Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

sieh es doch mal positiv: die HU musst du ja nicht mehr bezahlen, da der Wagen schon vorgeführt wurde, d.h. du zahlst nur noch die Nachuntersuchung (je nach Prüfstelle glaube 10-20 Euro). Weiterer Vorteil: gehst du zur Nachuntersuchung, wird der Prüfer nur die aufgelisteten Mängel überprüfen bzw. diese behoben wurden, d.h. keine Gefahr dass du wegen eventuell übersehener Mängel durchfällst. Da er den Wagen vorgeführt hast nehme ich an, dass du die AU auch schonmal in der Tasche hast? Passt doch... Zum Thema Öl gibt es doch eigentlich nur eine Frage: war nun zu wenig drin oder nicht? Einer Fachwerkstatt würde ich nun doch zutrauen, dass sie in der Lage ist, einen Peilstab abzulesen.... Nen Liter nachzufüllen und zu verrechnen, seh ich persönlich jetzt nicht als Frechheit an... Ob man sich nun unverschämt behandelt fühlt ist immer ne subjektive Sache, trotzdem finde ich, sollte man den rest objektiv beurteilen.
  • Antworten 125
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In jedem Fall macht der Ton die Musik, und zwischen den Zeilen gelesen dürfte das in diesem Fall das eigentliche Übel gewesen sein. Und ja, da reagiere ich als Kunde tatsächlich auch allergisch.
Finde ich genauso. Mit Freundlichkeit kann man sehr viel erreichen und ich als Kunde rege mich dann weniger auf wenn mal ein Fehler passiert .
[quote name='Skarg']Finde ich genauso. Mit Freundlichkeit kann man sehr viel erreichen und ich als Kunde rege mich dann weniger auf wenn mal ein Fehler passiert .[/QUOTE] Geht auch andersrum: Bleibe ich freundlich läßt sich auch schnell eine angespannte Situation entschärfen. Die Töne auf beiden Seiten sind für den Gesamtklang maßgeblich!
Eben, und umsonst arbeitet auch niemand gerne!
[QUOTE="herr b., post: 1089947, member: 5628"]Geht auch andersrum: Bleibe ich freundlich läßt sich auch schnell eine angespannte Situation entschärfen. Die Töne auf beiden Seiten sind für den Gesamtklang maßgeblich![/QUOTE] Das ist schon richtig. Nur denke ich das Service heute sehr wichtig geworden ist und dazu gehört auch Freundlichkeit. Wenn ich fünf Werkstätte zur Auswahl habe, gehe ich dorthin wo ich mich am wohlsten fühle, selbst wenn sie etwas teurer sein sollte wie die anderen vier. Finde sowieso das immer mehr vergessen wird das der Kunde eigentlich König ist und auch so behandelt werden sollte, besonders bei dem was es heute alles kostet.
bei uns wird es gerade bei älteren Wagen günstiger, wenn ein Prüfer kurz die HU macht und dann nur das im Bericht stehende gemacht wird. Darum machen viele werkstätten sich selber keinen Kopf mehr sondern lassen gleich prüfen und arbeiten dann, ggf. nach Rücksprache mit dem Kunden. Ja, die Auftragserteilung ist immer wieder der Anfang von solchem Ärger, aus beiden Richtungen.
PS: Bei den Werkstattketten ist man i.d.R. sehr freundlich. Was hilft mir das?
  • Autor
also ich habe die rechnung heute mal nem anderen kfz-meister vorgelegt, der hat sich nur gewundert. und mir doch auch nach (gratis) hochbockens des elchs geraten, mal beim tüv vorstellig zu werden. und mir mal genau erklären zu lassen welche der buchsen hinüber sein soll hinten. und ich solle ihm gratulieren, dass er so unheimlich scharfe augen hat, die erkennen zu können. und aus anderer quelle habe ich erfahren, dass das nicht so unüblich ist, nicht wirklich genaue preise zu kalkulieren. anscheinend zahlen die kunden da alle ohne murren jeden aufpreis. dann erklärt sich mir auch das gehabe - da war meine reaktion dann unerwartet. und unerwünscht. kann man dann ja fast nachvollziehen. wenn man viel an oldtimern schraubt, da schauen besitzer nicht so auf den euro.
