März 21, 20169 j Was ist schon "ultimativ"? Ich fand die Kombi damals aber unter Abwägung der wichtigsten Position wie Preis, Verfügbarkeit Verwendbarkeit der Serienfelgen als gute Lösung und kann die Meinung von sacit zumindest bestätigen.
März 21, 20169 j Dem schliesse ich mich an. 'Ultimativ' - dies muss jeder in Hinblick auf seine individuelle Anforderung selbst definieren und kann so ziemlich alles heißen - von der Multikolben Brembo, AP oder was es sonst noch gibt über Saab-ab-Werk bis zu billigen Aftermarket Alternativen für den, der den momentan niedrigsten Preis als seine ultimative Lösung sieht.
März 21, 20169 j Hallo, ich mal wieder ... . VIELEN DANK für die zahlreichen engagierten Antworten. Ich werde auf ATE Power Disc und FERODO DS Performance umrüsten und berichten . Die passenden DS Performance sind wohl die FDS1068. Wurde auch hier schon mal geschrieben und deckt sich auch mit der Aussage von AT-RS: http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-aerobremse.20196/page-3#post-457327 Wann der Umbau passiert weiß ich noch nicht, aber die Sommerreifen liegen frisch gewuchtet bereit, und das drängt natürlich ... . Und es rubbbbbbbeeelllllttttt aktuell so fürchterlich. Beste Grüße
März 22, 20169 j Kann man das jetzt also als ultimative Empfehlung für eine neue Bremsanlage sehen?!Das wäre mir zu hoch gegriffen. Aber es ist zumindest eine Lösung, die mir bislang unter allen Umständen gefällt. Aber nicht vergessen, ich habe seinerzeit auch auf Stahlflex umgerüstet und die Sättel überholt.
März 22, 20169 j Übrigens, ich habe schlechte Erfahrungen mit gelochten Zimmermann gemacht. Hoher Verschleiß, Geräusche, wenn sie schon ein Paar km drauf haben. Bremsleistung auch nicht besser. Normale Zimmermann OK, ATE auch gut. Bekannter schwört auf gelocht und geschlitzt von ATE. Bei EBC auf die Art des Belages achten - green-, black-, red-Stuff . Jeder Belag hat seine eigenen Eigenschaften - genau lesen, und entsprechend auswählen. Bei starker Beanspruchung, Finger weg von Jurid, Pagid, NK, usw. Die sind optimal für Liesl Müller bei einem Polo mit 1.2 TSI, aber nix bei Fahrzeuge mit Dampf und sportlicher Fahrweise. Momentan fahr ich Textar und bin, bis auf die zu kleine 288er Bremse im 9-5 und 900 II sehr zufrieden. Wenn jemand Bremssattelträger für 9-5 Aero, oder 3.0 Diesel für 308er Scheibe hat, bitte melden :-) Aber nur bis 2001 Baujahr, danach wurden Achsschenkel und Träger geändert. See you Servus! welche Textar-Scheiben sind bei deinem Auto verbaut? Zero, F2000 oder die G88? Welche Beläge sind drauf? Einige schreiben, dass beim Bremsen die Scheiben recht unangenehm stinken. Ich bin jetzt auf der Suche nach neuen Vorderbremsen für meine Aero. Gruß, Eugen
April 4, 20169 j Hallo, ich mal wieder ... . VIELEN DANK für die zahlreichen engagierten Antworten. Ich werde auf ATE Power Disc und FERODO DS Performance umrüsten und berichten . Die passenden DS Performance sind wohl die FDS1068. Wurde auch hier schon mal geschrieben und deckt sich auch mit der Aussage von AT-RS: http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-aerobremse.20196/page-3#post-457327 Wann der Umbau passiert weiß ich noch nicht, aber die Sommerreifen liegen frisch gewuchtet bereit, und das drängt natürlich ... . Und es rubbbbbbbeeelllllttttt aktuell so fürchterlich. Beste Grüße Servus, hier mal