Veröffentlicht Dezember 12, 20159 j Mein 900 II Bj. 94 hat folgendes Problem: Zündschlüssel bleibt auf der "Startposition" und kehrt nicht von selbst auf "On" zurück. Mit der Suchfunktion habe ich die Ausbauanleitung der Mittelkonsole und des Zündschlosses selbst gefunden. Mir ist aber noch nicht klar, welches Teil bei mir zu tauschen ist. Könnte mir jemand anhand des Bildes die benötigten Teile angeben?
Dezember 12, 20159 j das wird dir auch keiner sagen können, denn es könnte mit 1 u viel dreck zusammenhängen. ansonsten wäre es nur nr 3.
Dezember 12, 20159 j Autor Es ist schon mehr als Klemmen oder klemmen durch Dreck. Ich denke in einem der Bauteile wird eine Feder sein - und wenn die bricht kehrt der Schlüssel nicht von selbst auf die On Position zurück.
Dezember 12, 20159 j Autor Also es ist schon mehr als ein Klemmen oder Dreck. In einem der Bauteile muss ja eine Feder verbaut sein und die wird gebrochen sein. Also frage ich andersrum: wo ist die Feder verbaut?
Dezember 12, 20159 j ich antworte andersherum:biggrin:...........in beiden!, im schloß wo die Blättchen durch eine feder geschoben werden, was selten funktioniert, da verdreckt (schlüssel lässt sich schwer herraus ziehen, bzw schloß schwer drehen) und im Teil nr3 wo eigentlich nur eine keilmechanik dein schloß nach oben drücken soll wenn der schlüssel abgezogen wird. nun mache ich mal anderherum.. kannst du deinen Schlüssel in jeder Position des Schalthebel herrausziehen?
Dezember 12, 20159 j Autor Danke daß du doch noch geduldig antwortest! Der Schlüssel geht nur bei eingelegtem Rückwärtsgang raus. Das Schloß lässt sich leicht drehen und bei eingelegtem Rückwärtsgang geht der Schlüssel auch leicht raus.
Dezember 12, 20159 j Achim, hilf mir von der der Leitung! Hab gerade noch mal nachgesehen. Bei meinem alten, defekten ist die Rückholfeder als oberstes im Zündkontaktschalter (6), sozusagen in dessen Metallflansch. Ich vermute, dass bei den meisten wie bei meinem nicht die Feder sondern der Mitnehmerpin abbricht.
Dezember 13, 20159 j Autor Das hieße dann bei meinem Symptomen Nummer 6 Zündkontaktschalter wechseln?
Dezember 13, 20159 j Achim, hilf mir von der der Leitung! Hab gerade noch mal nachgesehen. Bei meinem alten, defekten ist die Rückholfeder als oberstes im Zündkontaktschalter (6), sozusagen in dessen Metallflansch. Ich vermute, dass bei den meisten wie bei meinem nicht die Feder sondern der Mitnehmerpin abbricht. wenn du das bauteil gerade vor augen/hand hast wird es so sein! ich bin davon ausgegangen das nr 3 dieses teil sei, wo die nasen wegbrechen http://www.saab-cars.de/attachments/100_3631-jpg.73007/ hier im Bild links und überweg nr3 gedacht ?
Dezember 13, 20159 j Das hieße dann bei meinem Symptomen Nummer 6 Zündkontaktschalter wechseln? wenn du das bauteil gerade vor augen/hand hast wird es so sein! Jepp ich bin davon ausgegangen das nr 3 dieses teil sei, wo die nasen wegbrechen http://www.saab-cars.de/attachments/100_3631-jpg.73007/ hier im Bild links und überweg nr3 gedacht ? Nr. 3 ist nur der Adapter zwischen Zylinder und Zünd- Anlassschalter. Dieser Schalter selbst rastet in den Positionen und federt eben auch aus Start zurück.
Dezember 13, 20159 j Autor OK - vielen Dank für die Tips. Werde mich nach einem Zündkontaktschalter umsehen. Ev. bekomme ich ihn in gebraucht - ansonsten bei Saabparts. Nur zur Sicherheit - für einen 94-er 900II benötige ich den Schalter auf Bild 1!? Bild 2 ist das spätere Modell !? Bild 1 Bild 2
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.