Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Für dich und mich wohl nicht, aber eventuell den Eigentümer?
  • Antworten 100
  • Ansichten 8,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für dich und mich wohl nicht, aber eventuell den Eigentümer?

 

Man muss ja nur die richtige Auswahl im Warenkorb des LPG Lieferanten treffen. Ansonsten spielt es doch keine Rolle ob ich nen FPT oder LPT umrüste.

Äh, die Gasanlage ist schon drin im Auto, seit vielen hunderttausend km. :smile: Ob die verbaute auch nen FPT bedienen kann, keine Ahnung, Spekulatius. :biggrin:

Kann vielleicht der TE was zu sagen.

Achso....

Wenn ich jetzt vom selben Auto rede, sollte meiner Info nach eine VSI I verbaut sein, jedoch nur mit orangen Düsen. Bei dieser Bestückung sind dann sicher auch nur 6er Ventil, Leitung und Verdapmpfer verbaut, und sicher auch kein TU-Modul.

Dann also entweder auf 8er, gelbe Düsen und TU-Modul (incl.passenden Softwarestand!) hoch, oder als LPT lassen.

  • Autor

so isses. Hauptgrund sind die kleine Düsen, die getauscht werden müßten. Ventil und Leitung weiss ich nicht, wie es da aussieht.

Das TU-Modul ist inzwischen nachgerüstet. Softwarestand ist aus 2015, da im Sommer noch ein neues Steuergerät verbaut wurde.

Aber über FPT reden wir erst, wenn sich der Motor bewährt hat und vernünftig eingefahren ist.

Davon mal abgesehen. erste Freudegefühle regen sich. Die Spannung steigt langsam.

So und jetzt ich mit Bildern:16.thumb.jpg.fbc89bb8b16b8af8aa4c68a4de768cec.jpg 17.thumb.jpg.7e2791015616f84c1c3ee0524c41ab4b.jpg

Ein Motor halt.

Und was ich jetzt schon weiß, er wird die ersten Minuten grotte laufen und will erst mal gar nicht :-)

Wenn er denn dann mal läuft erst mal am Gas halten.

Trotz Kopf und Kerzen lasst er sich munter drehen:biggrin:

 

Das mit FPT denke wird doch dann wohl irgendwann ein Muss:top:

Und wenn denn dann wirklich nur FPT.

Gasfahrer gebt mal Input.

Was muß da gasseitig her?:redface:

 

Klar habe ich auch einen Fauxpas verbaut, das korrigiere ich morgen fix.

Kommt die Tage in "Dämlichste Schrauberfehler" :-)

Würde wahrscheinlich nicht mal auffallen, aber wenn dann schon richtig.

Das Motörchen soll gut dastehen.

 

Und was immer richtig doof, die 90° des Kopfes.

Mit Auto dran, geht das besser :-)

Bearbeitet von bantansai

Das mit FPT denke wird doch dann wohl irgendwann ein Muss:top:

Und wenn denn dann wirklich nur FPT.

Gasfahrer gebt mal Input.

Auf jeden Fall gelbe Düsen.

 

Da ich aber 'nen 6er MV, Tank-Leitung und Verdampfer-Ventil vermute, dürfte es auch damit sehr eng werden

Dies bedarf dann doch sehr (zeit)aufwändiger und kundiger Einstellung, um zu sehen, wie weit man wirklich gefahrlos (!) gehen kann.

Auf jeden Fall gelbe Düsen.

 

Da ich aber 'nen 6er MV, Tank-Leitung und Verdampfer-Ventil vermute, dürfte es auch damit sehr eng werden

Dies bedarf dann doch sehr (zeit)aufwändiger und kundiger Einstellung, um zu sehen, wie weit man wirklich gefahrlos (!) gehen kann.

Da habe ich echt mal Null-Plan.

Fahr halt an die Tanke und tanke Super.

Manchmal +

  • Autor
Den Umbau auf FPT hatten wir hier vor vielen Jahren mal diskutiert. Ich meine, die Leitungen geben das her, und nur die Düsen wären zu wechseln. Aber das Thema kommt später, unter einem anderen Fred.

Motor ist nun wech, jetzt sind andere gefragt.

