Veröffentlicht Dezember 12, 20159 j Servus, mein 9-3 Cabrio (B205R - Automatik) entwickelt momentan nicht den vollen Ladedruck. Die Anzeige geht gerade mal bis etwas über die Mitte vom gelben Bereich. Jetzt ist mir neulich (unabhängig davon) aufgefallen, dass das APC-Ventil (also das hier: https://www.maptunparts.de/turbo-system/sensors-valves/5509/oem-apc-ventil-t7-saab-9-3-00-03-9-5-98-10.html) bei eingeschalteter Zündung, wenn der Motor nicht läuft, Geräusche macht. Hört sich an wie ein leises Klackern. Als wenn 20x /Sekunde etwas schalten würde. Ist das normal? Das ist mir vorher noch nie aufgefallen. Kann man das Ventil ggf. irgendwie auf korrekte Funktion testen? Danke Karsten
Dezember 13, 20159 j Autor Ich dachte der schraubentest wäre um die funkton der tankentlüftung zu prüfen? Aber die info, dass das geräusch normal ist hilft mir schon mal. Wenn jetzt noch jemand nenn Tipp hat wie man das APC testet... Danke
Dezember 14, 20159 j Aber die info, dass das geräusch normal ist hilft mir schon mal. Wenn jetzt noch jemand nenn Tipp hat wie man das APC testet... Danke also ich höre bei unseren T7 modellen nur über die tech funktionsprüfung das ventil laut surren, normal bei zündung an, bleibt es recht leise, wenn überhaupt, am surren, jedoch klackern kenne ich dort nicht....(nur beim APC vom 901) Schraubentest--->Ladedruck-->Tankentlüftung, somit zur klärung deines zu geringen ladedruck, .....ein abgearbeiteter punkt. http://www.saab-cars.de/threads/alternative-reparatur-loesung-fuer-defekte-tankentlueftung-9-5.33104/ Die APC Ventile gehen selten kaputt. Zum prüfen später.
Dezember 14, 20159 j Autor Ich hör mir das Geräusch morgen nochmal genau. Vielleicht kann ich es irgendwie aufnehmen oder zumindest besser beschreiben. Den Schraubentest hatte ich vor längerem schon mal gemacht (alles OK) und werde ihn jetzt auch nochmal wiederholen. Nachdem ich ja schon immer das Gefühl hab, dass das Auto nicht die volle Leistung/den vollen Ladedruck hat (unabhängig von dem aktuell besonders niedrigen Ladedruck) und ich auch schon so ziemlich alles durchgetestet hab, wär's nun vielleicht mal an der Zeit, sämtliche Rückschlagventile (sowohl die der Tankentlüftung wie die der KGE) auf Verdacht zu ersetzen. Mein Problem: Welche gibts überhaut und wo sind die Dinger zu finden? Aus'm Kopf hab ich zwei weiße Plasikdinge und zwei bläuliche, auf die relativ harte Kunststoffschläuche verpresst sind. Hat zufällig jemand eine Zeichnung oder Bilder, wo welches Ventil zu finden ist. Ich hab mir der Suche nichts gefunden. Die Aktion macht vermutlich nur dann Sinn, wenn ich keines übersehe. Selbst wenn's das Problem nicht behebt, ist zumindest ne Fehlerquelle sicher ausgeschlossen. Damit würdet Ihr mir wirklich ein großen Gefallen tun. [mention=3353]majoja02[/mention] (und natürlich auch alle anderen): Der APC-Test würde mich wirklich sehr interessieren. Dankscheen!
