/threads/saab-club-bodensee.33404/page-23 #442
September 28, 20159 j Autor Hallo Ludwig, schau doch mal hier vorbei (Treffen im Okt.) Danke für die Einladung, da komme ich gerne vorbei. Wenn's Auto durchhält müssten wir an dem Tag von Berlin zurück sein.
September 28, 20159 j Danke für die Begrüssung! SAABY65: Wir wohnen in Immenried. Gestern war nochmal Motorradwetter, das musste das Auto stehenbleiben. Na da können wir uns ja per Licht- oder Rauchzeichen unterhalten.....
November 28, 20159 j Zum müden Turbolader ist mir auf der Heimfahrt spontan auch noch an Peripherie eingefallen: Unterdruckschläuche wurden ja bereits genannt, Schubumluftventil, Zündkerzen, Luftfilter, APC-Ventil, und eben erst am Schluß der Turbolader selbst. Wobei der GT25 ja eigentlich recht früh loslegen soll...
November 28, 20159 j Autor Danke, Scotty. Habe bis jetzt ja noch keine Ahnung von der Technik und muss die von Dir genannten Dinge erst mal zuzuordnen lernen. Und überhaupt mal die Steuerung des Laders kapieren - wird schon werden. Grüße Ludwig
Dezember 21, 20159 j Autor Hallo, mittlerweile war das Auto in der (von scotty empfohlenen) Werkstatt. Eigentlicher Grund war der Wasserverlust. Neben der Kopfdichtung (siehe Datei in der Anlage - kopiert aus dem Engländerforum) wurden Zündkerzen, Luftfilter, Ladeluftkühlerschläuche - die waren mit Isolierband geflickt- , Steuerkette, Rippenriemen gewechselt und das Gangschloß justiert Und einen Leihwagen gab's auch noch dazu. Bin begeistert. Und ich habe den Eindruck, dass der Schub jetzt früher, so bei 2500 U/min. kommt. Kann aber auch Einbildung sein. Und dicht scheint er auch zu sein. Grüße Ludwig
Dezember 23, 20159 j Bin dann mal gespannt, was Du so zu erzählen hast beim nächsten Stammtisch - schön, dass das gute Stück eine Überholung bekommen hat. Gruß Thomas
Januar 5, 20169 j Autor Hallo, zunächst mal Euch allen alles Gute für 2016. Aber gleichmal eine Frage, auf die ich durch die Suche im Forum keine Antwort gefunden habe. Nach der Reparatur ca. 2000km gefahren, alles dicht. Spritverbrauch scheint auch niedriger als vorher, bei gleichmässiger gemütlicher Autobahnfahrt 7,8l / 100km. Heute ist folgendes Problem aufgetaucht: Leerlauf blieb beim Halt an der Ampel für ca.10s bei 2000 /min, dann zurück auf 900. Dann fing es an, dass der Leerlauf zwischen 1200 und 2000 /min im 2-Sekundentakt gependelt hat, nach ca. 20s wieder zurück auf 900. Sehr peinlich, wenn man als alter Knacker an der Ampel wartet und die Gasgeberei natürlich dem Fahrer zugeschrieben wird. Habe dann in der Werkstatt angerufen und sofort einen Termin bekommen, vermutet war Nebenluft. Nach ca. 100km auf der Autobahn (alles normal, bei gedrückter Kupplung allerdings erhöhter Leerlauf) war beim Erreichen der Werkstatt natürlich alles wieder in Ordnung, ein (Nebenluft-)Leck konnte beim Absprühen nicht gefunden werden. Nach ca. 10km Richtung Heimat ging's wieder los, wieder umgedreht und zurück zur Werkstatt, dort war alles wieder normal, habe dann gar nicht mehr angehalten und bin nach Hause gefahren. Seither ist die Sache nicht mehr aufgetaucht. Hat jemand einen Idee, was diesen Effekt hervorrufen könnte? Danke, Grüße Ludwig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.