Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saabisti,

wie kann ich prüfen ob mein Problem den BKV oder den HBZ betrifft?

Hintergrund: die Bremsperformance meins 901 fand ich von Anfang an, na ja, suboptimal. Also auf die Suche nach dem Problem gemacht und zumindest als Teil des Problems die Bremsen an der Hinterachse identifiziert. Gut, neue Sättel (überholte), Schläuche, Belege und Scheiben (original Orio). Neue Bremsflüssigkeit ist ja klar und entlüften eben so! Aber: es ist jetzt nicht besser, im Gegenteil, der Druckpunkt ist extrem spät und wandert. Vom "Gefühl" her würde ich auf den HBZ tippen aber wie kann ich den BKV ausschließen?

 

Gruss

Henning

Bei einem Defekt am BKV würde ich eher einen totalen Ausfall der Bremsunterstützung erwarten. Hast Du schon mal versucht mit ausgeschaltetem Motor zu bremsen?

Für mich hört es sich eher nach HBZ an. Wie wurde entlüftet? Mit Vakuum oder durch Pumpen? Es kann sich auch mal eine Luftblase im HBZ verfangen.

  • Autor
Entlüftet wurde mit Druck auf den Behälter (ähnlich eazybleed) und das ganze 2x. Ich tippe auch auf den HBZ wobei ich auch bei einem defekten BKV nicht mit einem Komplettausfall rechnen würde.?! Auch bei ausgeschaltetem Motor wandert der Druckpunkt, mal Hart wie es sein soll, dann wieder treten bis zum Bodenblech! Wie gesagt, entlüftet wurde 2x
Klingt nach Luftblase im System. Bei defektem BKV ist der Pedalweg wesentlich kürzer und härter, Druckpunkt verändert sich aber nicht. Man bekommt zwar bis 60km/h die Karre noch zum stehen, scheisst sich dabei aber trotzdem in die Hose....macht echt keinen Spaß.

Das liest sich für mich auch deutlicher nach Hydrauliksache (Hauptbremszylinder/Luftblase im Hydrauliksystem).

Einen defekten Bremskraftverstärker habe ich nur in einer Defektrichtung erlebt: Bremspedal wurde immer härter, die Bremskraft eben nicht mehr verstärkt, sondern der Bremspedaldruck musste ohne Verstärkung aufgebracht werden, um das Auto zum Bremsen zu bewegen (erfühlbar bei ausgeschaltetem Motor, da der BKV mit dem Unterdrucksystem zusammenhängt).

Stell doch einfach mal den Fuß bei ausgeschaltetem Motor auf die Bremse. Ordentlich Druck aufs Pedal und wenn das Pedal immer weiter durchgeht tauscht du anschließend den HBZ.... aber nicht nur einmal kurz drauf tappen, schon gedrückt halten...
Bremsschläuche sind wie alt? Insbesondere der/die von der Karosse zur Hinterachse?
  • Autor

Danke euch erst mal für die vielen Tipps! Ich werde allen hier aufgezeigten Möglichkeiten am nächsten Wochenende checken und dann hier berichten.

 

[mention=5]helmut-online[/mention] : ohne ABS MY88 Girling/TRW

 

[mention=3528]fly[/mention]: vermutlich noch die Ersten, die zu den Sätteln sind allerdings neu

 

Gruss

Henning

...bei defektem BKV dürfte sich ausserdem ständig die CheckEngine melden, da Unterdruck im System verloren geht.
  • Autor

Danke Saabienser, sehr guter Hinweis! In der Tat kommt ab und an die CE Leuchte.

Wenn sie kommt, immer im unteren Drehzahlbereich etwa bei Stop and Go zwischen zwei Ampeln um dann bei normaler Fahrt gleich wieder auszugehen.

  • Autor

hier bin ich noch eine Antwort schuldig, leider gibt es keine abschließende :-(

Es handelt sich hier um eine klassische Selbstheilung..... keine Ahnung was ich davon halten soll, am Sa. war alles i.o! soll ich das jetzt gut finden oder sollte ich mir eher Sorgen machen. Ist es möglich das ich Luft im System hatte welche sich jetzt durch den Deckel des Ausgleichsbehälters verflüchtigt hat????

Anregungen und Ideen werden gerne entgegen genommen!

 

Gruss Henning

Also ich hätte da den Hauptbremszylinder im Verdacht.

Hatte ich jetzt schon bei zwei Autos. Immer mal sporadisch Probleme, dann ganz lange nix, dann plötzlich mehr oder weniger dauerhaft.

Erst mal im Auge behalten und dann weitersehen, würde ich sagen.

 

Defekt im BKV erkennt man eigentlich recht schnell daran, wie lange der den Unterdruck hält. Musste neulich einen tauschen, beim Schlachtwagen war nach über zwei Monaten noch Druck drauf...der defekte hat den Druck maximal 10min gehalten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.