[QUOTE="herr b., post: 1089947, member: 5628"]Geht auch andersrum: Bleibe ich freundlich läßt sich auch schnell eine angespannte Situation entschärfen. [B]Die Töne auf beiden Seiten sind für den Gesamtklang maßgeblich![/B][/QUOTE] Gewiss ist der Kunde König. Aber auch als König sollte ich versuchen freundlich zu sein und nicht rumzumuffeln. [I]"Das hatte ich doch gleich im gefühl, dass das mit ihnen so wird"[/I] wird man in der Regel ja nicht grundlos einen Kunden entgegenen. Da muss doch vorher schon was "passiert" sein...............
  • Autor
ja, stimmt. vorher hab ich mit großen augen gestaunt was da für autos drin stehen. ich war nämlich echt froh, ne tolle werkstatt (hieß es ja) gefunden zu haben, die mir nen absolut fairen preis macht. hutzelwicht, ich kann nicht umhin - möchtest du etwas loswerden? dann gerne klar und deutlich.
Ist richtig, dass guter Ton auf beiden Seiten herrschen sollte. Aber zusätzliche Kosten sollten von der Werkstatt in jedem Fall vorher angekündigt werden bzw das OK vom Kunden eingeholt werden, selbst wenn es sich jetzt um keine astronomische Summe handelt. Eine kurze Rückfrage bei Auftragsannahme oder ein Telefonat danach verhindert solche Situationen. Ich zweifle die technische Kompetenz der Werkstatt nicht an, und scheinbar hat sie hier auch einige Fans, aber dieser Fall ist nicht optimal gelaufen, anders kann ich das als neutraler Beobachter nicht kommentieren.
[quote name='Flemming']PS: Bei den Werkstattketten ist man i.d.R. sehr freundlich. Was hilft mir das?[/QUOTE] Kann ich nur zustimmen. Da werden daNn bei einem einfachen Ölwechsel die Gewinde der Ölwanne ausgerissen und die Späne der Gewindereparatur einfach in der Ölwanne gelassen, oder die Feststellbremse beim 900-II fällt während der Fahrt auseinander und blockiert weil falsch montiert, oder Räder werden mit dem Schlagschrauber angedreht - und sind dann so fest dass man sie bei einem Platten mit dem Bordwerkzeug nicht gelöst bekommt. Ich finde dass dieser Threat das Thema ins besondere bei den Kosten über die wir hier reden total überstrapaziert. Soweit ich die Ostdorfer kenne machen die einen zuverlässigen Job und agieren im Sinne des Kunden. Wenn Du nun schon die TÜV Gebühren ersetzt bekommen hast, die Du ja ohnehin hättest zahlen müssen, und Du nun nur noch die Nachprüfung zahlen musst, empfinde ich das als extrem kundenfreundlich und zeigt dass sie an einer Kundenbindung interessiert sind. Da würde ich die Werkstatt nicht zerrissen und mir die Gesamtsituation mal auf der Zunge zergehen lassen. Ansonsten wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Suche einer Werkstatt - die Dir dann auch mal bei einem ernsthaften Problem weiterhelfen kann.
  • Autor
ich habe keinerlei tüv-kosten ersetzt bekommen. im gegenteil. ich habe mich bereit erklärt das trotz allem zu übernehmen, damit die werkstatt keine zusätzlichen kosten hat. es geht auch nicht um unsummen. sondern um das prinzip des kundendienstes. nebenher ist alles eine frage der relation. in meinem falle sind es 70% mehrkosten. wenn es jemanden strapaziert, man muss sich an der diskussion nicht beteiligen. ich zerreisse auch niemanden, sonst würden hier beleidigungen und keine fakten stehen. und evtl. noch ein paar mehr details. nochmal: wer zuviel geld bezahlt ohne murren wird super bedient. wer ein enrsthaftes problem mit (vor allem alten) saab hat, dem kann dort sicher geholfen werden - da gehts ja dann ebenfalls auch nicht mehr ums geld. wer einen jungen saab hat und lediglich standard sachen machen lassen muss, der findet seine ansprechpartner vermutlch lieber woanders. und dieser denkanstoß und erlebnisbericht hilft hoffentlich dem ein oder anderen neuling, der nicht sein 900er cabrio restaurieren will. sondern nur die parkbramse.