Dezember 14, 20159 j Bin auch gespannt, hab genau der selber problem mit der selber motor, aero 205 ps. Bei mir ist es aber ein leichtes surren, schrauben test kein wirkung
Dezember 15, 20159 j Ich hör mir das Geräusch morgen nochmal genau. leises summen, mehr kam heute nicht zu stande. Hat zufällig jemand eine Zeichnung oder Bilder, wo welches Ventil zu finden ist. Ich hab mir der Suche nichts gefunden. dort wo die Metalventile sitzen, sollten deine in orig. Kunststoff sitzen. [mention=3353]majoja02[/mention] (und natürlich auch alle anderen): Der APC-Test würde mich wirklich sehr interessieren. Dankscheen! bei Zündung aus, bleibt SO 1bar unendlich stehen. Zündung an, Druck fällt langsam ab. Ob so auf Defekte zu schließen ist.. meine aber derartiges mal gelesen zu haben. Hier habe ich mal so ein Teil von Innen gezeigt.
Dezember 15, 20159 j Autor [mention=3353]majoja02[/mention]: Wow, vielen Dank, dass Du Dir die Arbeit gemacht hast Fotos zu schießen! Ich bin heute weder zum Schauen, noch zum Hören noch zu sonst was gekommen und werd mich erst am WE wieder um Auto kümmern (Ölwechsel, neue Kerzen, DI gegen eine Ersatz-DI tauschen, Schraubentest, idealerweise Rückschlagventile auf Verdacht gegen neue tauschen). Noch zwei Fragen zu den Rückschlagventilen: Sind nur die beiden zu tauschen oder gibt's noch andere, die man mal auf Verdacht mittauschen könnte? Sind das 6mm oder 8mm Anschlüsse? Ich meine beides schon gelesen zu haben. Dann würde ich die mal schnell bestellen und am WE einbauen. Und zu guter Letzt noch etwas: Unabhängig von dem momentan besonders niedrigen Ladedruck, ist der LD in unteren beiden Fahrstufen (Automatik) deutlich niedriger als in den beiden höheren. Da gibt es wohl einen Limiter oder sowas, richtig? Kann man den mit Tech2 deaktivieren lassen? Hintergrund der Frag ist der, dass ich mir - sobald das hier beschriebene Problem hoffentlich - behoben ist, wohl endlich ein Stage1 MapTun - Tuning zulegen werde. Wenn der durch das Tunign erhöhte LD dann durch den Drehmoment-Limiter wieder begrenzt wird, scheint mir das ziemlich sinnlos...
Dezember 15, 20159 j dazu könntest du im 9-5 bereich ----automatik----software u drehmomentbegrenzung lesen gehen...;-) Danke. Dort haben einige softwarekönner geantwortet, mein bescheidener wissensstand sagt, die Drehmomentbegrenzung gibt das getriebesteuergerät vor.(selbstschutz) wie nun der Tuner damit in seiner software umgeht.....:confused:
Dezember 15, 20159 j Ladedruck/Drehmoment -begrenzung lässt sich in der Software der ECU deaktivieren, für einen Burn Out könnte es reichen, man sollte sich vielleicht Ersatzgetriebe auf Halde legen dafür.
Dezember 15, 20159 j glauben tut man in der Kirche. Achim! Du hast exakt 0 Ahnung von der Materie danke Olli, damit kann ich leben......... und sagte es: Dort haben einige softwarekönner geantwortet, mein bescheidener wissensstand sagt, die Drehmomentbegrenzung gibt das getriebesteuergerät vor.(selbstschutz) wie nun der Tuner damit in seiner software umgeht.....:confused: wer gibt denn die Drehmomentbegrenzung beim automat vor....nicht das Getriebesteuergerät? Bearbeitet Dezember 15, 20159 j von majoja02
Dezember 15, 20159 j Muss mich korrigieren, bei Automatik nicht in der ECU Software sondern das Getriebesteuergerät mehr dazu: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?t=2900
Dezember 15, 20159 j Aber sein Ansatz ist bereits falsch. Weil das Auto sagen wir mal nur maximal XX% der Leistung fährt (in den oberen Gängen), möchte er den limiter für die unteren gerne höher haben, damit er seiner Logik nach auch in den ersten Gängen wieder mehr Leistung haben sollte. Somit ist er der Meinung die ersten Gänge würden dann voll fahren als wäre der Defekt gar nicht vorhanden. Kompletter irrglaube. Und würde die Kiste richtig funktionieren, dann würde er auch nicht unbedingt die Limitierung raus haben wollen. Ich würde sagen...finde den Fehler. Mach die Regelung fit, untersuche sämtliche hardware damit er wieder normal läuft. Dann saust die Kiste auch mit der Drehmomentbegrenzung flott vom Stand weg. Die LD Limitierung für die ersten Gänge aufheben ist für die Problematik überhaupt keine Lösung und braucht eigentlich auch gar nicht weiter diskutiert werden...
