Veröffentlicht Juli 13, 200520 j Hi, wie schonmal berichtet hat es meine Fensterdichtungen (an der A Säule angeklebt, dichten die Fenster der Fahrer und Beifahrertür nach vorne zur A-Säule ab) zerbröselt. Jetzt der Hit: Im Saab Zentrallager war überhaupt nur noch eine übrig (die linke die ich jetzt habe), ab jetzt sind keine mehr lieferbar. Toll - für ein Auto BJ 91 keine Ersatzteile mehr! Tipp: pflegt die Dichtungen am besten wöchentlich ;-) Frage: weiß jemand wie ich noch an eine rechte Dichtung drankomme??? Mein Sattler hat nur den Kopf geschüttelt ... Danke im voraus. Gruß Wolfgang
Juli 17, 200519 j Autor Willkammen erstmal! Soviel Zeit muß sein. Ist es wahr? Habe schonmal meine Dichtungen vorbeugend gepflegt! Schau mal bei schweden-teile.de und notfalls bei irgentein Dichtungsspezialist, die könnten (vielleicht) welche nachbauen. Hoffe aber nicht, daß es soweit kommt! Viel erfolg und poste mal deine Ergebisse.
August 11, 200519 j Autor nur als kurze Ergänzung: ein Saab Händler in England meint das die Dichtung vom BJ 92 eine andere Teilenummer hat, aber lieferbar ist und passen sollte. Man wird sehen. Desweiteren habe ich noch gebrauchte angeboten bekommen die ich gerne nehmen würde abeer noch auf die schon bestellte Dichtung aus England warten muss.
Februar 27, 200817 j Da für mein Cabrio ( Bauj. 88 ) nur noch die rechte Dichtung für das hintere Fenster lieferbar ist,meine linke Dichtung sich aber auch langsam auflöst ,wieder mal die Frage : gibt es neue Quellen für Cabrio-Fenster -Dichtungen ? Hab auch mal hier irgendwo gelesen, man könnte auch " normale " vordere Scheibendichtungen vom 901 für die hinteren Cabriodichtungen ,leicht modifiziert, nehmen.
Februar 28, 200817 j Moin, DHab auch mal hier irgendwo gelesen, man könnte auch " normale " vordere Scheibendichtungen vom 901 für die hinteren Cabriodichtungen ,leicht modifiziert, nehmen. Bei diesem Tipp handelte es sich um die Lippen auf dem Kotflügel. Die Säulendichtungen waren damit nicht gemeint. Steven
März 7, 200817 j Bin mit meinem Problem der Scheibendichtungen noch nicht weiter, habe aber das Gefühl, daß ich mich auch nicht klar genug ausgedrückt habe.Also ich meine die waagrecht auf der Karosserie aufliegenden Dichtungen, in die die hinteren versenkbaren kleinen Scheiben verschwinden.Gibt es für die irgend einen Ersatz oder welche andere Lösung gibt es,wenn Pflege der Dichtungen nichts mehr wirklich hilft ?
März 8, 200817 j Guten Morgen in Wiesbaden, danke schon mal für die Dichtungen,hatte aber noch keine Zeit zum Einbau.Ich melde mich über PN sobald es passiert. Genau dieses "Teil " auf Deinem Bild meine ich. Wie heißt das denn offiziell? Grüße Michael
März 9, 200817 j Hallo! Versuche es doch mal bei einer Oldtimer-Firma, die mit Dichtungen usw. handeln. ... z.B. bei http://www.doepper-profile.de. Der hat unzählige Arten von Dichtungen, usw.. Gruß Jevo
März 10, 200817 j Moin, genau die abgebildeten Dichtungen kann man mit gekürzten Dichtungen z.B. vom 2-Türer Coupe ersetzen. Das wäre dann auch noch original. Steven
März 10, 200817 j Wenn die Coupe-Dichtungen passen würden,wäre das ja ziemlich gut.Ich frage mich dann nur,wieso um diese Cabrio-Dichtungen dann immer so ein Riesenproblem gemacht wird.Sind denn die Coupe-Dichtungen noch lieferbar,oder muß man da auf gebrauchte Teile zurückgreifen ?
März 12, 200817 j Moin, die Dichtungen vom Coupe waren zumindest letztes Jahr noch lieferbar. Ist ja zudem auch egal, ob Beifahrerseite oder nicht. Die Leiste besteht ja aus drei Teilen und ein paar Klemmen. Siehe Bild. Diese Teile sind mit der normalen Leiste ausm Coupe baugleich. Nur die Länge stimmt halt nicht. Die Abschlussstücke vorne und hinten müssen wiederverwendet werden. Bis denn, Steven
März 12, 200817 j @johnboy: also die Dichtung,die ich meine ist auf Deiner Abb. die Nr.12 und nicht die 10. ( siehe Thread nr. 7= Bild von "kleinschreiber " ).Oder sehe ich das falsch?Das Profil sieht auf jeden Fall so bei mir aus.
