Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Mein Heizungsgebläse im 902 funktioniert nur auf Stufe 3 + 4

Die SUFU bemüht - aber es scheint nur beim 9000er ein Problem zu sein.

 

Hat das schon jemand am 902 gerichtet? Irgendwelche Widerstände defekt wie beim 9000er?

Und wie kommt man da ran?

Dank für Tipps

Hatte das gleiche Problem beim 903. Die Kohlen des Motors der Innenbelüftung sind über Verschleissgrenze hinaus abgenutzt. Dadurch werden die einzelnen Vorwiderstände nach und nach zerstört. Letztendlich funktioniert nur noch Stufe 4, solange bis die Kohlen keinen Kontakt mehr haben. Hierzu gibt es einige Beiträge in der Suche.

Nur den Widerstand wechseln bringt nichts, da dieser innerhalb kürzester Zeit wieder verschmort.

Bearbeitet von KSR9519

  • Autor

Okay, die Kohlen lassen sich tauschen - Kohlen für e-Motoren gibt es ja reichlich...

Allerdings, wo sitzen die Widerstände? Wo gibt es die? Conrad und Co?

SUFU hab ich bemüht.....finde nichts passendes...

Mr. Stevens: Ich hatte im vergangenen Jahr auch mal ein kleines Problem mit der Lüftung. Es war letztlich der Schalter in der Bedieneinheit. Ist ganz friedlich geschmolzen und richtig mitbekommen habe ich es erst, als es nach Pizza roch und der Schalter festhing. Vorher hatte ich auch mit der Demontage der Scheibenwischer, Austausch von Widerständen und ähnlichem gerechnet.

Der Schalter lässt sich aber einfacher kontrollieren, deshalb: Schalter ab, Blende der Bedieneinheit runter und Kontakte des Lüftungsreglers kontrollieren. - Wenn er es nicht ist, kann man immernoch die große Lösung angehen.

ich hatte doch schon in #2 verlinkt.................hier zur verständigung..............man betrachte den riss

 

http://i729.photobucket.com/albums/ww294/brainbikes/Saab/ausbau02.jpg

Okay, die Kohlen lassen sich tauschen - Kohlen für e-Motoren gibt es ja reichlich...

Allerdings, wo sitzen die Widerstände? Wo gibt es die? Conrad und Co?

SUFU hab ich bemüht.....finde nichts passendes...

Gib mal in die SuFu "Gebläsemotor läuft nicht immer " ein. Wurde letztmalig im Dez. 14 ausführlich diskutiert.

Über die Lage der Teile und den Ausbau findest du hier eine ausführliche Beschreibung von nightcruiser.

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/45963-geblaesemotor-ausbauen.html#post627384

 

Den Widerstandsblock bekommst du bei Flenner oder Skandix.

Bearbeitet von KSR9519

  • Autor

Ja, Stück für Stück kontrollieren: Hatte jetzt erstmal die Bedieneinheit draußen. Die hatte keinen offensichtlichen Fehler. Jedoch sahen die Kontakte der Gebläseschalteinheit innen nicht mehr so frisch aus und ne Reinigung und neu Schmierung brachte kein Ergebnis.

Hmm, zum Glück gibt es die Schalteinheit einzeln zu kaufen und für 30 Euro mach ich da nicht mit Leitsilber o.ä. rum.

 

Etwas schwieriger war die Beschaffung der Leuchtmittel an der Beleuchtungseinheit (zwei Birnchen kaputt).

Nach etwas Suche hab ich dann rausgefunden, dass es 1,4W Birnen mit einem HRQ Sockel sind - die gibt es für ca. 1,70 Euro das Stück.

 

Wenn's nach Tausch des Schalters nicht funktioniert geht es dem Gebläsemotor und Widerständen an den den Kragen ;-)

könntest auch einfach die vier Stufen durchmessen, hast ja alle Adern am Anschluss vom Bedienteil aufliegen, wenn ich jetzt nicht ganz neben der Spur bin.
  • Autor
Hab ich gemacht - deshalb ja nen Schalter bestellt ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.