Zum Inhalt springen

Zu früh gefreut: Geradeauslauf, Vorderachse, unpräzise

Empfohlene Antworten

Wegen des original starken Sturzes an der Hinterachse. Ich probiere es erst mit dem originalen Luftdruck. Drei Bar sind mir zuviel.

 

fahre seit 1995 sehr zufrieden die 3 bar auf 900II, 9-5Aero, 9-5 2,2D, 9-3II CV mit über 500T km

  • Antworten 57
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Das stimmt wohl. Er hat es damit begründet, dass die Reifen hinter stärker ungleichmäßig verschleißen und dass man dem mit höherem Druck entgegen wirken kann. Ich habe da keine Erfahrungen, da es mein erster 9-5 ist.
Ich frage deshalb nach, wiel ich ebenfalls Probleme mit extremem Reifenverschleiß an der HA hatte, der sich aber mit exakter Spur- und Sturzeinstellung der HA in den Griff kriegen lässt. Das ganze fängt wieder mit intakten Buchsen der Hinterradführung an. Ich konnte mir bis dahin im übrigen nicht vorstellen, wie sehr sich fehlerhafte Geometrie der HA auf das Fahrverhalten auswirkt. War hinten tatsächlich keine Einstellung nötig - oder nicht möglich...?
  • Autor
Ich habe das Protokoll im Auto liegen, die Hinterachse war innerhalb der Toleranz und es war kein Einstellen nötig. Ich werde morgen mal draufschauen.
Was erwartest du? McPherson, Frontantrieb, ungleich lange Antriebswellen, relativ breite Reifen und nen doch sehr ordentliches Drehmoment...

 

Ungleich lange Antriebswellen ? m.E. sind die beide gleich lang.

Ungleich lange Antriebswellen ? m.E. sind die beide gleich lang.

 

Eh... ne... wie soll das bei nem quer eingebauten Motor gehen?

Die Antriebswellen schon - nur eben noch eine Zwischenwelle dazu...

Genau.

Deshalb ja der Aufwand mit der Zwischenwelle.

Entschuldigt Bitte meine fehlende Präzision. Für mich fing die Antriebswelle am Getriebeausgang an und hörte an der Radnabe auf. Womit sich, für mich ein erheblicher Längenunterschied ergibt.
...der sich aber mit exakter Spur- und Sturzeinstellung der HA in den Griff kriegen lässt. Das ganze fängt wieder mit intakten Buchsen der Hinterradführung an...

 

Muss mich hier mal kurz dranhängen:

 

Mein Griffin hat hinten links deutlich negativeren Sturz als rechts...den Grund dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.

Beim TÜV blieben bislang alle Fahrwerkskomponenten unauffällig, aber scheinbar sollte ich die HA doch mal überholen. Stossdämpfer und Federn habe ich kürzlich neu gegeben, aber bin damit auch nicht zufrieden - das Heck hängt gefühlsmässig etwas zu tief.

Da ich sowieso einen grösseren Eingriff vornehmen lassen muss (Rost an den Aufnahmen des hinteren Achsträgers entdeckt - beidseitig), möchte ich jetzt gleich alle Buchsen beschaffen, um diese Arbeit im gleichen Zug machen zu lassen.

 

Bei Skandix sind die Buchsen zwischen Achsträger und Karosserie gerade nicht verfügbar - kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich die in brauchbarer Qualität herbekomme?

 

EDIT: Kommando zurück - doch verfügbar, nur eben gerade nicht ab Lager.

Dann andere Frage, da ich diesen Fall noch nie hatte: Habt ihr Erfahrungen, wie lange die Lieferung in so einem Fall dauern kann?

Bearbeitet von saaboesterreich

Muss mich hier mal kurz dranhängen:

 

Mein Griffin hat hinten links deutlich negativeren Sturz als rechts...den Grund dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.

 

Eventuell ein verschwiegener Unfallschaden?!

Eventuell ein verschwiegener Unfallschaden?!

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Unfallschaden. Habe die ganze Historie des Wagens eingesehen und zum Teil auch ausgehändigt bekommen. War auch bei der betreuenden Saab-Werkstatt. Der Meister kannte das Auto schon, bevor ich ein Wort sagen konnte. Seiner Aussage nach unfallfrei.

Der Wagen stammte aus solventem Erstbesitz, Serviceheft vollständig, viele teure Reparaturen ebenfalls bei Saab gemacht.

Bin also mehr als nur geneigt, die Unfallfreiheit zu glauben.

 

Edit: Eben nachgesehen...die Unfallfreiheit wurde im Kaufvertrag schriftlich zugesichert.

Bearbeitet von saaboesterreich

Dann ist die Achsgeometrie evtl. auf "Werkstoleranzen" zurückzuführen.

