Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich war Letzte Woche zum lichttest da mir die Lichtausleuchtung bei Nacht komisch vorkam. Dieser hatte zu meinen Erstaunen ergeben daß die Scheinwerfer richtig eingestellt sind.

Heute jedoch auf dem Heimweg von der Nachtschicht in Nebel hat sich meines Erachtens mein Gefühl bestätigt daß etwas nicht richtig sein kann.

Der linke Scheinwerfer strahlt extrem weit nach Rechts, so das er quasie auf dem Lichtstrahl es rechten Scheinwerfer Trift und ich so einen extrem Hell ausgeleuchteten Besuch habe.

Anbei ein Foto, kann man leider nicht so gut erkennen, jedoch sieht man den Lichtstrahl.

Wie kann ich diesem Scheinwerfer justieren? Direkt am Scheinwerfer mittig ist eine Imbus Schraube zur Höhen Verstellung und einmal am der Seite ist noch mal eine, dort hatte sie Werkstatt rum gedreht um den Scheinwerfer tiefer zu bekommen.

WP_20151020_06_14_55_Pro.thumb.jpg.46092bb04b482b3f0a778cc8d0c7d2eb.jpg

Orientierend: Auto 10 m vor eine helle glatte Wand fahren, Höhe der Scheinwerfermitte vom Boden messen und 10 cm tiefer an der Wand den Kreuzungspunkt mit der Längsachse der Scheinwerfer markieren. Der Knick des Abblendlichtkegels soll dann jeweils (knapp) rechts und unterhalb dieses Punktes liegen.

 

Die Höheneinstellung erfolgt an der Inbus-Schraube am Höhenverstellmotor, die man z.B. hier gut sehen kann:

http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-5-YS3E-Scheinwerfer-mit-Leuchtweitenregelung-links-4832457-086693-/00/s/MTI5NVgxNjAw/z/JIwAAOSw6EhUTkkI/$_57.JPG

 

Seiteneinstellung mit dem Sechskant rechts im Bild:

http://i.ebayimg.com/t/SAAB-9-5-YS3E-Scheinwerfer-mit-Leuchtweitenregelung-links-4832457-086693-/00/s/MTExMVgxNjAw/z/bcAAAOSwZkJUTkj-/$_57.JPG

Beide von oben durch Löcher im Schlossträger zu erreichen.

 

Vermutlich, wenn ich mir dein Bild ansehe, stimmt die Einstellung aber wirklich - diesen nach rechts weisenden Strahl erzeugt die schräg nach oben rechts weisende Kante des rechten Teils des asymmetrischen Leuchtkegels - auf den gerade nach vorn weisenden, horizontal begrenzten Teil des Lichtkegels schaust du von oben flach drauf, so dass er nicht diese scharfe Kante zeichnet.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Ok vielen Dank Euch, dann werde ich mich mal ran begeben.

Zur Querrichtung sagen die meisten nichts. Von Geradeaus bis auf die Rechte Laufspur gibt es dann verschiedene Empfehlungen, den Prüfern ist das i.d.R. völlig egal, Hauptsache die Höhe stimmt :hmpf:.

 

Hier mal die Anweisung des genannten Herstellers von Prüfgerat und Scheinwerfern: http://www.iam-net.eu/cms/images/IAM-NET_Download/Hella/broschre_scheinwerfereinstellung.pdf

 

CU

Flemming

[mention=2503]Flemming[/mention]: Muss dir recht geben!

 

alternativer Ansatz:

anderen Saab, bei dem man beim Fahren den Eindruck hat, dass die Lampen korrekt eingestellt sind, vor eine heimische Wand stellen, Markierungen an der Wand machen, dann den einzustellenden Saab genauso davor stellen und dann mit den gegebenen Einstellschrauben die Scheinwerfer einstellen.

Ist ja keine Zauberkunst.

Siehst - man lernt immer noch dazu.:rolleyes: Ich hatte "orientierend" geschrieben, nicht wissend, dass das offenbar (immernoch) die vorgeschriebene Methode ist... :top:
Physik bleibt Physik. Da ändern auch die platzsparenden und eine Abdunklung unnötig machenden Hilfsmittel für Werkstätten nix dran. Und bei dem netten Bagger aus dem Hella Beispiel sind die auch ganz schnell ausgezählt ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.