Dezember 16, 20159 j Ja , es gibt sie eben doch , Leute, die etwas verstehen und ihr Fach beherrschen . Jeder auf seinem Gebiet ein Ass und deshalb immer eine gute Hilfe . Der selbstlose Einsatz allerdings ist nicht erlernbar, da war die Kindestube schuld , dass es noch heute klappt . Dies alles zusammengefasst war einfach nur sehr löblich .
Dezember 16, 20159 j Hi zusammen, toll, dass deine Kiste wieder läuft Derek! Ich springe jetzt mal auf diesen Thread auf, da ich so ziemlich das gleiche Symptom habe bei unserem neuen Familienmitglied (Saab 900 Cabrio MY97). Habe den Wagen mit dem Hänger aus MUC geholt mit Kupplungsschaden. Jetzt neue Kupplung drin, Probefahrt und siehe da: -APC Anzeige zunächst ohne Funktion, während der weiteren Fahrt funktioniert sie dann doch auf einmal. -als ich die Fahrt verlangsame um zu wenden, geht mir beim Auskuppeln der Motor aus. -Motor springt problemlos wieder an aber das Standgas ist mehr oder weniger instabil. -beim Durchbeschleunigen scheißt die APC Anzeige über rot hinaus und ist anschließend wieder tot. -beim Verlangsamen/Heranrollen an die Kreuzung wieder das gleiche Spiel, Motor stirbt ab. So, brauche ich nun auch ne neue ECU?? Oder soll ich erstmal den Drehzahlgeber wechseln?? CE Leuchte ist nicht an. Werde morgen erstmal alle Schläuche kontrollieren, hatte jetzt in der Dunkelheit im Nieselregen keine Ambitionen mehr dazu... einen schönen Abend allerseits! Gruß Flo
Dezember 17, 20159 j Schön, dass du wieder mobil bist und alles so gut geklappt hat! Aber: was genau heißt "Steuergerät tot"? Was genau war denn daran tot, gibt es eine Ursache oder eine Vorgeschichte dafür? Müssen wir alle nun damit rechnen, in der nächsten Zeit von einem Steuergeräte-Tod ereilt zu werden?
Dezember 17, 20159 j Schön, dass du wieder mobil bist und alles so gut geklappt hat! Aber: was genau heißt "Steuergerät tot"? Was genau war denn daran tot, gibt es eine Ursache oder eine Vorgeschichte dafür? Müssen wir alle nun damit rechnen, in der nächsten Zeit von einem Steuergeräte-Tod ereilt zu werden? Schau #21, Dann weißt Du, was die ECU nicht mehr konnte. Ich denke, da ist keine weitere Erklärung nötig.
Dezember 17, 20159 j Na ja, vielleicht ein Grund für diesen Defekt?? Was weiß ich - Überspannung, Feuchtigkeit, kalte Lötstelle, oder was in der Art? Und was heißt "auf dem Wrg zur 0-Auswertung"...? Oder nur einfach "Altersdemenz" - und nach und nach sterben jetzt alle unsere Streuergeräte mit Rechenschwäche...?!? Erinnert mich ja ein wenig an den Lambdasondenfehler meines 9-5, der definitiv nicht an einem Leitungsproblem (auch nicht der berüchtigten Krimp-Stelle) und auch nicht an der Sonde liegt, nur sporadisch auftritt - manchmal ist eben einfach kein Signal da.....
Dezember 17, 20159 j Na ja, vielleicht ein Grund für diesen Defekt?? Was weiß ich - Überspannung, Feuchtigkeit, kalte Lötstelle, oder was in der Art? Und was heißt "auf dem Wrg zur 0-Auswertung"...? Oder nur einfach "Altersdemenz" - und nach und nach sterben jetzt alle unsere Streuergeräte mit Rechenschwäche...?!? Erinnert mich ja ein wenig an den Lambdasondenfehler meines 9-5, der definitiv nicht an einem Leitungsproblem (auch nicht der berüchtigten Krimp-Stelle) und auch nicht an der Sonde liegt, nur sporadisch auftritt - manchmal ist eben einfach kein Signal da..... Ich bin dann auch nicht allwissend. Und ob das auch bei T7 zutreffen kann? Keine Ahnung. Ich kenne jetzt den Totalausfall Wasser und Druck. Mapsensor oder Kabel dahin wäre in diesem Fall sicher schneller gewesen. Und dann noch T7 Ventil:rolleyes: Mit den bescheidenen Mitteln hier, war der Fehler zumindest nach 5 Minuten eindeutig
Dezember 17, 20159 j Und dann noch T7 Ventil:rolleyes: Das Regelventil vom Turbo wurde nach Anleitung von " Bantansai" gewechselt gegen die neue Version. naja weit vorher wäre zu verstehen gewesen das du es so wolltest. oder zumindest wusstest das er darauf achten muss.
Dezember 18, 20159 j Autor @ majoja: Naja...auch ICH wollte es so. Denn ich haette das Ventil ja auch abklemmen koennen und ein serienmaessiges Steuergeraet einbauen koennen...DAS haette auch ich geschafft und ich haette mir den erneuten Weg von Noervenich nach Baf Nauheim plus Rueckweg ersparen koennen. Aber die Portion "Extraschub", di bantansai mit verschafft hatte, wollte ich wieder haben. Und spaetestens das Grinsen auf der Rueckfahrt von Bad Nauheim hat mir Recht gegeben,,,hihi Gruss Derek
Dezember 18, 20159 j genau das Ahnte ich, daher auch die Zurückhaltung! letztendlich egal, Hauptsache du hast es wieder nach Haus geschafft.
Dezember 18, 20159 j Erleichtert nehme ich zur Kenntnis, dass meinem Seriensteuergerät dann wohl doch kein unmittelbares Ungemach droht...
Dezember 18, 20159 j Dass ein Umlöten von T5 auf T7 Ventil nicht ursächlich war, darf wohl für die fehlende Auswertung klar sein:-) Wie gesagt, einmal erlebt, da wurde Wasser nicht ausgewertet, die war unumgelötet. Daher, hat wer den Circut einer T5?!! [mention=800]patapaya[/mention] Welchen Trionic5 fährst Du mittlerweile?
Dezember 19, 20159 j Dass ein Umlöten von T5 auf T7 Ventil nicht ursächlich war, ist ein umlöten wirklich nötig, kürzlich wurde mir zugetragen das es programmierbar sei. und wie du selbst schon feststellen konntest, habe ich davon keinerlei Ahnung, somit kann ich das nur so wiedergeben wie ich meine es verstanden zu haben. also eher eine Nachfrage, als das es als Tatsache zu verstehen ist!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.