April 19, 20187 j Letztes Wochenende hab ich auch die 200.000 km Schallmauer durchbrochen mit dem 1.9 TiD (150 PS) von 2005. Auf dem Weg dahin wurde schon einiges investiert: Ansaugrohr der Kraftstoffeinspritzung 2x Batterie Lichtmaschine XENON-Brenner Zusatzheizung (Steuergerät defekt und ZH ausgebaut) Fensterführungsschiene HL ZMS + Kupplung + Bremsen Hupe Getränkehalter hinten gebrochen (geklebt mit 2-Komponentenkleber) Flexrohr Gebläselüfter Lufteinlass Beifahrerseite undicht Drosselklappe Glühstifte Koppelstangen 2x Emblem Aktuell nervt noch: 6-Fach-CD-Wechsler (CD-Auswurf fehler) -> AUX wird nun verwendet Temporär hakelige 6-Gang-Handschaltung Am Fahrwerk war bis dato noch nicht all zuviel drann... wann da wohl was kommt und wenn was. (Vllt. die Stoßdämpfer VA, das Gehäuse sah auch schon mal besser aus (Korrosion). Ist dem Ü-Verein aber nicht aufgefallen, da die den Wagen nicht aus den Federn gehoben haben. Ist mir beim Räderwechsel aufgefallen). Möge er noch einige Kilometer sehen:smile:
April 23, 20187 j hakelige 6-Gang-Schaltung: Das ist solch eine kleine Buchse im Schaltgestänge, fiffige Saab-Schrauber können das schnell tauschen.
April 24, 20187 j hakelige 6-Gang-Schaltung: Das ist solch eine kleine Buchse im Schaltgestänge, fiffige Saab-Schrauber können das schnell tauschen. Hab bis jetzt noch keinen gefunden, der dieses Reparaturkit einbauen würde.
April 24, 20187 j Mitglied Hab bis jetzt noch keinen gefunden, der dieses Reparaturkit einbauen würde. C&N, Neuss
Mai 13, 20187 j So, unser gehirschter 9-3 II SC 1.9 tid ist nun auch eingefahren, 200.350 Kilometer. Davon rund 9.300 von uns in knapp 3 Monaten. Gemacht bisher: -Hirschen, best decision ever:top: -Bremsbeläge vorn (war beim Kauf bekannt, dass die noch für maximal 9.000 Kilometer gut wären) -Thermostat -Federn vorne -Ölwechsel Demnächst: Stossdämpfer vorne, vor der dunklen Jahreszeit Aufarbeitung der Scheinwerfer. Und auf Verdacht auch Getriebeölwechsel.
Juli 14, 20187 j Unsere Stine,1998er 93 Cabrio 2,3 non Turbo mit Automatik, gestern fröhliche 364.100 Kilometer. Wird meist gecruist, nur machmal die Sport-Taste gedrückt und die Gänge bis 5500 gedreht - machen wir aber nur wenn wieder mal eine Torfnase hinter uns zu Nahe auf die Pelle rückt und wir mal eine zeitlang Ruhe haben wollen. Heinz
Juli 17, 20186 j Ich bin beeindruckt von euren Laufleistungen - ich weiss gar nicht wie ich das schaffen soll. Meinen im November mit 79800 bekommen, jetzt irgendwo bei 82500
Juli 17, 20186 j Na easy Jan....gemeinsam seeehr alt werden:biggrin: Bei uns sind sie meist als Alltagsfahrzeuge im Einsatz, das ist bei Dir ja anders. Aber die KM kommen schon, bringt ein Saab so mit sich. LG
Juli 17, 20186 j Meinen im November mit 79800 bekommen, jetzt irgendwo bei 82500 Der steht sich doch kaputt!
Oktober 9, 20186 j Autor So, gestern 300.000 aufgerufen, nett, soweit war ich mit keinem anderen SAAB .=)
Oktober 9, 20186 j Sorry für die schlechte Aufnahme, mit der Kamera könnte man in der Baustelle nicht fokusieren. PS: Foto wurde von meiner Beifahrerin gemacht. Alles nach StVO gelaufen. Letzte Woche 388888 km erreicht. Jetzt irgendwo mitte 390 tsd km. Ich bin sehr zufrieden von meinem Saab bis ESP - ASP Geschichte, sehr zuverlässig.
