Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, habe heute Ölwechsel, Filter, Lufi.... gemacht.

Als auch Winterreifen drauf.

Habe das Auto ja erst im August gekauft und mir die Winterreifen erst heute beim Umstecken richtig angeguckt.

225 R17.... auf den Vector Felgen, soweit alles gut, aber 2 (habe sie jetzt hinten) sind 91 H (die Vorne 94V) Alles gute Conti Winterräder selben Typs.

Darf ich auf dem 2006er Aero überhaupt einen 91 Lastindex (615Kg) fahren?

 

2.

Wie lange hält wohl dieses Unterdruckgedöns noch?

Ist bei Skand... nicht lieferbar, bei Schwedente... in 2-3 Tagen, ich muß aber anfang nächster Woche nach München und da bissel hin und her und zurück (4 Tage 1200 Km)

Fahre jetzt ohne der Abdeckung um den Öleinfüllstutzen, Drosselklappe rum, um weiteres Scheuern zu vermeiden.

PA220366.thumb.JPG.e73a5f36c7ad0c76651e5573d7825102.JPG

PA220367.thumb.JPG.728ec44798b6c3e99f5783cf666ca362.JPG

ICh sehe da jetzt kein großes Problem. Das sind doch diese Plastikschläuche!? Einfach was Isolierband rum und gut ist...
Wegen den Reifen, Kombi hat 93er Index, sprich 91er für die Limousine und 94er fürn Kombi.

Soviel ich weiß darf man bis Baujahr 2001 [also bis zum "facelift"] auch auf dem Kombi 91er fahren. Danach dann nicht mehr. Bringt dir jetzt nichts leider, ist nur zur allgemeinen Information.

[also auf meinem 2000er geht das nämlich...]

  • Autor
ICh sehe da jetzt kein großes Problem. Das sind doch diese Plastikschläuche!? Einfach was Isolierband rum und gut ist...

 

Ja ist dieses Hartplastik, also nicht biegbar, flexibel.

Hab jetzt die Abdeckung weggelassen, sollte also erstmal nicht schlimmer werden.

Hallo,

 

die 91er dürftest du also nicht fahren, auch wenn gesamt 2460kg ausreichend erscheinen. Das Auto wiegt leer irgendwas um die 1700kg und 700kg Zuladung darf er eh nicht haben. Darfst halt nur 210 fahren und vielleicht nicht zur TÜV Prüfung damit (wobei das wahrscheinlich auch keiner merkt). Wenn du angehalten wirst, blickt der Cop bestimmt auch nicht durch.

 

Gruß

Thomas

ist deiner jetzt ein Kombi oder nicht?

 

( bei meinem Aero Kombi Bj 2000 ist der Lastindes auch bei 93 )

  • Autor

Ja, Kombi

2006er Aero 260 PS mit eingetragenen 250 VMax

Ich meine gelesen zu haben, das es iwas mit Achslast um 1120kg und VMax 210 beim Kombi zu tun hat, dann darf er 91er.

Da der Aero aber drüber liegt, darf er sie nicht, wobei mit H Reifen ist VMax eh verboten. Aber das sind meine Infos, da ich mir da aber ja nicht sicher bin, frage ich hier.....

Also gemütlich die 1200 Km abspuhlen und schon mal Termin für 2 Neue geben lassen?

Die anderen beiden sind jünger und richtig (94 V)

Also ganz ehrlich, ich fahre ebenso einen MY 2000 95-1 Aero Sportkombi. Und der darf die 91er fahren. Hab mich letztes Jahr extra erkundigt, hat mit dem Lastindex pro Achse zu tun. Eingetragene Vmax ist hierbei 240.

Und die kann er mit V-reifen ja auch fahren. Muß man aber nicht...:top:

Zitat: von Reifen.de

Der Tragfähigkeitsindex ist keine absolute Größe. Vielmehr hängt er neben der Bauart des Reifens von zwei weiteren Faktoren ab:

  • Reifenluftdruck
  • Fahrgeschwindigkeit

Es gilt hierbei: Sowohl mit sinkendem Luftdruck als auch erhöhter Geschwindigkeit nimmt die Belastbarkeit des Reifens ab. Dementsprechend kann durch eine Erhöhung des Befülldrucks die Belastbarkeit vergrößert werden. Jedoch ist es wichtig, den maximalen Befülldruck eines Reifens nicht zu überschreiten.

 

 

Faustformel: Für jede Erhöhung des Luftdrucks um 0,1 Bar wird die Belastbarkeit des Reifens um einen Punkt auf dem Tragfähigkeitsindex heraufgesetzt.