[quote name='saaboesterreich']Ist richtig, dass guter Ton auf beiden Seiten herrschen sollte. Aber zusätzliche Kosten sollten von der Werkstatt in jedem Fall vorher angekündigt werden [/QUOTE] Da bis jetzt noch keine Ablichtung des HU Bericht od Rechnung folgte, ist es recht einseitig und gehört in die BlaBla Kiste Soooooo ein Fass hier wegen 100€ aufzumachen geht garnicht ! ich gehe von einem überzogenen Tüv aus! In diesem Fall hätte die Werkstatt absolut korrekt gehandelt. [SIZE=2]Zitat"Wie lange darf ich die Hauptuntersuchung überziehen? Die HU darf grundsätzlich nicht überzogen werden. Der Fahrzeughalter ist für die Einhaltung der vorgegebenen Fristen verantwortlich" [B][SIZE=4]näheres in # 4---#7---#17[/SIZE][/B][/SIZE] [SIZE=2].[/SIZE] [B][SIZE=4]Mittwoch 23:08[/SIZE][/B] [quote name='malikhh']danke sehr. das ist natürlich happig, [COLOR=#ff0000]aber muss lt. tüv sein[/COLOR]. allerdings bin ich mir nicht so sicher, [COLOR=#ff0000]ob die werkstatt das nicht etwas "angestoßen" hat beim prüfer..[/COLOR] lg[/QUOTE] [quote name='malikhh'] kfz-hintergrund ist schwer. außer dass ich seit, na, auch bald 15 jahren an diversen autos schraube. [/QUOTE] Und da ich gern einmal eine Lanze, für die kleinen noch verbliebenen Werkstätten, breche!! [quote name='Hutzelwicht'] [I]"Das hatte ich doch gleich im gefühl, dass das mit ihnen so wird"[/I] wird man in der Regel ja nicht grundlos einen Kunden entgegenen. Da muss doch vorher schon was "passiert" sein...............[/QUOTE] So lieber [mention=8832]malikhh[/mention] lichte mal die Rechnung oder den HU Bericht ab!
[quote name='malikhh'] ich zerreisse auch niemanden, sonst würden hier beleidigungen und keine fakten stehen. und evtl. noch ein paar mehr details.[/QUOTE] Tüv Bericht ? Rechnung? [quote name='malikhh']lade ich morgen hoch. liegt im wagen.[/QUOTE] lasse Dir damit aber nicht soooo viel Zeit wie mit deiner HU..........:biggrin::ciao:
[quote name='majoja02']Da bis jetzt noch keine Ablichtung des HU Bericht od Rechnung folgte, ist es recht einseitig und gehört in die BlaBla Kiste Soooooo ein Fass hier wegen 100€ aufzumachen geht garnicht ! ich gehe von einem überzogenen Tüv aus! In diesem Fall hätte die Werkstatt absolut korrekt gehandelt. [/QUOTE] Ich will hier kein BlaBla von mir geben, und natürlich ist der absolute Betrag hier klein. Verstehe trotzdem nicht, warum keine Rücksprache erfolgte. Ich weiß auch nicht, wie die rechtliche Situation bei abgelaufenem TÜV in Deutschland ist, also ob die Werkstatt in so einem Fall eine Überprüfung durchführen MUSS, darum verlagere ich mich jetzt mal auf's Mitlesen und hoffe auf Erläuterung. Bin dann mal gespannt auf Rechnung und TÜV-Bericht.
[mention=8832]malikhh[/mention] Wie lange war denn Dien TÜV Termin überfällig? Ich hab bei der beschriebenen Werkstatt noch keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht. Auf alle meine Fragen hab ich eine Antwort bekommen, alles erledigt worden, Öl immer aufgefüllt worden, wenn was gefehlt hat, auf abgelaufenen TÜV hingewiesen worden. Klar muss der Grieche an den Teilen und der Arbeit Geld verdienen, hab auch schon manchmal geschluckt aber über Alles lies sich reden! Ich würde nach dem ich ein wenig runter gekommen bin, nochmal das Gespräch suchen und versuchen, die bis hierher unerfreulich verlaufene Beziehung zu kitten(wenn auch mit Blessuren). Man kann ja die Augen nach einer anderen Werkstatt offen halten. Was hilft es einem aber wenn man nur verbrannte Erde hinterlässt. Mit einem Auto dessen Ersatzteile täglich verrinnen wie in einer Sanduhr ist man evtl. noch mal glücklich wenn noch einer Sand auf Lager hat?asdf Die nächst bessere Option in Richtung Bremen ist quasi nie zu erreichen. Also Pest oder Cola?