November 6, 20186 j 188.888km...und jetzt kommt Maptun Stage 1 :) Wahnsinn wie schnell der Heizölrenner jetzt beschleunigt....sehr zu empfehlen und aktuell gibts 25% Rabatt
November 6, 20186 j ....sehr zu empfehlen und aktuell gibts 25% Rabatt Und eine erloschene Betriebserlaubnis
November 6, 20186 j Und eine erloschene Betriebserlaubnis Ja und? Wer sagt das eine Abnahme unmöglich sei?
November 6, 20186 j Ja und? Wer sagt das eine Abnahme unmöglich sei? Ist das nicht OBD-Tuning? Also ich weiß ja nicht, es braucht aber doch für üblich ein richtiges Abgasgutachten dafür und Hochgeschwindigkeitstest auf der Teststrecke um die neue vmax zu ermitteln. So war es zumindest bei meinem 1.9er Diesel. (selbe Maschine, aber Opel) Summa Summarum sind das mehrere Tausend Euro Aufwand den leider wenige Tuner gehen um ihren Datenstand mit TÜV-Gutachten anbieten zu können.
November 6, 20186 j Ist das nicht OBD-Tuning? Also ich weiß ja nicht, es braucht aber doch für üblich ein richtiges Abgasgutachten dafür und Hochgeschwindigkeitstest auf der Teststrecke um die neue vmax zu ermitteln. So war es zumindest bei meinem 1.9er Diesel. (selbe Maschine, aber Opel) Summa Summarum sind das mehrere Tausend Euro Aufwand den leider wenige Tuner gehen um ihren Datenstand mit TÜV-Gutachten anbieten zu können. Technisch gesehen ist jeder Saab, der einen anderen SW-Stand besitzt entweder via OBD "getunt" (ich bevorzuge neu programmiert ;-) ) oder eben direkt am Steuergerät umprogrammiert worden. Von namhaften Tuner deutlich besser und wesentlich haltbarer als dieses Billig-Tuning via Zusatzbox ;-) Was die Betriebserlaubnis angeht, die erlischt theoretisch an jedem Motor, an dem irgendwie am Gemisch rumgefummelt wird...selbst wenn ich mein Moped fetter laufen lasse, ist die BE erloschen... Also müsstet ihr hier jeden, der via TrionicSuite oder sonstigem programmiert an den Pranger stellen. Aber Ja, du hast recht, der TÜV möchte ein Abgasgutachten sehen. Die Versicherung möchte eine Bestätigung das die Fahrwerkskomponenten zur Leistung passen (Stichwort Bremse). DIe VMax ist hier eher zweitrangig, da kommts den Prüfingenieuren drauf an, das auch die korrekten Reifen usw. montiert sind. Die Kosten für das Gutachten liegen bei ca. 1500€ für Privatpersonen.
November 6, 20186 j Ich würde vielleicht mal mit EDS-Motorsport in Marl in Kontakt treten. Zum einen holen die (zumindest mit der TÜV-Version für Opel) noch 10PS und 20NM mehr raus, zum anderen haben die die Motoren bei Opel wie gesagt durch Abgasgutachten durchbekommen und viel Erfahrung mit dem Motor. Schlechte Erfahrungen hört man dort eigentlich auch keine. Vielleicht haben die noch eine Idee oder haben da wen zur Hand der da generell helfen könnte auch bezüglich TÜV. Fragen schadet zumindest mal nicht. (Maximal gehen bei dem Motor rein mit Software übrigens ca 200PS und 430NM, da wird man aber mit dem DPF nicht glücklich wenn man die Leistung auch Die Standartdinge wie vorher mal Wellenspiel des Turbos Prüfen und Injektoren ausbauen und bei Bosch auf dem Prüfstand testen lassen muss ich sicher nicht gesondert erwähnen. Die Turbolader sind zudem nicht Dauervolllastfest, wobei dauerhaft vmax fahren sicherlich auch nicht Ziel ist wenn man ne Softwareoptimierung machen lässt