 

 

Ebenso sollte der vom Hersteller empfohlene Luftdruck nicht unterschritten werden, bringt dies doch verschiedene negative Begleiterscheinungen mit sich:

 

Hier nochmal schön nachzulesen -> Link

Ich denke persönlich sollte nichts passieren, aber beim nächsten Wechsel würde ich dann 94V draufmachen :top:

  • Moderator

Wenn der Schlauch zum Bremskraftverstärker noch nicht durchgescheuert ist, brauchst du nix befürchten.

Unter dem Deckel den entsprechenden Steg wegschneiden und gut ist:

2013_0617_192613_hf.thumb.jpg.06c0cccacde0725a09500bd8cbdf8752.jpg

Und gleich noch an der Ecke nachsehen:

2013_0617_192659_hf.thumb.jpg.319056e735d90ab3a4c24b8b3f73b795.jpg

  • Autor
Wenn der Schlauch zum Bremskraftverstärker noch nicht durchgescheuert ist, brauchst du nix befürchten.

Unter dem Deckel den entsprechenden Steg wegschneiden und gut ist:

[ATTACH]100890[/ATTACH]

Und gleich noch an der Ecke nachsehen:

[ATTACH]100891[/ATTACH]

 

Das komische bei mir, man sieht es an der gerade abgewetzten Fläche, im Gegensatz zu deinem "Schnitt", ist genau an der Stelle kein Steg in der Abdeckung vorhanden.

Es ist einfach nur die Reibung der "Jahre".

Vielleicht auch die Motorlager mit ansehen...?! :redface:

wie kommst du dort hin?...der Deckel ist doch auf dem Motor, oder meinst du das sich der feste Sitz am BKV bis dort hin auswirkt?

[mention=7002]hansalfred[/mention] hast du jetzt wieder ein Automat?

Also ganz ehrlich, ich fahre ebenso einen MY 2000 95-1 Aero Sportkombi. Und der darf die 91er fahren. Hab mich letztes Jahr extra erkundigt, hat mit dem Lastindex pro Achse zu tun. Eingetragene Vmax ist hierbei 240.

Und die kann er mit V-reifen ja auch fahren. Muß man aber nicht...:top:

 

Hallo,

 

bin da auch etwas verwirrt.

Mein 2001er Aero Kombi hat in den Papieren 215/55R16 93V stehen.

Da es ein Aero ist, hat er die 17-Zoll-Felgen.

=> Winterreifen NOKIAN WR G2 225/45R17 94V => passt

=> Sommerreifen YOKOHAMA ADVAN Sport MO 225/45R17 91W => Hmm, was soll ich davon halten?

Alle Reifen vom FSH beim Vorgänger montiert.

 

Woher hast Du die Infos, dass wir den 91er Loadindex fahren dürfen?

 

 

Wenn der Schlauch zum Bremskraftverstärker noch nicht durchgescheuert ist, brauchst du nix befürchten.

Unter dem Deckel den entsprechenden Steg wegschneiden und gut ist:

[ATTACH]100890[/ATTACH]

Und gleich noch an der Ecke nachsehen:

[ATTACH]100891[/ATTACH]

 

Kennt jemand eine technische Notwendigkeit für diese Verkleidung oben auf dem Motor?

Ich fahre seit 18 Monaten "oben ohne" und konnte nix feststellen, sehe dafür beim Routineblick aber mehr als vorher.

 

Danke für den Tip mit der "Ecke".

 

Grüße, Uwe

Hallo Hansalfred,

 

-Deckel: beim 9-3er haben wir gar keinen, beim 9-5er sitzt er schlecht wg. LPG-Gedöns und beim 900er habe ich ihn gerade abgemacht, weil ich den Tempomat einbaue. Vielleicht werde ich ihn nicht wieder aufsetzen. Wofür sind diese Deckel eigentlich? Sollen die die Technick verbergen? Beim Beschiss-Motor (VW 1,6 TDI) beim Caddy Maxi eines Freundes ist schon keiner mehr drauf. Da kann man die Lastwagentechnik gleich gut sehen und zum Geräuschdämpfen langt es auch nicht...

