Dezember 12, 20159 j [quote name='96er']Ist hier jemand mit 96 oder gar 95 mit originalem Stahlschiebedach?.[/QUOTE] Nein, denn das hat es nie gegeben. Es gab ein Stoffdach zum Öffnen aber nur beim 2-Takter
Dezember 12, 20159 j Autor Ich hab jetzt hier einen 95 aus 73 stehen, der hat mechanisches Schiebedach, das sieht sehr werksmäßig aus. Ist leider jetzt zu dunkel für Bilder, hole ich morgen nach. 96er mit Stahlschiebedach hab ich aber auch schon viele gesehen, bei Anton im Museum steht einer der letzten blauen auch mit Schiebedach.
Dezember 12, 20159 j Vielleicht waren die Niederlande ( Anton?) da mit Extras bevorzugt ? Selbst habe ich auch einen 96er aus NL mit Stahlschiebedach geholt.
Dezember 12, 20159 j Vielleicht gab es ja auch einen Anbieter in Holland? Wäre auch denkbar. Ab Werk glaube ich eher nicht. Habe sowas bisher immer nur an 96ern aus Holland gesehen.
Dezember 12, 20159 j Auch eine denkbare Variante................ [IMG]http://saabworld.net/attachment.php?s=bbf924dace4699d90ec2083c6bc16b7b&attachmentid=2578&d=1290135696[/IMG]
Dezember 12, 20159 j Autor Diesen 95 hab ich von Onno, er meinte, das Dach wäre von einem Holländischem Hersteller (Hollandia ?), aber im Werk eingebaut. @ Saabotör: Schon mal Probleme damit gehabt ( Dichtigkeit, Schwergängig)?
Dezember 12, 20159 j [quote name='96er']........................ @ Saabotör: Schon mal Probleme damit gehabt ( Dichtigkeit, Schwergängig)?[/QUOTE] [url]http://www.saab-cars.de/threads/fundgrube-fuer-alte-saab-und-teile-im-internet.29894/page-45#post-694426[/url]
Dezember 13, 20159 j [quote name='96er']Ich geb´s ja zu, ich hab geübt.:vroam:[ATTACH]100309[/ATTACH] [ATTACH]100310[/ATTACH][/QUOTE] Supi, davon haben wir auch einen
Dezember 13, 20159 j Autor Jepp, hab ich im 500er Forum gesehen. Anbei zwei Bilder vom Schiebedach. Die Wasserabläufe gehen hinten in den Säulen herunter und im Radkasten raus. Bei Gelegenheit werde ich mal den Himmel losmachen und mir das von innen ansehen.[attachment=112865:name] [attachment=112866:name] Wäre auf jedenfall ein schönes Detail. Bis später.
Dezember 15, 20159 j Autor Neues von der rostigen Front. Der 95 hat es sich inzwischen auf der Seite bequem gemacht, so das ich jetzt die Schwellerunterseiten und das rechte hintere Seitenteil in Arbeit habe. In Sachen Wagenheberaufnahmen hat sich auch was getan: Es werden welche produziert, Muster hab ich schon in der Hand gehabt:biggrin:. Jetziger Stand:[attachment=112941:name] Weiteres morgen.
Dezember 16, 20159 j Ich hoffe, das Schweißgerät hält Dich warm in der kalten Garage. Weiter so, mit frohem Mut! Aber vom 24. bis 26. 12. ist traditionell eine andere Veranstaltung fällig, nicht verpassen.
Dezember 16, 20159 j Autor Ja, ich hab mir zwar schon eine Heizung besorgt, gebraucht hab die aber noch nicht, im Gegenteil.
Dezember 16, 20159 j Beim werkeln, insb. beim schweißen und flexen wird es ganz von selbst warm... :biggrin:
Dezember 16, 20159 j Und wenn es zu warm wird, ist etwas nicht in Ordnung. Du beißt Dich weiter durch, sehr gut. Motiviert mich auch für mein nächstes Projekt...