Dezember 15, 20159 j Muss mich korrigieren, bei Automatik nicht in der ECU Software sondern das Getriebesteuergerät mehr dazu: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?t=2900 macht nichts, wird sicher nur ein PWM signal sein (t5) geklärt Bearbeitet Dezember 15, 20159 j von majoja02
Dezember 15, 20159 j Autor Aber sein Ansatz ist bereits falsch. Weil das Auto sagen wir mal nur maximal XX% der Leistung fährt (in den oberen Gängen), möchte er den limiter für die unteren gerne höher haben, damit er seiner Logik nach auch in den ersten Gängen wieder mehr Leistung haben sollte. Somit ist er der Meinung die ersten Gänge würden dann voll fahren als wäre der Defekt gar nicht vorhanden. Kompletter irrglaube. Und würde die Kiste richtig funktionieren, dann würde er auch nicht unbedingt die Limitierung raus haben wollen. Ich würde sagen...finde den Fehler. Mach die Regelung fit, untersuche sämtliche hardware damit er wieder normal läuft. Dann saust die Kiste auch mit der Drehmomentbegrenzung flott vom Stand weg. Die LD Limitierung für die ersten Gänge aufheben ist für die Problematik überhaupt keine Lösung und braucht eigentlich auch gar nicht weiter diskutiert werden... Ich denke, damit hast Du komplett recht. Vergesst das Thema "Limiter-Aufhebung". Es sei denn das Ding regelt pauschal bei z.B. 200nm in den unteren Fahrstufen ab. Da wäre die Erhöhung des Drehmoments auf 350nm ja irgendwie - sagen wir mal "theoretisch". In jedem Fall geht die Fehlersuche aber vor. Danke
Dezember 15, 20159 j alles sehr interessant, danke majoja02 für die bilder nun, ich dachte die schrauben test `überbruckt` eventualle kaputte rückschlagventile, oder hab ich das nicht richtig gelesen ? Bei mir war es am anfang Turbo Schluckauf , heisst fuss weg von vollgas starkes rück, das ist jetzt fast weg aber nür halbe ladedruck jetzt:frown: Ich habe ein manual Schaltung so das ganze mit drehmoment begr. ist mir wurst, ausserdem wenn die riefen sich drehen ist sowieso kein drehmoment übertragung auf der piste, vllt wenn die grip finden ?? . Ich bin auch W.E. wieder bei, will beweglichkeit prüfen von wastegate actuator unter last
Dezember 15, 20159 j glauben tut man in der Kirche. Achim! Du hast exakt 0 Ahnung von der Materie kannst mal eben erklären bitte..? man lernt ja nie aus!
Dezember 16, 20159 j Ich vermute das ist die "allgemeine" Drehmomentbegrenzung das Maximum in allen Fahrstufen/Gängen. Reicht doch oder?