eine erste Rückmeldung: ATE Power Disc und FERODO DS Performance sind vorne verbaut. Radnaben richtig sauber gemacht. Führungshülsen getauscht, Bohrungen waren im Sattel noch absolut TOP + korrosionsfrei. Führungsstifte nur gereinigt. Fazit (nach 70km Autobahn und 40km Landstraße und 20km Stadt): Beläge wurden konditioniert: einige Male so 120 - 40 mit ordentlicher Verzögerung bremsen bis man das Harz in den Belägen riecht, Bremse danach kalt fahren. Bremst gut, besser als zuvor (Zimmermann normal mit ATE-Belägen); rubbelt (zumindest vorne) nicht mehr; Powerdisc schrummt / brummt bei etwas schärferen Bremsungen (weit entfernt vom ABS) aus ab ca. 140km/h deutlich. Ob mich das stört weiß ich noch nicht. Neues Problem: Hinten rubbelt es jetzt ... , bzw. ist es jetzt (doch störend) wahrnehmbar ... Verbaut sind ATE-Scheiben normal mit ATE-Belägen. Power Disc/DS Performance gibts für diese Hinterachse nicht. Frage: Welche Kombination Beläge/Scheiben Hinterachse passt zu ATE Power Disc/FERODO DS Performance an der Vorderachse? Textar? Doch wieder ATE? Sacit, was nutzt Du an der HA? Vielen Dank, Uwe
April 4, 20169 j Servus, hier mal eine erste Rückmeldung: ATE Power Disc und FERODO DS Performance sind vorne verbaut. Radnaben richtig sauber gemacht. Führungshülsen getauscht, Bohrungen waren im Sattel noch absolut TOP + korrosionsfrei. Führungsstifte nur gereinigt. Fazit (nach 70km Autobahn und 40km Landstraße und 20km Stadt): Beläge wurden konditioniert: einige Male so 120 - 40 mit ordentlicher Verzögerung bremsen bis man das Harz in den Belägen riecht, Bremse danach kalt fahren. Bremst gut, besser als zuvor (Zimmermann normal mit ATE-Belägen); rubbelt (zumindest vorne) nicht mehr; Powerdisc schrummt / brummt bei etwas schärferen Bremsungen (weit entfernt vom ABS) aus ab ca. 140km/h deutlich. Ob mich das stört weiß ich noch nicht. Neues Problem: Hinten rubbelt es jetzt ... , bzw. ist es jetzt (doch störend) wahrnehmbar ... Verbaut sind ATE-Scheiben normal mit ATE-Belägen. Power Disc/DS Performance gibts für diese Hinterachse nicht. Frage: Welche Kombination Beläge/Scheiben Hinterachse passt zu ATE Power Disc/FERODO DS Performance an der Vorderachse? Textar? Doch wieder ATE? Sacit, was nutzt Du an der HA? Vielen Dank, Uwe Hi Uwe, Power Disc gibt es für hinten nicht, Ferrodos schon. Hinten habe ich normale ATE-Scheiben verbaut. Mit Rubbeln oder Geräuschen habe ich keine Probleme. Gruß, Sacit
April 5, 20169 j Ich hatte geplant, die Bremsanlage aus dem 9-3 mit 314 mm Scheiben in 9-5 Aero einzubauen. Technisch ist ja kein Problem, zumal nur Bremssattel mit Halter ersetzt werden. Klar, Bremsscheibe mit Belägen kommt dann von 9-3. nach einem Gespräch mit TÜV-ler steht folgendes fest: TÜV braucht eine Bestätigung vom Hersteller, dass die Anlage von 9-3 in 9-5 ihr Dienst erfüllen wird. Hersteller existiert aber nicht mehr. Bei der TÜV-Prüfung wird die neue Anlage nicht auffallen, aber in Falle eines Unfalls - stehe ich am Pranger. Deswegen meine Frage: Hat das jemand in Forum schon gemacht?
April 6, 20169 j hab ich grad mal was zu gefunden: https://www.maptunparts.de/bremsen/komplettsatze-front/91872/bremsen-upgrade-vorn-314-mm-9-3-ii-03-12-9-5-02-10.html
April 6, 20169 j Maptun ist nur ein Anbieter, der die Möglichkeit des Umbaus aufzeigt, aber auch keine Bestätigung hat welche dem TÜV genügt.