Habe jahrelang in einem KfZ-Meisterbetrieb mit Reifenservice gearbeitet und täglich Achsvermessungen durchgeführt. Auch da gab es manche Fahrzeuge, die speziell an der HA trotz Einstellmöglichkeit ohne ersichtlichen Grund nicht auf den Vorgabewert gestellt werden konnten (Spur)...Sturz ist ja beim 9-5 an der HA auch nicht einstellbar, oder doch??

:

 

Mein Griffin hat hinten links deutlich negativeren Sturz als rechts...den Grund dafür habe ich bisher noch nicht gefunden.

 

Querlenkerbuchsen schon überprüft ?

Nein, um ehrlich zu sein habe ich mich auf den TÜV verlassen...scheinbar hätte ich das nicht tun sollen.
Aus eigener Erfahrung: auch ein Buchsentausch kann die HA-Geometrie so aus dem Lot bringen, dass rapider Reifenverschleiß dabei rauskommt! Deswegen die Reihenfolge: alle (notwendig zu wechselnden) Buchsen tauschen, dann Achsvermessung mit Spureinstellung. Wenn dabei der Sturz trotzdem aus der Toleranz bleibt, kann man auch den mittels Unterlegplättchen unter der Nabe korrigieren. Beschreibung hier: http://fixmysaab.com/9-5_repair/suspension/rear/step5.asp?nsteps=6
Meine erste Aufgabe wird sein, alle Buchsen ausfindig zu machen und zu bestellen. Ist beim 9-5 ja vergleichsweise eine ganze Menge, was man da zu tauschen hat...
  • Autor

So, gestern aus dem Heimaturlaub zurück. Leider nicht unbeschadet. Irgendein Idiot ist mir gegen die Stoßstange gefahren. Erst habe ich es nicht bemerkt aber auf der Autobahn flog mir der linke Blinker aus der Halterung und schlug am Kabel hängend abwechselnd auf Haube und Kotflügel. Also Standspur und nächsten Parkplatz angesteuert. Dort sah ich, dass jemand gegen die Stoßstange gefahren war. Dabei muss die Haltenase vom Blinker zu Bruch gegangen sein. Jetzt kann man Haube, Kotflügel und Stoßstange lackieren! Vom Verursacher fehlt jede Spur. Ich habe es angezeigt und bleibe wahrscheinlich auf den Kosten sitzen.

 

Das Spiel in der Lenkung ist unvermindert. Es muss in der Lenksäule sein. Wie geht man da am Besten vor?

Wenn Spiel in der Lenksäule, dann lässt sich das ja recht leicht erstmal feststellen - dann sollte sich also das Lenkrad ein Stück drehen lassen, ohne dass sich an den Spurstangen schon was bewegt. In dem Fall, um es zu lokalisieren, schaue doch mal in die beiden Links, die ich dir oben schon zu dem Punkt schrieb.

Ansonsten kenne ich das Phänomen auch, dass das Auto bei einer bestimmten Geschwindigkeit vorne gefühlt "leichter" wird und ein instabiles Gefühl vermittelt - von verstellter Spur... :redface: BTW: Wolltest du nicht mal das Protokoll zeigen?

Bearbeitet von patapaya

  • 1 Monat später...
  • Autor
So, hier nun endlich das Messprotokoll vom Auto. Der Wagen stand nun ein paar Wochen, aufgrund des Winters. Gestern mal wieder gefahren und nach wie vor habe ich das Gefühl, dass er beim Gasgeben zu stark verzieht. Das Problem mit dem Spiel besteht auch nach wie vor. Ich werde demnächst weiter forschen. Mitr geht ja immer noch nicht die Idee mit dem Gelenk in der Lenksäule aus dem Kopf, dies hat ja scheinbar auch bei anderen Fahrzeugen für Probleme gesorgt und muss sich definitv abstellen lassen!

MessprotokollSaab9-5.thumb.jpg.a02493a9745278fee6fc968e4c1ef48e.jpg

  • Autor
Die letzten Wochen war an Schrauberei nicht groß zu denken, aber bald geht es wieder los! Dann werde ich alle Punkte durchchecken und auch einen Servicetermin in der Werkstatt machen.

Wenn es die Lenksäule nicht ist.. dann..

Du sagst du fährst sonst nur Heckantrieb ?

Es kann sein das ein Aero mit 250 PS und Frontantrieb mit 225 Reifen, schon sehr zieht und das Fahrzeug erstmal ein wenig nach links und rechts will.

Will dir nicht zu nahe treten, aber hast du das evt schon bedacht ?

 

Aber steinige mich jetzt bitte nicht ;)

Bearbeitet von schwarzersaab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.