Dezember 16, 20159 j Ich vermute das ist die "allgemeine" Drehmomentbegrenzung das Maximum in allen Fahrstufen/Gängen. Reicht doch oder? Danke [mention=8726]strahlermann[/mention] ([mention=585]bantansai[/mention] ?) ich vermute auch, würde so aber nicht im Tech da stehen, wenn nicht zufällig ein A-Getriebesteuergerät im diesem System hängen würde. also ohne TCM so nicht diese Vorgabe die Drehmomentbegrenzung gibt das getriebesteuergerät vor.(selbstschutz) wie nun der Tuner damit in seiner software umgeht.....:confused: Achim! Du hast exakt 0 Ahnung von der Materie daher fragte ich [mention=585]bantansai[/mention], der nun sicherlich aus den tiefsten eines Steuergerät berichten wird, um letztendlich zu erzählen, "das TCM sendet über ein oder fünf pin, buuus"?... so weiß die Trionic was am Auto verbaut ist" nicht anders verhält es sich mit TCS /ESP. und nichts anderes habe ich damit " wie nun der Tuner damit in seiner software umgeht" sagen wollen. Reicht doch oder? und ja mir reicht es! Bearbeitet Dezember 16, 20159 j von majoja02
Dezember 16, 20159 j Ja Lieber Achim über den Powertrain Bus wird lediglich ein Signal gesendet "Hallo hier ist Ein TCM", der Limiter ist in der Trionic gesetzt nicht im TCM. Pins sind 66 P-Bus+ und 19 P-Bus -
Dezember 16, 20159 j Autor Leute, jetzt muss ich als TE nochmal kurz mit einer etwas banaleren Fragestellung dazwischen grätschen. Ich hab mich gerade mal auf die Suche nach den diversen (primär den oben von majoja02 genannten) Rückschlagventilen gemacht. Eigentlich mit den Ziel die Anschlussdurchmesser zu messen und dann neue zu bestellen. Nun sitzen die Ventile aber teilweise dermaßen fest in diese Plasitkschläuche (nicht die Gummischläuche), dass die Ventile u.U. bein Ausbau draufgehen könnten. Daher meine Bitte an Euch: Könnten Ihr mir evtl. die benötigten Dicken (4mm?, 6mm? 8mm?) sagen? Dann könnte ich erst bestellen und dann "zerstören". Weitere Fragen Macht es irgendeinen Sinn auch die anderen Ventile (also die nicht blauen, s.u.) auf Verdacht zu tauschen? Kostenaufwand wäre ja ausnahmsweise mal überschaubar. Kann man besagte Plastikschläuche wieder verwenden oder braucht man neue? Wenn letzteres, gehen dann auch die weicheren Unterdruckschläuche die sonst zum Einsatz kommen? Sind die Ventile denn bei mir (Foto-Love-Story unten) denn überhaupt richtig rum eingebaut? An dem Auto haben schon ein paar Leute vor mir, mit noch weniger Sachverstand als ich habe, rumgespielt. Vielen Dank http://praxismarketing.mediasoulutions.de/bilder-saab/ventil1.jpg http://praxismarketing.mediasoulutions.de/bilder-saab/ventil2.jpg http://praxismarketing.mediasoulutions.de/bilder-saab/ventil3.jpg http://praxismarketing.mediasoulutions.de/bilder-saab/ventil4.jpg Bearbeitet Dezember 16, 20159 j von ichmusshierweg
Dezember 16, 20159 j @TE...hast du mal geschaut ob die Ventile überhaupt def. sind? siehe Bild; im eingezeichneten Bereich sollte der Kunststoffschlach geteilt u wieder zu einem Gummischlauchwinkel werden.(dort reißen die schläuche gern ein) dort auseinander ziehen, es sollte der Winkelschlauch unterhalb der Drosselklappe auf einem stück rohr verbleiben, den Gummischlauch verschließen u Probefahrt...... zum wechsel des orig.Ventil, auf deinem 4. Bild,zum metallventil, kann ich in Deinem Fall (Automatik), nur abraten. Ich meine das es eine art verzögerungsventil ist, beim Automatik hast du eine Vakuumpumpe, bei einer schnell hintereinanderfolgende Bremsung könntest du zu wenig Bremskraftverstärkung haben.(praktische Erfahrung) lt dem Bild 4 u dem Leitungsverlauf solltest du diese Leitung haben. sind im übrigen auch gern mal im Steckanschluß undicht/lose. metallventil....ich meine es waren 6mm, bitte selbst nachmessen!!
Dezember 17, 20159 j Hi Laut gghh , Alternative Reperatur Lösung für defekte Tanlentlüftung ,12 mai 2011 sind die beide 8mm, www.db-shop24.de, 6,95 Euro pro stück
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.