November 6, 20186 j EDS wird dir auch kein Gutachten für Saab erstellen ;-), der Markt ist einfach zu klein und lohnt nicht. Das Problem bei EDS ist tatsächlich der DPF und das AGR...bei 200ps und 430NM laufen die Injektoren und die Abgasreinigung an der Kotzgrenze. Ebenso leidet das Getriebe ganzschön. (Maximaldrehmoment laut Opel 330NM im 1. Gang, sonst 400NM, da ist selbst Maptun mit 380NM im 1. knapp 20% drüber, sonst voll im Range) https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/f40.html Turbolader, ZMS und 2 Injektoren sind bei mir schon neu, Laufbahnen sind ebenso inspiziert und Drallklappen i.O.. AGR und Ansaugbrücke werden so gut es geht jährlich gereinigt. Technisch sieht man dem Motor die Laufleistung nicht an ;-). Andernfalls hätte ich auch keine Softwareanpassung durchgezogen. Das Saabinchen geht nun quasi in seinen zweiten Frühling und wird mittlerweile nichtmehr als 15.000km im Jahr bewegt, damit ich noch lange Freude dran habe. Über den Winter steht noch eine Unterbodenkonservierung und kleinere Nachlackierungen (Steinschläge an der Front, am linken Kotflügel ist innen ein langes Stück der "lackieren" Karosseriedichtmasse abgefallen und nun liegt das Blech dort frei)
November 6, 20186 j Noch ein letzter Beitrag OT von mir :D Ich spreche bei EDS ja nicht vom 200PS/430NM-Datenstand. Ich bin bei EDS schon alle 3 Datenstände gefahren die es für den Motor gibt da ein Kollege IPF hat und wir auf sein IPF mein Fahrzeug freigeschaltet haben. Da wären 200PS/430NM 190PS/400NM 180PS/xxxNM (auf Rußarme Verbrennung abgestimmt für DPF mit höherer Laufleistung) Also die 180PS fahren sich nicht so toll da die Leistung/Drehmoment recht spät einsetzt (irgenwo auch logisch bei dem Abstimmungsziel was vorlag) Gefühlt geht da erst ab 2800-3000u/min die Post richtig ab. (Maptun scheint anders abgestimmt zu haben) Die 190PS/200PS kommen da doch durchaus schon eher um auch oben rum mit mehr Nachdruck. Wobei ich zwischen 190 und 200PS gefühlt keinen wirklichen Unterschied feststellen konnte. (mag auch daran liegen, dass mein DPF nach über 250.000km schon gewissen Staudruck hat. Ebei 200ps und 430NM laufen die Injektoren und die Abgasreinigung an der Kotzgrenze. Ebenso leidet das Getriebe ganzschön. (Maximaldrehmoment laut Opel 330NM, da ist selbst Maptun mit 380NM knapp 20% drüber)) Maximales Drehmoment beim F40-Getriebe ist 400NM, lediglich im ersten Gang ist das Drehmoment begrenzt (die 330NM von denen du sprichst) Das kann aber auch in der Software berücksichtigt werden. Abgesehen davon bringt der das im ersten Gang eh nie im Leben auf die Straße. Bei meinem Getriebe ist der erste Gang auf 260NM reglementiert, maximal zulässiges Drehmoment ist 320NM Gibt mit 400 aber keine Probleme obwohl es das böse M32 ist Abgasreinigung kann nicht mehr, das stimmt, ja. Zu viel Staudruck. Die Injektoren laufen dabei nicht am Limit (wenn technisch okay) Ein Bekannter fuhr ohne DPF (ab Werk ohne DPF ausgeliefert) 225PS und 470NM mit Serieninjektoren, allerdings modifizierter Lader. Ansaugung ist dann das Problem dann, der bekommt nicht genug Luft rein für mehr. Er hat den Wagen dann mit fast 270.000km für die Dieselprämie eingetauscht. Bei 60.000km bekam er Phase 1, ab 110.000km wurde weiter umgebaut (Ansaugung/Lader/LLK) Übrigens, ob man es glaubt oder nicht, das M32-Getriebe war nie kaputt gewesen in der ganzen Zeit. Allerdings hat er 4 Turbolader durchgebracht
November 6, 20186 j 188.888km...und jetzt kommt Maptun Stage 1 :) Wahnsinn wie schnell der Heizölrenner jetzt beschleunigt....sehr zu empfehlen und aktuell gibts 25% Rabatt Kannst du bitte deine Erfahrungen mit Maptun Stage 1 weiter berichten. Ist es besser als Hirsch?
November 7, 20186 j Autor Ihr schreddert meinen fred :=):=), also: 300.000 km vollendet, cool, sehe ich das erste Mal auf nem Tacho!
November 7, 20186 j Kannst du bitte deine Erfahrungen mit Maptun Stage 1 weiter berichten. Ist es besser als Hirsch? Ich hab zum Hirsch keinen Vergleich, aber die Diagramme sehen ähnlich aus ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.