Und wenn der TÜV seid einem Jahrzehnt abgelaufen wäre,haben sie nicht das Recht,und auch nicht die Pflicht,das Fahrzeug prüfen zu lassen.Auf die Fälligkeit hinzuweisen jedoch schon.Und wenn ich 70% mehrkosten habe,würde ich das auch nicht mit einem Lächeln hinnehmen. Ich habe damals an meinem Bierkasten Audi den Sicherungskasten ersetzen lassen müssen.Ich vereinbarte mit der Werkstatt eine Obergrenze der Kosten.Die haben dann angerufen das es 20 DM teurer werden würde,weil hinter dem Kasten ein paar Kabel geschmort haben.So und nicht anders gehört sich das.
Gehe bitte mal in Dich und sehe was übrig bleibt - wie Vorredner schon sagten - das Plus an Leistung liegt auf Deiner Seite... P.S.: ich kenne die Werkstatt nicht - wäre auch viel zu weit weg - ABER hier hätte ich dieser die Hand geschüttelt - zuwenig Öl - sei froh, dass es nachgefüllt wurde - TÜV-dazu die vorherigen Beiträge lesen....usw - ich verstehe Deine Meinungsmache nicht.... P.S.S.: Was Du denen bzgl TÜV sagtest - klar und deutlich?

Bearbeitet von SAABY65

[quote name='syncromat'].Und wenn[B] ich 70%[/B] mehrkosten habe,würde ich das auch nicht mit einem Lächeln hinnehmen. [/QUOTE] [quote name='syncromat'] [B]20 DM[/B] teurer werden würde[/QUOTE] [quote name='malikhh'] [B]statt 265 eur >400..[/B] [/QUOTE] :rolleyes::confused:
Du reißt das ein wenig aus dem zusammenhang.Ich wollte damit nur sagen,das die Werkstatt(VAG) selbst wegen 20 DM vorher nachgefragt hat.Aber 135€ sind einen Anruf nicht mehr Wert Heutzutage.
mache dir doch bitte mal die Mühe rückwirkend zu lesen Danke
[quote name='malikhh']hutzelwicht, ich kann nicht umhin - möchtest du etwas loswerden? dann gerne klar und deutlich.[/QUOTE] Klartext: Keine Antwort wie lange HU überzogen ist, keine Antwort wegen welchen Mängeln er keine Plakette bekommen hat, keine Rechnungsvorlage [quote name='majoja02']Da bis jetzt noch keine Ablichtung des HU Bericht od Rechnung folgte, ist es recht einseitig und gehört in die BlaBla Kiste So lieber [mention=8832]malikhh[/mention] lichte mal die Rechnung oder den HU Bericht ab![/QUOTE] [quote name='Hutzelwicht']wann war denn TüV fällig ?[/QUOTE] [quote name='Hutzelwicht']Na, dann will ich mal so fragen: War TÜV schon überfällig ?[/QUOTE] [quote name='Hutzelwicht']Nur noch einmal, weil ich so neugierig bin: Wie lange war denn der TÜV abgelaufen ? Warum ist er nicht durch die HU gekommen ? Was waren die Mangel ?[/QUOTE] [quote name='Hutzelwicht'][I]"Das hatte ich doch gleich im gefühl, dass das mit ihnen so wird"[/I] wird man in der Regel ja nicht grundlos einen Kunden entgegenen. Da muss doch vorher schon was "passiert" sein...............[/QUOTE] Hast Du einen Festpreis haben wollen oder hat Dir das die Werkstatt von sich aus angeboten ? Wenn ich erstmalig in eine Werkstatt fahre und eine Leistung dort "bestelle" ist es in der Tat unüblich ein Festpreisangebot zu erhalten. Die Werkstatt kennt den Wagen nicht. Bei der Reparatur könnten Komplikationen auftreten deren Kosten sich die Werkstatt verständlicherweise nicht ans Bein binden möchte. Ich weiß leider nicht wie es rechtlich zu bewerten ist wenn Dich die Werkstatt ohne HU vom Hof fahren lässt und kurze Zeit später etwas mit dem Wagen passiert was auf technischen Defekt zurückzuführen ist. So hat die Werkstatt nun etwas in der Hand und kann sagen, dass Sie ihrer Sorgfaltspflicht genüge getan hat.
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.