November 1, 20159 j ..jetzt bei ebay? Problem bleibt ungelöst? http://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-AERO-2-3-Turbo-260PS-LPG-Autogas-Mod-2006-Automatik-Gasanlage-/161875726577?hash=item25b08b90f1:g:DHQAAOSw5VFWNeHx
November 2, 20159 j Ich hatte kürzlich ein ähnliches Phänomen. (28.10.2015) Mein B235L Automatik ist mit einer SKR-Stage1 und einer KME-Nevo-LPG-Anlage unterwegs, so konfiguriert, dass ab 5000 u/min automatisch auf Benzin umgeschaltet wird. Bei mittleren Drehzahlen und angekratztem roten Bereich des Ladedrucks hat er P1300 bzw. P1303 geworfen und sich mittels CE Aufmerksamkeit verschafft. Dabei habe ich jedoch kein Ruckeln gespürt. Einige Kilometer später meinte ich zu spüren, dass er unrund läuft. Hätten in dem Fall auch Fahrbahnunebenheiten gewesen sein können... ...dann kam der Stau! Im Standgas bin ich durch den Stau gezuckelt und immer mal wieder sackte die Drehzahl weg. Ich habe das LIVE-SID aktiviert und mal "MISS" und "MiFi" betrachtet. CE hat er nicht geworfen und Fehler waren auch nicht gespeichert. Der bereinigte Fehlzündungswert "MiFi" änderte sich nicht und verharrte im niedrigen 2-stelligen Bereich (ich glaube es waren 12 - mit Stage 1 und 100km Autobahn soweit nichts dramatisches). Der Rohwert "MISS" veränderte sich jedoch bei jedem Ruckler und zählte bis zu 9 hoch, bevor er wieder zurückgesetzt wurde. Auf Benzin (102-Oktan Platinpampe von der blauen Zapfe) war sofort Ruhe. Zumindest im Live-SID. Gefühlt war das noch nicht wirklich sauber, aber ich hatte das Gefühl auch wieder bis nach Hause zu kommen. Dort habe ich am nächsten Morgen (wegen kaltem Motor) die Zündkerzen gewechselt.http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5165-1446464162-101d43cf9f64a11f58e86b78cb0b8330.jpg Drin waren NGK BCPR6ES-11 seit etwa 35tkm, rein gekommen sind gebrauchte (~3tkm) PFR6H (dir regulären AERO-Kerzen, wenn ich mich nicht täusche), die ich noch von der Mysterios-Mysterie-Geschichte hatte. Seitdem ist Ruhe! Morgen geht der Wagen in die Werkstatt, bekommt TÜV, Winterreifen, Öl und nagelneue Kerzen. Die jetzt verbauten behalte ich als Reserve. Welche LPG-Anlage ist denn verbaut? Wenn es daran liegt, findest du sicherlich Hilfe im lpgforum.... Für mich klingt es auch wegen der eigenen Erfahrung nach einem Zündungsproblem... Bearbeitet November 2, 20159 j von thomas72
November 2, 20159 j Autor Hi danke für deinen Beitrag! Ich habe nagelneue NGK BCPR7ES-11 drin. So wie es gerade für den Aero empfohlen ist in den Foren. Die Gasanlage habe ich checken lassen, diese ist Ok soweit. Nur warum läuft er absolut sauber und schaltet spürbar sauberer wenn ich den LMM abklemme?!? Ich habe nen neuen Kurbelwellensensor drin, ist die Skandix Hausmarke. Meint Ihr das kann daran liegen? Wegen der Änderung beim Schalten habe ich den Verdacht es hat irgendetwas mit Drehzahl oder Unterdruck zu tun?!
