Veröffentlicht November 17, 20159 j Hallo, seit Ende Oktober bin ich hoch erfreuter Besitzer eines 9 - 3/ 1 Cabrios. Das Verdeck leider, lässt sich nur manuell öffnen und schließen, was entsprechend aufwändig ist und auch nur bedingt funktioniert, da das hintere Teil ( der Deckel ) nicht einrastet. Die Werkstatt zu der der Wagen, bevohr ich Ihn kaufte, gebracht wurde diagnostizierte, dass die Motoren am Verdeck kaputt wären. Nun aber erzählte mir Jemand, dass das System gegenüber dem 900 - II, nur noch einen Elektromotor hätte und der Rest hydraulisch betrieben wäre. Nun, das mit der Hydraulik stimmt natürlich. Aber nur noch ein Elektromotor? Dieser Jemand, würde mir dieses komplettteil verkaufen. Wie ist die Dachmechanik beim 9 - 3´ aufgebaut? Danke schoneinmal für eure Antworten.
November 17, 20159 j Das Verdeck wird mit einer Hydraulikeinheit und vier Hydraulikzylindern betrieben............. Gruß, Thomas
November 17, 20159 j Das Verdeck wird mit einer Hydraulikeinheit und vier Hydraulikzylindern betrieben............. Gruß, Thomas ;-) und für den V-Deckel gibt es einen weiteren Zylinder. @TE: was wird unter Komplettteil verstanden? ferner kommt die Frage auf wie Diagnostiziert wurde, zumal unwissend, da es nur ein Pumpenmotor gibt. Die üblichen Verbrecher: Sicherung, Ölstand, geöffnete Entlüfterschraube sind auszuschließen?
November 18, 20159 j Autor Hallo, Sicherungen sind ganz, die Entlüftungsschraube zu und der Ölstand liegt bei geschlossenem Verdeck unter Minimum, was so sein kann? Angesichts der Aussage der Werkstatt, dass die Motoren am Verdeck kaputt wären, klingt es wahrscheinlich, dass die gar nichts diagnostiziert haben. Bei dem Teil, dass mir angeboten wurde, handelt es sich um die Pumpe (ich bekam von einem sehr netten Menschen eine Beschreibung Zugesendet, in der steht, dass die Pumpe eine Dieselpumpe wäre) mit Relais und Anschlüssen für Kabel, sprich die Bestandteile, die sich hinter dem Rücksitz unter der Abdeckung befinden. Nun, da es vollkommen unklar ist was eigentlich defekt ist, komme ich wohl nicht umhin eine Werkstatt aufzusuchen um zumindest eine Diagnose erstellen zu lassen. Beste Grüße
November 18, 20159 j Zwischen Max. und Min. Markierung beträgt das Volumen zum Nachfüllen 65ml.............. Gruß, Thomas
November 18, 20159 j Autor Ein universales Hydrauliköl sollte reichen, oder empfehlt Ihr eher das original Saab Öl?
November 18, 20159 j Ich habe da ein Öl von GM genommen was ich bei Opel direkt gekauft habe und keine Probleme. Das Öl was Saab vertrieben hat, wird man denke ich nicht mehr bekommen. Die Teilenummer von Opel lautet : 93160548 http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/chemische-produkte/oele/hydraulikoel-1-l/1023290/
November 18, 20159 j wenn die Verrieglung Fensterrahmen offen ist und der Roof-Knopf betätigt wird, ist Pumpe zu hören ? bei Nein, Hauptsicherung neben der Starterbatterie prüfen.
November 19, 20159 j Autor Hallo, in einem KFZ Zubehörladen bekam ich ein Öl mit gleichen Spezifikationen. Ich werde euch morgen mitteilen wie das sich nennt. Die Pumpe hört man überhaupt nicht, die Sicherungen sind in Ordnung. Das einzige, was über den Schalter funktioniert, ist beim verschließen das Letzte Stück, das verschließen der Klappe. Gibt es sowas wie eine automatische Abschaltung, z.B. wegen zu wenig Öl? Schönsten Abend an Alle...;-)
November 19, 20159 j Öle mischen? Nun gut, Daumen drücken. zu wenig Öl gibt irgendwann keinem Druck mehr und da die Füllmenge im Tank schwankt je nach Stellung fängt das an bestimmten Stellungen an. Hm, Pumpenmotor, ggf . Flügelrad, aber den Motor sollte man trotzdem summen hören, oder Pumpenrelais. Mit Tech2 und direkten Aktivierungen wäre es jetzt einfacher.
November 19, 20159 j . Die Pumpe hört man überhaupt nicht, die Sicherungen sind in Ordnung. Das einzige, was über den Schalter funktioniert, ist beim verschließen das Letzte Stück, das verschließen der Klappe. dann läuft deine Pumpe! Gibt es sowas wie eine automatische Abschaltung, z.B. wegen zu wenig Öl?) ja es gibt eine Abschaltung, sie setzt zB ein wenn der Motor ca 20sek ins leere pumpt oder einer der Mikroschalter nicht meldet. nun zum Füllstand, du hast ihn sicherlich so kontrolliert wie im Handbuch beschrieben also durch die Schaufenster und nicht so wie von dir abgelichtet?
