Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich wende mich mit folgendem Problem an das Forum. Mein Saab Aero 9-5 Kombi (Modelljahr 2002), ruckelt stark bei Volllast. Ich habe Samstag die DI-Kassette ausgetauscht und war sehr optimistisch das Problem zu beheben. Pustekuchen. Es hat sich leider nichts geändert, egal bei welchem Gang bei Volllast, vorlame bei 2.500-4.000 Umdrehungen ruckelt der Motor stark. Einmal ging sogar die Motorkontrollleuchte kurz an.

 

Kann das etwas mit dem Turbo zutun haben, schließlich ruckelt er ja immer nur wenn die Turboanzeige im Rotenbereich ist. Außerdem höre ich ein lautes pfeifen, wobei ich nicht weiß ob es aus dem Getriebe kommt oder vom Motor. Es macht keinen Unterschied, ob der Motor warm oder kalt ist.

 

Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

Viele Grüße

Julian

Wie alt sind die Zündkerzen? TechII verfügbar? Dann mal auslesen, wenn die CE an war ist ja vermutlich auch was abgelegt.
  • Autor
Zündkerzen sind zwei Monate alt. Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen, da hieß es gluabe ich Zündspule woraufhin ich mir sicher war dass es die DI Kassette ist.

abgerutschte ladedruckschläuche kannst du ausschließen?

gern lockert sich auch mal das Druckrohr auf der Drosselklappe.

 

obd auslese geräte gibt es für ca 40€, bei der Findung immer hilfreich.

  • Autor
Vielleicht muss man das ruckeln auch eher Aussetzer nennen, fühlt sich an als wenn man Känguru-Benzin getankt hätte oder sich der Motor durch irgendeinen Widerstand durch arbeiten muss.

komm ruhig mal vorbei, wir tauschen deine DI mal gegen eine andere im betrieb befindlichen aus, neue DI muss nicht immer okay sein.

Tech wäre auch da.

Kängurubenzin nur wenn der Zeiger in rot geht:rolleyes:

Könnten es Fuelcuts sein?

Unterdruckschlauch am Wastegate oder am Bypassventil? oder das Bypassventil selber?
  • Autor

Ich habe heute folgendes beobachtet:

 

Ich habe im zweiten durchbeschleunigt, auch in dem Drezahlbereich wo er sonst ruckelt/stottert, da hat er hintne eine weiße (nicht blau oder grau) Wolke ausgestoßen als ob der Papst gewählt wurde. Danach war alles gut, beschleunigt ohne ruckeln ohne alles, als hätte er sich einmal frei gepustet.

Ich habe heute folgendes beobachtet:

 

Ich habe im zweiten durchbeschleunigt, auch in dem Drezahlbereich wo er sonst ruckelt/stottert, da hat er hintne eine weiße (nicht blau oder grau) Wolke ausgestoßen als ob der Papst gewählt wurde. Danach war alles gut, beschleunigt ohne ruckeln ohne alles, als hätte er sich einmal frei gepustet.

 

weiße Wolke=zu viel Kraftstoff

 

Klingt nach Fuel Cut. Kontrolliere mal den Schlauch am Solenoid-Ventil zum Wastegate(Anschluss "W")...

Würde mir jetzt ein undichtes Einspritzventil einfallen, das wieder dichtet weil sich Ranz gelöst hat
Noch ne Idee: welche Kraftstoffsorte fährst du?
  • 2 Wochen später...

Hallo,

beim 9-5 Aero vom Arbeitskollegen hatten wir das gleiche Problem.

 

Ruckeln bei Vollast ab 4000 U/min.

Wir haben alles, wirklich alles getauscht. LLM, alle Leitungsventile und Unterdruckschläuche, Ölfalle blind gemacht, Zündkerzen, Zündkassette, APC-Ventil an Ansaugrohr vor Turbo und an der Spritzwand, Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker getauscht, alle Geber mit funktionierendem Fahrzeug getauscht, Software update, mit Tech2 Ist-Werte geprüft. Ging über Wochen.

 

Am Ende war es der OT-Sensor. Obwohl wir bereits einen gut-gebrauchten eingebaut hatten, war der Fehler identisch. Nagelneuer Geber von Skandix eingebaut und Fehler war weg.

Beim Ruckeln ging er in die Klopfregelung, obwohl Ladedruck und Kraftstoffqualität absolut in Ordnung waren.

Der Fuel-Cut fühlt sich sehr hart an. Der Motor schlägt richtig. In diesem Fall war es ein weiches, aber extremes Ruckeln mit starkem Leistungsverlust.

 

Investiere mal 54 Euro und bau den OT-Geber ein.

 

Gruß Michael

Noch was,

 

wenn er in die Klopfregelung geht, nimmt er die Zündung extrem zurück und es können Zündaussetzer entstehen, welche unverbrannten Kraftstoff im Turbo und KAT spülen. Dieser verursacht weißen Rauch.

Verdunstung des Sprits
  • Autor

Hallo Michael,

 

das werde ich mal probieren. Wir konnten das Problem am Wochenend ein wenig eingrenzen allerdings nicht beheben. Das ruckeln kommt zur gleichen Zeit mit einem lauten Schnarren oder Pfeifen vorne links aus dem Motorraum. Wir haben den Stecker abgezogen und den Ladedruck damti auf 0,7 Bar reduziert. Seit dem gibt es kein ruckeln mehr, es muss also mit dem Turbo zusammenhängen. Entweder der Turbo ist hin oder irgendein Schlauch.

Bei geringerem Ladedruck, kam auch kein Ruckeln. Ist nur bei ca. ab 1 Bar gekommen.

Die tausend beschi.... Unterdruckschläuche kontrollieren und auch die Rückschlagventile. Bei uns war es wie gesagt der OT-Geber.

What a F...

Nur original NGK-Kerzen verwenden!

Wenn der Turbo hinüber ist, hat der Motor einfach keine Leistung mehr und/oder zieht Öl. Geräusche können durch lockere Schlauchschellen an Ladeulftrohren und Schläuche kommen. Schau mal ob alle Schläuche vom Luftfilter bis zum Turbo dicht sind. Auch das Alurohr vorm Turbo.
  • Autor
Gepfiffen hat das Auto Deines Arbeitskollegen aber nicht, oder?
Hallo Michael,

 

das werde ich mal probieren. Wir konnten das Problem am Wochenend ein wenig eingrenzen allerdings nicht beheben. Das ruckeln kommt zur gleichen Zeit mit einem lauten Schnarren oder Pfeifen vorne links aus dem Motorraum. Wir haben den Stecker abgezogen und den Ladedruck damti auf 0,7 Bar reduziert. Seit dem gibt es kein ruckeln mehr, es muss also mit dem Turbo zusammenhängen. Entweder der Turbo ist hin oder irgendein Schlauch.

 

0,7bar mit abgezogenem APC Stecker? Dann würde ich vielleicht auch mal den Grundladedruck einstellen....

  • Autor
Wie hoch der Ladedruck genau ist kann ich nicht sagen, nur deutlich geringer als vorher ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.