Veröffentlicht November 18, 20159 j Hallo, bevor ich als vorbildlicher Neuling einen neuen Ölthread starte stelle ich mich erstmal vor. Ich heiße Alex, bin 26 und wohnhaft in Südthüringen (aber eigentlich Niederbayer). Und seit ein Paar Wochen nun Besitzer eines 9-5 2.3t SE Bj. 99, Automatik und Mitternachtsblau. Ich suchte einen Kombi und hatte mir eigtl. vorgenommen nun mal im BMW-Lager zu wildern. Dann stand plötzlich der 9-5 in einem Nachbarort zum Verkauf. Da SAAB schon immer eine gewisse Anziehungskraft auf mich ausübte und der Zustand gut war dauerte es dann auch nicht lange bis er mir gehörte. Seine ersten Schritte machte der Wagen 2001 in Kiel und kurze Zeit später landete er bei einem älteren Herrn in Berlin. Dieser hat ihn dann bis zu diesem Jahr und einem Kilometerstand von 176.000 gefahren und dann wohl bei einem Händler in Zahlung gegeben. Zu guter letzt landete er dann über Umwege in Thüringen und wohnt jetzt hier. Vom Auto selbst bin ich zeimlich begeistert. Das Design, der Komfot und die Detaillösungen erfreuen einen bei jeder Fahrt. Und das Drehmoment des Motors ist auch schön im Alltag. Großes Sorgenkind ist momentan der Motor. Da ich aus dem Mitsubishi-Lager komme war ich anfangs schon etwas schockiert wie viele Probleme das Aggregat hat. Ich habe kurz nach Kauf die KGE getauscht und vor kurzem auch die Ölwanne + Ventildeckel abgebaut. So weit alles ok. Jetzt fährt z. Z. immer die Sorge über die Steuerketten mit. Von der Problematik habe ich leider erst nach dem Kauf erfahren - sonst hätte ich mich viell. anders entschieden ... Jetzt hoffe ich erstmal dass alles gut geht und ich noch viel in diesem Forum lernen kann - und dass der Text nicht zu lang geworden ist. In diesem Sinne ... P.S. Bilder folgen. Ich habe bisher nur Fotos vom offenen Motor.
November 18, 20159 j Hallo und Willkommen! ich fahre zwar selbst keinen 9-5 mehr (jetzt 901 Turbo 16V) allerdings fing meine Saab Faszination genau mit so einem 99ger 2.3 Turbo an! Sehr schöner familientauglicher Gleiter, kann deine Begeisterung also gut verstehen frage mich aber von welcher Kettenproblematik du schreibst? Die Ketten des 2.3ers sind nicht auffäliger als bei anderen Fahrzeugen mit Kettentrieb. Will heissen, es kommt auf den allgemeinen Pflegezustand des, Motors an. Und wenn die Kette "nur" gelängt ist und Spanner und Gleitschienen noch o.K. lässt sich auch eine Kette von oben einziehen - Keine all zu große Sache. Bei Fragen bist du hier auf jeden Fall bestens Aufgehoben. Gruss Henning
November 18, 20159 j Herzlich willkommen! Bilder folgen. Ich habe bisher nur Fotos vom offenen Motor.Na, schon mal immer her damit. Polierte Autos vor der Eisdiele sind ja langweilig.
November 20, 20159 j Autor Sehr schöner familientauglicher Gleiter ... Das ist meiner Meinung nach die perfekte Beschreibung für den 9-5. Bzgl. Kettenproblematik habe ich mich vielleicht ein bisschen zu sehr von der allgemeinen Panikmache im Netz verunsichern lassen. Mal gucken ... Im Anhang jetzt erstmal ein Paar "Nacktbilder", von außen mache ich welche wenn Zeit und Wetter endlich mal wieder passen. Was sagen die Experten zu der Gleitschiene am Ventildeckel, sind die Laufspuren normal oder schon bedenklich?
November 20, 20159 j Bin kein Experte, und für 9-5 schon gar nicht. Da aber auch ein B 202 ähnliche Verschleißspuren hat: Gleitschiene normal, Kette hat ca. 10-20% Verschleiß (Bild 4, hängt ganz leicht). Nach meiner Meinung noch alles im grünen Bereich. Kette würde ich aber vor den nächsten 100k erneuern. Was sagt denn die elektronische Auswertung zur Abweichung der Steuerzeiten? Ganz 100% wirst Du den ja nicht mehr eingestellt bekommen...
November 23, 20159 j Autor Was sagt denn die elektronische Auswertung zur Abweichung der Steuerzeiten? Ganz 100% wirst Du den ja nicht mehr eingestellt bekommen... Da stehe ich jetzt leider auf dem Schlauch. Was genau ist mit der elektronischen Auswertung gemeint? Die Kette steht auf jeden Fall auf der Liste, momentan werden erstmal noch die anderen Baustellen abgearbeitet ... Gibt es hier eigtl. Forumsmitglieder die im Dreieck Coburg/Fulda/Erfurt sesshaft sind und vielleicht sogar auch mit B2x5 unterwegs?
November 23, 20159 j 20km außerhalb des Dreiecks, und einen B2x5 habe ich nur in der Halle in der Ecke liegen. Kannst ja mal hier vorbeischauen, da gibt's mehr B2x5, und auch von innerhalb des Dreieckes: http://www.saab-cars.de/threads/stammtisch-mitteldeutschland-jena-apolda-naumburg.50503/
November 23, 20159 j Willkommen bei den 9-5-Fahrern und viel Freude mit dem Auto! Die Voraussetzung, dass du lange ohne Zwischenfälle damit fahren kannst, schaffst du ja gerade - gut so! Bedenklicher als die Steuerkette könnte die Kette der Ausgleichswellen werden - ich habe da aus einem 900 einen 1995er 2,3 stehen, bei der diese offensichtlich den Ölkanal über der Wanne durchgeschliffen hatte (ist da beim 9-5 enebnso wenig Platz?). Also da noch ganz genau hinsehen und den Kettenspanner nachmessen, falls du da rangehen solltest - im Zweifelsfall hat auch der eine oder andere die Ausgleichswellenkette ersatzlos entfernt, wenn der Motorausbau nicht vorgesehen ist. Gruß, patapaya
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.