Veröffentlicht November 18, 20159 j Servus Ich überlege den kauf einen 9-5 SW 3.0t Griffin MJ 01. Ich war in eine Saab familie geboren. Schon 1989 hatte mein Vater einen 9000. Den 9-5 2.3t SW werden wir noch lange halten. Es gibt fast kein SAAB Werkstatt mehr hier in Nordspanien aber man findet Opel Werkstätte überall. Wenn man einen bestimmte Opel Teil braucht; dauerts nicht länger als 1-2 Tage. Ausser zwei DI-kassetten und eine GT15 Turbo im 9-5 3.0t welche andere Motorteile sind anders als im Opel Omega 3.0 V6 bsw kann man nicht von Opel Werkstatt bekommen? Danke sehr!
November 19, 20159 j du bekommst doch so gut wie jedes Ersatzteil (dazu noch wesentlich günstiger) aus dem Internet, wozu der Opel Händler ?
November 19, 20159 j die ölverrohrung, der Ölfilter, die Kühlwasserschläuche, das Thermostat Rohr fallen mir da ganz spontan ein... Hatte erst einen Omega MV6 und bin dann Unfallbedingt vom Omega auf den 9-5 3.0t umgestiegen. Fast alle Gummibuchsen vom Fahrwerk gibts bei Opel nicht, ebenso die Moforlager, die Servoverrohrung passt auch nicht. Abgasanlage gibts auch nichts außer die Stehbolzen was vom Opel passt. Die Kolben selber sind auch andere (motoren haben eine andere Verdichtung), Nockenwellen sind wahrscheinlich auch anders. Die Kopfdichtung, Kopfschrauben und Ventildeckeldichtung passen. Ebenso die Dichtungen der Ansaugbrücke bis auf die oberste. Die hintere Abgaskrümmerdichtung passt, die am Turbolader nicht. Da geht nur original Saab. Das war das erste was mir so von meinen Schrauberaktionen gerade einfällt. Sämtliche Sensoren sind anders. Wasseranschlüsse am Block auch da der Turbo wassergekühlt ist.
November 19, 20159 j Auf dem Bild die Abgaskrümmerdichtung. Die mit den Löchern ist Opel und für die hintere Bank. Die ohne ist für den Turbo. Die Einspritzdüsenhalterung ist auch Saab eigen und passt nicht von Opel, die Düsen selber gibts aber bei Opel
November 19, 20159 j Bevor Du zum Opelhändler rennst, laß es Dir doch von www.schwedenteile.de schicken... dort spricht man übrigens auch spanisch.
November 20, 20159 j [mention=6786]saabscania[/mention]: Woher in Nordspanien kommst du denn? Edit: Jetzt habe ich es in deinem Profil gesehen...Oviedo. Meine Frau ist auch aus Asturias (Gijón).
November 20, 20159 j für was braucht man den bei einem 2001er wirklich? Ich hatte bis jetzt noch keinen Bedarf.
November 21, 20159 j Autor Marc 9-5; das sind schon verdammt viele mehrere Teile als ich gedacht hätte. DKG ist auch anders. Dieser 9-5 SW griffin hat 175.000 km auf den Tacho. Die erste Idee war ihn auf LPG umzurüsten und bis mindestens ~ 350.000 km zu fahren. Viele Charm hat der; aber wenn man aufs Auto angewiesen ist; ne unerwartete Reparatur hat und eine bestimmte Teile dringend braucht klappts nicht so gut übers Internet. Ich finde den B235 vor allem im Leerlauf nicht raffiniert. Ist der B205 besser da? Einen MB S210 kombi mit den 320 V6 ist besser; das ist mir klar; es gibt hier Exemplare mit absolut null Rost; aber sorry finde ich auch langweiliger und haben nicht den Charm eines 9-5 I...-nur Herzdenken :)
November 21, 20159 j Autor Saaboesterreich- Ich kenne auch nen oesterreichischer der seit ~ 1995 in Oviedo lebt. Der Welt ist klein.
November 21, 20159 j Da hast du recht, die Welt ist manchmal wirklich klein. Prinzipiell kann ich dir nur zum Kauf des Griffin raten. Auch hier in Österreich sind Saab-Werkstätten selten geworden, aber die Teileversorgung über das Internet ist problemlos. Und den 6-Zylinder kann ich persönlich nur empfehlen, obwohl er von vielen Saab-Fahrern abgelehnt wird.
November 21, 20159 j ja das mit der Drosselklappe stimmt. Da passt nichts vom Opel, die haben alle noch eine ohne E-Gas, beim Saab läuft das zwar auch noch mit Seilzug zur Drosselklappe, ab da übernimmt aber die T7 bei Saab die Arbeit
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.