Zum Inhalt springen

Ausfall Elektrik - Blinker, Scheibenwischer, Gebläse usw

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Jetzt hat sich der Fehlerteufel bei meinem 9-3 I (2,0i, Automatik) eingeschlichen. Ausfall Blinker (Warnblinker gehen), Scheibenwischer, Gebläse, Rückfahrleuchte und wahrscheinlich noch einige Helferlein, deren Ausfall noch nicht aufgefallen ist.

Kann dies an einer schwächelnden Batterie liegen? Fehlende Masse oder eventuell Feuchtigkeit irgendwo?

Außerdem gibt es ein lautes quietschendes Geräusch, wenn man die Automatik auf N oder P stellt. Ist seltsamer Weise gleichzeitig aufgetreten.

Nö, da scheint imho etwas anderes im argen zu sein. Eher Zündschloss Kontaktplatte oder das allgemeine steuergerät.
  • Autor

Gibt es eine einfache Möglichkeit die Fehlerquelle zu lokalisieren?

 

Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

majoja02 hatte da mal drüber berichtet, dass ein ungenutzter Stecker hinter der Kofferraumseitenverkleidung nicht ordentlich verstaut war, in der Nässe auf dem Boden lag und dadurch reichlich Grünspan angesetzt hatte, der irgendwann den Bus kurzschloss - ebenfalls mit den lustigsten Ausfallserscheinungen: http://www.saab-cars.de/threads/springt-nicht-immer-an-keine-buskommunikation-fehlender-bus.43752/

Theoretisch aber natürlich auch an anderen Stellen möglich.

Ansonsten Tech2 und die Signale beobachten und ansteuerbare Ausgänge testweise aktivieren. Fehler in der Bus Kommunikation können dabei auch auffallen.
  • Autor

Tech2 habe ich leider nicht zur Verfügung. Ist ein Problem mit der Feuchtigkeit. Kofferraum ist in einer Ecke feucht. Allerdings kam es heute zu einer spontanen Selbstheilung. Nach einem erfolglosen Test laut darüber nachgedacht welcher Wagen den Hof verlässt und siehe da 10 Minuten später ging alles wieder. Wäre schön, wenn das immer funktioniert.

[mention=800]patapaya[/mention] : In welcher Ecke liegt der Stecker?

Ist im Link in #22 beschrieben (mit Bild): hinten links hinter der Setenverkleidung des Kofferraums, da wo üblicherweise der CD-Wechsler verbaut wird.
Seh mal nach , wenn Du den Motor gestartet hast und dann einer dieser Verbraucher nicht funktioniert, ob Du den Zündschlüssel ein ganz kleines Stück zurückdrehen kannst ( ohne ihn abzustellen ) und dann der Verbraucher funktioniert . Es ist möglich, Dein Zündschlüssel spring nicht mehr ind die gewünschte Position zurück, da das Federchen gebrochen ist .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.