November 19, 20159 j beim verschließen das Letzte Stück, das verschließen der Klappe. wenn damit gemeint ist, dass dein dach auf den Fensterrahmen gedrückt wird u es im Verdeckdeckel (5ter Spriegel) verriegelt ist. ......scheint ausreichend Öl vorhanden zu sein. wie wäre es nun im Fall der Öffnung: du entriegelst den Fensterrahmenbügel u betätigst den Roofknopf............was dann? Sid Meldung? oder fährt der 5te Spriegel ca 2/3 hoch und alles stockt?
November 23, 20159 j Autor Hallo, heute endlich kam ich dazu Öl nachzufüllen und eine anschließende Funktionsprobe durchzuführen. Das Öl was ich nachfüllte kommt von Teroson mit der Bezeichnung VR 750, HLP 22 ( 500 ml ca. 16€, wie das Öl von Skandix). Will man nun das Verdeck öffnen, hört man zwar einen Elektromotor, das Verdeck aber, rührt sich nicht. Nach ca. 2 Sec. kommt die Fehlermeldung: Verdeck defekt. Der Ölstand befand sich deutlich unter Minimum ( ca. 1/2 leer). Ich habe bis Minimum, bei geschlossenem Zustand, aufgefüllt. Bei den vorhergehenden Versuchen ( bevor ich Öl nachfüllte) erhielt ich direkt die Fehlermeldung, der Elektromotor war gar nicht zu hören. Hmmm, tja... Ich wohne in Bad Camberg, 65520 kennt einer von euch jemanden in der näheren oder weitern Entfernung, der sich darum kummern könnte?
November 23, 20159 j Ich weiß, nicht hilfreich bei deiner Fehlersuche, aber: HLP22 - 32 € /liter?! Dafür kannst du normalerweise 7 Liter kaufen!
November 23, 20159 j Autor Hmmm, mag sein, ärgerlich.. Autozubehör für Consumer halt... Hätte aber auch wieder gedauert, sich das Öl zu bestellen und zu recherchieren.. Bearbeitet November 23, 20159 j von Wiggo
November 23, 20159 j Autor An dieser Stelle an einen Kollegen, der mir Konstruktionszeichnungen usw. zukommen ließ, ein ganz großes Dankeschön.
November 23, 20159 j Hab es nur erwähnt, könnt ja sein, du brauchst später nochmal was. HLP-Preise hab ich nur gerade im Kopf von meiner Hebebühne her.
November 23, 20159 j Hallo, Will man nun das Verdeck öffnen, hört man zwar einen Elektromotor, das Verdeck aber, rührt sich nicht. Nach ca. 2 Sec. kommt die Fehlermeldung: Verdeck defekt. schön den Motor hörst du, die entlüfterschraube ist geschlossen? am besten eine zweite Person, einer fühlt die Druckschläuche zu den Zyl. ein weiter bedient den Roof-schalter, wenn die Pumpe anläuft sollten sich die Druckleitungen merklich dem Druck beugen/bewegen. Bedienungsanleitung hast du? dann dürfte auch im Kofferraum das Umlenkgestänge für den Verdeckdeckel wieder umgelegt sein u unter spannung stehen. etwas zu erkennen?, dann geht es darum zu entlüften, dazu wäre es hilfreich das Verdeck bei geöffneten Entlüfterknochen (oben unter der Gummiabdeckung) in den Verdecksack zu legen, Der Verdeckdeckel sollte nun bei geschlossenen EntlüfterK... mit dem bedienen des Roof-schalter (verdeck auf) zu gehen u verriegeln. Hat es soweit geklappt? weiter mit dem Versuch das Verdeck wieder zufahren u genau beobachten was passiert fährt das verdeck nur ca 20cm hoch u folgt ein dingdong, danach keinerlei funktion ausser das es wieder allein in den sack fällt erneut versuchen, luft dürfte raus sein. wichtig: genau beobachten u berichten. Du brauchst dein auto täglich, kein Problem, entlüfterknochen lösen Verdeck manuell zu machen. Bearbeitet November 23, 20159 j von majoja02
November 26, 20159 j Autor Hallo, ich hoffe ich komme die Tage, spätestens am Wochenende dazu. Das eine mal, wo ich das Dach offen hatte, hatte ich ein echtes Problem damit, es wieder zu zubekommen. Die manuelle Funktionsweise der Verrieglung der Klappe, entschloß sich mir nicht. Ich bekam diese dann erst über die elektrische Funktion zu.
November 26, 20159 j Ich bekam diese dann erst über die elektrische Funktion zu. eben...........auch diese Funftion ist nicht elektrisch, zwar durch die Pumpe aber mit dem Hydraulikzylinder im umlenkmechanismuss. ist nun dieser entspannt kommt der Hydraulikzylinder nicht in seine entabschaltung, daher auch kein Umschalten der Magnetventile zu den anderen Verdeckzyl. hier liegt ein Bild auf dem der Mechanismus gut zu erkennen ist http://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-verdeckklappe-oeffnet-eigener-antrieb-fehlt-bleibt-passiv-hindert-das-dach.33588/page-2#post-758034 Bearbeitet November 26, 20159 j von majoja02
Dezember 1, 20159 j Autor Hallo, leider macht das Wetter mir einen Strich durch die Rechnung. Die Tage soll es wieder trokener werden. Alles Gute...:-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.