November 4, 20159 j Na da hat Dir die Werkstatt aber das ganze "Paket" verkauft ...die Temp Anzeige ging zuerst immer zögerlich hoch und fiel dann ab auf 0. Daraufhin habe ich Thermostat und Temp Sensor erneuert. Dann ging es wieder, so das Sie normal stieg und immer knapp vor waagerecht stand. Gestern bei einer Testfahrt fiel Sie wieder plötzlich ab. Nach einem Neustart zeigte Sie dann direkt wieder kurz vor waagerecht an. War nun aber bestimmt 1,5 Wochen ohne diesen Fehler...... Der Sensor wird heute oder morgen nochmal ersetzt Da ist der Thermostat defekt, der Sensor funktioniert und zeigt das an was der Thermostat regeln - SOLLTE. Zum testen reicht ein Wasserkocher: Thermostat rein und aufheizen, bewegt sich was am Thermostat ist er gut - wenn nicht ist ein neuer fällig. Kalkhaltiges Wasser ist Säure für den Motor, und verklebt auch den Thermostaten. Das Kühlwasser schon gewechselt zu destilliertem Wasser und Frostschutz? Ok, aber wenn es die Lambdasonde ist, müsste die nicht einen Fehlercode ablegen? War diesbezüglich nichts im System und mit Tech II auszulesen..... Wenn eine der 2 Sonden defekt ist muss die 15A Sicherung durch sein. Nun habe ich mittlerweile nen neuen Luftmassenmesser Den LMM tauschen bringt nichts wenn die Luft die zum Motor soll, aussen vorbei geht. Fährt man jedoch mit abgezogenem LMM stimmt die Adaptierung vom Kraftsoff- und Luftgemisch nicht mehr. >>Abgaswerte und Benzindruck. Ich habe nen neuen Kurbelwellensensor drin... Wenn der defekt ist springt der Motor nur im Betriebswarmen Zustand manchmal an, aber öfters eben nicht. Ist der Motor dann wieder kalt, springt er wieder an. Warum? In dem Teil ist eine Spule drin die den Impuls von der Kurbelwelle liest. Ist der Sensor resp. die Spule da drin gebrochen funktioniert der Sensor dann nur noch im kalten Zustand, da sich Kupfer ja durch Hitze ausdehnt. Mein Aero zuckt auch mit den selben Symptomen rum und ich vermute das Problem irgendwo im Ansaugtrakt, also dort wo Luft zum Motor muss. Also brüchige Schläuche (die Dicken!), Falschluft, Haarrisse im Manifold, oder das Teil sitzt nicht mehr dicht auf dem Motorblock. Die Teile die Du gewechselt hast stehen bei mir in 5facher Ausführung auf dem Hof und ich habe auch alle die Du auch schon getauscht hast mal auf verdacht getauscht, meine funktionieren alle, nur eben der Aero zickt herum. Also liegt es nicht an den Teilen, sondern am Auto. Bearbeitet November 4, 20159 j von Saabestos
November 4, 20159 j Moderator Hm, da muss ich dir aber in einigen Punkten widersprechen: 1. bei defektem Thermostat fällt die Anzeige nicht plötzlich auf Null - warum sollte sie das?! 2. Warum muss eine defekte Sonde eine durchgebrannte Sicherung als Ursache haben?! Die Sicherung ist nur für die Beheizung der Sonde zuständig, und fällt die Beheizung aus (aus welchem Grund auch immer) gibt das einen Fehlercode, genauso wie das Ausbleiben eines (plausiblen) Messwertes der Sonde an die Trionic einen (anderen) Code liefert.
November 4, 20159 j meine funktionieren alle, nur eben der Aero zickt herum. Also liegt es nicht an den Teilen, sondern am Auto. was ist das für ne Logik? bevor ich den Wagen jetzt aus Frust verkaufen würde, würde ich lieber nochmal bei Adam und Eva anfangen, d.h. -Teile wie LLM, DI usw. nur gegen Teile tauschen, von denen du weißt dass sie zu 100% funktionieren -evtl würde es Sinn machen mal den Motorkabelbaum durchzumessen (vom Steuergerät zu den relevanten Komponenten)
November 4, 20159 j gab es eigentlich auf diese Frage schon eine Antwort? Hi, hast du eine Original Saab DI verbaut? Gruß Flo Eine DI von ProParts Sweden machte bei mir ähnliche Sachen (allerdings ohne Gasumbau) bis diese dann nach ca. 2500 Km komplett den Dienst verweigerte! Die Rücknahme seitens des Händlers war übrigens gar kein Problem.
November 5, 20159 j Vielleicht hat der TE mittlerweile ein Feuerchen im Hinterhof gemacht Kannte mal jemanden, der auf die Art tatsächlich einen Versicherungsfall draus machen wollte (ging leider mächtig in die Hose)
November 6, 20159 j Autor Hi Ja originale DI Zündbox. Mal eben nochmal alles tauschen ist schwer! Hab nicht alles rumliegen wie einige hier. Zudem sind das nunmal nicht unerhebliche Kosten und es ist einfach zeitmässig etwas schwer! Wenn jemand einen vertrauenswürdigen Saabschrauber im Norden kennt wäre ich für Tips dankbar! Bin auf einen funktionierenden Wagen angewiesen und habe echt nicht die Zeit für den Ganzen kram :-( Neusten Erlebnisse...... Wird irgendwie nicht besser.... Gestern auf dem Heimweg ca. 300km dann nur Geruckel... Bin 3 mal angehalten. Setzt immer nur P1300 / P 0300 und ab und zu P0101 ( den Tag davor bin ich 220km gefahren was besser ging.... als gestern ) Habe auch die DI nochmal getauscht, brachte keine Änderung. Wagen zog nicht mehr und ruckelte bei konstantem Gas. Auf LPG mehr wie auf Benzin. Hatte es dann das er keine volle Leistung mehr brachte. Kam nur gerade in den roten Bereich von der Turboanzeige und zog mühselig bei Vollgas. Hatte den BC mit dem Spritverbrauch resetet. Zeigte bei konstant 140km/h einen Verbrauch von 17L .... Nach einem weiteren Stop und Fehlerauslesen ( diesmal keine hinterlegt und keine CE Lampe ) ging es weiter. Diesmal habe ich bewusst Vollgas gegeben und nach einem kurzen Zischen kam auch wieder was an Leistung. Zumindest auf Benzin lief er deutlich besser.Auf Gas immer noch bisschen gerucke aber nicht ganz so schlimm. Auf alle Fälle kam wieder mehr Leistung. Hmmm. Kat dicht? Oder der Endtopf ( dieser ist äusserlich recht angegriffen aber soweit ohne Löcher oder dergleichen ) Wie könnte ich dies prüfen. Fehler hat er keine gesetzt. Fühlte sich aber echt so an als ob er den Druck nicht los geworden ist.....