-Reifen: Habe da mal in meinen gesammelten Werken nachgeschaut, Coc, Bedienungsanleitung, Haynes,WIS: bei meinem 9-5 Kombi Biopower 2,3t 7/2007 kann ich folgende Reifen (und entsprechende Felgen) fahren:

Sommer:

205/65 R 15 94V

215/55 R 16 93V 6,5Jx16 ET 49

225/45 R 17 94W XL/ RF 7Jx17 ET 49

235/45 R 17 94W 7,5Jx17 ET 49 (war beim Kauf drauf und habe die abgefahrenen Pirellis durch Semperit Speed Life ersetzt)

235/40 R 18 95W 8Jx 18 ET 46

 

Winter:

195/65 R 15 91Q 6x15 für Schneeketten (habe ich als Stahlfelgen mit Conti Winter Contact 830)

205/65 R 15 94Q 6x15 für Schneeketten

215/55 R 16 93Q 6,5Jx16 ET 49 für Schneeketten (habe ich mit BBS-Saab Felgen mit Conti Winter Contact 810) (auch mit 6,5Jx16H2 ET 42 aufziehbar)

205/55 R 16 91Q M+S 6,5Jx16H2 ET 42 (mit Gutachten) für Schneeketten (habe ich als Dotz-Felgen mit Dunlop Winter Sport)

225/45 R 17 94Q XL/RF

235/45 R 17 94Q

Die Winterreifen immer mit Aufkleber im Sichtfeld (habe seit Jahren keinen mehr....). Zur Info hier noch mal eine Felgen/Reifen-Aufstellung: http://www.reifen-pneus-online.at/gleichwertigkeit-der-reifen-ratschlaege.html

 

Habe ich nun zur allgemeinen Verunsicherung noch mehr beigetragen?

Ich glaube, durch die Verkürzung in der Zulassungsbescheinigung findet die Wettfahrleitung sich eh nicht mehr zurecht. Der TÜV und seine Derivate auch nicht.

 

Grüßle

Coopereins

  • Autor

[mention=3353]majoja02[/mention] nein, habe jetzt einen Schalter. Der Automat hat ein anderes BKV Unterdruckgedöns, dieser hat am Motor, dort wo früher der Zündverteiler saß, eine Pumpe und die Schläuche laufen dort lang.

Hier ein Bild der selben Stelle aus meinem 02er Automaten

image.thumb.jpg.c3cf41319e98eeb19c06e40555f8c619.jpg

 

[mention=7518]Coopereins[/mention] danke für die Auflistung! Dort sieht man es ganz deutlich, bis zu den 205er Reifen ist ein Index von 91 erlaubt, drüber nicht.

 

[mention=140]GSUS[/mention] ich denke das Teil hat nur eine kosmetische Daseinsberechtigung.

 

[mention=7518]Coopereins[/mention] danke für die Auflistung! Dort sieht man es ganz deutlich, bis zu den 205er Reifen ist ein Index von 91 erlaubt, drüber nicht.

 

Stimmt so aber nicht. das Thema ist komplex. ;-)

Zu 99% wird ein Lastindex von 91 für den 9-5 ausreichend sein. Letztlich ist der Lastindex eine zu errechnende Angabe. Das kann analog zu der hier aufgeführten Formel erfolgen:

http://gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

 

Wem der Rechenschieber zu weit entfernt im Regal liegt, fahre entspannt Lastindex 94.

[mention=140]GSUS[/mention] : 1230 kg Achslast stimmt für LI 91 (615 kg pro Reifen). LI 94 pro Reifen/Felge: 670 kg macht also Achslast (x2): 1340kg.

Jetzt muß ich nur noch in meinen Fahrzeugschein sehen...

link zu der Problematik: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/images/content/tuning/felgentuning6.jpg&imgrefurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/index.php?page=132&h=364&w=520&tbnid=C9jtELwiBABf6M:&zoom=1&tbnh=95&tbnw=135&usg=__dwZqswbVTI99o4yvR-_7X4wAzaM=&docid=wTiSFdvfaIvheM&client=firefox-a&sa=X&ei=D0EhVKahDOr9ygPLp4H4Cg&ved=0CDMQ9QEwBA&dur=4784

Danke Audiclub Chemnitz.

 

EDIT: MEIN Fahrzeugschein sagt: Achse 1 1125kg / Achse 2 1135 kg (zulässiges Gesamtgewicht PKW: 2135).

Damit reichen in jedem Fall LI 91 für:

Saab 95 AERO Sportkombi MY 2000/2001 (vor facelift 1: 2001/2002).

Das nenne ich mal eine gute Information, denn dadurch sind die Reifen (da "nur" LI 91) günstiger im EK!

Hoffe das hilft dem Einen oder Anderen.

Beste Grüße,

Danke!

 

Bei mir steht drin:

Achse 1: 1135

Achse 2: 1125

Gesamt: 2160

keine Schreibfehler! Auch ein 2001er Aero Kombi (EZ08/2001).

