Veröffentlicht Oktober 8, 20159 j Ich brauche einen Sportauspuff für mein Saab 9-3 SE Cabrio. Sollte mit EC-Prüfzeichen versehen sein oder die Möglichkeit bestehen die Anlage eintragen zulassen. Nehme gerne Tipps und Hinweise zu JT, abbott, etc. Sportauspuffanlagen entgegen.
Oktober 8, 20159 j Die Anlagen von Fox sind mit Teilegutachten, Edelstahl und Made in Germany. http://www.fox-sportauspuff.de/index.php?cName=pkw-saab-9-3-1998-2002-c-1_405_408_2927 oder auch hier: http://www.sportauspuff-direkt.com/FOX_Sportauspuff/Sportauspuff/SAAB/Saab_9_3_Typ_YS3_2_0l_2_0l_T_Bj_98_02_FOX_Komplettanlage_ab_Kat_90mm_eingerollt_gerade_mit_Absorber_Rohr_60mm_.html?manufacturers_id=0&products_id=36391
September 15, 20168 j Ich versuche mich auch etwas zu orientieren; hat denn jemand Erfahrung mit der Fox Anlage? Wie klingt die, und passt das runde Endrohr in den Stoßstangenausschnitt? Oval wäre mir eigentlich lieber..
September 15, 20168 j Ich versuche mich auch etwas zu orientieren; hat denn jemand Erfahrung mit der Fox Anlage? Wie klingt die, und passt das runde Endrohr in den Stoßstangenausschnitt? Oval wäre mir eigentlich lieber.. Sebring hatte mal was, Endrohr ist eher rautenförmig/oval aber die kam immerhin mit ABE.
September 16, 20168 j Ich brauche einen Sportauspuff für mein Saab 9-3 SE Cabrio... ...Sportauspuff und Saab Cabrio...dann noch offenbar tlw. als Zugfahrzeug Wohnwagen mit längeren Strecken?...würde ich mir sehr gut überlegen ob das wirklich eine gute Kombi ist wegen der meist deutlich lauteren Brumm- oder gar Dröhnfrequenzen, das nervt schnell...ggf. mal bei jemanden mitfahren
September 16, 20168 j Hat jemand die obige FOX Anlage verbaut? Klingt sie besser als Serie? Wie sieht das runde Endrohr in der Heckschürze aus?
September 16, 20168 j Zum FOX kann ich nichts sagen... aber....den Gedanken unter ein Cabrio einen Sportauspuff zu hängen würde ich auch noch mal überdenken. Ich habe unter meinem 9-3er Coupe einen hübschen echten 900R Aufpuff hängen - doch den Sound möchte ich nicht beim Cruisen unterm Cabrio haben.
September 16, 20168 j Habe diesen Sommer - und frisch vor dem TÜV-Termin - eine Simons / Ray Anlage unters 205R Cabrio geschraubt. Das Grundvertrauen, sprich "Wird schon keiner merken" ging leider voll daneben . Ich hab dann 70,- für eine Einzelabnahme (Schallmessung und Papierkram) riskiert und die Anlage problemlos abgenommen bekommen. Nach Aussage des Prüfers ist die Simons sogar 3dB leiser als der Originalzustand. Subjektiv ist der Klang dumpfer und nicht aufdringlich.
September 16, 20168 j ...Sportauspuff und Saab Cabrio...dann noch offenbar tlw. als Zugfahrzeug Wohnwagen mit längeren Strecken?...würde ich mir sehr gut überlegen ob das wirklich eine gute Kombi ist wegen der meist deutlich lauteren Brumm- oder gar Dröhnfrequenzen, das nervt schnell...ggf. mal bei jemanden mitfahren Mir geht es weniger um "Sport", sondern mehr um Haltbarkeit. Ich kann nach 5 Jahren 9-3 (Coupe & Cab addiert) nun fast den 3. Topf erneuern, das macht mir irgendwie keinen Spaß mehr. "Oben & Innen" wird sie gehegt und gepflegt, und von unten sieht's einfach wie ein 15 Jahre altes Fahrzeug aus - wieso nicht auch darum kümmern?! Der Freundes-/Bekanntenkreis denkt sowieso, dass ich einen an der Murmel hab, immer wieder teures Geld in dieses Fahrzeug zu investieren. Noch nie lag mir ein Auto, ja eher eine Marke, so am Herzen, weshalb ich das exakte Gegenteil von billigst-am-Leben-erhalten unternehme. Einige Beispiele: - Bremssättel hinten nicht mehr besonders fit. "Kauf dir doch gebrauchte oder chinesische, taugen doch auch." Ich so: Erstmal recherchieren. Ergebnis: rundum ATE PowerDiscs mit ATE Bremsbelägen einbauen lassen, obwohl die alten Scheiben und Beläge nichtmal hinüber waren. Ach ja, neue ATE Bremssättel gab's auch. Kostenpunkt: "unnütze" hunderte an Euros, aber ich habe es nicht eine Sekunde bereut und freue mich über eine tippitoppi Bremsanlage - ein gutes Gefühl. - Federbeinbruch vorne links. "Besorg dir eins vom Schrottplatz und gut". Ich so: zwei neue Federbeine inkl. neuer H&R Federn + aller weiteren Montageteile neu (Manschetten, Domlager, Radlager, Scheibe hier, Scheibe da, alles ausschließlich Premiumhersteller). Wieder hunderte "unnütze" Euros, aber ich (oder ggf. ein neuer Besitzer) werden jahrelang sorglos Freude daran haben. Das mag auch manch einem von euch übertrieben vorkommen, und doch wird es den einen oder anderen geben der schmunzelt und sich darüber freut, weil er es vielleicht genauso macht oder machen würde. Und das ist es: Ich möchte mein Cabrio nicht zu einer 1500,- € Schleuder verkommen lassen. Es wird sich schon irgendwann jemand finden, der so etwas zu schätzen weiß. Und wenn nicht, werde ich mich noch lange daran erfreuen können. Jeden Morgen wenn ich in die Tiefgarage komme und jeden Meter den sie bewegt wird. Hat jemand die obige FOX Anlage verbaut? Klingt sie besser als Serie? Wie sieht das runde Endrohr in der Heckschürze aus? Hatte einen originalen, dann Walker, dann wieder original. Alle klanglich nach meinem Geschmack zu leblos. Mein damaliges Sauger Coupe hatte einen typischen Saab-Klang, den ich bei meinem LPT Cabrio gänzlich vermisse. Er muss ja nicht bollern und rumgröhlen, aber ich würd schon gern ein Saab-Feedback hinten vernehmen können. [ATTACH]117185[/ATTACH] Habe diesen Sommer - und frisch vor dem TÜV-Termin - eine Simons / Ray Anlage unters 205R Cabrio geschraubt. Das Grundvertrauen, sprich "Wird schon keiner merken" ging leider voll daneben . Ich hab dann 70,- für eine Einzelabnahme (Schallmessung und Papierkram) riskiert und die Anlage problemlos abgenommen bekommen. Nach Aussage des Prüfers ist die Simons sogar 3dB leiser als der Originalzustand. Subjektiv ist der Klang dumpfer und nicht aufdringlich. Cool, das ist doch mal eine Ansage. Also offenbar doch eine realistische Alternative, danke! 3dB leiser, oh oh, aber dumpfer geht wohl in die richtige Richtung.. Würd mir das evtl. gern mal anhören.