November 6, 20159 j [mention=3353]majoja02[/mention] die Temp Anzeige ging zuerst immer zögerlich hoch und fiel dann ab auf 0. Daraufhin habe ich Thermostat und Temp Sensor erneuert. Dann ging es wieder, so das Sie normal stieg und immer knapp vor waagerecht stand. Gestern bei einer Testfahrt fiel Sie wieder plötzlich ab. Nach einem Neustart zeigte Sie dann direkt wieder kurz vor waagerecht an. War nun aber bestimmt 1,5 Wochen ohne diesen Fehler...... Der Sensor wird heute oder morgen nochmal ersetzt! Ich habe aber immernoch den Eindruck das es an irgendeinem Sensor oder dergleichen liegt... Muss auch irgendwie mit der Motortemp oder den Temperaturen im Motorraum zusammenhängen. Da es ja momente gibt wo alles geht und sich sauber fahren lässt! Nur nach einem kurzen Stop ist dies wieder vorbei.... Wollte heute auch noch die DK demontieren und checken... Bin mir aber nicht sicher ob es an der liegen kann und dank der Gasanlage ist die Demontage nicht ganz so einfach.... behoben? die Spielerei mit dem Stecker am LMM, ist fast gleich zu stellen mit dem scheinbar immer noch def Tempsensor! weitere Spielereien könnten deinen Kat killen! Was ist mit der Saab-Werkstatt in Kiel?
November 6, 20159 j Autor Hi Wie oben schon beschrieben ist dieser Fehler schon länger behoben und es funktioniert alles Temperatur mäßig einwandfrei.
November 6, 20159 j Hmmm. Kat dicht? Oder der Endtopf ( dieser ist äusserlich recht angegriffen aber soweit ohne Löcher oder dergleichen ) Wie könnte ich dies prüfen. Fehler hat er keine gesetzt. Fühlte sich aber echt so an als ob er den Druck nicht los geworden ist..... Kat ausbauen und mit Pressluft reinblasen, schauen was hinten rauskommt. Evtl. würde es Sinn machen mal die Kompression zu prüfen... Gut schonmal ass die DI original ist! Hast du eine neue oder gebrauchte eingebaut?? Die DI sollte auf jeden Fall mit der gleichen Motorisierung fehlerfrei funktioniert haben! Mein Gedanke ist der: Da bei einer hohen Leistung mehr Gemisch gezündet werden muss, brauchst du einen sehr stabilen Zündfunken, d.h. es wäre möglich dass die Kassette in einem LPT einwandfrei funktioniert hat, aber dür den Aero nicht "gut genug" ist... Schade dass du im hohen Norden wohnst, sonnst könnte ich dir bestimmt weiterhelfen... Gruß Flo
November 6, 20159 j Autor Hmm ok. Danke dir Flo! Werde auch den Turbo nochmal checken und säubern lassen denke ich!
November 6, 20159 j Ich werde das Gefühl nicht los, dass du vielleicht mehr als einen Fehler hast. Wenn einer davon mit der Gasanlage zusammenhängt und ein anderer nicht macht das die Diagnose nicht einfacher. Versuche ihn erstmal auf Benzinbetrieb einwandfrei zum Laufen zu bringen. Schmeißt er da auch Fehler? Die gleichen, alle? Wenn er da ruckelt und keine Fehler wirft, schmeiße ich mal die Momentstütze in den Raum. Ggf. Drosselklappe... Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk
November 7, 20159 j Autor Fehler ist gefunden und behoben! Der Ladeluftschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler hatte einen Riss der jetzt grösser wurde! Und nun auch deutlich zu sehen war! Turbo wurde gepfrüft und ist OK. Tja so kanns gehen. Nun wieder volle Power!
November 7, 20159 j Moderator Ja ja, diese Schläuche immer...! Jedenfalls immer wieder schön, wenn' nix schlimmeres ist.
November 8, 20159 j Autor Der Motorraum wurde endoskopiert sowie der Turbo auch. Dabei wurde der Riss entdeckt! Nun gibts beide Ladeluftschläuche neu, den Anderen zur Vorsicht gleich mit!
November 15, 20159 j Fehler ist gefunden und behoben! Der Ladeluftschlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler hatte einen Riss der jetzt grösser wurde! Und nun auch deutlich zu sehen war! Turbo wurde gepfrüft und ist OK. Tja so kanns gehen. Nun wieder volle Power! Hab ich gut vermutet mit den dicken Luftschläuchen. Danke für's finale feedback!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.