 

Hoffentlich glaubt das der Ordnungshüter auch mit dem LI 91.

Und die Rennleitung in Austria, Italia, .... auch.

 

In dem verlinkten http://www.gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf steht auf Seite 4 aber noch was von Faktoren.

Ich muss mal rechnen.

Der Link von dir berücksichtigt allerdings nicht die Höchstgeschwindigkeitsabhängigkeit des Traglastindex.

Dieser wird wirksam ab Vmax 210 km/h, was der eine oder andere 9-5 dann doch auch schafft. ;-)

 

 

Das Beispiel aus meinem Link:

 

Die prozentuale Nutzung der Tragfähigkeit bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit aus Feld T der Zulassungsbescheinigung bzw. Ziffer 6 des Fahrzeugscheins.

Bei einer zwischen den Tabellenwerten liegenden Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Tragfähigkeit durch lineare Interpolation zu ermitteln.

 

Beispiel (für Fahrzeug mit EG-Typgenehmigung):

Eintrag in Feld T bzw. Ziff. 6: 225km/h

min. V-Reifen

Eintrag in Feld 8.2 bzw. Ziff. 16: 1025kg

 

1025 kg

./. 2

= 512,5 kg

 

(das wäre nur Index 85!)

 

Aber: durch lineare Interpolation erhält man für den V-Reifen aus der oberen Tabelle für eine Höchstgeschwindigkeit von 225km/h eine Tragfähigkeit von 95,5 %

512,5 kg

./. 0,9555

= 536,7 kg

 

 

Ermittlung der nötigen Tragfähigkeit:

für den V-Reifen ist unter den genannten Bedingungen ein Tragfähigkeitsindex von 87 (!) erforderlich.

 

 

Ich kann verstehen, wenn das dem einen oder anderen zu viel Rechnerei ist. Dann nimmt man halt 94 und ist glücklich.

 

Stimmt so aber nicht. das Thema ist komplex. ;-)

Zu 99% wird ein Lastindex von 91 für den 9-5 ausreichend sein. Letztlich ist der Lastindex eine zu errechnende Angabe. Das kann analog zu der hier aufgeführten Formel erfolgen:

http://gtue.de/sixcms/media.php/374/gtue-informativ_2012-02.pdf

 

Wem der Rechenschieber zu weit entfernt im Regal liegt, fahre entspannt Lastindex 94.

 

Ich glaube, COC, WIS und alle anderen haben auch schon gerechnet und sind zu dem von mir zitierten LIs gekommen. LI 94 ist demnach für fast alle Reifengrößen die richtige. Wer es mag kann auch LI91 fahren, allerdings ohne jegliche Gewähr....

Das Beispiel aus meinem Link:

 

Die prozentuale Nutzung der Tragfähigkeit bezieht sich auf die Höchstgeschwindigkeit aus Feld T der Zulassungsbescheinigung bzw. Ziffer 6 des Fahrzeugscheins.

Bei einer zwischen den Tabellenwerten liegenden Höchstgeschwindigkeit ist die maximale Tragfähigkeit durch lineare Interpolation zu ermitteln.

 

Beispiel (für Fahrzeug mit EG-Typgenehmigung):

Eintrag in Feld T bzw. Ziff. 6: 225km/h

min. V-Reifen

Eintrag in Feld 8.2 bzw. Ziff. 16: 1025kg

 

1025 kg

./. 2

= 512,5 kg

 

(das wäre nur Index 85!)

 

Aber: durch lineare Interpolation erhält man für den V-Reifen aus der oberen Tabelle für eine Höchstgeschwindigkeit von 225km/h eine Tragfähigkeit von 95,5 %

512,5 kg

./. 0,9555

= 536,7 kg

 

 

Ermittlung der nötigen Tragfähigkeit:

für den V-Reifen ist unter den genannten Bedingungen ein Tragfähigkeitsindex von 87 (!) erforderlich.

 

 

Ich kann verstehen, wenn das dem einen oder anderen zu viel Rechnerei ist. Dann nimmt man halt 94 und ist glücklich.

 

Prozentrechnung üben wir aber nochmal?!:eek:

[mention=3353]majoja02[/mention] nein, habe jetzt einen Schalter.

ich bin im Bilde wollte nur Hinterfragen, da der Vorgänger eben automat..........

  • Moderator
wie kommst du dort hin?...der Deckel ist doch auf dem Motor, oder meinst du das sich der feste Sitz am BKV bis dort hin auswirkt?
Ja - zugegeben, sehr spekulativ, aber wie soll da sonst was so scheuern?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.