Veröffentlicht Oktober 14, 20159 j Hallo, Leute, mein 9-5 2.3 Automatic MY 99 ärgert mich in den letzen Wochen, indem er manchmal (oft) direkt nach der Fahrt beim Abstellen einen Geruch verströmt, wie ich ihn von früher kenne, wenn ich bei Schaltwagen beim Herauffahren unserer sehr steilen Auffahrt die Kupplung quälen musste. Der Mief verschwindet nach ca. 1 min wieder und kann vorlokalisiert werden unter der Motorhaube auf der Fahrerseite. Es ist von oben nichts zu sehen, was undicht wäre, nur der Antriebsstrang schwitzt leicht auf der Unterseite, im Bereich der Ölablassschraube hängt manchmal ein Öltröpfchen, obwohl die Dichtung neu ist. Die Bremsen oder Radlager sind es definitiv nicht. Mit der Wärmebildkamera habe ich auch keine unnormalen Überhitzungen gesehen. Bevor ich das Auto zu meiner Werkstatt bringe, die dann womöglich tagelang rumsucht, dachte ich, dass vielleicht schon mal jemand das gleiche Problem hatte. Sonst hilft nur die Strategie: Beobachten und warten, was dann irgendwann kaputtgeht.
Oktober 14, 20159 j Ist dein Kühlsystem dicht? Ich hatte am 9-3er einen Schlauch undicht und es tropfte auf den KAT und stank jämmerlich. Ist natürlich nur ein möglicher Blick in die berühmte Glaskugel
Oktober 15, 20159 j Legst du p ein wenn der Motor noch an ist ? Wenn ja leg mal p ein wenn der Motor aus ist vielleicht sind es die bremsbänder im automatikgetriebe Gruss marcus
Oktober 15, 20159 j interessant - also du meinst, den motor einfach mit gang drin abstellen und erst anschließend in P ?
Oktober 16, 20159 j Autor Ich teste morgen erst mal, ob es den Geruch auch bei nicht abgestelltem Motor schon gibt oder ob er erst nach dem Abstellen auftritt. Dann hätte ich das Automatikgetriebe schon mal ausgeschlossen. Ich schaltete schon immer bei meinen zahlreichen Automaten erst in P und schalte dann die Zündung aus. Tun wir das nicht alle? Kühlwasser musste ich im Sommer tatsächlich mal etwas nachfüllen, der Pegel im Ausgleichsbehälter ist aber seither nicht gesunken. Habe vielleicht einen Tick zu viel eingefüllt. Die Sichtprüfung von oben und auf der Bühne zeigte keinen porösen Schlauch, und auch unter dem Wagen ist alles trocken. Bin ja mal gespannt.
Oktober 16, 20159 j Irgendein Fetzen Plastik der in Auspuffnähe festhängt ? Oder ein (unhörbar) kleines Loch im Abgasstrang, das den Unterbodenschutz (falls vorhanden) anschmilzt ?
Oktober 17, 20159 j Ich kann mir gut vorstellen welcher Geruch es ist... riecht nach verbranntem öl... hatte ich u.a. auch bei einem alfa. War nichts Bedenkliches
Oktober 21, 20159 j Hallo Zusammen, bin Neuling hier und klink mich bei dem Thema gleich mal ein, hab genau die gleichen Symptome bei meinem festgestellt(2,3 Automatik)! Wär schön mal zu hören was es bei Deinem war, ich mach mich bei mir heut auf die Suche.
Oktober 21, 20159 j Autor Also der Test, ob der Geruch erst nach dem Abstellen auftritt, war negativ. Währenddessen ich den Wagen in der Auffahrt rangierte, trat der Geruch schon deutlich wieder bei laufendem Motor auf. Kaum hab ich die Motorhaube auf, ist er auch schon wieder weg. Morgen teste ich, ob es was mit dem steilen Bergauffahren zu tun hat, indem ich mal eine längere flache Strecke fahre und dann mit laufendem Motor anhalte sowie diesen dann abschalte. Muss doch zu knacken sein, das Ding ...