April 7, 20169 j Das sollte damit auch nicht gemeint sein.. Es sollte nur ein Hinweis sein, das es ein kompletter Set ist, ohne das man teile suchen muss. Ob man das dann eintragen lässt muss jeder selbst wissen. Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk Bearbeitet April 7, 20169 j von schwarzersaab
April 7, 20169 j Ich habe gestern mit TÜV telefoniert und das Thema besprochen. Zulassung erlischt automatisch. Selbst wenn es Serienteil ist, braucht TÜV um das einzutragen eine Bescheinigung vom Hersteller, dass Bremssystem nach der Umrüstung die Vorgaben für 9-5 erfüllt. Was jetzt nicht mehr möglich ist. "Vorteil" bei 9-3-Satteln ist, dass man ohne Probleme TÜV besteht, da die Serienmäßig aussehen und während der Prüfung werden die Teilenummern nicht überprüft. Ich habe jetzt 2 Brembo Junior Kit gefunden, Kosten liegen hier bei ca. 1200 Euro. Ich frage mich, ob ich der Kit wirklich brauche - da sind EBC Red Stuff Beläge dabei, und ich wollte höchstens Green Stuff nehmen. Alternative - 308 mm Tarox F2000 mit Green Stuff und Stahlflex-Leitungen. Kostenfrage - 600 Euro, was auch kein Schnäppchen ist.
April 7, 20169 j Warum nicht die Tarox G88 ? Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk bei at-rs hat man mir gesagt, dass F2000 resistenter gegen Temperaturbeanspruchung als G88 sind. zweite Frage ist, welche Scheibe werkelt leiser :) wie ich schon erwähnte, mir wurde Brembo Junior Kit angeboten. Hier sind die Bilder: da ist Teilenummer 14E26 zu erkennen. fährt jemand aus dem Forum mit so einem Kit. Kriegt man den eingetragen? und wenn ja - wie?
April 8, 20169 j Kosten ? Gesendet von angebissener Banane.. mit Tapatalk ich weiß es noch nicht. alles läuft über Mittelsman:) aber vermutlich zw. 800 und 1000 Euro. Ich habe heute bei offiziellem Brembo-Vertriebler angerufen, die kennen diese Teilenummer nicht. direkte Kontakt zu Brembo ist nicht möglich. wie trägt man so eine Anlage ein? Bearbeitet April 8, 20169 j von paravosik
April 10, 20169 j Wenn schon der Brembo Vertriebler die Nummer nicht kennt... Eingetragen bekommst du die mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Ich hatte mal ein Auto mit EBC Bremsen drin gesehen. Dort war auf der Bremse nicht von irgend welchen Europäischen Prüfzeichen wenn ich mich recht erinnere. Ohne sowas hast du nicht mal eine Grundlage, soweit ich weis
April 11, 20169 j Hi Uwe, Power Disc gibt es für hinten nicht, Ferrodos schon. Hinten habe ich normale ATE-Scheiben verbaut. Mit Rubbeln oder Geräuschen habe ich keine Probleme. Gruß, Sacit Geräusche machen meine Power Discs bei kräftigeren Bremsmanövern auch. Vllt. könnte anfasen der Beläge helfen? So sehr stört es mich nicht. Hinten fahre ich komplett ATE. Kein Rubbeln. Hatte letztens kurzfristig rubbeln nach mehreren Bremsungen von 180 auf 100 kurz nacheinander. Nach einer Abkühlphase von wenigen Kilometern war das aber auch wieder weg.
April 11, 20169 j Danke für Deine Info. Gibt es eine Meinung TEXTAR (auf der Hinzetachse)? Oder doch wieder vollsändig ATE? Von Ferodo gibt es ja wohl nur die "Premier".
April 11, 20169 j Danke für Deine Info. Gibt es eine Meinung TEXTAR (auf der Hinzetachse)? Oder doch wieder vollsändig ATE? Von Ferodo gibt es ja wohl nur die "Premier". At-rs.de hat Performance Beläge für hinten im Angebot und ich hatte sie auch woanders schon mal gesehen? http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=15430&car_id=364c32263dd3f0df5095b65321f3cd79&acPath=411_414
April 14, 20169 j Mit den roten Klötzen würde mich die Bremsperformance bei kalter Bremse in der Tempo 30 Zone interessieren
April 17, 20169 j Danke für Deine Info. Gibt es eine Meinung TEXTAR (auf der Hinzetachse)? Oder doch wieder vollsändig ATE? Von Ferodo gibt es ja wohl nur die "Premier".Wie ich schon schrieb, gibt es für hinten DS Performance. Die Best -Nr. bei at-rs lautet FER-FDS850
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.