März 12, 200817 j Moin, genau. Das sind die beiden 'Weichteile'. Die Klammern (38) sollte man auch neu nehmen, damits richtig sitzt. Wieviele da drin waren weiss ich nicht mehr. 2 o 3 waren's wohl. Teil 23 ist die Blechleiste, die je nach optischem Zustand auch erstezt werden kann/soll. Hierfür dann einfach ein grades Stück aus der Coupe-Leiste austrennen. Bis denn, Steven
April 27, 200916 j zombie-thread reloaded moin, leute. muss jetzt mal diesen zombie-thread wiederbeleben: bei meinem CV sind auf beiden seiten die senkrechten dichtleisten an den vorderkanten der hinteren seitenfenster auf. und zwar richtig. a) jibbet die noch? b) wo? c) zu welchem preis? (wir reden von dem [hart-?]plastikteil zwischen hinterem und vorderem seitenfenster, in der explosionszeichnung also vermutlich die nummer 1? - s. jedenfalls fotos...) *seufz* ich ahne schon wieder ungemach. und mal abgesehen davon, dass die dinger wahrscheinlich in gold aufgewogen werde - wieso gehen die überhaupt und in dieser form kaputt? ich könnte beschwören, dass die leisten (jedenfalls auf den ersten blick) in ordnung waren, als die saison vor vier wochen angefangen hat... ruhelos in wiesbaden: ch.
April 27, 200916 j Ha, da schließe ich mich an und fahre quasi Windschatten: Bei mir ist die senkrechte Metall-Leiste hinter der o.g. Dichtung, auch auf dem Foto,angegammelt. Gibt´s die noch irgendwo und kann man die separat tauschen? LG, Tim
April 27, 200916 j ...ich fürchte in zukünftigen CV-Kaufberatungen wird der Prüfhinweis auf rundum intakte Dichtungen mehr Gewicht haben als der auf rostige AWT und Türunterkanten...
April 28, 200916 j Falls verfügbar: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm. Die vertikale Dichtung kostet $ 135,80 bzw. $ 139,12. Die Halteleiste je $ 112,80. Also kein wirkliches Sonderangebot.
April 28, 200916 j Falls verfügbar: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm. Die vertikale Dichtung kostet $ 135,80 bzw. $ 139,12. Die Halteleiste je $ 112,80. Also kein wirkliches Sonderangebot. puuuuh! sowas hatte ich befürchtet...
April 28, 200916 j Ich würde sie mit geeignetem Kleber kleben. Sie befinden sich ja noch nicht in totaler Auflösung.
April 28, 200916 j Ich würde sie mit geeignetem Kleber kleben. Sie befinden sich ja noch nicht in totaler Auflösung. Mit welchem Kleber hast Du solch gute Erfahrungen gemacht, das man an dieser Stelle kleben kann? Mir fallen da noch weitere Anwendungen/Dichtungen ein. Gruß Peter
April 28, 200916 j Ich würde sie mit geeignetem Kleber kleben. Sie befinden sich ja noch nicht in totaler Auflösung. joah, aber auf dauer sind diese bastellösungen ja nicht so doll haltbar... und: bist du sicher, dass man sowas (s. foto) wirklich noch kleben kann?
April 28, 200916 j Kleben kann man alles (mit entsprechendem Kleber). Wenn man mit etwas Geduld und Feingespür rangeht kann das Ergebnis auch ganz OK sein. Es gibt z.B. Sekundenkleber für flexible Lösungen (von Pattex). Man könnte feinst dosiert sicherlich auch zu Sikaflex greifen (dann aber bitte nicht direkt aus der Kartusche auftragen). Es gibt auch einen schwarzen Kleber aus der Tube von 3M, der für die Verdeckmontage im CV Werkstatthandbuch gelistet ist (gibt es aber leider nur in den USA). Die vertikalen Leisten lassen sich rückseitig für die Klebeprozedur wunderbar mit einem geeigneten Profil (Alu-, Holzstab, o.ä.) in Form halten, fixieren und stützen. Wenn sauber und ruhig gearbeitet wird dürfte das Resultat mehr als OK und haltbar sein. Es ist zumindest ein Versuch wert. Austauschen kann man sie immer noch.
April 28, 200916 j ... und: bist du sicher, dass man sowas (s. foto) wirklich noch kleben kann? wie wär's an dieser Stelle einen dünnen Schlauch in die Dichtung einzuführen und die "Reste" der Dichtung dann mit der guten alten "Gummilösung" (Fahrradzubehör) auf den dünnen Schlauch und die Original-Reste anzukleben? Wie sieht denn das untere Ende der Dichtung aus? ...sowas in der Art hab ich mit den oberen Türgummidichtungen vor (einfach mit Fahrradschlauch hinterkleben ... ich berichte)
April 28, 200916 j ich könnte beschwören, dass die leisten (jedenfalls auf den ersten blick) in ordnung waren, als die saison vor vier wochen angefangen hat... Leuchte doch mal in den Fensterschacht hinten, ob da vielleicht etwas scharfkantiges zu sehen ist... Zum Beispiel Clips von Schachtleisten o.ä.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.