Deckel war noch chic geworden, aber ohne Bild

Bearbeitet von bantansai

Drück euch die Daumen, daß sich die bisherige Arbeit gelohnt hat. :top:

möchte mal was los werden.

Ich bin ja nicht so der "Werkstattgänger", aber das ist schon eine mehr als ordentliche Sache da.

Und Ihr die Kunden von hier, lasst diesen Mann arbeiten:tongue:

 

Ich denke das wird eine "Hausnummer" so ab 94:top:.

Ich ging da ja nicht als Kunde hin, aber das hat echt Hand und Fuß.

Wenn ich keine Zeit habe, weiß ich jetzt wohin:rolleyes:

  • Autor

möchte auch was loswerden: ein herzliches DANKE.

Leider habe ich nicht einen Schritt des Aufbaus live begleitet. Bei der Implantation werde ich auch nicht dabei sein. So kann ich nur die Früchte der Arbeit anderer genießen.Hoffentlich sehr lange.

Ein interessantes Forum, das dies alles ermöglicht. :top::top::top: :hello:
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Zwischenstand: Das Ersatzfahrzeug (auch 9k) ist am Wochenende angekommen und gestern geTÜVt worden. Auch da gibt's einiges zu tun, aber er rollt. Und die Werkstatt kann sich in Ruhe um den Motor und die restlichen Dinge kümmern. Wie z.B. Nehmerzylinder, den es nicht mehr gibt (auch bei Originalbestellung wird ein Nachbau verschickt -> Rep. Satz) oder die ganzen Manschetten, Gummipuffer usw. Da ist jetzt Zeit, die Arbeit in Ruhe ohne Zeitdruck zu machen..
Klingt nach nem Plan, gutes Gelingen wünsch ich euch. :top:
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Nächste Woche soll zum ersten Mal der Schlüssel gedreht werden. Nebenbei wurde all das gemacht, was sonst nur schlecht oder schwer erreichbar ist. Nun muss das Puzzle nur noch zusammengebaut werdeen.

Frage an die LPG-Liga: Der Gastank ist leer, es wird alles zusammengebaut wie es einmal war, allerdings von jemandem, dem LPG ein Fremdwort ist. Und da mein Gaser seine Hütte zu hat, frage ich hier mal: kann ich einfach Gas volltanken und dann auf Gasbetrieb umschalten, oder was gilt es zu beachten?

......

Frage an die LPG-Liga: Der Gastank ist leer, es wird alles zusammengebaut wie es einmal war, allerdings von jemandem, dem LPG ein Fremdwort ist. Und da mein Gaser seine Hütte zu hat, frage ich hier mal: kann ich einfach Gas volltanken und dann auf Gasbetrieb umschalten, oder was gilt es zu beachten?

 

Kenn mich in Sachen LPG nicht aus, würde aber in einer solchen Situation sehen, daß ich meinen Nachlaß geregelt habe. Kann nie Schaden.

 

In diesem Sinne viel Glück! Möge die Übung gelingen.

 

PS: Hier ein vielleicht hilfreicher Link:rolleyes:

Kann ich nicht so ganz nachvollziehn...

Ich würde erst mal ein paar Liter LPG tanken.

Dann mit Lecksuchspray und Nase alle Verbindungen etc checken.

Und wenn das alles iO ist - was soll passieren?

  • Autor

Das spannende Ereignis hat gerade stattgefunden. Der Motor hat seine ersten Umdrehungen getan. Erst eine Minute ohne DI gestartet, dann normal, und er läuft und läuft als ob er es schon immer so gemacht hat. Ruhig und ohne Klappern oder Schütteln, alles scheint OK.

Nächstes Jahr erfolgen die Endmontage und die erste Probefahrt, dann noch einmal ein Check, und dann sollte es das gewesen sein.

Und so will ich Bantansai gamz herzlich danken, der den Motor kiomplett aufgebaut hat und die zündenden Ideen zur Wiederbelebung hatte. Ansonsten wäre mit dem Wagen wohl etwas Unschönes geschehen.

Schade, ich dachte, wir hätten endlich ein Schlachtobjekt. :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.