Oktober 22, 20159 j Könnte auch der Schlauch von der kurbelgehäuseentlüftung sein die werden mit der zeit weich und könne reißen, wo die sitzt weist du ja sicher oder ? Gruss marcus
Oktober 22, 20159 j Wählhebel auf -N- ,dann Motor aus und Wählhebel nach-P- So mache ich das. Wenn die Bremsbänder nicht mehr so machen wie sie sollen (wie eigentlich) sollte das Getriebeöl überprüft werden. Wenn es schwarz ist sowieso Grüße landschleicher Bearbeitet Oktober 22, 20159 j von landschleicher
Oktober 23, 20159 j Kurzer Zwischenstand von mir: Irgendwo sifft Öl raus und gelangt durch den Fahrtwind an den Vorschalldämpfer. Hab Motorwäsche gemacht(vorsichtig) und gestern von unten alles mit Motorreiniger gesäubert. War erst kein Geruch mehr festzustellen, nach 30 KM gings wieder los. Der Wagen hatte vor dem Kauf noch einen Ölwechsel bekommen, könnte sein dass da beim Einfüllen was verschüttet wurde. Tippe aber eher auf eine Undichtichkeit, Ölwanne eventuell! Gruß Oli
Oktober 27, 20159 j Sowie es aussieht ist die Ölwanne nicht ganz dicht, Öl gelangt durch den Fahrtwind dann auf den Kat, nicht auf den Vorschalldämpfer(Fehler meinerseits). Geruch hat jetzt etwas abgenommen, richtigen Ölverlust bemerk ich auch nicht, allenfalls tröpfchenweise.
Oktober 27, 20159 j Prüf mal die Schläuche der Ölfalle (von Oben und Unten auf der Hebebühne). Das wurde oben schon mal erwähnt. Diese Schläuche tendieren dazu sich aufzulösen und würde gut zum Phänomen "Öl auf Kat" passen. Achtung, Öl kann auch brennen!
Oktober 27, 20159 j Danke für den Tipp!-) Beim ersten Durchschauen sah da alles noch O.K. aus, jetzt mit Taschenlampe seh ich schon mal dass was schwitzt und ein Schlauch etwas porös ist.
Oktober 29, 20159 j ist nur eine kleine Mühe: zieh mal die 2 Schläuche zur Ölfalle ab und auch den von der Ölfalle in die Ölwanne. Mit der Taschenlampe siehst du herzlich wenig. Bei dem kleinen Schlauch von der Ölfalle zur Ölwanne, war bei meinem Auto ein kleiner Riss von 5mm. Hier wurde das Öl rausgedrückt und auf den Kat gespritzt. Habe es auch erst durch Zufall gesehen, als ich Nachts auf der Autobahn fuhr und die Autos hinter mir im Nebel versanken.
Februar 1, 20169 j Autor Auflösung des Rätsels im Januar 2016: Der Geruch trat immer auf, wenn ich unsere steile Auffahrt hochgefahren war. Nun entdeckte ich einen winzigen Tropfen Motoröl hängend an der Kante der Ölwanne, die dann wohl nach der letzten Demontage minimal undicht gewesen sein muss (habe nie auch nur einen Tropfen Öl unterm Auto gesehen ...). Immer wenn die Schnauze nach oben zeigte, riss er ab und fiel auf den heißen Kat, so dass es ganz kurz stank. Das habe ich rausbekommen, indem ich alles schön trockengewischt habe und dann die Steigung hochfur. Und siehe da: Kein Gestank mehr! Entwarnung, nix kaputt! Also noch mal danke an alle, die mitgerätselt haben.
Februar 2, 20169 j klingt gut!...............behalte trotz allem den Öldruckschalter im Hinterkopf...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.