Dezember 17, 20159 j Autor Leider hab ich meine Knipse in der Werkstatt liegen lassen, also gibt es aktuelle Bilder später. Hab mich heute um die Hinterachsaufhängung gekümmert, da war es um den mittleren Haltepunkt und an der unteren Kante zum Bodenblech sehr rostig. Da ich jetzt ja noch auf 7-Sitzer Spezifikation umbaue, hab ich gleich den ganzen Bereich in 1,5mm verstärkt und in der Quertraverse entrostet. Komischer Weise dort das selbe Bild wie an der ganzen Karosse: Links viel mehr Korrosion wie rechts. Was mir beim Kaffee noch aufgefallen ist:bei meinem 79er 96 (Finne) war unterm Wagen auf der Grundierung noch so ein grauer Steinschlagschutz, vermutlich PU, aufgebracht. Darüber war in Wagenfarbe lackiert. Beim 95 jetzt ist nur Grundierung und dann Bitumen. Haben die Schweden am Ende doch noch was geändert oder liegt es an der Herkunft.[attachment=112967:name] Vielleicht kann man das auf dem Bild erkennen. Bis später.
Dezember 18, 20159 j [quote name='96iger Michel']Meiner ist auch Finne , hatte aber auch nur Grundierung und Teerpampe drunter .[/QUOTE] genau so bei mir!
Dezember 18, 20159 j Autor So, hier nun das Bild vom jetzigen Stand. Innerhalb der Konsole alles entrostet und neu konserviert. Morgen kommt die 7-Sitzer Konsole rein, hab ich heute schon mal angepasst und innen grundiert.[attachment=112996:name] Bis später.
Dezember 19, 20159 j Autor Hier das tägliche Update. Zu 50% ist er nun 7-Sitzer und in diesem Zug gleich 4 Jahre gealtert. Das umschweißen der Fahrgestellnummer hab ich mir gespart wegen der TÜV Abnahme. Schließlich gab es 77 ja keine 7-Sitzer mehr und das Aussehen passt dann auch zum "Baujahr":biggrin:.[attachment=113031:name] Nächste Woche ist erst mal Pause, danach geht es weiter. An Rostsanierung sind jetzt noch 1,2m Schweller auf der Fahrerseite mit einem Streifen Bodenblech und der Heckspoiler zu machen, dann ist die Karosse fertig. Bei den 74er aus Trollhättan ist auch nur Grundierung und Pampe. Bis später. Bearbeitet Dezember 19, 20159 j von 96er
Dezember 30, 20159 j Autor Update: Karosse ist von unten fertig und grundiert. Jetzt noch Boden von innen hübsch machen, dann geht es an den Heckspoiler. Ich hab mich heute mal um das Schiebedach vom zweiten Schlachter gekümmert. Mit ein wenig Nachdruck ging es dann auch auf. Kassette ist um den Ausschnitt mit dem Dach verklebt, die Kante ist dann umgebördelt. Funzen tut noch alles, es muss aber alles überarbeitet werden. Mal sehen. Die Knipse gibt auch den Geist auf, deshalb nur ein Bild vom Schweller ohne Boden aber mit fertigem Bodenblech. Das braune oben ist noch Hohlraumversiegelung.[attachment=113258:name] Hier noch eins vom umgesetzten Tankanschluss ( für den 7Sitzer Tank) [attachment=113257:name] Bis später, ich such erst mal ne andere Knipse.
Januar 5, 20169 j Autor Heute hab ich spaßeshalber mal den Spoiler geöffnet um mir eine Strategie für die Sanierung zuzulegen. Ich hab mittlerweile noch zwei Spenderteile, die allerdings etwas anders aufgebaut sind. Beim jetzigen ist die hintere Kante punktverschweißt, bei beiden anderen (älteren) ist die Kante umgelegt. Aber auch hier wieder das selbe Bild wie an der ganzen Karosse: links Verwüstung, rechts alles gut.[attachment=113382:name] [attachment=113383:name] [attachment=113384:name] [attachment=113385:name] Bis später.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.