September 16, 20168 j Sebring hatte mal was, Endrohr ist eher rautenförmig/oval aber die kam immerhin mit ABE. Leider gibt es den Sebring nicht mehr zu kaufen..................
September 16, 20168 j Bei Bedarf hätte ich noch einen neuen liegen! Per POST. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
September 17, 20168 j 450€ für die Simons/Ray ist doch ein guter Kurs... Hört sich absolut interessant an... Danke
September 17, 20168 j [mention=6609]imaxx[/mention] so wie du deine Ziele in #10 beschreibst wäre es doch sinnvoller, statt eines Sportauspuffs, eine seriennahe Edelstahlanlage zu verbauen. Dann hast du Ruhe im doppelten Sinn. http://www.rakaror.o.se/Edelstahl-AuspuffanlageSAAB.html Wurde hier schon mal besprochen http://www.saab-cars.de/threads/wo-gibt-es-gute-und-guenstige-empfehlenswerte-auspuffanlage-endtopf-oder-mitteltopf.32266/page-3 Bearbeitet September 17, 20168 j von KSR9519
September 17, 20168 j Aber die hat weder ABE noch Gutachten, oder nicht?? Vollabnahme ist sicherlich nicht ohne. Aber ich les mir mal den anderen Thread durch. Eilt nicht wirklich.
September 17, 20168 j Vielleicht kann [mention=16]erik[/mention] ja mal von seinen Erfahrungen berichten. Er hatte ja geschrieben, dass er sie als Serienanlage nicht eintragen lassen wollte.
September 17, 20168 j Aber die hat weder ABE noch Gutachten, oder nicht?? Vollabnahme ist sicherlich nicht ohne. Aber ich les mir mal den anderen Thread durch. Eilt nicht wirklich. Nein, m.W. ist das Eintragen der Anlage nicht möglich, leider............
September 17, 20168 j Kann nix schlechtes über die Raka-Rör Anlage sagen. Im Dezember ist dem Dekra-Mann nix aufgefallen, obwohl nicht eingetragen. Die Einzelabnahme Zwecks Eintragung ist bei der Raka-Rör das gleiche Spiel wie bei der Ray-/Simons-Anlage. Wenn man es korrekt haben möchte, sollte das machbar sein.
September 18, 20168 j Frag mal bei Hirsch nach, vielleicht haben die noch eine. Ich habe eine schön seit Jahren montiert und der Unterschied zu der Serie ist kaum hörbar. Da brauchst du auch nichts einzutragen. Oder hier, ob das noch Aktuell ist...... http://saabblog.net/2015/04/28/schwedenparts-hirsch-nachfertigung/ Bearbeitet September 18, 20168 j von 9@3 Viggen
September 22, 20168 j Und das ist es: Ich möchte mein Cabrio nicht zu einer 1500,- € Schleuder verkommen lassen. Es wird sich schon irgendwann jemand finden, der so etwas zu schätzen weiß. Und wenn nicht, werde ich mich noch lange daran erfreuen können. Jeden Morgen wenn ich in die Tiefgarage komme und jeden Meter den sie bewegt wird. :congrats:Das ist auch meine Meinung, möglichst gut am Leben erhalten und Freude daran haben.
September 22, 20168 j :congrats:Das ist auch meine Meinung, möglichst gut am Leben erhalten und Freude daran haben. So ist es und das ist auch meine Meinung.
September 23, 20168 j :congrats:Das ist auch meine Meinung, möglichst gut am Leben erhalten und Freude daran haben. und zudem gut, wenn Mann/Frau dann auch noch standhaft bleibt: Die Holde wurde vor 2 Wochen von einem an der Nordsee urlaubenden Schwaben (!!) geradezu bekniet, ihr 200er Saabrio ("Was für ein traumhafter Zustand, schönste Farbkombi,....) rauszurücken. Noch nicht einmal für 10K€ nebst Heiratsantrag ließ sie sich erweichen, so lobe ich es mir!!!! Weiterhin viel Freude mit Deinem unvernünftigen SAAB!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.